Wie leistet man sich einen neuen BMW?
hallo forum mitglieder,
erstmal möchte ich mich als neu user rein höflichkeitshalber mal vorstellen. ich heisse stefan und bin 18 jahre alt und mache gerade mein abi. ich lese seit einem jahr regelmässig in diesem forum. zwar besitze ich noch kein auto, aber wenn es soweit ist, wird es zu 100% ein bwm. wieso gerade ein bwm? nun ich arbeite für eine grosse deutsche mietwagen gesellschaft und darf die autos zu den verschiedenen standorten fahren. in dieser zeit habe ich meine vorliebe für bmw entdeckt. wie soll ich es sagen? es macht einfach spass ein bmw zu fahren. aber das muss ich euch ja nicht erzählen......
- zurück zum eigentlichen thema:
ich wunder mich doch, wieviele menschen sich einen neuen premium pkw leisten (können/wollen). zwar ist das forum nicht repräsentativ, denoch wunder ich mich über die hohe zahl an privaten käufer solcher hochpreisigen autos, auch wenns über leasing läuft, wobei beim leasing einem das auto ja auch nicht geschenkt wird, sondern man den wertverlust des wagens über 3 jahre abzahlen kann.
und genau das ist der punkt, der mich erstaunt. man kauft einen wagen für etwa 50.000 - 60.000 und macht in drei jahren einen verlust von 20.000 - 30.000 euro.
da die meisten nicht millionäre sind, frage ich mich wie man so etwas leisten kann!? ich schätze die meisten sind angestellte, wahrscheinlich auch teils arbeiter. spart ihr für euren hobby, verzichtet stattdessen auf urlaub und sonstige sachen, wohnt ihr mietfrei, so dass die freien mittel für das leasing verwendet werden können usw oder bekommt ihr von eurem arbeitgeber die autos als firmenwagen zur verfügung?
selbst wenn ich nach dem studium gut verdienen würde (2.500-3.000 netto), wäre es schwer für mich so einen wagen fabrikneu zu refinanzieren. für leasing und unterhalt kämen etwa 1000 euro, dann möchte ich auch noch gut wohnen, würde auch noch mal mindestens 1.000 euro kosten. macht schonmal. 2.000 euro - bleiben noch etwa 500 euro übrig für essen, klamotten, pflege, kultur usw. kaum mehr als ein hartz 4 empfänger.
ich freue mich über jeden user, der sich einen bmw kauft und seine berichte hier postet (motiviert einen), aber für wen werden solche autos gebaut, wenn selbst ein akademiker nicht im stande wäre (nach meiner moderraten rechnung) sich so ein auto zu leisten?
ich würde mich gern über eure erfahrungen, ohne dass ihr ins detail geht, sehr freuen.
lg stefan
Beste Antwort im Thema
hallo forum mitglieder,
erstmal möchte ich mich als neu user rein höflichkeitshalber mal vorstellen. ich heisse stefan und bin 18 jahre alt und mache gerade mein abi. ich lese seit einem jahr regelmässig in diesem forum. zwar besitze ich noch kein auto, aber wenn es soweit ist, wird es zu 100% ein bwm. wieso gerade ein bwm? nun ich arbeite für eine grosse deutsche mietwagen gesellschaft und darf die autos zu den verschiedenen standorten fahren. in dieser zeit habe ich meine vorliebe für bmw entdeckt. wie soll ich es sagen? es macht einfach spass ein bmw zu fahren. aber das muss ich euch ja nicht erzählen......
- zurück zum eigentlichen thema:
ich wunder mich doch, wieviele menschen sich einen neuen premium pkw leisten (können/wollen). zwar ist das forum nicht repräsentativ, denoch wunder ich mich über die hohe zahl an privaten käufer solcher hochpreisigen autos, auch wenns über leasing läuft, wobei beim leasing einem das auto ja auch nicht geschenkt wird, sondern man den wertverlust des wagens über 3 jahre abzahlen kann.
und genau das ist der punkt, der mich erstaunt. man kauft einen wagen für etwa 50.000 - 60.000 und macht in drei jahren einen verlust von 20.000 - 30.000 euro.
