Wie mit Kauf vom Leon ST nach Facelift umgehen?
Moin zusammen,
ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser gewesen, weil meine Frau und ich vorhaben einen Cupra Leon ST Hybrid als Gebrauchtwagen zu kaufen. Ich kenne mich gar nicht mit Autos aus, wenn man aber Cupra Leon ST Probleme googelt, stößt man schnell auf dieses Forum.
Meine Frau und ich erwarten in wenigen Wochen unser erstes Kind und dafür muss ein neues Auto her. Das bisherige Auto ist ein Kleinwagen, den ich zu meinem 18. Geburtstag bekommen habe. Wir waren kurz davor einen Cupra Leon ST als Gebrauchtwagen zu kaufen, aber es gab leider nie ein gutes Angebot, welches weniger als 4 Stunden Fahrtzeit von uns entfernt war. Somit haben wir noch keins und kommen erstmal noch mit der Klapperkiste aus.
Gestern habe ich dann, durch dieses Forum, herausgefunden, dass der Leon ein Facelift bekommen hat. Mit diesem Facelift geht ja einher, dass der Akku jetzt gute 100km statt der vorherigen 50km schafft und es vor allem eine Schnellladefunktion gibt, welches ich als ziemlichen Innovationsschub zum Vorgängermodell sehe, oder?
Jetzt habe ich ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantwortet könnt. Wie gesagt, ich hab wirklich keine Ahnung von Fahrzeugen oder Autokauf.
Meint ihr, es wäre jetzt erstmal klug, mit dem Gebrauchtwagenkauf zu warten, weil die Gebrauchtwagenpreise des älteren Modells in den kommenden Monaten, wenn der neue Leon ausgeliefert wird, sinken werden?
Ist es überhaupt noch ratsam, ein älteres Modell als Gebrauchtwagen zu kaufen?
Gibt es das neue Modell in 1 - 1,5 Jahren dann auch schon als Gebrauchtwagen oder dauert sowas eher länger?
Ich weiß, niemand kann in eine Glaskugel schauen und die Zukunft vorhersagen, aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungswerte und Ideen die mir da weiterhelfen können.
Beste Dank!
55 Antworten
Ja Lockangebote gibt es immer wieder.
Aber wenn man schon einen solchen Wagen haben will, ists nur noch die Frage:"Nehm ich was mein Bauch mir sagt, oder höre ich auf meinen Verstand und geb mich mit dem fertigem Angebot zufrieden".
Auch hier kann ein Leasing über zb. 2 Jahre von Vorteil sein. Man lernt den Wagen UND seine eigenen Bedürfnisse kennen und der nächste Wagen bekommt dann entweder eine bessere Ausstattung für mehr Geld oder es bleibt beim "Gut & Günstig".
Privatleasing ist nicht für jeden geeignet. Aber wenn man ordentlich mit Autos umgeht, durchaus eine gute Möglichkeit.
Und sind wir mal ehrlich, viele andere Fahrzeuge werden doch theoretisch auch geleast. Sie werden mit Finanzierung gekauft und nicht wenige noch bevor sie abbezahlt sind wieder gegen ein neues Fahrzeug eingetauscht.
Oder aber selbst wenn sie Bar bezahlt sind, werden sie nach X Nutzungsjahren in Zahlung gegeben, auch hier entscheidet der Wertverlust + Zustand des Fahrzeugs.
Das Firmen/Banken am Leasing verdienen ist wohl irgendwie klar oder?!?
Ich würde nichts elektrisch Angetriebenes kaufen! Nur leasen oder mieten, wo man nach der Nutzung die Akkuproblematik los ist.
Ganz ehrlich, ich verstehe den Einwand mit der Akkuproblematik überhaupt nicht. Man sollte einfach Festhalten, dass man auf dieses Bauteil 8 Jahre und/oder 160.000km Herstellergarantie hat. Hinzu kommt, dass der Ladeprozess mit einem max. 0,3c stattfindet, also sehr schonend dies betreffend. Aktuell sind die Preise zur Herstellung eines Akkus bei ca. 150€ je kWh in 2023 angelangt. Tendenziell wird der Preis hierfür eher niedriger als höher. Dies bedeutet für den Hybriden rund 2.000€ reine Herstellungskosten. Rechnet man jetzt einen hohen Faktor von 2,5 was dieser am Ende kostet, dann sind dies 5.000€ plus eben Einbau. Also im Endeffekt würde ich mir mehr Gedanken um Getriebe und solche Dinge machen, die viel früher aus der Herstellergarantie raus sind.
Oft ist dies bei Änderungen so gewesen. Sei es beim Turbo, beim DSG usw. Oft war es so, dass sich die Bedenken als Nebelkerzen herausgestellt haben oder besser gesagt die Techniken haben mehr Vor- als Nachteile gebracht.
Moin ich dachte mir, ich melde mich nochmal um die Kraft der User hier zu nutzen. Ist jetzt zwar ein ganz anderes Topic, aber ich hoffe es ist okay.
