Wie man bei der Sicherheit spart...

Mercedes C-Klasse

Hi,
ist euch aufgefallen, dass beim W205 Gurtkraftbegrenzer hinten nicht mehr Serie sind und Gurtstraffer laut NCAP überhaupt nicht mehr lieferbar sind? Bei dem W204 und beim GLA sind die noch Serie.

W205: Im Fondsicherheitspaket gibt es Gurtkraftbegrenzer hinten mit Seitenairbags für 400€, Gurtstraffer hinten laut Preisliste und NCAP nicht lieferbar. (kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen...)

W204: Gurtstraffer und Kraftbegrenzer hinten serienmäßig

GLA: wie W204

Hier noch ein Crashtest dazu:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Testbericht%20Heckpassagiere_80177.pdf

Sind die Gurtstraffer hinten wirklich nicht mehr Serie? Oder fehlt das einfach nur in der Preisliste?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mit meinem ersten Post bei MT möchte ich der Legendenbildung vorbeugen, die sich in diesem Thread entwickelt.

Ich war soeben an meinem Fahrzeug (W205 OHNE Fond-Sicherheitspaket) und habe die Gurtzunge fotografiert. Die dort aufgedruckte Spezifikation des Gurtsystems lautet Aer4mp, siehe das beigefügte Bild.

Dies bedeutet, dass sehr wohl Gurtstraffer (p) mit Gurtkraftbegrenzern (e) auf den äußeren Fond-Sitzplätzen serienmäßig verbaut werden.

Grüße

Ein_Franke

Gurtzunge-w205
36 weitere Antworten
36 Antworten

Ein sicherheitsrelevantes Bauteil wurde auch schon beim 204 "eingespart". Die beheizten Scheibenwaschdüsen.

Nach meinen 4 203ern hatte ich bei der Bestellung nicht drauf geachtet und bin im Winter bei Schneetreiben und Eisregen einige Male in sehr unangenehme Situationen gekommen, weil die WSS nicht zu reinigen war.

Bei den 203ern hatte ich die beheitzte Scheibenwaschanlage nie benötigt, weil die Waschdüsen beheizt waren und im Waschwasser immer genug Frostschutz bis -30° C eingefüllt war.

@Pille: ABSOLUT, das sollte auch kein Scherz oder Witz auf Kosten irgendjemands sein...

Aber die BR 205 bietet im Fond schon sehr sehr viel Sicherheit für die mitreisenden Passagiere.

Die adaptiven Gurtkraftbegrenzer sind in erster Linie für Menschen höheren Alters, denn deren Brustkorb hält die starken Verzögerungswerte bei schweren Kollisionen nicht so gut stand und so sind gebrochene Rippen vorprogrammiert. Deshalb haben die Mercedes-Ingenieure diese neue Version erdacht.

Aber ob jetzt adaptiv oder nicht, die BR 205 hat überhaupt welche im Fond incl. dem wichtigen Gurtstraffer. Das haben andere Fahrzeuge in der Klasse nicht unbedingt serienmässig.

Das man Fond-Seitenairbags (für den Torso) nicht serienmässig verbaut verstehe ich, denn ich für meinen Teil brauche diese nicht, bei mir sitzt im Fond zu 90% niemand und ich bin froh dass der Wagen 400 EURO preiswerter dadurch ist.

Sternengruß + allen eine unfallfreie Fahrt mit ihrem Stern.

Bei den Preisen interessieren mich 400 € überhaupt nicht. Ich bestelle so etwas immer mit rein, auch wenn bei mir auch selten jemand im Auto hinten sitzt. Aber so sind die Ansichten nunmal verschieden.

Zitat:

@Drivingman schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:33:38 Uhr:


Bei den Preisen interessieren mich 400 € überhaupt nicht. Ich bestelle so etwas immer mit rein, auch wenn bei mir auch selten jemand im Auto hinten sitzt. Aber so sind die Ansichten nunmal verschieden.

Mache ich auch so. Beim Privat- und Firmenfahrzeug. Wie gesagt die Problematik betrifft nicht nur Mercedes!

Leider!!