da die meisten nicht millionäre sind, frage ich mich wie man so etwas leisten kann!? ich schätze die meisten sind angestellte, wahrscheinlich auch teils arbeiter. spart ihr für euren hobby, verzichtet stattdessen auf urlaub und sonstige sachen, wohnt ihr mietfrei, so dass die freien mittel für das leasing verwendet werden können usw oder bekommt ihr von eurem arbeitgeber die autos als firmenwagen zur verfügung?
selbst wenn ich nach dem studium gut verdienen würde (2.500-3.000 netto), wäre es schwer für mich so einen wagen fabrikneu zu refinanzieren. für leasing und unterhalt kämen etwa 1000 euro, dann möchte ich auch noch gut wohnen, würde auch noch mal mindestens 1.000 euro kosten. macht schonmal. 2.000 euro - bleiben noch etwa 500 euro übrig für essen, klamotten, pflege, kultur usw. kaum mehr als ein hartz 4 empfänger.
ich freue mich über jeden user, der sich einen bmw kauft und seine berichte hier postet (motiviert einen), aber für wen werden solche autos gebaut, wenn selbst ein akademiker nicht im stande wäre (nach meiner moderraten rechnung) sich so ein auto zu leisten?
ich würde mich gern über eure erfahrungen, ohne dass ihr ins detail geht, sehr freuen.
lg stefan
129 Antworten
@clickconference,
nach dem ich die kosten mal durchgegangen bin, bin ich genau zu der feststellung gekommen, den du mir räts.
letzendlich hat ein forum user mich aufgeklärt, dass die meisten sich so ein auto über die firma leisten.
es gibt einfach keinen privaten markt für solche hochpreisigen autos, die staatlich subventioniert werden (nicht negativ gemeint - ich bin mir der tatsache bewusst, dass die autoindustrie für deutschland ein wichtiger industriezweig ist). mein interesse war nur zu wissen, wie man sich so ein wagen leistet, ohne wohlhabend zu sein.
Interessantes Thema, irgendwie wurde hier aber noch nicht geschrieben in welcher Stellung (außer Vertriebler und Außendienstler) man sein muss um so etwas zu fahren.
Klar, die meisten 18 Jährigen hätten so etwas gerne und mittlerweile sieht man auch viele mit den Dingern rum fahren. Aber meist sind das Papas Autos oder vom Bruder usw. ab und an wohl auch Eigentum, welcher durch irgendwelche krummen Geschäfte Finanziert wurde.
Also am einfachsten ist es wenn du Drogendealer, Waffenverkäufer, Zuhälter usw. wirst. Frag mal an der UNI ob sie den Studiengang anbieten oder bei der IHK als Ausbildung mit Facharbeiterzertifikat mit Weiterbildungsmöglichkeiten... 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Wie kommst Du denn auf das Fazit??? Der Staat (also wir alle) bezahlt jetzt BMWs? Wo genau muss ich mich denn da melden? Verdammte Sch... Ich Idiot zahl den selber dabei gibt´s den vom Staat... 😁Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
mein fazit ist, dass ohne eine gigantische staatliche subventionierung, es keinen markt für diese autos gäbe, zumindest nicht für diese preise, die in deutschland verlangt werden!
für privatkunden sind diese autos für den preis primär auch nicht gedacht. dir als privatkunde ist es aber trotzdem frei so ein teures auto zu kaufen.
was ich sagen will: ohne die steuerliche subventionen in form der absetzung der kosten seitens der firmen, gäbe es keinen markt für diese autos. sprich bmw und co. müssten mit den preisen drastisch runtergehen. da ber 80% der käufer solcher autos firmen sind, haben die premium hersteller ihre kunden, die auch bereit sind den preis zu zahlen, da vater staat in form des steuerzahlers diese autos subventioniert. andere staaten subventionieren ihre schlüsselindustrien direkt, wir machen es mit komplizierten steuergesetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Klar, die meisten 18 Jährigen hätten so etwas gerne und mittlerweile sieht man auch viele mit den Dingern rum fahren. Aber meist sind das Papas Autos oder vom Bruder usw. ab und an wohl auch Eigentum, welcher durch irgendwelche krummen Geschäfte Finanziert wurde.
ich kann nur von mir sprechen: klar hätte ich gerne so einen wagen, aber nicht als 18 jähriger. den wagen müsste ich mir aber erarbeiten und verdienen. hier zu lesen dient auch für mich als motivation, die schule ernst zu nehmen und später im studium gas zu geben, um mir dann so ein wagen zu gönnen.
