Wie leistet man sich einen neuen BMW?
hallo forum mitglieder,
erstmal möchte ich mich als neu user rein höflichkeitshalber mal vorstellen. ich heisse stefan und bin 18 jahre alt und mache gerade mein abi. ich lese seit einem jahr regelmässig in diesem forum. zwar besitze ich noch kein auto, aber wenn es soweit ist, wird es zu 100% ein bwm. wieso gerade ein bwm? nun ich arbeite für eine grosse deutsche mietwagen gesellschaft und darf die autos zu den verschiedenen standorten fahren. in dieser zeit habe ich meine vorliebe für bmw entdeckt. wie soll ich es sagen? es macht einfach spass ein bmw zu fahren. aber das muss ich euch ja nicht erzählen......
- zurück zum eigentlichen thema:
ich wunder mich doch, wieviele menschen sich einen neuen premium pkw leisten (können/wollen). zwar ist das forum nicht repräsentativ, denoch wunder ich mich über die hohe zahl an privaten käufer solcher hochpreisigen autos, auch wenns über leasing läuft, wobei beim leasing einem das auto ja auch nicht geschenkt wird, sondern man den wertverlust des wagens über 3 jahre abzahlen kann.
und genau das ist der punkt, der mich erstaunt. man kauft einen wagen für etwa 50.000 - 60.000 und macht in drei jahren einen verlust von 20.000 - 30.000 euro.
da die meisten nicht millionäre sind, frage ich mich wie man so etwas leisten kann!? ich schätze die meisten sind angestellte, wahrscheinlich auch teils arbeiter. spart ihr für euren hobby, verzichtet stattdessen auf urlaub und sonstige sachen, wohnt ihr mietfrei, so dass die freien mittel für das leasing verwendet werden können usw oder bekommt ihr von eurem arbeitgeber die autos als firmenwagen zur verfügung?
selbst wenn ich nach dem studium gut verdienen würde (2.500-3.000 netto), wäre es schwer für mich so einen wagen fabrikneu zu refinanzieren. für leasing und unterhalt kämen etwa 1000 euro, dann möchte ich auch noch gut wohnen, würde auch noch mal mindestens 1.000 euro kosten. macht schonmal. 2.000 euro - bleiben noch etwa 500 euro übrig für essen, klamotten, pflege, kultur usw. kaum mehr als ein hartz 4 empfänger.
ich freue mich über jeden user, der sich einen bmw kauft und seine berichte hier postet (motiviert einen), aber für wen werden solche autos gebaut, wenn selbst ein akademiker nicht im stande wäre (nach meiner moderraten rechnung) sich so ein auto zu leisten?
ich würde mich gern über eure erfahrungen, ohne dass ihr ins detail geht, sehr freuen.
lg stefan
Beste Antwort im Thema
hallo forum mitglieder,
erstmal möchte ich mich als neu user rein höflichkeitshalber mal vorstellen. ich heisse stefan und bin 18 jahre alt und mache gerade mein abi. ich lese seit einem jahr regelmässig in diesem forum. zwar besitze ich noch kein auto, aber wenn es soweit ist, wird es zu 100% ein bwm. wieso gerade ein bwm? nun ich arbeite für eine grosse deutsche mietwagen gesellschaft und darf die autos zu den verschiedenen standorten fahren. in dieser zeit habe ich meine vorliebe für bmw entdeckt. wie soll ich es sagen? es macht einfach spass ein bmw zu fahren. aber das muss ich euch ja nicht erzählen......