Ähnliche Themen

Kurze Frage: Was für Airbags hat der W205 eigentlich serienmäßig im Fond? Ich finde überall nur Informationen zu dem Fahrer- und Beifahrersitz.

Danke 🙂

Die BR 205 hat serienmässig Windowbags (Kopfairbags) im Bereich der Seitenscheiben die bei Seitenkollisionen, Überschlägen und schweren Frontalkollisionen gezündet werden.

Gegen Aufpreis gibt es noch Torax-Seitenairbags für den Fond.

Dazu noch Seitenairbags und ein knieaiebag für den Fahrer. Schau mal hier:

Image

wie immer die armen unschuldigen Kinder zur Dramatisierung herangezogen werden.... zwei Beiträge weiter oben wird nachgewiesen dass Straffer und Begrenzer Serienmäßig enthalten sind..

btw ist man im Fond wesentlich sicherer aufgehoben wie vorne. Wenn man angeschnallt ist überlebt man im Fond nahezu jeden Unfall (außer der totalen Fahrzeugzerfetzung natürlich). Vorne kommt einem der Motor entgegen, etwas kommt durch die Scheibe etc.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 11. Juni 2015 um 17:14:09 Uhr:


btw ist man im Fond wesentlich sicherer aufgehoben wie vorne. Wenn man angeschnallt ist überlebt man im Fond nahezu jeden Unfall (außer der totalen Fahrzeugzerfetzung natürlich). Vorne kommt einem der Motor entgegen, etwas kommt durch die Scheibe etc.

Da muss ich Dir widersprechen. Heutzutage ist man im Grundsatz vorne im Auto wesentlich besser aufgehoben was den Insassenschutz angeht als hinten. Entwicklungen wie bspw. Airbag und Fahrgastzelle haben zu einer deutlich erhöhten Sicherheit in der ersten Sitzreihe geführt.

Jedenfalls habe ich für die zweite Sitzreihe das Fondsichersicherheitspaket bestellt, um Gurtkraftbegrenzer und Seitenairbags im Fall der Fälle für meine Kinder zu haben.

Gruß

Reiskartoffel

Mensch, Leute. Was sind das wieder für Diskussionen ? Vorne, hinten, links oder rechts. Es kommt immer auf die Art des Unfalles drauf an, wo der sicherste Platz ist. Wenn z. B. vorne rechts ein Mast eindringt, hast du hinten größere Überlebenschancen und wenn hinten ..........
Also völlig sinnlos solche Diskussionen.
Trotzdem LG
Porschehans

Und bei den Preisen sollte MB sowas grundsätzlich als Serie haben. Collision Blabla usw. kommt alles mittlerweile rein, aber sowas lassen sich die Firmen noch bezahlen. Sollte nicht sein wenn man Premium Marke mit Premium Preisen ist.

Zitat:

@Drivingman schrieb am 12. Juni 2015 um 09:32:49 Uhr:


Und bei den Preisen sollte MB sowas grundsätzlich als Serie haben. Collision Blabla usw. kommt alles mittlerweile rein, aber sowas lassen sich die Firmen noch bezahlen. Sollte nicht sein wenn man Premium Marke mit Premium Preisen ist.

noch einmal für die die vergessen haben alles zu lesen, Straffer und Begrenzer sowie Sideairbags (Curtain/Vorhang) sind Serie. Dazu noch Seitenaufprallschutz in den Türen....

Zitat:

@Porschehans schrieb am 12. Juni 2015 um 09:32:17 Uhr:


Mensch, Leute. Was sind das wieder für Diskussionen ? Vorne, hinten, links oder rechts. Es kommt immer auf die Art des Unfalles drauf an, wo der sicherste Platz ist. Wenn z. B. vorne rechts ein Mast eindringt, hast du hinten größere Überlebenschancen und wenn hinten ..........
Also völlig sinnlos solche Diskussionen.
Trotzdem LG
Porschehans

Also bei mir ist noch kein Mast von vorne rechts eingedrungen … ;-)

Nee aber ernsthaft, ich muss leider sagen, dass Deine Argumentation ein wenig Stammtisch-Charakter hat. Denn deiner Argumentation zufolge könnte man bspw. den Sicherheitsgurt vorne komplett weglassen, da dieser bei dem vom rechts kommenden Mast vermutlich auch nicht helfen würde.

