Wie macht man nen Corsa B schneller?

Opel Corsa B

Also,

ich hab nur mal sone obligatrische frage:
Der Corsa B, fährt im orginalzustand ja nur 155, das reicht euch doch wohl nicht oder?
Wie habt ihr euren schneller bekommen??

78 Antworten

echt?! möglich, weiß ich net genau, ich hab nur auf vielen opel motorteilen die ich mal ausgebaut hab getauscht hab oder gerept hab (motorenteilen) die buchstaben GM gefunden...
daher dachte ich/denk ich das die motoren von GM kommen/sind...
aber wie gesagt so genau kenne ich mich da net aus...
vw baut ja auch audimotoren ein, oder andersrum, oder seat und scoda, die fahren auch mit vw motoren...

kurz zur 5 ventiltechnik...
1. besserer gaswechsel
2. besserer füllungsgrad der zylinder (wird ja nur im geladenen motor verbaut)

hmm, der g-lader... feines gerät, aber leider sehr empfindlich... zugegeben, echt sehr anfällig, aber bei guter behandlung durchaus zuverlässig!

Hi

@necrite

OK, besserer Gaswechsel, möglich. Besserer Füllungsgrad auch möglich. Aber du meinst nur in geladenen Motoren verbaut. Soll wohl heissen das die 5 Ventiltechnik nur in Turbomotoren verbaut wird?
Meines Wissens ist der 1.8 Liter 5V mit 125PS ein ganz normaler Saugmotor.

@ckoone

ich weiss zwar nicht genau wie alt der Audi 5 Ventiler ist, aber der Opel 1.8 Liter 16V ist erstmalig im Jahre 1993 im Astra GT/GSi verbaut worden. Damals mit 125PS und 168Nm. Ich glaube nicht das der Audi 5 Ventiler älter ist. Zwischendurch gab es einige Modifikationen und Leistungsveränderungen.
Er wurde zum Beispiel wieder auf 115PS reduziert, ich meine wegen der Abgaseinstufung.
1998 als der Astra G herauskam, wurde ein komplett neuer 1.8 Liter 16V mit 115PS und 170Nm Drehmoment präsentiert, worraus der heutige 1.8 Liter mit 122PS/125PS resultierte.
Dieser Motor wurde von der Fachpresse als sehr drehfreudig, Durchzugsstark, und dabei sehr sparsam gelobt.
Vom Audi 5 Ventiler habe ich in der Fachpresse nicht annähernd solches Lob gelesen. Im Gegenteil:
Drehunwillig, Rauh, und nicht besonders sparsam.
Und soweit ich weiss erreicht der Audi Motor in der letzten Version sein maximales Drehmoment bei 4200U/min.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


1998 als der Astra G herauskam, wurde ein komplett neuer 1.8 Liter 16V mit 115PS und 170Nm Drehmoment präsentiert, worraus der heutige 1.8 Liter mit 122PS/125PS resultierte.
Dieser Motor wurde von der Fachpresse als sehr drehfreudig, Durchzugsstark, und dabei sehr sparsam gelobt.
Vom Audi 5 Ventiler habe ich in der Fachpresse nicht annähernd solches Lob gelesen. Im Gegenteil:
Drehunwillig, Rauh, und nicht besonders sparsam.
Und soweit ich weiss erreicht der Audi Motor in der letzten Version sein maximales Drehmoment bei 4200U/min.

Gruß Hoffi

Ich vergleiche ja auch den 98er 1,8er von Opel bzw. den mit 125PS, der alte 1,8er von Opel kann erst recht den 5v das Wasser nicht reichen. Denn Audimotor gibt es jetzt schon seit Januar 1995 und bewährt sich heute noch als sehr standfest und vor allem in Verbindung mit einem Turbo als sehr leistungsstark (siehe S3). Wegen des Drehmomentes schau mal auf die Audihomepage, da steht max Drehmoment von 170Nm bei 3500-4400 Umdrehungen.

Also dann mal gute Nacht!

Hi

Wie der alte 1,8 er mit 115PS kann dem Audi nicht das Wasser reichen?
Da biste aber auf dem Holzweg. Die Fahrleistungen sprechen wohl ganz eindeutig für den Opel. Wohlgemerkt beim 115PS Modell. Vorallem in der Elastizität.
Und der neue mit 125PS ist noch ein wenig temperamentvoller.
Das der Audi Motor mit Turbo äußerst Potent ist will ich nicht abstreiten. Im S3 oder TT mit 210PS/225PS ist er das sicher.
Aber die 150PS Variante hatte im Vergleichstest mit dem alten Astra OPC (160PS, 188Nm, ohne Turbo) doch schon ganz gut zu knabbern. Aber man soll Sauger ja nicht mit Turbos vergleichen.