- zurück zum eigentlichen thema:
ich wunder mich doch, wieviele menschen sich einen neuen premium pkw leisten (können/wollen). zwar ist das forum nicht repräsentativ, denoch wunder ich mich über die hohe zahl an privaten käufer solcher hochpreisigen autos, auch wenns über leasing läuft, wobei beim leasing einem das auto ja auch nicht geschenkt wird, sondern man den wertverlust des wagens über 3 jahre abzahlen kann.
und genau das ist der punkt, der mich erstaunt. man kauft einen wagen für etwa 50.000 - 60.000 und macht in drei jahren einen verlust von 20.000 - 30.000 euro.
da die meisten nicht millionäre sind, frage ich mich wie man so etwas leisten kann!? ich schätze die meisten sind angestellte, wahrscheinlich auch teils arbeiter. spart ihr für euren hobby, verzichtet stattdessen auf urlaub und sonstige sachen, wohnt ihr mietfrei, so dass die freien mittel für das leasing verwendet werden können usw oder bekommt ihr von eurem arbeitgeber die autos als firmenwagen zur verfügung?
selbst wenn ich nach dem studium gut verdienen würde (2.500-3.000 netto), wäre es schwer für mich so einen wagen fabrikneu zu refinanzieren. für leasing und unterhalt kämen etwa 1000 euro, dann möchte ich auch noch gut wohnen, würde auch noch mal mindestens 1.000 euro kosten. macht schonmal. 2.000 euro - bleiben noch etwa 500 euro übrig für essen, klamotten, pflege, kultur usw. kaum mehr als ein hartz 4 empfänger.
ich freue mich über jeden user, der sich einen bmw kauft und seine berichte hier postet (motiviert einen), aber für wen werden solche autos gebaut, wenn selbst ein akademiker nicht im stande wäre (nach meiner moderraten rechnung) sich so ein auto zu leisten?
ich würde mich gern über eure erfahrungen, ohne dass ihr ins detail geht, sehr freuen.
lg stefan
129 Antworten
Hallo TE, schön das du einen BMW fahren willst. Es ist durchaus realistisch auch schon mit 25 einen 5er BMW als Firmenwagen gestellt zu bekommen. Mein Arbeitgeber stellt jedem MA mit Kundenkontakt einen Firmenwagen zur Verfügung, und wenn man etwas drauflegt gerne auch einen 5er. Obwohl ich erst 31 bin und kein Vertriebsleiter will ich als nächstes Dienstauto vielleicht einen 5er, dieser wäre sogar im Leasing günstiger als mein A4 im Moment.
Also TE, die Chance besteht auf alle Fälle!
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Nachdem du jetzt weisst wie es geht, kannst du ja nun unter uns erzählen wie es bei euch daheim lief.
in unserem haushalt ist nur ein gewöhnlicher alter nissan micra vorhanden, den meine mutter für ihre schichtarbeit als krankenschwester benutzt. meine erfahrungen mit bmws habe ich lediglich in einem schülerjob bei einer grossen deutschen mietwagengesellschaft gemacht.
ich hab mir zwar eine kleine 4 stellige summe angespart, mit dem ich einen guten 10 jahre alten bmw kaufen könnte, aber dann für die unterhaltskosten arbeiten müsste. macht für mich keinen sinn, das geld werde ich für mein studium einplanen.
ich möchte auch nochmal betonen, dass mir materielle werte ansich nicht so wichtig sind. ich trage nicht die coolsten klamotten oder neusten turnschuhe, weder rauche ich noch trinke ich, ich bin ein recht sparsamer mensch.
nur wenn man jahrelang hart an sich arbeitet, das beste für die schule gibt, in seiner freien zeit abends am wochende auf seine kleinen geschwister aufpassen muss, weil die mutter im krankenhaus ihre schicht beginnt, will man in der zukunft sich mal was gönnen - etwas was einem spass macht und für die zeit der harten arbeit entschädigt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
ich möchte auch nochmal betonen, dass mir materielle werte ansich nicht so wichtig sind. ich trage nicht die coolsten klamotten oder neusten turnschuhe, weder rauche ich noch trinke ich, ich bin ein recht sparsamer mensch.nur wenn man jahrelang hart an sich arbeitet, das beste für die schule gibt, in seiner freien zeit abends am wochende auf seine kleinen geschwister aufpassen muss, weil die mutter im krankenhaus ihre schicht beginnt, will man in der zukunft sich mal was gönnen - etwas was einem spass macht und für die zeit der harten arbeit entschädigt.
