Wie man eine Glühkerze prüft ...
Beispiel OM642, Diagnose Glühkerze 2 Unterbrechung
Kein ultimativer Test, Glühzeit-SG könnte betroffen sein ... aber gutes Indiz und bei diesem Fehler fast perfekte Eingrenzung
Video ...
Beste Antwort im Thema
Beispiel OM642, Diagnose Glühkerze 2 Unterbrechung
Kein ultimativer Test, Glühzeit-SG könnte betroffen sein ... aber gutes Indiz und bei diesem Fehler fast perfekte Eingrenzung
Video ...
50 Antworten
Zitat:
@jpebert schrieb am 25. Mai 2018 um 09:56:31 Uhr:
Glühkerzenausbau-Nachschlag. Die sichere Nummer ...Sorry für das Gestückel, keine Lust auf Nachbearbeitung.
So einen Zwergschrauber haben wir auch , wird eigens nur für Glühkerzen verwendet.
Ich habe mir einen Drehmomentschlüssel mit Linkslauf gekauft aber so ein kleiner Rattermann ist schon was feines.
Zitat:
@Otako schrieb am 25. Mai 2018 um 11:58:16 Uhr:
Ich habe mir einen Drehmomentschlüssel mit Linkslauf gekauft aber so ein kleiner Rattermann ist schon was feines.
Wenn da wirklich mal eine bei ist , die hartnäckig gar nicht will dann geht das damit sehr gut. Es dauert ewig aber irgendwann kommt die ....
Zitat:
@Otako schrieb am 25. Mai 2018 um 11:58:16 Uhr:
Ich habe mir einen Drehmomentschlüssel mit Linkslauf gekauft aber so ein kleiner Rattermann ist schon was feines.
Das Problem sind Glühstifte, die do fest gebacken sind, das man mit dem max. Lösemoment die Glühstifte in den nächsten 30 Jahren nicht löst. Hatte ich mehrere Male. Dann bleibt nur Gewalt und Ausbohren.
Oder dieser kleine Schlagschrauber. Teilweise bis zu einer Stunde rattern, aber die kommen.
Ähnliche Themen
Das geht auch mit dem großen Rattermann von "ALDI-Tools" auf der kleinsten Stufe und mit 2 Bar weniger auf dem Kessel. Und wenn man diese Arbeit eh plant, gibt man eine Woche vorher etwas Kriechöl in die Löcher, dann ist das alles absolut kein Problem. Natürlich müssen die Arbeiten am heißen Motor ausgeführt werden.
tolle videos, danke
Vielen Dank für diesen Thread, habe gerade weil ich eh dran war mal meine Glühkerzen durchgemessen, alle ca bei 0.9 Ohm.
Evtl. wäre das was fürs FAQ?
Ich habe den Wagen vor ein paar Monaten übernommen, aus den Belegen des Vorbesitzers geht hervor dass Zylinder 2 in 2014 und Zylinder 6 in 2015 eine neue Kerze bekommen haben, der Rest ist noch Original (BJ 03/2009, 187tkm).
Macht es Sinn, die noch originalen Kerzen mal zu tauschen auch wenn sie noch in Ordnung sind? Hauptsächlich nätürlich um ein hoffnungsloses Festfressen zu verhindern.
Danke & Grüße,
Alex
Ich würde die nicht grundlos tauschen. Ein gewisses Risiko beim Herausschrauben hast Du immer. Und damit möglicherweise einen teueren Schaden produziert, obwohl kein Problem vorlag.
Wenn mal wieder einer defekt ist, dann würde ich den Rest mitmachen. Sind preiswert genug dafür.
Ich weiß nicht, ob das FAQ reif ist. Die Widerstandsmessung sagt nur, ob die Glühkerze durchgebrannt ist. Ob die Glühkerzen tatsächlich gut funktionieren kann man damit nicht feststellen. Dazu wäre eine Lastmessung notwendig, Beru hat dafür ein spezielles Prüfgerät. Könnte man aber auch improvisieren mit einer Auto-Batterie (Akkumulator für ganz genaue).
Zum Lösen der Glühkerzen: Hatte mir vor einiger Zeit ein Produktvideo von NGK angeschaut (ab Minute 1:45). Dort wird empfohlen, 7 Tage vor dem Wechsel der Glühstifte den Sitz mit Motoröl ordentlich zu benetzen. Das sieht ziemlich erfolgversprechend aus. Bei anderen "Superlöse"-Chemikalien, die ich ausreichend in seiner fast ganzen Vielfalt probiert habe, schien mir der Effekt ziemlich vernachlässigbar, zumal ich mir auch nicht sicher bin, ob das Zeug nicht einfach verfliegt oder gar verbrennt (und die Situation noch schlimmer macht), wenn man damit herumfährt. Mit Motoröl ist man da auf der relativ sicheren Seite.
Danke für die Tipps, werde dann falls mal eine hops geht erstmal mit Öl impfen.
In dem Video ist von Glühkerzen Montage-Fett keine Rede, drehst Du deine Kerzen auch trocken rein?
Hallo.
Habe gestern bei meinem Wagen S211 220 CDI MOPF nach dem Fehler auslesen per SD Glühkerze Zylinder 1 Unterbrechung alle 4 Glühkerzen gewechselt.Motor richtig warm gefahren alle 4 GK ließen sich Problemlos losdrehen.
Die neuen GK ein geschraubt mit 15 NM angeknackt.Fehler gelöscht.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit Glühwendel natürlich wieder am leuchten nach 300 meter erlischt die Leuchte dann wohl doch Glühzeit Steuergerät??
Glühkerzen NGK Keramikglühkerzen.
Gruß,
Roland
Beru Glühkerzen sollte man wohl fahren, aber ich denke es liegt derzeit nicht an den ngk, sondern ehr am SG oder Kabelsatz. War denn eine Glühkerze defekt?
Keramikglühkerzen werden meines Wissens mit anderer Spannung angesteuert. Bist du sicher, dass die passen? Beim OM642 gibt es auch 2 verschiedene. Die Steuergeräte sind auch unterschiedlich.
Zitat:
@jpebert schrieb am 27. Juni 2018 um 23:35:54 Uhr:
Ja, die US - Version vom W211 haben Keramikkerzen und die haben eine andere Versorgungsspannung.
Ich habe mich gefragt, warum die Amis andere GK haben? Dann habe ich festgestellt, dass die Eu5 Version von OM642 im w212 auch Keramikkerzen haben. Das hängt wohl mit der Abgasnorm zusammen. Das heißt, die Amis hatten schon früher saubere Diesel bekommen als wir.