Zurück zum 1.8 Liter Sauger.
In mehreren Vergleichtests in Auto Motor und Sport, und der AutoBild hat der Opel in beiden Varianten (115PS+125PS)bisher Motorentechnisch immer die Nase vorn gehabt. Ob nun in den Fahrleistungen, oder im Verbrauch.

Und der 1.8 16V von Opel geht schon sehr gut zur Sache. Das Astra Coupe, was ja schwerer ist als der normale Astra, hielt mit meinem Vectra V6 schon ganz gut mit, bis 150km/h aus dem Stand. Und auf der Autobahn auch bis 170km/h.
Das kann ich vom Audi A3/A4 nicht behaupten. Es ist oft genug drum gebettelt worden😉

Um die Drehzahl beim Drehmoment möchte ich mich jetzt nicht streiten, da ich halt nicht DER Audi-Spezi bin. Meine Quelle: Autokatalog von Auto Motor und Sport von 2002.
Es gab wohl mehrere Drehzahlen, sowohl bei Opel als auch bei Audi.

Aber sei es drum

Ich hoffe du nimmst die ganze Sache hier nicht so Todernst wie manch anderer hier.
Macht Spass mal so zu diskutieren, ohne Beleidigungen.....

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Ok, der Opel mag ja ein guter Motor sein, aber ich bin deshalb so enttäuscht von dem Motor, weil meine Mutter nen A4 1,8 und ein Kumpel von mir den Vectra mit 115PS hat und der absolut nicht mithalten kann mit dem Audi (selbst getestet), vor allem auf der Autobahn.
Ich denke aber auch, dass der Audimotor eh nur für die Turbomodelle gebaut wurde.

CU

nachdem ich hier den angeblichen Kleinkrieg angezetelt hab, muss ich doch noch was sagen:
1. Kann ich soweit ich weiß in jedes Forum schreiben oder?
2. Hab ich hier keinen beleidigt!
3. Fand ich es sehr unglaubwürdig das ein 1,4 mit einer nicht allzu scharfen Nockenwelle 150ps bringen soll.
4. Laß ich mich gern zu Punkt 3. überzeugen aber ich will das Leistungsdiagramm sehen!
5. Kann es nicht sein das man leuten die neu hier sind irgendwelche Geschichten von der Wilden Sau erzählt. Die Leute glauben das dann auch noch! Ist hier allerdings weniger schlimm.
6.Werde ich mich in zukunft trotzdem über Leute tot lachen die meinen mit 60PS mehr als 170KM/h fahren zu können!

Wenn ich irgendjemanden hier persönlich Angegriffen hab, dann tut mir das ausdrücklich leid!!!

Ich sprach von einem Benzin-Turbomotor. Wo ist der bitte? Das einzige ist der so tolle 2l im Cali! Was gabs sonst noch?

zum Thema 16ventile:

Ich muß nochmal dran erinnern das VW einen Solchen Motor schon 85/86 baute und zwar mit 139PS BZW 129PS!!! Jetzt kommt bestimmt wieder die taugen sowieso nix! Nur versteh ich dann nicht warum man die technich auch noch 10jahre später baute? so schlecht kann der Motor wohl nicht sein!

Den 5ventil -Motor ist mehr oder wenig nur ein abfall-Produkt vom 1.8T 5V! Klar das so eine abgespeckte version nie ganz gut ist! siehe V5 und VR6!
Mir gings auch nicht um die Leistung sondern um die Technologie!!

Wo bitte bleibt den Benzin-Direkteinspritzer von Opel? Würd mich mal so am Rande interresieren?!

Hi

@Golf16vau

Thema FSI:

Warum hat Opel noch keinen Benzin-Direkteinspritzer??
Kann ich dir sagen.
Weil die sich nicht so dermassen lächerlich machen wollen, mit Motoren die keinen Verbrauchsvorteil haben und dafür noch gut 500,-Eeuro teurer sind als das konventionelle Pendant
Das was Audi/VW als innovative, verbrauchsarme Technologie verkaufen wollen, ist ein Witz hoch Zehn.
Kein FSI-Motor hat auch nur annäherd das Sparpotenzial was den hohen Preis rechtfertigen würde.
Und dann noch Super Plus, haha.

Es ist bereits mehrfach bewiesen, das Benzin-Direkteinspritzer nicht das Ei des Columbus sind.
Werder von VW/Audi noch die Mitsubishi Motoren.

Ich habe damals mit meinem Calibra 16V schon diese Verbräuche eines Golf IV FSI erzielt.
Und das nicht mit extremer Anstrengung.

Die Technik mag ja theoretisch gut, und lobenswert sein. Aber praktisch hat sie bisher keinen Nutzen.

Gruß Hoffi

Tach auch !!!

Mitlerweile gefällt mir der Thread. Müsste man öfters machen so vergleiche zwischen Opel und VW. Wichtig ist das man sachlich bleibt und sich nicht gegenseitig beleidigt. So gehts doch auch , oder?