Ich habe es schon mal geschrieben,
in meinen Augen machst Du es richtig im Leben,
mach weiter so, sei fleißig, und du wirst es auch im Leben zu etwas bringen. Wir leben immer noch in einer Gesellschaft, in der sich Leistung lohnt.
Im Übrigen bist Du so auch ein Vorbild für Deine Geschwister.
Wir brauchen junge Menschen mit Deiner Einstellung.
Meilix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
nur wenn man jahrelang hart an sich arbeitet, das beste für die schule gibt, in seiner freien zeit abends am wochende auf seine kleinen geschwister aufpassen muss, weil die mutter im krankenhaus ihre schicht beginnt, will man in der zukunft sich mal was gönnen - etwas was einem spass macht und für die zeit der harten arbeit entschädigt.
Eleanor Roosevelt sagte einmal:
Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben.
In diesem Sinne herzliche Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
nur wenn man jahrelang hart an sich arbeitet, das beste für die schule gibt, in seiner freien zeit abends am wochende auf seine kleinen geschwister aufpassen muss, weil die mutter im krankenhaus ihre schicht beginnt, will man in der zukunft sich mal was gönnen - etwas was einem spass macht und für die zeit der harten arbeit entschädigt.
Man sollte es aber nicht übertreiben, am Ende bringt dir kein BMW, Porsche, Ferrari der Welt etwas, wenn du dir jedes mal denkst, verdammt hätte ich mal in meiner Jugend etwas mehr Spaß gehabt und erlebt, man kann zwar vieles Später nachholen wenn die Karriere vorangeht und man dann nach und nach die Kohle hat, aber eben nicht alles.
Ich habe zwar eine ähnliche Einstellung wie du und bin auch nicht viel älter, trotzdem versuche ich alles mit zu nehmen und viel Spaß zu haben, denn man lebt nur einmal, das darfst du nicht vergessen! 😉
(Drogen, Alkohol usw muss trotzdem nicht sein, das gehört für mich nicht zum Spaß)
Ach ja, sobald das Studium anfängt wirst du sehen das die Schule die du besuchst doch eher zum Kindergeburtstag gehört, je nachdem welchen Studiengang du einschlägst... 😁
Hab ja bereits ABI und einen Medizintechniker und nun geht im April das Studium los, saß aber schon in ein paar Vorlesungen und muss sagen WOW, obwohl ich immer ziemlich gute Noten in den Fächern hatte... 😉
Das ist mal ein interessante Frage und ich finde es auch gut, dass du diese hier stellst.
Nun, ich bin einer von denen, die sich den Wagen als Privatmann gekauft hat. Ich bin Angestellter, 30 Jahre alt und verdiente, sagen mir mal, nicht schlecht. Habe mit 20 eine Ausbildung gemacht und war 2 Jahre später fertig und arbeite seitdem hart und viel. Das hat sich dann halt ausgezahlt, weil ich immer ein bisschen mehr als andere bekommen habe oder auch mal für die Mühe belohnt wurde. Glück hat auch das eine oder ander Mal eine Rolle gespielt. Natürlich leidet auch manchmal das "Work/Life" balance aber ich beschwere mich nicht, weil mir mein Job Spaß macht, das ist das allerwichtigeste!!!
Für den Wagen habe ich längere Zeit gespart und mit einem großen Eigentanteil angezahlt und finanziert, mit der Option den Wagen dann halt nach 5 Jahren wieder abzugeben. Ich weiss, dass bei einem Auto auch ein immenser Wertverlust verbunden ist aber ich habe mir gesagt, ich lebe jetzt und nicht in 30 Jahren, denn wer weiß ob ich in 30 Jahren noch die Gelegenheit dazu habe. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Leben auch ganz schnell zu Ende sein kann. Allerdings, dass muss ich auch sagen, ich würde nie ein Auto komplett Bar bezahlen, da kannst du das GEld auch gleich verbrennen. Warum? Die Wahrscheinlichkeit 50.000 €, die man vielleicht mal hatte, wieder anzusparen tendiert statistisch gesehen gegen 0. Denn mit zunehmendem Alter kommen zunehmende Verplichtungen im Leben, die es unwahrscheinlicher machen, dass du 6 Jahren wieder 50.000 € ansparen kannst.