Es ist doch im Grundsatz eine positive Entwicklung, dass die Autos immer sicherer werden, auch im Fond. Ob die damit einhergehende Preispolitik insb. der Premiumhersteller Sinn macht oder nicht, ist natürlich eine andere Diskussion.

Ich für meinen Teil habe gewisse Sicherheitsfeatures für meinen S205 bestellt, da es mir wichtig war, die Sicherheit im Auto über den Standard hinaus zu erhöhen (vor allen Dingen wegen meiner Kids). Dafür habe ich andere SA’s, die ich auch noch gerne gehabt hätte, weglassen müssen. Aber mir war die zusätzliche Sicherheit diesen Schritt wert. Wem die zusätzliche Sicherheit nicht ganz so wichtig ist, kann stattdessen - sofern möglich - andere SA’s bestellen. Muss ja nun schließlich jeder selber entscheiden, was für ihn wichtig und weniger wichtig ist.

Jedenfalls sind diese Diskussionen mit Sicherheit nicht sinnlos, denn sie regen dazu an, sich konstruktiv über das Gefährt auf 4 Rädern, was wir alle (meistens) so „lieben“, rege auszutauschen.

Gruß Reiskartoffel

Hallo Reiskartoffel,
was hat denn meine Aussage mit Stammtisch-Charakter zu tun ? Ich wollte doch nur zum Ausdruck bringen, dass Diskussionen bezgl. mehr Sicherheit vorne/hinten keinen Sinn machen, weil jeder Unfall anders verläuft.
Ich habe Gott sei Dank noch nie einen schweren Unfall gehabt, habe aber bei meiner C-Klasse alle möglichen Sicherheits-Extras dazu bestellt, um im Fall des Falles bestens gewappnet zu sein.
So gesehen haben wir ja bezgl. Sicherheit die selbe Einstellung.
LG Porschehans

Zitat:

@Porschehans schrieb am 12. Juni 2015 um 16:49:20 Uhr:


Hallo Reiskartoffel,
was hat denn meine Aussage mit Stammtisch-Charakter zu tun ? Ich wollte doch nur zum Ausdruck bringen, dass Diskussionen bezgl. mehr Sicherheit vorne/hinten keinen Sinn machen, weil jeder Unfall anders verläuft.
Ich habe Gott sei Dank noch nie einen schweren Unfall gehabt, habe aber bei meiner C-Klasse alle möglichen Sicherheits-Extras dazu bestellt, um im Fall des Falles bestens gewappnet zu sein.
So gesehen haben wir ja bezgl. Sicherheit die selbe Einstellung.
LG Porschehans

Ich habe ja geschrieben „ein wenig Stammtisch-Charakter“ … :-)

Es war ja nicht böse gemeint und ich denke so hast Du es auch nicht aufgefasst. Jedenfalls meinte ich damit, dass Du meiner Meinung etwas mehr differenzieren solltest.

Denn der Sicherheitsaspekt im Auto ist nicht nur vom Unfallverlauf abhängig (Crash vorne, hinten, seitlich etc.) sondern natürlich auch davon, wo sich die Insassen im Auto befinden (Sichtwort „Wahrscheinlichkeit“).

Wenn jemand bspw. immer alleine im Auto fährt, dann wird ihm vermutlich die Sicherheit im Fond ziemlich schnuppe sein. Es gibt ja dann schließlich keine Personen, die im Fond zu Schaden kommen können unabhängig vom Unfallverlauf. Themen wie Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer, Seitenairbag etc. im Fond sind demnach für ihn eher uninteressant.

Dieses Interessenbild ändert sich vermutlich aber, wenn jemand regelmäßig Passagiere im Fond mitnimmt (so wie ich). Denn dann gibt es schließlich Personen im Fond, denen unabhängig vom Unfallverlauf im Auto etwas zustoßen könnte.

Insofern machen derartige Diskussionen meiner Meinung nach sehr wohl Sinn.

Ich hoffe es ist jetzt klarer, was ich gemeint habe.

Gruß Reiskartoffel

Deine Antwort
Ähnliche Themen