wie mache ich das? Woofer in Ersatzradmulde+glatter Boden
Hallo.
in den folgenden Wochen müsste mein Überrollbügel ankommen. also habe ich rücksitzbank und co alles rausgeschmissen so das jetzt die rohkarosse zu sehen ist.
die verkleidungen werde ich alle in wagenfarbe lackieren (saphirschwarz) da die vollschalensitze, himmer, a-b-c-säule ebenfalls alle lackiert sind.
jetzt aber zum eigentlichen problem.
1.) ich möchte zu einem meinen woofer und endstufe in die ersatzradmulde verfrachten und
2.) den boden von vorne nachhinten glätten. dann entweder lackieren oder mit einem stoff beziehen, ich hab keine ahnung.
dahinten wird nichts transportiert noch sonst was. desweiteren möchte ich keinen exzelenten hifi-ausbau welcher erstens sau-schwer und sau-teuer ist. es soll nur die optik "passen".
so sieht es zZ aus:
hier kommen die lackierten verkleidungen ran:
http://img241.imageshack.us/img241/1900/dsc00618rh7.jpg
das soll alles eine ebene werden bzw glatt von vorne bis hinten:
http://img519.imageshack.us/img519/8891/1003338fb4.jpg
joa...um nochmal kurz auf die frage zurück zu kommen.
wie mache ich dass das der woofer in die mulde rein kommt und wie kann ich da einen boden reinlegen?
das hier ist woofer und endstufe. ihr seht, ist nix großartiges
http://img147.imageshack.us/img147/3432/dsc00607ry4.jpg
vielen dank im voraus
gruß andy
33 Antworten
Der Klang dürfte dann aber grottig sein, schön scheppernd. Du müsstest dann die Mulde wenigstens ein bisschen Dämmen, vor allem die Auflagefläche der MDF-Platte, damit die nicht mitschwingt, sonst dröhnt dir nachher die komplette Karosse.
ja das denke ich mir auch.
ist das ein müll...lol...
ach das muss ich irgendwie anders machen.
ich versuch jetzt erstmal glaub das auf einer ebene zu bringen und dann schau ich weiter.
dennoch vielen dank
ich meld mich zurück 😉
also du wirst deinem Woofer auf jeden Fall ein neues Haus bauen müssen. Dabei musst du darauf achten, dass es das gleiche Innenvolumen hat, wie das jetzige Gehäuse. Sonst passt die Abstimmung nicht mehr. Das Gehäuse muss möglichst steif sein, MDF ist da schon gut (gibt auch leichtere Materialien, aber die sind dann auch teurer). Und es muss absolut dicht sein, sonst pfeift da irgendwo Luft weg und das hört sich dann echt mies an. Deshalb kannst du deine Idee mit der MDF Platte über der Mulde vergessen. Das wirst du nur sehr schwer dicht bekommen, außerdem wird das Volumen nicht passen. sollte es doch passen, kannst du versuchten die Mulde mit GfK auszukleiden und den MDF Deckel mit einzuspachteln, damit es dicht wird.
Zu deinem durchgehenden Boden. Frage von mir. hast du dir schon überlegt, wie du den im ganzen ins auto bekommen willst? das kann u.U. schwierig werden, da der Corsa ne komische Form innen hat. der wird also wahrscheinlich aus mehreren teilen bestehen werden.
nächste Frage von mir. muss der Boden belasstbar sein? Falls nein, dann könntest du statt einer durchgehenden MDF Platte eher nur einen Holzrahmen bauen (mit entsprechenden Vertrebunden für die Stabilität) und darauf dann ein Metallgitter anbringen. Anschließend überziehst du das ganze mit schwarzem Akustikstoff. Leder wird nicht gehen, dass der Woofer ja wahrscheinlich unter der Platte verschwinden wird (so würde ich es jedenfalls machen) und dann müsste er durch das Leder spielen und das wird nix. deshalb Akustikstoff.
Frank Miketta hat mal nen sehr dezenten Einbau in nen Astra H gemacht. Über dem Woofer hat er ne Klappe mit Gitter gebaut, damit der Woofer ungehindert nach oben spielen kann. hier mal der Link der zu:
http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=421
speziell die unteren Bilder könnten für dich interessant sein.
stimmt sieht gut aus!
also damit das alles eben wird brauch ich 2 mdf platten . hab ich auch schon zugeschnitten und passt eigentlich so... problem ist nur noch das ich nicht weiß wie ich sie befestigen soll...muss ich mir noch was einfallen lassen. diese möchte ich dann mit leder (darunter schaumstoff) beziehen,...wie auch immer das geht...🙁
über dem woofer werder ich aber ein loch schneiden so das man den woofer sehen kann. also nix darüber.
wir reden hier über KEINE Bass-reflex kiste, stimmts?
habe den woofer (helix W10) ja bisher nur als bass-reflex betrieben in einer 25L kiste.