Ich verzichte durch den Wagen nicht auf meinen Urlaub oder andere Aktivitäten aber es gehört auch dazu, intelligent mit dem Geld umzugehen. Gut zu leben heisst nicht, teuer leben zu müssen. Ich rauche nicht und verjubel nicht jedes WE mein Geld in Diskotheken und Clubs oder mit Alk. Es gibt viele Bereiche, in denen man Geld verschwendet, weil man nicht nach günstigen aber guten Alternativen sucht (Strom, Versicherungen usw.) und somit Geld verschwendet. So kann man z.B. für wenig Geld (weniger als 700 Euro Fixkosten im Jahr) auch z.B. drei Autos haben, man muss nur wissen wie. Deshalb ist man aber noch kein Bonze.
Allerdings gehören Autos zum großen Hobby meiner Frau und mir und würden sowieso für ein schönes Auto auf andere Dinge verzichten. Man muss auch irgendwo Prios setzen. Überall das Beste geht auch nicht (nur Top Fernseher, HiFi-Anlage, Designerklamotten, Designermöbel usw.)
Ich hoffe dieser Einblick klärt ein wenig deine Frage, denn ich denke ich gehöre hier doch zu den eher sehr jungen Fahrern eines 5er.
Zitat:
Original geschrieben von Seraphin
Ich hoffe dieser Einblick klärt ein wenig deine Frage, denn ich denke ich gehöre hier doch zu den eher sehr jungen Fahrern eines 5er.
Das - in meinen Augen - wichtigste hast du vergessen: wie wohnst du jetzt - und wenn in Miete: legst du Geld zurück, um irgendwann ein Eigenheim oder eine ETW kaufen zu können?
Und dann noch: wieviel sparst du zusätzlich, neben der gesetzlichen Rente, für die Altersvorsorge?
Das sind meiner Meinung nach für "Normalverdiener" die größten Kostentreiber. Wenn man ein Leben lang in Miete wohnt, muss man auch mit einer schmalen Rente im hohen Alter diese bezahlen können. Wenn man Pech hat, darf man sich auf 3000-4000 EUR / Monat für einen Heimplatz freuen. Das zahlt natürlich keine staatliche Pflegeversicherung zu 100%.
Was ich damit sagen will: Selbst wenn man in jungen Jahren gut und neben dem 5er BMW noch genug übrig hat, um "gut zu leben", könnte das nicht ausreichend sein. Es könnte z.B. sein, daß ein "normaler" Angestellter, der sagen wir mal 5000 EUR brutto / Monat verdient, sich einen 5er mit z.B. 1000 EUR Vollkosten pro Monat gar nicht leisten können dürfte, wenn er auch an seine Zukunft und sein Rentenalter denkt... (ein 520D touring mit 40 TKM/Jahr & 36 Monaten Leasing kommt ungefähr an die 1000 EUR in der Kalkulation einer Leasinggesellschaft).
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Das - in meinen Augen - wichtigste hast du vergessen: wie wohnst du jetzt - und wenn in Miete: legst du Geld zurück, um irgendwann ein Eigenheim oder eine ETW kaufen zu können?Zitat:
Original geschrieben von Seraphin
Ich hoffe dieser Einblick klärt ein wenig deine Frage, denn ich denke ich gehöre hier doch zu den eher sehr jungen Fahrern eines 5er.Und dann noch: wieviel sparst du zusätzlich, neben der gesetzlichen Rente, für die Altersvorsorge?
Das sind meiner Meinung nach für "Normalverdiener" die größten Kostentreiber. Wenn man ein Leben lang in Miete wohnt, muss man auch mit einer schmalen Rente im hohen Alter diese bezahlen können. Wenn man Pech hat, darf man sich auf 3000-4000 EUR / Monat für einen Heimplatz freuen. Das zahlt natürlich keine staatliche Pflegeversicherung zu 100%.
Was ich damit sagen will: Selbst wenn man in jungen Jahren gut und neben dem 5er BMW noch genug übrig hat, um "gut zu leben", könnte das nicht ausreichend sein. Es könnte z.B. sein, daß ein "normaler" Angestellter, der sagen wir mal 5000 EUR brutto / Monat verdient, sich einen 5er mit z.B. 1000 EUR Vollkosten pro Monat gar nicht leisten können dürfte, wenn er auch an seine Zukunft und sein Rentenalter denkt... (ein 520D touring mit 40 TKM/Jahr & 36 Monaten Leasing kommt ungefähr an die 1000 EUR in der Kalkulation einer Leasinggesellschaft).
6502
das Maß liegt irgendwo in der Mitte. Einerseits hat mit 30 noch keiner seine Rente sicher und sollte deshalb schon an (viel) später denken. Andererseits lebt man jetzt und nicht in 30 Jahren. Was nützt es mir, mit 70 im VIP-Heim zu leben aber verbittert zu sein, dass ich mir damals nicht mehr gegönnt habe. Das Schlimmste für mich überhaupt ist der Gedanke, später auf mein Leben zurückzublicken und etwas wirklich zu bereuhen. Wie viele alte und verbitterte Leute laufen denn rum, die ihr Leben lang nur gespart haben, jetzt zwar ein auskömmliches Leben haben aber todunglücklich sind. Ich kenne einige davon...
Viele Grüße
derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Das - in meinen Augen - wichtigste hast du vergessen: wie wohnst du jetzt - und wenn in Miete: legst du Geld zurück, um irgendwann ein Eigenheim oder eine ETW kaufen zu können?Zitat:
Original geschrieben von Seraphin
Ich hoffe dieser Einblick klärt ein wenig deine Frage, denn ich denke ich gehöre hier doch zu den eher sehr jungen Fahrern eines 5er.Und dann noch: wieviel sparst du zusätzlich, neben der gesetzlichen Rente, für die Altersvorsorge?
Das sind meiner Meinung nach für "Normalverdiener" die größten Kostentreiber. Wenn man ein Leben lang in Miete wohnt, muss man auch mit einer schmalen Rente im hohen Alter diese bezahlen können. Wenn man Pech hat, darf man sich auf 3000-4000 EUR / Monat für einen Heimplatz freuen. Das zahlt natürlich keine staatliche Pflegeversicherung zu 100%.
Was ich damit sagen will: Selbst wenn man in jungen Jahren gut und neben dem 5er BMW noch genug übrig hat, um "gut zu leben", könnte das nicht ausreichend sein. Es könnte z.B. sein, daß ein "normaler" Angestellter, der sagen wir mal 5000 EUR brutto / Monat verdient, sich einen 5er mit z.B. 1000 EUR Vollkosten pro Monat gar nicht leisten können dürfte, wenn er auch an seine Zukunft und sein Rentenalter denkt... (ein 520D touring mit 40 TKM/Jahr & 36 Monaten Leasing kommt ungefähr an die 1000 EUR in der Kalkulation einer Leasinggesellschaft).
6502
Also mit 5000€ ist man ganz sicher nicht ein normaler Angestellter. Das ist pure Träumerei. 5000€ bekommt man wenn man Ing. ist z.B. und das auch erst nach ein paar Jahren, der Durchschnitt in Deutschland ist 2500€-3000€ und selbst das ist schon recht gut, die meisten haben da eher weniger.
Mit 5000€ kann man sich locker und ohne groß nachdenken einen 5er leisten, wäre auch ziemlich traurig wenn es nicht gehen würde, weil dann 99% der Leute keinen kaufen könnten und so besonders ist das Teil auch nicht...
Ger
5.000,00 brutto ergibt abhängig von der Steuerklasse
2.500,00 - 3.000,00 netto.
Abzüglich 1.000,00 für den BMW.
Ob der Rest wirklich locker reicht?
Ich hab da so meine Zweifel!
Zitat:
Mit 5000€ kann man sich locker und ohne groß nachdenken einen 5er leisten, wäre auch ziemlich traurig wenn es nicht gehen würde, weil dann 99% der Leute keinen kaufen könnten und so besonders ist das Teil auch nicht...
Das soll jetzt ein schlechter Scherz sein? Stell dir vor du bist selbstständiger Bauing dann verdienst du das 2-3fache, wie wenn du angestellt bist (je nachhdem wo du arbeitest und wie geschickt du verhandelst). Sagen wir es läuft super für dich und du verdienst 10.000 Brutto. Dank höchster Steuerklasse hast du noch 5.000 über. Davon gehen 1.000 für den BMW weg. Da du viel verdienst hast du viel Verantwortung -> du musst dich auf höhere Schäden versichern. Wenn du dann noch 'ne Familie der du, weil du viel verdienst und es dir leisten kannst, eine Privatversicherung bezahlst. Dann sind über 1.000 Euro weg. Dazu kommt eine Miete, oder du bist grad dabei dein Haus abzuzahlen. kommt nochmal mindestens 1.000 Euro weg. Dann hast du 2.000 Euro über davon musst du den größten Teil für deine Rente investieren. Dann hast du weit unter 1.000 Euro zum Leben zur Verfügung. Wenn du dann noch für andere Sachen sparen magst, wie Urlaub oder andere Kleinigkeiten ist das Geld ratz fatz weg und du hast die Erkenntnis, dass du nichtmal mit diesem Gehalt dir einen 5er ohne groß nachzudenken leisten kannst.
LG
Zitat:
Original geschrieben von maging70
5.000,00 brutto ergibt abhängig von der Steuerklasse
2.500,00 - 3.000,00 netto.
Steuerklasse 1, keine Kinder, netto rd. 2.760 €
Steuerklasse 3, zwei Kinder, netto rd. 3.280 €
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo TE!
Wie du siehst kommt der BMW nicht so schnell wie erhofft!
Aber bei deinem angegeben Alter hast du ja noch etwas Zeit!🙂
Eine Idee:
Falls dir jeder dieser Beiträge u. Klicks min. 1€ eingebracht hätte, hättest du schon den Grundstock für eine Anzahlung!😁
Gruß und Geduld, mike
Zitat:
Original geschrieben von mh12300
Dieses Beispiel hinkt sehr deutlich. Als selbstständiger Bauingenieur zahlst Du Deine Einkommensteuer nicht gemäß einer Steuerklasse; diese Steuerklassen sind nur für Angestellte/Arbeiter für den Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber maßgebend.Zitat:
Sagen wir es läuft super für dich und du verdienst 10.000 Brutto. Dank höchster Steuerklasse hast du noch 5.000 über.
Als Selbstständiger wird Dein Gewinn besteuert, d. h. von Deinen Einkünften werden Deine Kosten abgezogen (u. a. auch die Deines geschäftlich genutzten Fahrzeugs zuzügl. der Versteuerung des Privatanteils) und vom Gewinn bezahlst Du Deine Einkommensteuer. Zudem bist Du vorsteuerabzugsberechtigt. Da Du Deinem Auftraggeber Deine Dienstleistung zuzügl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer berechnest, kannst Du die Vorsteuer direkt davon abziehen.
Von Deinen erwähnten 10.000 € zahlst Du für höchstens 7.000 - 7.500 € Einkommensteuern, wenn Du Alleinverdiener bist, sind dies rd. 2.500 €.
Die von Dir in Deinem Post erwähnte Einkommensteuer von 50 % ist ein Märchen. Seit längerem beträgt der Spitzensteuersatz in Deutschland 45 % - und dieser gilt nur für die Spitzeneinkommen über 250.400 € p. a.
Es ärgert mich, wenn auf solch polemische Art Halbwahrheiten verbreitet werden, wie Du es tust.
Gruß
Der Chaosmanager