Wie mach ich Golf II Reisefit?
hiho zusammen,
und zwar folgendes, ich möchte übers lange wochenende nächste woche eine tour machen, von hannover nach bernau (bayern)...d.h 744km am stück...
ich habe nen golf2 mit ca 273 tkm wobei der tacho bei ca 20tkm net ging 😉
was habt ihr so für ideen wie ich meinen golf vorbereiten könnte?^^
oder würdet ihr des garnet wagen...gibt viele die sagen:" lass des lieber" find des aba blöd 😉
mfg rob
35 Antworten
Also ich habe auch den Pn Versager 😉 Hat mich ohne Probleme bis nach Bari in Italien gebracht mehrmals nach Trier (komme aus dem hohen Norden HH) inzwischen hat er 270 tkm runter und schnurt immer noch wie ein Kätzchen. Ok noch der erste Zahnriemen und die erste Kupplung, aber noch alles i.O. Das wichtigste ist wirklich das man sein Auto kennt, sonst würde ich glaube ich ich mit einem so alten Auto nicht so weit fahren wollen. Obwohl 700 KM nicht weit sind...
700km sollten mit dem golf kein problem sein, machst dir ja auch nicht bei jedem mal tanken gedanken, ob was bis zum nächsten mal sein müsste.
Luftfilter würde ich kontrollieren und ggf ersetzen, sonst gar nichts.
Maximal noch reifen kontrollieren auf druck und ev. risse.
Falls du einen reifen hast, der druck verliert (1bar pro woche), würde ich ihn tauschen. ansonsten gibts beim 2er nicht wirklich was, was eingeht. einzige, was allerdings auf deinen nicht zutrifft, wäre bei den digifant den LMM. der kann bei 300tkm mal eingehen. sonst nicht wirklich was. und 700km sind i.d.r. langstrecke, die die kupplung nicht wirklich belasten, da du ja selten schaltest.
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Ok.
Aber generell nach der Elektrik zu schauen ist nicht verkehrt. Wenn die Statistiken veröffentlicht werden, warum Autos liegen bleiben, dann liegen immer Elektrikprobleme weit vorne.
Ansonsten: Kupplungszug prüfen
😛 elektrik in nem 2´er golf.... rofl
unterhaltungselektronik vielleicht.... lol
Was noch gut wäre ist das olle Notrad gegen einen Schmalen Normalreifen
zu tauschen ,dann brauchst du bei einem Platten nicht mit dem öseligen Ding rum fahren und ne Dose reifen pilot. Ein paar sicherungen Schlauchschellen Tape und einen Notkeilriemen kann mann auch mit sich führen.
Ich selbst bevorzuge aber den großen Gelben Rollenden Werkstatt Wagen.
Gebe mir gerne die Blöße mir auf der Bahn nicht die Finger Schmutzig zu machen.
Kennt mich dort keiner und siehts auch nicht hoffe ich. bissel Bordwerkzeug is nie verkehrt.
Wartung haslt das übliche wie oben beschrieben.
Aber auf jeden wenn denn Notrad mal den Druck Kontrolieren 4,2 Bar sollte der haben .
Ähnliche Themen
Moin Moin ...
Bei die paar Meter machst du dir Gedanken . mmhh
Volltanken, Luft in die Pneus pumpen und gut isses ..
Jut nimm Kohle mit weil der Tank nur ca 600km reicht.
gruß ...
Zitat:
Original geschrieben von braida
😛 elektrik in nem 2´er golf.... rofl
unterhaltungselektronik vielleicht.... lol
Vorsicht mit der großen Gosch'n 😉
Abgefaulte Kabel an Anlassern und Massepunkten sind Elektrik und deswegen hatte schon mancher G2 Probleme.
Aber wegen Elektronik wird wirklich kaum ein Zweier liegen bleiben 😁
@ urian
Was? ich schaff sogar im Winter bei ausschließlich Kurzstrecke (>5km) mehr als 600 mit einem Tank 😛
Verteilerkappe...ist das das Teil, wo alle 4 Zündkabel hingehen und das eine zur Zündspule?
Ist das normal, dass der "Anker" Spiel hat?
😕
Ist mir jetzt nur mal so aufgefallen...
Hab auch schon von Leuten gehört die mit dem PN fast 1000km mit einer Tankfüllung gemacht haben.
