Wie leistet man sich einen neuen BMW?

BMW 5er F10

hallo forum mitglieder,

erstmal möchte ich mich als neu user rein höflichkeitshalber mal vorstellen. ich heisse stefan und bin 18 jahre alt und mache gerade mein abi. ich lese seit einem jahr regelmässig in diesem forum. zwar besitze ich noch kein auto, aber wenn es soweit ist, wird es zu 100% ein bwm. wieso gerade ein bwm? nun ich arbeite für eine grosse deutsche mietwagen gesellschaft und darf die autos zu den verschiedenen standorten fahren. in dieser zeit habe ich meine vorliebe für bmw entdeckt. wie soll ich es sagen? es macht einfach spass ein bmw zu fahren. aber das muss ich euch ja nicht erzählen......

- zurück zum eigentlichen thema:

ich wunder mich doch, wieviele menschen sich einen neuen premium pkw leisten (können/wollen). zwar ist das forum nicht repräsentativ, denoch wunder ich mich über die hohe zahl an privaten käufer solcher hochpreisigen autos, auch wenns über leasing läuft, wobei beim leasing einem das auto ja auch nicht geschenkt wird, sondern man den wertverlust des wagens über 3 jahre abzahlen kann.

und genau das ist der punkt, der mich erstaunt. man kauft einen wagen für etwa 50.000 - 60.000 und macht in drei jahren einen verlust von 20.000 - 30.000 euro.

da die meisten nicht millionäre sind, frage ich mich wie man so etwas leisten kann!? ich schätze die meisten sind angestellte, wahrscheinlich auch teils arbeiter. spart ihr für euren hobby, verzichtet stattdessen auf urlaub und sonstige sachen, wohnt ihr mietfrei, so dass die freien mittel für das leasing verwendet werden können usw oder bekommt ihr von eurem arbeitgeber die autos als firmenwagen zur verfügung?

selbst wenn ich nach dem studium gut verdienen würde (2.500-3.000 netto), wäre es schwer für mich so einen wagen fabrikneu zu refinanzieren. für leasing und unterhalt kämen etwa 1000 euro, dann möchte ich auch noch gut wohnen, würde auch noch mal mindestens 1.000 euro kosten. macht schonmal. 2.000 euro - bleiben noch etwa 500 euro übrig für essen, klamotten, pflege, kultur usw. kaum mehr als ein hartz 4 empfänger.

ich freue mich über jeden user, der sich einen bmw kauft und seine berichte hier postet (motiviert einen), aber für wen werden solche autos gebaut, wenn selbst ein akademiker nicht im stande wäre (nach meiner moderraten rechnung) sich so ein auto zu leisten?

ich würde mich gern über eure erfahrungen, ohne dass ihr ins detail geht, sehr freuen.

lg stefan

Beste Antwort im Thema

hallo forum mitglieder,

erstmal möchte ich mich als neu user rein höflichkeitshalber mal vorstellen. ich heisse stefan und bin 18 jahre alt und mache gerade mein abi. ich lese seit einem jahr regelmässig in diesem forum. zwar besitze ich noch kein auto, aber wenn es soweit ist, wird es zu 100% ein bwm. wieso gerade ein bwm? nun ich arbeite für eine grosse deutsche mietwagen gesellschaft und darf die autos zu den verschiedenen standorten fahren. in dieser zeit habe ich meine vorliebe für bmw entdeckt. wie soll ich es sagen? es macht einfach spass ein bmw zu fahren. aber das muss ich euch ja nicht erzählen......

- zurück zum eigentlichen thema:

ich wunder mich doch, wieviele menschen sich einen neuen premium pkw leisten (können/wollen). zwar ist das forum nicht repräsentativ, denoch wunder ich mich über die hohe zahl an privaten käufer solcher hochpreisigen autos, auch wenns über leasing läuft, wobei beim leasing einem das auto ja auch nicht geschenkt wird, sondern man den wertverlust des wagens über 3 jahre abzahlen kann.

und genau das ist der punkt, der mich erstaunt. man kauft einen wagen für etwa 50.000 - 60.000 und macht in drei jahren einen verlust von 20.000 - 30.000 euro.

da die meisten nicht millionäre sind, frage ich mich wie man so etwas leisten kann!? ich schätze die meisten sind angestellte, wahrscheinlich auch teils arbeiter. spart ihr für euren hobby, verzichtet stattdessen auf urlaub und sonstige sachen, wohnt ihr mietfrei, so dass die freien mittel für das leasing verwendet werden können usw oder bekommt ihr von eurem arbeitgeber die autos als firmenwagen zur verfügung?

