Wie misst man den Zündzeitpunkt, wird der bei AU gemessen?
Hi
war wegen Fehelrsuche kürzlich bei Dekra AU machen.
Vorne so eine Art Klopfsensor am motor angebracht (magnetisch), der die drehzahl misst.
Eine Sonde in den Auspuff geschoben und feritg. Dann "AU" gemacht, wo wird dann der ZZP gemessen?
20 Antworten
Darüber bin ich mir sehr wohl im klaren. Trotzdem danke für die Information.
Ich habe aber vorhin nur gesagt, dass ein Klopfsensor (wie er bei modernen Motoren in ein- oder mehrfacher Ausführung verbaut ist) im Grunde nichts anderes tut, als dieses "Motorklopfen" anhand der Schwingungen im Kurbelgehäuse festzustellen und damit dem STG die notwendige Information für eine Verstellung des ZZP zu liefern.
Was meinst Du, wie dieser "Klopfsensor" das tut?
Die verschiedenen Sensoren in Kraftfahrzeugen nutzen ein paar physikalische Eigenheiten (Induktion, Piezoeffekt, Magnetismus, Temperaturabhängige Widerstände...)! Warum sollte ein Drehzahlsensor mit Magnetfuß nicht den gleichen Effekt ausnutzen, wie der Klopfsensor, der fest im Kurbelgehäuse verschraubt ist?
Ich weiß jetzt zwar nicht, wie genau die Drehzahlermittlung mit diesem Teil funktioniert, könnte es mir aber durchaus so vorstellen.
Durch das Schwingungsmuster eines Motors lässt sich mit Sicherheit auch die Drehzahl ermitteln...
Bei meiner letzten AU stand dort ZZP 6° okay
Wie ein Klopfsensor im Detail funktioniert ist mir nicht bekannt...Schande über mein Haupt...das werd ich gleich in Erfahrung bringen.
[EDIT:]
Folgendes hab ich gefunden:
Klopfsensoren bestehen aus dem Gehäuse,der Piezokeramik und der seismischen Masse und dem elektrischen Steckkontakt (2-polig).
Durch die Motorvibrationen schlägt die im Klopfsensor bewegliche seismische Masse ständig gegen die fest montierte Piezokeramik, die die Schläge in Spannungsimpulse wandelt (Piezoelektrischer Effekt).
Auf diese Weise nehmen die Klopfsensoren die Motorvibrationen auf, wandeln sie in elektrische Schwingungen und melden diese dem Steuergerät.
Das Signal des Klopfsensors unterscheidet sich bei klopfender Verbrennung typisch von dem Signal bei ruhiger Verbrennung.
Aber die Drehzahl über eine Art aufgelegtem Erschütterungssensor zu ermitteln erscheint mir doch viel zu ungenau und störanfällig.
Die Klopfsensoren sind ja in den Motorblock eingelassen.
Naja...das Thema des Threads ist ja eigentlich auch ein anderes 😉
Wenn Du wüsstest, was mit moderner Sensorelektronik alles gemessen, ermittelt und erkannt werden kann...bei Dieselmotoren kann durch Piezosensoren anhand der minimalen Ausdehnung der Einspritzleitungen während der Hochdruckerzeugung schließlich auch die Drehzahl ermittelt werden.
Ich denke also schon, dass durch "elektronisches Abhorchen" die Drehzahl berechnet werden kann.
Ähnliche Themen
Ich knüpfe da mal an..., da ich gerade mit Interesse diesen Thread gelesen habe.
Für die Ermittlung des Zündzeitpunktes braucht es einen Sensor für den Oberen Totpunkt, einen OT-Geber.
Auch bei meinem 1992er AAE Audi wird beim "TÜV" ein magnetischer Sensor auf den flachen Bereich des Nockenwellendeckels gesetzt, zusätzlich zu einer Klemme um die Zündleitung 1 und einer Klemme an Klemme 1 der Zündspule.
Ich gehe davon aus, dass aus dem Signal an der Nockenwelle der OT-Zeitpunkt ermittelt wird und, wie weiter oben gesagt, aus der Klemme an der Zündleitung der ersten Kerze die Drehzahl, aber natürlich auch der Zündzeitpunkt.
Sicher bin ich mir dabei nicht, da der Prüfer mir auch nicht so ganz überzeugend erläutern konnte, wofür der Sensor an der Nockenwelle ist. Allerdings habe ich auch einen Messwert für den Zündzeitpunkt auf meinem Prüfprotokoll bekommen.
Die Erwähnung des Klopfsensors halte ich für eine Verirrung.
Ich kann mit das alles zusammenreimen, da es von VW zwei Zündungstester gibt, den VAG 1467 und den VAG 1767, die beide einen OT-Geber haben, der zwar in ein dafür vorgesehenes Loch in der Kupplungsglocke gesteckt wird, aber ziemlich so aussieht, wie das, was der TÜV verwendet. Damit lässt sich auf jeden Fall der Zündzeitpunkt ermitteln.
Du Leichenschänder 😉
Dem Prüfingenieur ist der Zündzeitpunkt komplett egal. Das was du da als "magnetischer Sensor" beschreibst, ist ein Piezo, der die Drehzahl misst. Wird dieser Sensor an den Motor gehängt, braucht es keine weitere Klemme am Zündkabel. Würde bei Einzenzündspulen auch schlecht gehen...