Kommt halt immer drauf an, in welchem Tempo und mit welcher Zuladung 🙂
Aber ich kommt mit meinem GTI auch mit einer Tankfüllung im EU-Drittelmix auf 7,8l/100km und ich schlaf bestimmt nicht ein beim Fahren 😉
Ich hab bei längeren Fahrten immer folgende Dinge dabei:
Flasche Kühlmittel, Kännchen Öl, Kabelbinder (immer wieder gut zu gebrauchen), Isolierband, nen knappen Meter Unterdruckschläuche, Reifenpilot und etwas Werkzeug
MfG
jupp, kann mich auch nur anschließen...
meine "service-wanne" mit kühlwasser, öl etc. nehm ich auch immer mit... aber hey, dein wagen hat 270tkm aufer uhr... und fährt?! und du machst dir nen kopf? wenn er bei 50tkm schon macken gehabt hätte, aber die gölfe, die durchgehalten haben, halten auch weiter durch bei guter pflege (die übrigens auch neuwagen brauchen - nur viel teurer 😉)...!
sehe ehrlich selten nen golf 2 am strassenrand liegen, viel öfter 10/15 jahre jüngere autos anderer hersteller. und wenn, dann sinds häufig dinge, die der adac relativ schnell vor ort erledigen kann (keilriemen etc.)
augenmerk würde ich immer auf das kühlwassersystem richten - wie alt sind die komponenten, wasserkühler, wärmetauscher/heizung? solche dinge, aber wie erwähnt; wer sein auto kennt...
... der kennt sein auto besser, als besitzer neuerer fahrzeuge, die vor 5 bis 100 blackboxen stehen, die angeblich unter motorhaube für den vortrieb des wagens zuständig sein sollen 😕
edit: fuhr übrigens vorher nen nagelneuen lupo, der mir nur ärger machte, hatte ständig reparaturen und entsprechend hohe betriebskosten, bin ständig liegengeblieben.
danach habe ich mich BEWUSST nach nem 2er golf umgesehen, um ein zuverlässiges auto zu haben - viele haben den kopf geschüttelt - und jetzt 2 jahre ohne einen mucks (ca. 40-50tkm/jahr)! und diese "vielen" ärgern sich noch heute mit ihren vertragshändlern wg. merkwürdiger macken an ihren neuen "zuverlässigen" autos rum...
Würde mir da auch keine Gedanken machen.
Mit meinem Diesel fahre ich momentan immer mal wieder 500 km am Stück. Das schadet dem gar nicht. Der hat immerhin auch schon 225.000 drauf.
Mein Bruder ist vor 2 jahren mit nem Jetta Diesel nach Schweden am Stück gefahren und wieder zurück an einem Stück. und der hatte die 300.000 schon hinter sich gelassen.
Ölwechsel regelmäßig, Kühlwasser kontrollieren usw, dann passiert normalerweise nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Also ich habe auch den Pn Versager 😉 Hat mich ohne Probleme bis nach Bari in Italien gebracht mehrmals nach Trier (komme aus dem hohen Norden HH) inzwischen hat er 270 tkm runter und schnurt immer noch wie ein Kätzchen. Ok noch der erste Zahnriemen [/QUOTEWas ist das denn fürn Zahnriemen
( Elastisches Gold) ?
oke oke oke 😉 ich habs verstanden 😉 ist haöt mein erstes auto und meine erste längere fahrt 😉
aba nu hab ich net ma angst bis ans andere ende der welt zu fahren 😉
nice, thx und bye 😉
Rob13
Wie gesagt, wenn ich in ein Auto bedenkenlos einsteigen würde, mit dem Reiseziel "anderes Ende der Welt", dann wärs bestimtm der Golf II!
In diesem Sinne: Gute Fahrt!
@Typ 17: Meinst du nicht, dass Gold dafür ein bisserl zu weich wäre? Wie wärs mit elastischem Diamant? 😁
War da nicht mal ein Golf mit Weltumrundung unterwegs
Kann mich nur anschließen der Golf Fährt und fährt und fährt
bis er kaputt ist.
Es gibt einen oder mehr mit 1 mio glaube ich irgenwann bei N24 gesehen zu haben.
Also der Gl hatte noch nie eine Reparatur Notwendig außer Auspuff Reifen und Kerzen Öl und das nennt mann ja auch Wartung hat aber erst 69000 km
Der Gti eigentlich auch nicht was Zwingend notwendig gewesen wäre.
Fahr mein Freund und Freue dich deines Lebens kannst ja ADAC beantragen
schadet ja nicht
ach ja Reserverad aufumpen 4,2 Bar bei Notrad und Wagenheber nicht vergessen
Hat da nicht mal einer, der 1 Mio. km auf seinen 2er gespult hat, einen neuen GTI gekriegt oder sowas? Bei mir is es ja auch bald soweit, vielleicht stiftet mir VW einen 6er GTI 😁
Ich glaube nicht, dass das mit der Weltumrundung ein 2er war, oder? Ich hab irgendwas mit dem 3 Liter Lupo im Hinterkopf..