aber gewiss nicht als neuwagen, wenn es sich beruflich nicht ergeben sollte mit einem firmenwagen. ich bin auch nicht der angeber typ. mich interessiert am wagen die technik und der spass am fahren als bmw fan. gäbe es nicht bmw, bzw würden in ein paar jahren die autos emotions- und einfallslos, würde mir ein vw polo reichen als fortbewegungsmittel. aber solange bmw noch das ist, was sie versprechen - nämlich: freude am fahren - wird mein traumwagen immer ein bmw sein.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
was ich sagen will: ohne die steuerliche subventionen in form der absetzung der kosten seitens der firmen, gäbe es keinen markt für diese autos. sprich bmw und co. müssten mit den preisen drastisch runtergehen. da ber 80% der käufer solcher autos firmen sind, haben die premium hersteller ihre kunden, die auch bereit sind den preis zu zahlen, da vater staat in form des steuerzahlers diese autos subventioniert. andere staaten subventionieren ihre schlüsselindustrien direkt, wir machen es mit komplizierten steuergesetzen.
Subventionen sind übrigens etwas anderes als die steuerliche Absetzbarkeit von betrieblichen Kosten. Wegen der Komplexität des Themas, das Du leider zu vereinfachen versuchst, nur zwei Anmerkungen:
- Steuerlich absetzen kannst Du nur dann etwas, wenn Du etwas verdienst und ergo Steuern bezahlst.
- Absetzbar sind zwar die Kosten, aber es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, das man diese Kosten vom FA zurück erhält. Man erhält den Steueranteil hierfür, der übrigens bei Kapitalgesellschaften lediglich 15 % beträgt. D. h. bei 1.000 EUR Kosten spart eine GmbH 150 EUR (stark vereinfacht).
- Der selbstständige Gewerbetreibende hat zwar die Möglichkeit, sein betrieblich genutztes Fahrzeug steuerlich abzusetzen, muss aber andererseits wiederum seine private Nutzung wiederum versteuern.
Ich hoffe damit, dass der TE nicht mehr länger an die Mär von der Finanzierung von Firmenwagen durch den Staat glaubt.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Eigentlich ist es kein Problem siehe 553i GT, für 444,-€ Netto im Monat bekommst du kein besseres Auto das gerade 11 Monate alt ist.
Der Unterhalt ist dennoch sehr wichtig da allein die Versicherung doppelt soviel kostet wie der 177 PS Avensis meiner Frau, von den Durchsichten ect. nicht gesprochen.
@alle
ich fahre KEINEN Firmenwagen, muss aber eines mal hier loswerden. Wer hier von Subventionierung spricht hat einfach keine Ahnung. Wenn man mit dem Auto Geld verdient, kann man die Kosten dafür absetzen, wie für andere Arbeitsmittel auch, das kann der Arbeitnehmer (Pendlerpauschale) ebenso wie ein Selbständiger oder eine Firma. NOCHMAL: mit dem Auto wird Geld verdient, das hat also nichts mit Subvention zu tun. Wer das behauptet hat keine Ahnung oder ist blind vor Neid. Sorry, aber das musste mal klargestellt werden.
derradlfreak
Zitat:
Ich hoffe damit, dass der TE nicht mehr länger an die Mär von der Finanzierung von Firmenwagen durch den Staat glaubt.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
danke für die differenzierte erläuterung
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
- Absetzbar sind zwar die Kosten, aber es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, das man diese Kosten vom FA zurück erhält. Man erhält den Steueranteil hierfür, der übrigens bei Kapitalgesellschaften lediglich 15 % beträgt. D. h. bei 1.000 EUR Kosten spart eine GmbH 150 EUR (stark vereinfacht).
Viel zu stark vereinfacht.
Da ist ja schon die MWSt. (19%), die man abziehen kann, mehr.
Auch vom Rest spart eine GmbH dann noch mehr als 15%.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Viel zu stark vereinfacht.
Da ist ja schon die MWSt. (19%), die man abziehen kann, mehr.
Auch vom Rest spart eine GmbH dann noch mehr als 15%.