selbst wenn ich nach dem studium gut verdienen würde (2.500-3.000 netto), wäre es schwer für mich so einen wagen fabrikneu zu refinanzieren. für leasing und unterhalt kämen etwa 1000 euro, dann möchte ich auch noch gut wohnen, würde auch noch mal mindestens 1.000 euro kosten. macht schonmal. 2.000 euro - bleiben noch etwa 500 euro übrig für essen, klamotten, pflege, kultur usw. kaum mehr als ein hartz 4 empfänger.

ich freue mich über jeden user, der sich einen bmw kauft und seine berichte hier postet (motiviert einen), aber für wen werden solche autos gebaut, wenn selbst ein akademiker nicht im stande wäre (nach meiner moderraten rechnung) sich so ein auto zu leisten?

ich würde mich gern über eure erfahrungen, ohne dass ihr ins detail geht, sehr freuen.

lg stefan

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jack Bauer



Meine Erfahrung mit der Zielgruppe 65+ ist eine andere. Die, die eine 5er oder E-Klasse kaufen, kaufen Neu und zahlen bar. Und dass alle paar Jahre. Eine Kredit würden sie nie aufnehmen und bekommen sie auch nicht, es sei denn mit der nötigen Lebensvers. als Absicherung. Und so ein Teufelszeug wie Leasing kommt mir nicht ins Haus. Pfui. Mieten! Pfff. Wir doch nicht!

keine Ahnung ob BMW auf diese Gruppe zielt...

...aber Jack spricht mir aus dem Herzen...

...wobei ich noch im Saft stehe

und mich über jeden Leasingvertrag, für die

von mir verkauften, hochpreisigen Produkte, freue...

...aber selbst, wenn ich morgen Privatier wäre...

...mit, bei mir, 65 1/2 würde ich ein reines,

nagelneues Elektroauto bei BMW kaufen

(hängt 'türlich ein wenig von den Cupholdern ab,

und nein, keinen Rollstuhl),

um später den Solarstrom meiner PV-Anlage mit

höchstmöglicher Rendite nutzen zu können...

...und Leasing oder Finanzierung...nö...

...viel zu unflexibel für Senioren...😎

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Bei der ganzen Diskussion über alle Arten von Steuern und wie man sie umgehen kann
Also ich habe in diesem Thread keinen einzigen Beitrag gelesen, der davon handelte, wie man Steuern umgehen kann 😕

Im übrigen kenne ich Finanzbeamte, die vielleicht auch erst mal über mich gelacht haben - das Finanzamt hat mir dann aber dennoch nach meinem Einspruch die zuviel bezahlten Steuern erstattet ...

Viele Grüße
Der Chaosmanager
(der sich über seinen korrigierten Steuerbescheid von letzter Woche freut)

..also einfach selbstständig machen und Dein BMW wird vom Staat mitfinanziert. Es geht und macht sogar Spaß!

60k Steine hinlegen würde ich nie im Leben, da wäre irgendwie blöd!

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


..also einfach selbstständig machen und Dein BMW wird vom Staat mitfinanziert. Es geht und macht sogar Spaß!

Ich denke, die Antwort hierauf hatten wir bereits einige Seiten früher. So wie Du es formulierst, geht es eben nicht ...

Solche, die sich eben mal selbstständig machen, weil sie denken, alles sei möglich, sind die selben, die dann ein, zwei Jahre später Insolvenz anmelden müssen ...

Viele Grüße
Der Chaosmanager
(der nicht selbstständig ist, sondern Angestellter, aber auch schon mal selbstständig war)

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


..also einfach selbstständig machen und Dein BMW wird vom Staat mitfinanziert. Es geht und macht sogar Spaß!
Ich denke, die Antwort hierauf hatten wir bereits einige Seiten früher. So wie Du es formulierst, geht es eben nicht ...

Solche, die sich eben mal selbstständig machen, weil sie denken, alles sei möglich, sind die selben, die dann ein, zwei Jahre später Insolvenz anmelden müssen ...