muss dann die NICHT bassrelfex kiste ebenfalls 25L haben?
hast du ne idee wie ich dann die 8-eckige kiste in meiner mulde befestigen soll???
hat der die (im link) nur reingelegt? das scheppert doch bei bodenwellen oder?
weißt du wie ich eine mdf-platte mit leder beziehen kann? mit schaumstoff ?
einfach schaumstoff drunter, spannen und hinten tackern?
brauch ich einen kleber?
danke für alles
gruß andy
Ähnliche Themen
Hi
Nimm Sprühkleber (Uhu hat nen guten) und kleb den Schaumstoff auf die MDF-Platte dann klebst du das Leder auf den Schaumstoff...
befestigen kannst du die Basskiste wie im Link mit der Reserveradmutter musst halt nur schauen das du dass nachträglich noch abdichtest.
Du kannst sowohl Reflex als auch Geschlossen machen das Gehäuse bei der geschlossenen Variante musst du allerdings neu berechnen bzw dürfte es beim Woofer auf dem Datenblatt stehen.
Ich würde unter der MDF Platte mit Schaumstoff auskleiden dann klappert schon mal nixmehr musst halt nur noch schauen ob sie dir die Platte beim fahren hebt dann solltest du sie noch etwas verkeilen auf den Seiten damit sie straffer sitzt.
Gruss Sepp
ja, wenn du wieder ein BR Haus bauen willst, dann müssen 25L her. du kannst ihn aber auch in ein geschlossenes Haus stecken. dann wären 15L ideal.
klingen wird er dann natürlich anders.
zum Thema Befestigung kann ich dir so leider auch keine Tipps geben, wenns ohne Schrauben sein soll...
Zum Beziehen wurde ja schon was gesagt. Sprühkleber geht da eigentlich am besten für.
hi
zum sprühkleber:
wenn ich den schaumstoff damit besprühe und dann das leder dann kann ich es doch gar nicht mehr ziehen, oder ist das gar nicht nötig? einfach um die ecken rum und festtackern?
meine mulde sieht etwas anders aus. kann sie also nicht mit dem teil befestigen. muss ich mir noch überlegen
inwiefern hört sich die geschlossene in gegensatz zur offnen kiste anders an?
was würdet ihr mir da empfehlen?
wo kann ich so einen schaumstoff kaufen?
danke
gruß andy
nein, ziehen geht dann nicht mehr. aber ziehen musst du ja nur, wenn du falten hast. wenn deine MDF Platte nur 2D ist, bekommst du ja keine Falten. einfach das Leder drauf legen und an den Kanten umschlagen.
an den Kanten musst du ja nicht unbedingt kleben, dann kannst du da mögliche Falten wegziehen.
eventuell kannst du die halterung vom Ersatzrad ja trotdem nutzen. der Corsa hat ja diesem Metallbügel. vielleicht kann man da was mit nem Spanngurt oder sowas machen...
ein geschlossenes Gehäuse klingt sauberer, als ein BR. dafür ist das BR lauter...
das problem ist halt das wenn es mit einem spanngurt gehen sollte ich da nimmer ran komme zum festziehen sobald das gehäuse innen ist.
15L ist auf jedenfall weniger volumen und somit leichter zu bauen/unterzubringen...
hm...
Du könntest naturlich auch die Wooferkiste an die MDF-Platte anschrauben und dann zusammen reinlegen musst halt dann nur schauen wie du den Woofer an die Endstufe anschliesst bzw das Kabel etwas länger machen...
aber dann schäppert es ja, kann ich mir vorstellen.
hab jetzt die wooferkiste fast fertig.
hab jetzt noch überall in die ecken dichtmasse.
was fürn zeug muss ich dann noch rein kleben?
werd versuchen das gehäuse an dem teil anzuschrauben wo vorher das ersatzrad festgeschraubt war.
mal sehen ob das funktioniert.
jetztfalls eine scheiss arbeit wenn man das passende werkzeug nicht da hat 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Andy Deluxe
aber dann schäppert es ja, kann ich mir vorstellen.was fürn zeug muss ich dann noch rein kleben?
Warum sollt des dann scheppern??
Innen solltest du noch Schaumstoff reinpacken aber net zuviel der sollte nicht am Magnet angehen...
Muss halt von unten ein bisschen einspreizen...
bisschen was? 🙂
hab heute das gehäuse fertig bekommen. jetzt wollte ich es mal kurz probe laufen lassen und will meine endstufe nimmer 🙁
habe alles ganz normal angeschlossen, Bat +, Masse, woofer, das signal vom radio kommend ...
das remote + wollte ich von der Bat + nehmen. also ein kleines stück kabel bei der endstufe vom dicken roten kabel (Bat+) in die Remote buchse.
dann geht die endstufe kurz an und nach einer sekunde langsam aus.
egal was ich mache...immer das selbe spielchen.
hinten an der endstufe leuchtet dann das protection birnchen.
was mach ich denn falsch?