Die bezahlte Mehrwertsteuer kann als Vorsteuer von der vereinnahmten Mehrwertsteuer abziehen und mindert somit die Umsatzsteuerzahllast. Insoweit richtig, hatte ich aber vorausgesetzt, dass dies allgemein bekannt ist.
Wie Du allerdings das Kunststück fertigbringen willst, mehr Steuern einzusparen als Du bezahlst, musst Du mir noch gelegentlich erzählen. Fakt ist, wenn Du nur 15 % Steuern entrichtest, kannst Du nicht 25 % einsparen.
Den Solidaritätszuschlag von 5,5 % (von der Körperschaftsteuer, nicht vom Gewinn) habe ich allerdings tatsächlich aus Vereinfachungsgründen unterschlagen, ebenso die Gewerbesteuer (die allerdings auch nicht Welten ausmacht, da sie wiederum mit der Körperschaftssteuer z. T. verrechnet wird).
Aber ob es nun summa summarum 15 % oder 18 % sind - letztendlich wollte ich nur dem Irrglauben entgegentreten, steuerliche Absetzbarkeit würde heißen, das Finanzamt erstattete die Kosten - dieser Irrglaube ist gar nicht so selten ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
ich kann nur von mir sprechen: klar hätte ich gerne so einen wagen, aber nicht als 18 jähriger. den wagen müsste ich mir aber erarbeiten und verdienen. hier zu lesen dient auch für mich als motivation, die schule ernst zu nehmen und später im studium gas zu geben, um mir dann so ein wagen zu gönnen.Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Klar, die meisten 18 Jährigen hätten so etwas gerne und mittlerweile sieht man auch viele mit den Dingern rum fahren. Aber meist sind das Papas Autos oder vom Bruder usw. ab und an wohl auch Eigentum, welcher durch irgendwelche krummen Geschäfte Finanziert wurde.
aber gewiss nicht als neuwagen, wenn es sich beruflich nicht ergeben sollte mit einem firmenwagen. ich bin auch nicht der angeber typ. mich interessiert am wagen die technik und der spass am fahren als bmw fan. gäbe es nicht bmw, bzw würden in ein paar jahren die autos emotions- und einfallslos, würde mir ein vw polo reichen als fortbewegungsmittel. aber solange bmw noch das ist, was sie versprechen - nämlich: freude am fahren - wird mein traumwagen immer ein bmw sein.
Fahr mal ein 123d / 130i / 135i oder das ganze in der 3er Reihe. Dann weißt du das es nicht immer der Dicke 5er / 7ner sein muss wenn man Freude am Fahren haben will. Die Genannten Fahrzeuge lassen sich dann auch Privat irgendwie Finanzieren im gegensatz zum 5er und co. Ausnahmen gibt es natürlich immer... 😉
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Und dann gehe ich mald avon aus, dass sich keiner ernsthaft einen dicken 5er vor ein 08/15 Reihenhaus stellen möchte...
...damit du nicht aus deiner Traumwelt fällst würde ich die 08/15 Reihenhaussiedlungen in München, Hamburg, Frankfurt & Co weiträumig umfahren.
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Klar, die meisten 18 Jährigen hätten so etwas gerne und mittlerweile sieht man auch viele mit den Dingern rum fahren. Aber meist sind das Papas Autos oder vom Bruder usw. ab und an wohl auch Eigentum, welcher durch irgendwelche krummen Geschäfte Finanziert wurde.
...oder machen alternativ in Foren einen auf dicke Hose obwohl ein 10 Jahre alter Smart auf der Straße steht 😛
Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Sorry, phoenix_go ist nicht böse gemeint und einfach formuliert aber ich kann so einen Quatsch einfach nicht mehr lesen nach dem Motto: Der hat ne Firma - der muss den BMW ja nicht bezahlen sondern kann den von der Steuer "absetzen"... 😠
Ich gebe Die Recht. Dass das Geld erst verdient werden muss, ist auch klar. Dennoch bezahlt der Privatmann den 5er aus dem versteuerten Einkommen und der Selbständige den 5er aus dem unversteuertem Einkommen. Aber als Firma "spart" man sich allein schon die Mehrwertsteuer, sofern man vorsteuerabzugsberechtigt ist. Wie schon gesagt: Ich gebe Dir Recht, aber sofern der Selbständige sich das Fahrzeug leisten kann, tut er sich einfach etwas leichter damit.