Wie misst man bei diesem Stab richtig den Ölstand?

Moin, ich war gestern beim freundlichen, weil ich nach dem Ölwechsel festgestellt habe, das ich zu viel ÖL habe. Der meinte aber, es sei bei Max aber nicht drüber. Der hat den Stab auch umgedreht reingesteckt und gemessen. Also von beiden Seiten. Ich hab das Gefühl, das ich falsch messe und ich mein Auto nicht kenne. Ich hab jetzt den Motor bei 90° stehen lassen für 5min und mal gemessen. Genauso wie es in der Anleitung steht, hab ich die Seite gemessen. Das erste Bild wird die Seite sein, wie es in der Anleitung abgebildet wird, und die andere Seite die Rückseite. Hier noch ein Foto (das vierte), wie es bei kaltem Motor aussah. Was ist eure Meinung dazu?

20220211_164720.jpg
20220211_164759.jpg
20220211_164918.jpg
+1
64 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 12. Februar 2022 um 20:58:03 Uhr:


Ich weiß nicht, was du beruflich machst. Aber mir scheint, dass du dich da etwas verrannt hast. Bei halbwegs modernen Autos leuchten nicht mal ansatzweise alle Kontrollleuchten beim Einschalten der Zündung auf, allein schon deswegen, weil gar nicht mehr alle Warnmeldungen oder Hinweise per einzelner Leuchte erfolgen, sondern als Textmeldung mit oder ohne Symbol erscheinen können. Also, was machst du beruflich und warum kennst du dich bei dem Thema so wenig aus?

Also was ich beruflich mache, wissen hier die meisten, du anscheinend nicht. (Kleiner Tipp: ich schaue beruflich Tag für Tag auf Kontrollleuchten von verschiedensten Autos)

Da du es anscheinend wirklich nicht weißt: SELBSTVERSTÄNDLICH leuchten bei "Zündung ein" ALLE Warnleuchten, damit man auch sehen kann, daß keine von ihnen defekt ist, denn dann können sie nicht mehr warnen.

Und ja, bei vielen Fahrzeugen werden Störungsmeldungen per Text im Display ausgegeben, manchmal (!) auch ein zu geringer Ölstand.

Ausgangspunkt des ganzen war übrigens deine höchst gefährliche Aussage:

Zitat:

@jw61 schrieb am 12. Februar 2022 um 12:18:55 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 12. Februar 2022 um 09:13:09 Uhr:


...
Mich interessiert doch nur, ob der Ölstand in die Nähe von MIN gekommen ist, so daß ich nachfüllen muß.

Dafür muss man sich ja nicht die Hände schmutzig machen...wenn unter MIN, kommt die gelbe Ölstandswarnung rechtzeitig genug.

Wer das liest, meint, er müsse nie mehr den Ölstand kontrollieren. Und die Folge dieser Aussage nennt sich "Motorschaden".

Denn tatsächlich haben eben die meisten Autos KEINE Ölstandswarnung, weder per Kontrollleuchte noch per Text.

Z.B. weder der fast neue ASX meiner Frau, noch mein Space Star, noch der Golf meiner Tochter.....

Und wie gesagt: ich schaue mir beruflich jeden Tag Kontrollleuchten in Autos aller Hersteller an.

Es leuchten nicht alle Kontrollleuchten beim Einschalten der Zündung. Du müsstest aber mal mitteilen, ob du nur Warnungen meinst (üblicherweise rot) oder auch Hinweise (oft gelb) oder gar alle Kontrolleuchten.

Ich habe gerade nachgezählt: Bei meinem Auto gibt es 128 Kontrolleuchten allein im Cockpit. Nicht alle sind verbaut, manche schließen sich aus (z.B. Hochvoltbatterie und DPF). Trotzdem hat mein Auto ca. 100 der unten abgebildeten Leuchten. Davon leuchten ca. 7 nach dem Einschalten der Zündung auf - und das sind längst nicht alle Warnlampen (z.B. leuchten bei meinem Wagen die Ladekontrollleuchte und die Öldruckwarnung nicht auf, die Ölstandswarnung sowieso nicht).

1
2
3
+4

Zitat:

@nogel schrieb am 12. Februar 2022 um 21:17:11 Uhr:


Z.B. weder der fast neue ASX meiner Frau, noch mein Space Star, noch der Golf meiner Tochter.....

Jetzt habe ich extra nachgeschaut und es stimmt einfach nicht, was du schreibst. Der ASX hat eine Textmeldung "Motorölstand überprüfen" und beim Golf gibt es mindestens seit dem Golf 5 eine Ölstandswarnung, s. Bild. Die leuchtet aber eben nicht beim Einschalten der Zündung auf.

Zitat:

@nogel schrieb am 12. Februar 2022 um 21:17:11 Uhr:


Ausgangspunkt des ganzen war übrigens deine höchst gefährliche Aussage:

Die zitierte Aussage war gar nicht von mir. 🙄

Golf 5

Zitat:

@Rockville schrieb am 12. Februar 2022 um 21:45:06 Uhr:


Jetzt habe ich extra nachgeschaut und es stimmt einfach nicht, was du schreibst. Der ASX hat eine Textmeldung "Motorölstand überprüfen" und beim Golf gibt es mindestens seit dem Golf 5 eine Ölstandswarnung, s. Bild. Die leuchtet aber eben nicht beim Einschalten der Zündung auf.

Die Bedienungsanleitung des ASX liegt neben mir auf dem Tisch 🙂
Und der Golf ist ein Golf 4.

IMG_20220212_222900885.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Rockville schrieb am 12. Februar 2022 um 21:45:06 Uhr:


Die zitierte Aussage war gar nicht von mir. 🙄

Stimmt. Mein Fehler. 🙂
Aber falsch ist sie trotzdem.

Zitat:

@nogel schrieb am 12. Februar 2022 um 22:22:26 Uhr:



Zitat:

@Rockville schrieb am 12. Februar 2022 um 21:45:06 Uhr:


Die zitierte Aussage war gar nicht von mir. 🙄

Stimmt. Mein Fehler. 🙂
Aber falsch ist sie trotzdem.

Bei meinen 3 Autos stimmt sie zu 100%...funktioniert beim A4 auch zu 100% da er gelegentlich Öl möchte...der macht auch bei jedem Start einen Check Öl, Wasser...

Aber es dürfte auch Laien klar sein, was nicht da ist, kann auch nicht warnen...insofern danke für deinen expliziten Hinweis.

Zitat:

@nogel schrieb am 12. Februar 2022 um 22:20:49 Uhr:


Und der Golf ist ein Golf 4.

Selbst der Golf 4 hat seit Juni 1999 eine Ölstandswarnung. Damals wurde nämlich die Wartungsintervallverlängerung (Longlife-Service) eingeführt und dafür war der Ölstandssensor zwingende Voraussetzung.

Du musst doch jetzt wirklich zugeben, dass nur ein kleiner Teil aller Kontrollleuchten nach dem Einschalten der Zündung sichtbar ist. Das ist ESP, ABS, die MKL und noch ein paar andere, aber keinesfalls alle. Die Ölstandswarnung jedenfalls nicht, bei meinen letzten Fahrzeugen nicht mal die Öldruckwarnung.

Schon der Ford Sierra Anfang der 80er Jahre hatte eine Ölstandskontrolle mit einer Warnlampe in der Mittelkonsole. Die ging sogar an, wenn kein Öl fehlte, weil der Sensor meist defekt war.

BMW E30 auch, ging bei mir auch zu früh an.

Toll diese Diskussion.

Der eine redet von Kontoll- und der andere von Warnlampen. Warnlampem müssen hingegen bei Zündung an zur Kontrolle aufleuchten, Kontrolllampen hingegen nicht.

Ach mein e34 hat diese ÖNS auch. Und? Ich schau trotzdem immer mit dem Peisstab weil das scheiß Teil nur Blödsinn anzeigt. Ist noch in der Mitte und meldet trotzdem hin und wieder, dann erst wieder wenn unter Min ist. Super🙁

Son Teil taugt nur bei relativ neuen Fahrzeugen und da wo der ÖNS regemäßig gewechselt wurde und auch die Kabel noch Takko sind. Denn weisen die falsche Widerstände auf zeigt der ÖNS eh nur Müll, egal ob neu oder alt.

Naja, für manche scheint die Motorölkontrolle per Peilstab eine echte Wissenschaft zu sein. Dass das Auto dafür nicht noch mit der Wasserwage audgelotet wird, wundert mich da schon. Andernfalls könnte ja der Ölstand am Messstab schon mal ein Zehntel abweichen, was durchaus zum Motorschaden führen kann. Hoffentlich habe ich die letzten vierzig Jahre und mehrere Millionen Kilometer nichts falsch gemacht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Februar 2022 um 11:18:35 Uhr:


Warnlampem müssen hingegen bei Zündung an zur Kontrolle aufleuchten, Kontrolllampen hingegen nicht.

Das stimmt doch auch wieder nicht.

Ach so`? Alle Autos dich ich kenne, und das sind so einige, taten und tun das alle.

Komische Autos hast du.

Was sind denn bei dir "Warnlampen"? Alle mit roter Farbe? Oder alle, deren Missachtung gefährlich sein könnte? Definiere das doch erst mal, denn oben kritisierst du ja, dass Kontrollleuchten und Warnleuchten miteinander vermischt werden.

Echt jetzt, das soll ich dir jetzt für jedes Auto erklären.

Schau in deine BDA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen