Wie mal ein Problem mit meinen RP

VW Golf 1 (17, 155)

Habe mal wieder ein Problem mit meinen Rp mit der Mono

Er spielt im Stadgas verrückt haber nur wenn er richtig warm ist und man ihn so für 30min. ausmacht , dann spielt er so verrückt.

Trette ich paar mal das Gas voll durch ist es Weg, in Letzter seit kamm das Problem immer Öfter.

Vor einen Halben Jahr gam eine andere Mono rein, temp. und Lambdasonde neu rein.

Der Fehlerspeicher sagt mir nur 4-4-4-4 das heißt doch kein Fehler im Speicher.

Weiß wirklich nicht mehr wo ich suchen soll.

Oder könnte da der DKA defekt sein, Könnten das auch die Zündkabel verursachen die sind schon gut hard???

Weiß wirklich nicht mehr weiter.

18 Antworten

Ich würde eher aufs Poti tippen.

Was heißt denn "spielt verrückt"?

Er spielt im Standgas verrückt, er gibt von alleine aus Gas, das geht immer im sekunden Takt.

wenn ich fahre und er fängt auf einmal damit an gebe ich dann voll gas und nach paar sek ist es weg, er ruckt dann auch sehr stark aber dann ist es weg bis ich ihn das nächste mal ausmache.

Bei meiner alten mono war das Problem schlimmer da konnte ich gar nicht mehr fahren.

Hast du mal den Fehlerspeicher abgefragt?

Zitat:

Original geschrieben von golf2gt89


Er spielt im Standgas verrückt, er gibt von alleine aus Gas, das geht immer im sekunden Takt.

wenn ich fahre und er fängt auf einmal damit an gebe ich dann voll gas und nach paar sek ist es weg, er ruckt dann auch sehr stark aber dann ist es weg bis ich ihn das nächste mal ausmache.

Bei meiner alten mono war das Problem schlimmer da konnte ich gar nicht mehr fahren.

Würde sagen der DKA!

Hasenscharte

Ähnliche Themen

Hast Du mal die Kabel vpm DKP oder DKA überprüft? die brechen gerne oder scheuern durch, dann spilet er auch verrückt. Einfach mal Motor laufen lassen, Haube auf und an der Kabel wackeln. Wenn da was sein sollte wirst Du es hören, ob sich der Motorlauf verändert.

Das mit dem Kabeln rumwackeln habe ich gestern Abend schon ausprobiert, tat sich aber nix.

Ein Kabel ist mir mal durchgebrochen das ist aber schon über ein Jahr her, habe ich geflickt.

Ja den Fehlerspeicher habe ich schon ausgefragt der sagt mir nur 4-4-4-4 das heißt doch keinen Fehler im speicher.

Das komische daran ist ja nur das er das nur im warmen zustand macht wenn man ihn aus macht und nach einiger zeit wieder Startet.

wenn ich jetzt mit ihm von der Arbeit aus nach hause fahre macht er keine Probleme, weil ich ihn nicht im warmen zustand ausmache.

Finde die Sachen komisch.

Wie sieht es denn mit den/dem Temp.schalter/n aus?

Der gam auch vor 1 jahr neu rein, seit heute ist das noch schlimmer geworden.

Das rucken ist starker geworden, wenn ich dann bei der fahrt das gas voll durch trette ist es nach einer halben min. weg.

Bis ihn das nächste mal ausmache

Das hatte ich auch bei meinem RP.

Nach langem Suchen habe ich mal den DKA durchgemessen.

Der integrierte Schalter (für Leerlauf) hatte ne Macke. Bei kaltem Motor hat er duchgeschaltet, mit zunehemend warmem Motor immer größere Kontaktprobleme.

Wenn ich ihn warm abgestellt habe, hat er selbst wenn man kräftig per Hand gedrückt hat nicht mehr durchgeschaltet (Widerstand blieb unendlich groß). Und das obwohl der Schalter selbst leichtgangig war. Jedenfalls war dann die Drehzahl hoch, oft hat er auch "gesägt"
Mit neuem DKA war dann alles i.O.

Hast du schon mal das Steurventil für Unterdruck geprüft?

Fehler hatte meiner damals nicht abgespeichert. Gerade jetzt habe ich ein Problem mit der Lamdasonde, auch ohne Fehlerspeichereintrag. Die Eigendiagnose steckte damals wohl noch in den Kinderschuhen.

Das Steuerventil habe ich noch nicht Überprüft wie Prüft man das denn.

Das hört sich genau so an wie bei meinen, wenn er dann normal lauft ist auch das Standgas normal bei 1000 im kalten die esten min. 1500.

Steuerventil prüfen (hinter Mono):

elektr. Prüfung:
Zündung ein, Drosselklappe öffnen und schließen (DKA-Kontaktschalter betätigen) Ventil muss 2 Mal Klicken

Wenn kein Klicken:

el. Leitung vom Ventil abziehen und die beiden Kontakte mit Diodenprüflampe verbinden. LED muss leuchten. DK öffen LED muss ausgehen. Ist das der Fall, aber Ventil klickt nicht, ist Ventil def.

Lechtet die LED bei offener u. geschl. DK nicht besteht Leitungsunterbrechung oder DKA def.

Wenn LED nicht ausgeht DKA ersetzen.

DKA prüfen:

Stecker ab, DKA u. U. ausbauen. Widerstand an Pin 1 u. 2 (oben) messen. Sollwert 3 bis 200 ohm.
Pin 3 + 4 (unten) Schalter gedrückt bis 0,5 ohm. ungedrückt o.L. (Am besten kalt und heiss Prüfen, Schlater muss bei leichtem Druck schließen)

Bei Bedarf kann ich dir per Mail schicken, wie man das DK-poti durchmisst

Sorry, hab mich bei dem Thema hier mal durchgelesen? was ist denn DKA? Versteh die Abkürzung leider nicht :-( Vielleicht könnte das Problem bei mir auch daran liegen...

ich hatte neulich auch so ein problem also habe ich mal rum gespielt und hab das prob gefunden manchmal gibt es dinge im leben die es eigentlich nicht gibt ! schraube mal den luftansaugkrümmer
von der monojet herunter dann starte mal den motor und lass ihn im leerlauf laufen guck dabei in die einspritzanlage hinein da ist normaler weise das einspritzbild zu erkennen (was sich auf der drosselklappe spiegelt) wenn er durchgehend einspritzt ist das in ordnung wenn er stoßweise einspritzt ist das Kraftstoffpumpenrelais zu tauschen oder der einspritzdruckregler spinnt . bei mir hatte der einspritzdruckreglecker gesponnen viel erfolg wünsche ich dir bei der suche
P.S DKA soll Drosselklappenansteller heißen andere hersteller nennen dies auch Drosselklappensteller oder Leerlaufsteller

War grade untem am Auto und habe die Mono mal gereinigt, sie ist jetzt wieder sauber

Die Probleme hat er noch immer.

Habe dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und er sat mir

2-2-1-2 das heißt ja DKP, kriegt man das irgend wie wieder hin???

Reicht da mal die kontakte von zu reinigen wenn ich es abschraube??

Deine Antwort
Ähnliche Themen