Wir haben mittlerweile Nachwuchs und haben bei der Fahrt von der Klinik nach Hause gemerkt, dass ein neues Auto in den nächsten Monaten schon gut wäre. Jetzt habe ich gerade eins in Aussicht. Dieses hat aber „nur“ Fahrassistenzpaket L. Meint ihr, XL ist ein muss? Und was ist da der Unterschied? Oder sagt ihr, L ist vollkommen ausreichend?
Danke euch!
Ähnliche Themen
Für mich wäre XL Pflicht.
Es bringt den Travel Assist, den ich gerne und häufig nutze. Funktioniert gut.
Glückwunsch zum Nachwuchs!
Zu erst mal Glückwunsch zum Nachwuchs.
Beim xl ist der travel Assist dabei. Beim l hast du nur den einfachen spurhalteassistent, der travel lenkt richtig mit.
Ansonsten hab ich dir mal den Auszug aus der Preisliste angehängt.
Ist Geschmackssache. Hatte im letzten formentor nur L und hätte das jetzt auch wieder genommen, allerdings hat der vz310 das xl serienmäßig.
Was ich bisher festgestellt hab, der alte hat mich in Baustellen tierisch genervt mit seinem "bitte in der mitte fahren" Meldungen, das macht der neue mit travelassist gar nicht und hält auch hier echt gut die Spur. Der Octavia hat da 2021 mehr gezuckt mit dem travelassist. Aber wäre für mich dennoch nicht überlebenswichtig.
Mir wäre vor allem Abstandstempomat und totwinkel wichtig, das haben beide.
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 30. Mai 2024 um 11:50:52 Uhr:
Was ich bisher festgestellt hab, der alte hat mich in Baustellen tierisch genervt mit seinem "bitte in der mitte fahren" Meldungen, das macht der neue mit travelassist gar nicht und hält auch hier echt gut die Spur.
Habe im Golf den normalen Spurhalter, der nervt öfters mal mit dieser Meldung.
Das hat mein Leon mit TA nicht, selbst wenn dieser nur passiv aktiv ist.
Vielen Dank für die Glückwünsche.
Dann deckt sich eure Erfahrung mit den zig YouTube Videos, die ich zum Auto gesehen habe. Danke euch!
Ich würde definitiv versuchen mit XL zu bekommen. Gerade auf längeren Strecken, kann man da einfach mal das Auto machen lassen. Natürlich muss man trotz allem weiter den Verkehr beobachten. Aber es hilft schon sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Insgesamt funktioniert der TA auch in dichterem Verkehr gut bis sehr gut und ist daher eins der besseren Assistenzsysteme.
Moin, ich habe noch eine (wahrscheinlich) letzte Frage und glaube es lohnt nicht, dafür ein neuen Thread aufzumachen.
Wie viele Kilometer wären für euch akzeptabel? Ich habe jetzt eins mit 59.000 in Aussicht, bin mir aber unsicher, ob das unabhängig vom Preis, nicht zu viel ist.
Danke euch!
Kommt natürlich auf den Preis an, wäre für mich aber jetzt mit 59.000 km kein Problem.
Wichtiger hierbei umso mehr: scheckheftgepflegt
Ja genau der Preis wäre 24.000 und eben mit Assitenzsystem XL. Deswegen also eigentlich ziemlich gut.
Welches Baujahr und die Ausstattung inc. Farbe ectr wäre hilfreich um genauer sagen zu können ob der gut ist oder eher weniger. Und natürlich welcher genau es jetzt ist. PHEV als "Normalo oder VZ" usw.
Grob kann man sagen das die Dinger mit XL um 42 bis 45 k gekostet haben.
Meiner hatte früher auch KEIN XL, weil wir dachten das brauchen wir nicht, wenn du aber häufiger Autobahn oder so fahren willst ist der schon echt praktisch. Das XL hat auch Totwinkel Warner mit dabei.
Mir pers. wäre noch wichtig das er Sitzheizung hat.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ganz konkret geht es um diesen Wagen. Ich bin mir aber etwas unsicher dabei, der Händler erscheint etwas unseriös, bzw. ich habe ihn gegoogelt und nichts gefunden, außer das mobile Verzeichnis.
Der Preis ist halt richtig gut. Ich war mir nur unsicher ob 59.000km nicht etwas zu viel wären, aber ich habe schon mitgenommen, dass es noch okay wäre.
Puh, den würde ich so nicht nehmen, der Zustand sieht trotz der schlechten Bildqualität schon mies aus.
Schau dir mal z.B. das Lenkrad an: Speckig, abgegeriffen und unten mit Kratzer. (Bild 11 & 15)
Sitze auch hinten gut mitgenommen (Bild 10)
Der Bereich um die Fensterheber (Bild 8)
Felge hinten rechts sieht stark beschädigt aus (Bild 4) genauso vorne links (Bild 1)
Flecken auf beiden Vordersitze (Bild 14)
Also das Auto hat in 3 Jahren schon viel erlebt, aber wenig Liebe. Würde auch den Preis erklären. Bzgl. gemachter / fälliger Wartungen steht dort ebenfalls nichts.
Bild 11 zeigt auch ziemlich sicher einen Kilometerstand von 4X.XXX km und das vom 05.10.2023. Besser ist der Zustand wahrscheinlich jetzt nicht geworden...
... und das alles dann noch vom freien Händler. Wäre nix für mich.