Gruß Bernhard

@Belerofon

Deswegen, es ist doch schön wenn man fachsimpeln kann ohne beleidigend zu werden.
Und gegen ein paar spitze Bemerkungen hat wohl, glaub ich, niemand etwas.
So lange es sachlich und fair zugeht macht sowas richtig spass.
Auch mit VW/Audi Fahrern 😁😁😉😉😉

Gruß Hoffi

ob der Motor nun gut oder schlecht ist, ist glaub ich nur zweitrangig. in meinen Augen zählt das man es wenigsten versuch! Außerdem muß man wohl sagen das Opel unter GM steht und das die Gesellschaft eher weniger intressse an solchen Motorinovationen hat!

Aber nochmal ganz konkret ich will jetzt einen Turbomotor sehen, hören oder sonstwas! Warum war Opel nicht Fähiog einen zu entwickeln? Wirklich jeder andere halbwegs bekannte Autoherstelle hat mindesten ein Motor im angebot, opel nicht!
Oder auch die berühmten Opel-Dieselmotoren! Sparsam ja aber bei VMAX tod!

Für mich ist das echt verwunderlich wie man Fan von so alter Technik sein kann!

Der einzige Motor den ich noch in Erinnerung hab ist der 3Liter V6 im Monza! Das war ein Motor! Da hat opel mal was gutes gebaut! Aber den rest würd ich nicht mal anschauen!

@ golf16vau:

Zitat:

golf16vau:
"Ich sprach von einem Benzin-Turbomotor. Wo ist der bitte? Das einzige ist der so tolle 2l im Cali! Was gabs sonst noch?"

Hi,

hast du schon mal was davon gehört, das es unhöflich ist eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten? 🙂

Ausser damals im Calibra und Vectra, gibt es z.B. im aktuellen Astra Coupe einen Turbo-Motor mit 2.0 Liter Hubraum.

Aber du bist mir immer noch eine Antwort schuldig, oder? 😉

mfg
Bomb

Der W12 im Paeton rockt tierisch. Den bin ich neulich gefahren, der geht wie die Sau aber wär kein Auto für mich...

Die geilsten Motoren, die Opel je gebaut hat sind der
3.0 24V wie zB im Senator B und der
2.0 16V Turbo

Ansonsten war da nicht so viel spannendes. Aber Fan von einer Automarke zu sein ist sowieso affig. Man steht auf nette Autos und nicht auf das Unternehmen.

P.S.: Der 3,2 Liter Sechszylinder im neuen Golf R 32 muss auch ganz gut gehen... :-)

sagmal was hat denn vw für soooo tolle motoren entwickelt ...... das ist doch alles nur durch audi entstanden.....die haben die tollen ps starken motoren entwickelt NICHT VW !!!!

Hi

@Golf16vau

1. Das GM die Muttergesellschaft von Opel ist hat nichts mit der Motorenentwicklung zu tun. Das ist einzig und allein Sache von Opel. GM schaut bei Opel nur nach der Marktstrategie etc. Also Marketing und so ein kram. Poruduktionstechnisch leigt die Verantwortung bei Opel.

2. Nebenbei bemerkt war der 3.0 Liter Sechzylinder im Monza/Senator/Omega ein Reihensechszylinder, und kein V6.

3. Wie Bomb@GSi schon bemerkt hat, hat Opel doch einen Turbo-Benziner im Programm.
Er hat 2 Liter Hubraum 16Ventile 192PS/200PS und 250Nm. Er wird zur Zeit in allen Astra G Varianten angeboten.
Und der 2.0 16V Turbo von damals hatte 204PS und 280Nm. Er war im Calibra und im Vectra A erhältlich.

OK, die Opel DTI Motoren sind wirklich nicht der Weissheits letzter Schluss. Da gibt es sicherlich bessere Dieselmotoren, auch aus dem VW-Konzern.

Aber auf dem Benzinmotoren Sektor macht Opel so schnell keiner was vor.

Gruß Hoffi

@ hoffi: V6 means Vragle 6 heißt soviel wie Zylinder 6 und hat nix mit der bauweise zu tun!!!

@corsa.v6 das allerdings audi eine Tochter von VW ist! Und die Entwicklung sicherlich von beiden Seiten betrieben wird!

Sicher ist trotzdem das GM die hand auf opel hat! Man siehst an den Autos! Seit dein GM mitrumwurstelt sehen sie nicht merh nach "opel" aus!
Und sicherlich spiet GM ein sehr gewichtige Rolle in der Motorentwicklung! Auch wenns von opel nicht an die große glocke gehängt wird!

zum turbo von opel: schön das sie es doch noch geschaft haben! aber ich schätz das ist genau die gleiche Krücke der alte Turbo! Leider hab ich von dem neuern Motor noch überhaupt nix gesehen und gehört! das ding würd mich schon mal interessieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen