Wie macht ihr euren 211er winterfest?
Guten Tag Zusammen,
da ich bislang nur ältere und weniger wertige Fahrzeuge gefahren bin, habe ich mich mit dem Thema
Winter & Auto bisher nur hinsichtlich der Montage der Winterräder beschäftigt.
Da ich nun aber seit ein paar Wochen auch einen 211er (350 Avantgarde Sport) habe würde mich
interessieren, was man/ihr so als Wintervorbereitung für den Benz tut.
spezieller Unterbodenschutz? Lackversiegelung? ...?
Danke schonmal für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w211 350
Guten Tag Zusammen,da ich bislang nur ältere und weniger wertige Fahrzeuge gefahren bin, habe ich mich mit dem Thema
Winter & Auto bisher nur hinsichtlich der Montage der Winterräder beschäftigt.
Da ich nun aber seit ein paar Wochen auch einen 211er (350 Avantgarde Sport) habe würde mich
interessieren, was man/ihr so als Wintervorbereitung für den Benz tut.
spezieller Unterbodenschutz? Lackversiegelung? ...?Danke schonmal für eure Beiträge.
Winterräder montieren, Frostschutz in die Scheibenw aschanlage und Fenster schließen, beim SLK zusätzlich Dach schließen 😁
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ge-el-ka
breite oder schmale Reifen im Winter, ist wohl recht egal. Das Pfofil und die Lamellenstruktur ist eher entscheidend. Auch Hochgeschwindigkeitsreifen sind tendenziell eher schlechter als Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex. Ich denke dass daher die großen und breiten Reifen oft schlechtere (vielleicht auch nur subjektiv) Fahreigenschaften haben, weil die großen und breiten Reifen meist Speed-Index 240 (oder zumindest 210) haben. Dann sind die Reifen eher auf hohe Geschwindigkeiten und ordentlichen Komfort dabei getrimmt als auf optimale Fahreigenschaften auf Schnee und Eis.Ich finde die Sportpakte 18 Zöller auch die schönsten auf dem 211er, im Winter habe ich 17 Zoll Alus drauf, die finde ich auch schön. Stahlfelgen oder 16 Zöller gefallen mir nicht so gut auf dem 211er, ist aber Geschmacksache (und Preissache). Vorteil bei den 16 und 17 Zöllern ist dass noch Ketten zulässig und passend sind, bei 18 Zöllern nicht mehr. Und ich hab keine Lust unten zu bleiben wenn im Skigebiet oben der Punk abgeht (auf der Piste natürlich.....).
[/quotieBreit oder schmal ist eben nicht egal ! Es macht keinen Sinn, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Es wird natürlich gleiches Fabrikat und Profil vorausgesetzt. Dann sind die schmaleren Reifen deutlich im Vorteil, da pro cm² mehr Gewicht auf der Fahrbahn / Schneedecke drückt und somit die Griffigkeit erhöht wird.
Die Hochgeschwindigkeitsreifen zeichnen sich eher durch anderen Unterbau und Gummimischung aus
Die Argumente von Conti (siehe Link von McAudio) in allen Ehren, aber auf einer festgefahrenen Schneedecke kann ich notfalls auch mit Sommerreifen fahren.
Wichtiger finde ich es doch, was Conti im selben Text auch zugibt, daß man in den Extremsituationen, die es meist nur wenige Tage gibt, Traktion hat und da nicht liegenbleibt, sonst haben die Winterreifen in meinen Augen ihren Sinn verfehlt:
Neuschnee, Schneematsch und Tiefschnee.
Also bestärkt mich auch diese Info von Conti, im Winter etwas gemäßigtere Reifen zu fahren.
Bei mir Winter 225/55/17 (kleiner als 17 Zoll darf ich nicht, da mein 4MATIC eine größere Bremse vorn hat als die Hecktriebler), im Sommer 245/45/18 rundum, nicht direkt vergleichbar, da W220/S500.
Da ich auch in Skigebieten unterwegs bin, muß ich mit den Extremsituationen immer rechnen, habe auch immer Schneeketten dabei.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Zitat:
Original geschrieben von ge-el-ka
breite oder schmale Reifen im Winter, ist wohl recht egal. Das Pfofil und die Lamellenstruktur ist eher entscheidend. Auch Hochgeschwindigkeitsreifen sind tendenziell eher schlechter als Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex. Ich denke dass daher die großen und breiten Reifen oft schlechtere (vielleicht auch nur subjektiv) Fahreigenschaften haben, weil die großen und breiten Reifen meist Speed-Index 240 (oder zumindest 210) haben. Dann sind die Reifen eher auf hohe Geschwindigkeiten und ordentlichen Komfort dabei getrimmt als auf optimale Fahreigenschaften auf Schnee und Eis.Ich finde die Sportpakte 18 Zöller auch die schönsten auf dem 211er, im Winter habe ich 17 Zoll Alus drauf, die finde ich auch schön. Stahlfelgen oder 16 Zöller gefallen mir nicht so gut auf dem 211er, ist aber Geschmacksache (und Preissache). Vorteil bei den 16 und 17 Zöllern ist dass noch Ketten zulässig und passend sind, bei 18 Zöllern nicht mehr. Und ich hab keine Lust unten zu bleiben wenn im Skigebiet oben der Punk abgeht (auf der Piste natürlich.....).
[/quotie
Zitat:
Original geschrieben von w211 350
Nochmals zur Klarstellung: Ich fahre keine goldenen Hochglanzfelgen und hab auch keine selbstgebastelten
pseudo Tagfahrleuchten. Hab nen "normalen" 350er mit Sportpaket und finde das Auto mit diesen Felgen einfach
super stimmig. Wenn jemand die 17" besser findet, habe ich da kein Problem damit. Nur ich persönlich will
eben nicht efast ein halbes Jahr ohne die von mir favorisierten Sportpaket-Felgen rumfahren.
Exakt auch meine Meinung 🙂
Grüße, K.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Das mit dieser edit-Funktion lerne ich auch noch!Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Breit oder schmal ist, gleiches Fabrikat und Profil vorausgesetzt, eben nicht egal. Der Druck pro cm² ist für die Haftung auf Schnee, oder Schneematsch entscheidend. Es macht keinen Sinn, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Hochgeschwindigkeitsreifen zeichnen sich lediglich durch anderen Unterbau und ´Gummimischungen aus
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Guten Morgen Zusammen,
das sin d ja wieder richtig tolle Aussagen hier, die dicke Hose springt förmlich aus meinem Bildschirm.
Seit wann sieht ein W/S211 mit 17" oder 16" Felgen den nicht so Toll aus? Ihr hängt Euren linken Arm hoffentlich nicht aus dem Fenster, sonst muß man sich schon überlegen in Zukunft noch E-Klasse zu fahren.
War nur mal so ein Gedanke zum WE.
Ein Zusammenhang zwischen einem Original W211 Avangarde+Sportpaket und heraushängenden Armen erschließt sich mir nicht 😕
Grüße, K.
Ja das Durchschnittsalter der Nutzer des 211er Forum wird in den letzten Monaten merklich jünger. Ständige Anfragen zu Alufelgen (>17"😉, TFL und solchen Dingen. Gut das Heckspoiler u. Schwellerleisten derzeit nicht so beliebt sind. So extrem kenne ich das selbst aus meinem früheren BMW-Forum (auto-treff.com) zum alten E39 nicht.
Die Kisten werden in der Anschaffung nun erschwinglich und von jüngeren nun auch schon "getunt". Als nichts mehr mit "Rentner-Benz"
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
dann mach mal hinne. Man muß ja immer suchen wer was geschrieben hat😠
Wie suchen ?
War doch beides von mir !
Hier aber nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Doch die Fuchsschwänze gibt es noch, nur die Antenne fehlt.😉😉
mcaudio, mcaudio,
und schon bald kommt die nächste Frage hier: WO BOHRE ICH AM BESTEN EIN LOCH FÜR EINE ANTENNE?
Du hättest nicht erwähnen sollen das die Antenne für so ein Zubehör fehlt.
Aber Du findest bestimmt in der WIS was!
Biste ja auch selber schuld die Jungens auf sowas zu bringen.
Allen einen schönen Feiertag.