Wie Lüftungsdüsen über hinteren Türen abstellen (nur kalte Luft)?
Hallo zusammen,
der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.
Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.
Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Sharan-Gemeinde,
hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.
Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.
Allen ein schönes Wochenende,
bonnbus
569 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wirei
Das frage ich mich auch. Wird Anteilmäßig sein, aber wofür stehen denn die 132,78€ genau? Die Einbauzeit für das Ventil hat bei meinem 🙂 ca. 1h30min gedauert, war alles innerhalb der Garantie.Zitat:
Original geschrieben von Guido2906
also bei mir haben die übernommen
Ein und Ausbauzeit 66,02€
Zitat:
Original geschrieben von AudiGTH
Habe heute die Rechnung für die Reparatur meines defekten Ventils bekommen... 132,78€ ---> Wozu habe ich überhaupt die Neuwagenanschlussversicherung... tztztz
Diese Rechnung würde ich durchstreichen, den Vermerk "Anschlussgarantie" draufschreiben und beim Autohaus wieder in den Briefkasten werfen.
Anschließend brauchbares VW-Autohaus suchen....
Zitat:
Original geschrieben von AudiGTH
Wozu habe ich überhaupt die Neuwagenanschlussversicherung... tztztz
Vereinbartes km-Limit überschritten?
...hatte dasselbe Problem und dieselbe Erfahrung! Zuerst sollte es was Anderes sein, aber dann nach meinem Hinweis auf das Magnetventil (DANKE an dieses herausragende Forum) wurde dies gecheckt und alles wurde komplett von der Anschlussgarantie übernommen.
Die Autos werden halt immer komplexer und die Werkstätten können nicht mehr alles wissen. Ich sehe hier fast VW mehr in der Pflicht, die Schulungen und TPIs usw. schneller und genauer zu den Werkstätten zu bringen.
Ergo - auf jeden Fall nachhaken, die Versicherung muss das übernehmen. Und in Zukunft soll der 🙂, immer vor der Reparatur, die Einwilligung der Versicherung zur Kostenübernahme einholen und Dich ggf. bei Problemen vorab informieren.
Das macht mein 🙂 aus dem Ulmer Westen immer und ich bin damit top zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomZed
Die Autos werden halt immer komplexer und die Werkstätten können nicht mehr alles wissen. Ich sehe hier fast VW mehr in der Pflicht, die Schulungen und TPIs usw. schneller und genauer zu den Werkstätten zu bringen.
Mmmh - und was kann VW dafür, wenn ein Händler noch nicht mal die TPI selbst findet???
Oder wenn der Händler meint, dass er sowieso alles besser weiss und lieber stundenlang auf Kosten des Kunden sucht, anstellle den VW Support anzusprechen?
Tut mir leid, aber oft sehe ich den Fehler eher beim Händler 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Vereinbartes km-Limit überschritten?Zitat:
Original geschrieben von AudiGTH
Wozu habe ich überhaupt die Neuwagenanschlussversicherung... tztztz
..ok, das wäre die einzige denkbare Ursache für die Nichtübernahme der Kosten. Daran hatte ich nicht gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
..ok, das wäre die einzige denkbare Ursache für die Nichtübernahme der Kosten. Daran hatte ich nicht gedacht...Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Vereinbartes km-Limit überschritten?
38000 km.. also daran dürfte es ja kaum gelegen haben....
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Wenn du nur die günstigste Version (12 Monate bis 30000 km) gewählt hast, dann schon.
Nein habe die teure Versin mit 24Monaten gewählt als NW-Anschlussversicherung für knapp 1000€
Dann sollte es für deinen Händler sehr schwer sein, den Zuzahlbetrag einzufordern. Wie hat denn nun deine Werkstatt den Zuzahlbetrag begründet?
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Dann sollte es für deinen Händler sehr schwer sein, den Zuzahlbetrag einzufordern. Wie hat denn nun deine Werkstatt den Zuzahlbetrag begründet?
Darin, dass es der eigenanteil von mir sei und schon ein kulanzbetrag von 105€ berechnet sei
Da du von Kulanz und Eigenanteil schreibst: demnach weiß dein Händler gar nicht, daß du eine Garantieverlängerung hast. Dort steht nämlich klipp und klar in den Bedingungen:
Für Garantieschäden innerhalb der vereinbarten Laufzeit leisten wir folgende Entschädigungen:
- Bei einer Einhaltung der im Versicherungsvertrag vereinbarten Fahrleistung werden die Material- und Lohnkosten zu 100 % bezahlt.
- Bei einer Überschreitung der Fahrleistung gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 50 % auf die Entschädigungssumme.
- Ab einer Fahrleistung von 200.000 km leisten wir keine Entschädigung.
Aber ich gehe davon aus, daß du diese Bedingungen ja kennst und dem Händler auch klar mitgeteilt hast.
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Da du von Kulanz und Eigenanteil schreibst: demnach weiß dein Händler gar nicht, daß du eine Garantieverlängerung hast. Dort steht nämlich klipp und klar in den Bedingungen:
Für Garantieschäden innerhalb der vereinbarten Laufzeit leisten wir folgende Entschädigungen:
- Bei einer Einhaltung der im Versicherungsvertrag vereinbarten Fahrleistung werden die Material- und Lohnkosten zu 100 % bezahlt.
- Bei einer Überschreitung der Fahrleistung gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 50 % auf die Entschädigungssumme.
- Ab einer Fahrleistung von 200.000 km leisten wir keine Entschädigung.Aber ich gehe davon aus, daß du diese Bedingungen ja kennst und dem Händler auch klar mitgeteilt hast.
Ja dies habe ich!!
Hallo zusammen,
ich dachte zuerst auch das Problem, welches hier mit TPI beschrieben wird und über den Tausch eines Magnetventiles gelöst werden kann zu haben.
Aber:
Meine hinteren Düsen geben warme Luft aus, wenn ich im Rear-Mode über 24 Grad einstelle. Bei allen Werten darunter kommt nur "kalte" Zugluft, so dass ich die oberen Düsen eher immer aus habe.
Wie ist das denn bei euch nun nach dem Tausch des Ventiles und dem Softwareupdate der Climatronic? Fühlt bitte mal, wie sich die Luft anfühlt. Bei "Auto" Stellung Rear und geöffneten Düsen zieht es bei mir trotzdem nur kalt.
Weiterhin habe ich das Phänomen auch vorne, die Climatronic scheint erst angenehm aufzuheizen und dann "kühlt" sie auch innen wieder herunter, so dass es den Fahrer zeitweise bei geschlossenen spürbar kühler anpustet.