Viele Grüße
Der Chaosmanager
(der nicht selbstständig ist, sondern Angestellter, aber auch schon mal selbstständig war)

nun ja, seit 16 Jahren. Man kann sich als Selbstständiger eher einen 5er leisten als ein Angestellter, da das Auto durch die Absetzbarkeit einfach billiger wird, d.h. es wird von der Allgemeinheit mitfinanziert (ist ja auch bei Firmenwagen für Angestellte so). Von den Betriebskosten ganz zu schweigen. Alleine durch Abzug der Vorsteuer wird die ganze Geschichte inkl. Sprit 19% billiger (von unten) - das ist doch schon mal was.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Alleine durch Abzug der Vorsteuer wird die ganze Geschichte inkl. Sprit 19% billiger (von unten) - das ist doch schon mal was.

Nur mal eben zur Klarstellung für solche, die mit betriebswirtschaftlichen Themen nicht so vertraut sind.

Die Vorsteuer mindert lediglich die sog. Umsatzsteuerzahllast. Dies bedeutet, als Unternehmer kann man die Mehrwertsteuer, die in den betrieblichen Ausgaben enthalten ist, von der Mehrwertsteuer, die man selbst an seine Kunden berechnet, abziehen. Daher übrigens auch der Name "Mehrwertsteuer" - der Staat besteuert sozusagen den Mehrwert, der in einer Volkswirtschaft von Verarbeitungsstufe zu Verarbeitungsstufe erbracht wird.

Freundliche Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


d.h. es wird von der Allgemeinheit mitfinanziert

Die Höhe der Steuer ist ja kein Naturgesetz sondern ein willkürlich vom Staat festgelegter Satz.

Wenn der Staat die Steuergesetze z.B. so gestaltet dass er einem Steuerplichtigen bzw. einer Firma 100.000€ abnimmt und dann ganz großzügig davon 5000€ wieder abziehen lässt kann man schwerlich davon reden er würde "von der Allgemeinheit mitfinanziert". Mitfinanziert werden ganz andere Gesellschaftsgruppen.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Alleine durch Abzug der Vorsteuer wird die ganze Geschichte inkl. Sprit 19% billiger (von unten) - das ist doch schon mal was.
Nur mal eben zur Klarstellung für solche, die mit betriebswirtschaftlichen Themen nicht so vertraut sind.

Die Vorsteuer mindert lediglich die sog. Umsatzsteuerzahllast. Dies bedeutet, als Unternehmer kann man die Mehrwertsteuer, die in den betrieblichen Ausgaben enthalten ist, von der Mehrwertsteuer, die man selbst an seine Kunden berechnet, abziehen. Daher übrigens auch der Name "Mehrwertsteuer" - der Staat besteuert sozusagen den Mehrwert, der in einer Volkswirtschaft von Verarbeitungsstufe zu Verarbeitungsstufe erbracht wird.

Freundliche Grüße
Der Chaosmanager

...und die letzlich u.a. beim privaten Endverbraucher "hängenbleibt".

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Die Höhe der Steuer ist ja kein Naturgesetz sondern ein willkürlich vom Staat festgelegter Satz.
Wenn der Staat die Steuergesetze z.B. so gestaltet dass er einem Steuerplichtigen bzw. einer Firma 100.000€ abnimmt und dann ganz großzügig davon 5000€ wieder abziehen lässt kann man schwerlich davon reden er würde "von der Allgemeinheit mitfinanziert". Mitfinanziert werden ganz andere Gesellschaftsgruppen.

Du sprichst mir aus dem Herzen! Dafür ein großes DANKE.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


d.h. es wird von der Allgemeinheit mitfinanziert
Die Höhe der Steuer ist ja kein Naturgesetz sondern ein willkürlich vom Staat festgelegter Satz.
Wenn der Staat die Steuergesetze z.B. so gestaltet dass er einem Steuerplichtigen bzw. einer Firma 100.000€ abnimmt und dann ganz großzügig davon 5000€ wieder abziehen lässt kann man schwerlich davon reden er würde "von der Allgemeinheit mitfinanziert". Mitfinanziert werden ganz andere Gesellschaftsgruppen.

Ja, aber diese Märchen sterben einfach nicht aus.

Diejenigen die den Staat tragen und bezahlen, werden nicht primär in dieser Rolle gesehen. Es wird stattdessen manchmal unterschwellig so getan, als wenn hier die Parasiten des Systems sitzen. Nein, dort sitzen Sie eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


...und die letzlich u.a. beim privaten Endverbraucher "hängenbleibt".

... u. a. ja - aber eben nicht nur ...

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen