Wie Lautsprecher einbauen??
Moinsen zusammen!
Ich bin ein totaler Auto-Nichtskönner (gut fahren kann ich, das war's auch schon) und habe nun ein gar schröckliches Problem: meine Lautsprecher sind putt. Ein bisschen House hier, ein bisschen Onkelz da...gewürzt mit einer Priese Slipknot. Jetzt rauscht und rappelt es ohne Ende. Da der Fahrer von heute ja ohne Musik nicht kann (irgendwas muss die Stimme meiner Freundin übertönen!), habe ich mir neue Boxen geholt. Besser als die Originalen von VW und deutlich günstiger. Soll ja kein High-End werden, sondern ein Happy End. ;-)
Nun meine Frage, da ich mein lang erspartes Auto nicht kaputt machen will: wie baue ich die Dinger nun ein? Muss ich die Verkleidung der Tür entfernen? Wenn ja, wie? Was muss ich beim Abklemmen der alten Lautsprecher beachten, was beim Anklemmen der Neuen? Kurz: eine kleine Anleitung wäre wirklich hilfreich!
Vielen Dank im Voraus!
P.S. Ich möchte das bis morgen geschafft haben, weil ich mit meiner Freundin am Wochenende in die Eifel fahre. Von der dt-nl-Grenze bis in die Eifel ohne Musik, aber dem Gequatsche meiner Freundin...da fahre ich eher freiwillig auf einen dunklen Rastplatz und lasse mich im Gebüsch erdrosseln! ;-D
26 Antworten
rechnen brauchst du da nix. die angaben sollten immer dabei sein! ein kompo system mit hohem wirkungsgrad sind z.b. die hertz dsk 165
Zitat:
Original geschrieben von Mensch_Maier
Der TE hat sich ja leider selber nicht dazu geäußert wie er seine Musik hört und ob es sich um selbstaufgenommene Sachen handelt u.s.w
Ich höre i.d.R. originale Audio-CDs. Gelegentlich auch MP3-Cds, aber in hoher Qualität.
Zitat:
Deshalb kann man auch nicht sagen mit bestimmung woran es gelegen hat . Es kann clipping sein, muß aber nicht immer der Grund sein. Dachte die Autoradios haben heuzutage Soft-Clipping schon alle beinhaltet. Naja, wenn es nicht so ist habe ich mich wohl geirrt.
Es könnte ja auch einfach der Zahn der Zeit sein, oder? Nichts ist für die Ewigkeit. Auch LT von VW nicht. *g*
Zitat:
Egal der TE hat seinen Bohrer und Nieten kaputt bekommen und muß nun warten bis der Profi die neuen LS einbauen tut ;-)
Habe vorhin mit meinem Bekannten gesprochen. Ich habe zwei Möglichkeiten.
1. noch zwei Wochen warten.
2. Es selbst tun.
Er meinte, ich solle mich im Baumarkt in puncto Bohrkopf beraten lassen und diesen dann verwenden.
Was ich jedoch vergessen habe und hier mal erfragen möchte: Wie bekomme ich den Bohrkopf raus, der drinsteckt? Er sitzt zu tief drin, um rausgezogen zu werden.
Ich habe mir diese ausgesucht!Zitat:
Und hoffentlich hat er sich Leistungsmäßig die richtigen gekauft, das er nicht die Lautstärke wieder aufreißen muß bis zum Anschlag und die wieder Hops gehen.
Was haltet Ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von StandSpur
Es könnte ja auch einfach der Zahn der Zeit sein, oder? Nichts ist für die Ewigkeit. Auch LT von VW nicht. *g*
nein, wenn man seine lautsprecher entsprechend behandelt, halten sie auch entsprechend.
Zitat:
Original geschrieben von StandSpur
Er meinte, ich solle mich im Baumarkt in puncto Bohrkopf beraten lassen und diesen dann verwenden.Was ich jedoch vergessen habe und hier mal erfragen möchte: Wie bekomme ich den Bohrkopf raus, der drinsteckt? Er sitzt zu tief drin, um rausgezogen zu werden.
bohrkopf? arbeitest du aufner ölplattform?
du meinst den bohrer, oder?! stell doch mal auf linkslauf, halt das bohrfutter fest und lass ihn mal laufen. dann sollte sich der bohrer lösen.
und die ollen nieten auszubohren sollte doch eigentlich kein problem sein! nen 6er stahlbohrer eingespannt und dann ganz sachte. nicht mit gewalt.
was die von dir ausgesuchten lautsprecher anbelangt, die sind absolut ungeeignet. weil koax. du brauchst nen kompo. gib mal im google "hertz dsk 165" ein" die ham nen guten wirkungsgrad, denn darauf kommt es an. nicht auf die belastbarkeit!
Zitat:
Original geschrieben von youweb
nein, wenn man seine lautsprecher entsprechend behandelt, halten sie auch entsprechend.
Ich bin ein Sklaventreiber.
Zitat:
Original geschrieben von youweb
bohrkopf? arbeitest du aufner ölplattform?
Ja, wir sind auf eine Gasblase gestoßen. Das war ziemlich haarig. Aber nun wieder zurück zum Golf.
Zitat:
du meinst den bohrer, oder?! stell doch mal auf linkslauf, halt das bohrfutter fest und lass ihn mal laufen. dann sollte sich der bohrer lösen.
Es ist nur noch ein kleines Stück, das man nicht mehr einspannen kann. IMHO muss ich den Bohrer auch durchbohren....?!!?
Zitat:
was die von dir ausgesuchten lautsprecher anbelangt, die sind absolut ungeeignet. weil koax. du brauchst nen kompo. gib mal im google "hertz dsk 165" ein" die ham nen guten wirkungsgrad, denn darauf kommt es an. nicht auf die belastbarkeit!
Warum? (Frage, da ich es natürlich genau wissen möchte *g*) Mir wurde gesagt, es müsse unbedingt ein CoaxSys sein.
Was coax für vorne?
wer erzählt den so ein Blödsinn?
die sind für hinten geeignet, aber wenn du die vorne einbaust dann wirst du niemals einen klaren klang hinbekommen weil der Hochtöner viel zu tief sitzt
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner666
Was coax für vorne?
wer erzählt den so ein Blödsinn?
die sind für hinten geeignet, aber wenn du die vorne einbaust dann wirst du niemals einen klaren klang hinbekommen weil der Hochtöner viel zu tief sitzt
Danke, die netten Herren bei ACR haben mir das Gleiche gesagt. Nun habe ich auch ein 2-Way Compo.
Auch Dank an youweb! Der 6er Stahlbohrer hat wunderbar funktioniert.
Leider stand ich dann auch schon vor dem nächsten Problem: wie anschließen?
Der Lautsprecher war an einem Vierfachstecker angeschlossen (vier verschiedenfarbige Kabel). Das LT-System, das ich gekauft habe, besitzt pro LT aber nur zwei Kabelanschlüsse, die mitgelieferten Kabel sind dementsprechend zweiädrig.
Wie soll ich wo was anschließen?
Außerdem: ich habe versucht die Verkleidung des Hochtöners ("gegenüber" vom Seitenspiegel) zu entfernen. Die Seite, an der sich die Torx-Schraube befand, ließ sich entfernen. Die andere Seite jedoch saß bombenfest. Hochschieben, runterschieben, keine Ahnung!
Zitat:
Original geschrieben von StandSpur
Leider stand ich dann auch schon vor dem nächsten Problem: wie anschließen?
Der Lautsprecher war an einem Vierfachstecker angeschlossen (vier verschiedenfarbige Kabel). Das LT-System, das ich gekauft habe, besitzt pro LT aber nur zwei Kabelanschlüsse, die mitgelieferten Kabel sind dementsprechend zweiädrig. Wie soll ich wo was anschließen?
am vierfachstecker ist ein paar kabel ankommend für den tmt, das andere paar ist abgehend und geht zum hochtöner!
Zitat:
Original geschrieben von StandSpur
Außerdem: ich habe versucht die Verkleidung des Hochtöners ("gegenüber" vom Seitenspiegel) zu entfernen. Die Seite, an der sich die Torx-Schraube befand, ließ sich entfernen. Die andere Seite jedoch saß bombenfest. Hochschieben, runterschieben, keine Ahnung!
du meinst die a-säulenverkleidung?! die ist ja nur an 3 stellen geclipst! ich stell mir grad die frage"welche torxschraube?" ansonsten solltest du die verkleidung in richtung gegenüberliegende seite abziehen können! ohne werkzeug!
Zitat:
Original geschrieben von youweb
am vierfachstecker ist ein paar kabel ankommend für den tmt, das andere paar ist abgehend und geht zum hochtöner!
Ja, mag sein. Aber ich weiß nicht, wie ich diesen Stecker mit den mitgelieferten Kabeln verbinden soll.
Zitat:
Original geschrieben von youweb
du meinst die a-säulenverkleidung?! die ist ja nur an 3 stellen geclipst! ich stell mir grad die frage"welche torxschraube?" ansonsten solltest du die verkleidung in richtung gegenüberliegende seite abziehen können! ohne werkzeug!
Auf der Innenseite musste ich eine Torx-Schraube entfernen, diese Seite ließ sich auch lösen. Aber ich wusste nicht, ob ich die Verkleidung nach oben schieben sollte oder nicht, da die Außenseite (zur Türöffnung hin) noch sehr fest saß und ich ja nichts kaputt machen wollte.
den stecker brauchst du doch eh nicht mehr. knips ihn einfach ab! wozu gibt es z.b. lüsterklemmen!?
und hier mal was über den ht einbau in die a-säule:
Zitat:
Original geschrieben von youweb
den stecker brauchst du doch eh nicht mehr. knips ihn einfach ab! wozu gibt es z.b. lüsterklemmen!?und hier mal was über den ht einbau in die a-säule:
OK, Lüsterklemmen. Aber welches Kabel verbinde ich nun mit welchem? Ich habe am Golf vier Kabel und mitgeliefert wurde ein zweiädriges Lautsprecherkabel.
An welche der vier Kabel schließe ich nun die beiden mitgelieferten an? Kann bei falschem Verbinden etwas kaputt gehen?
da ja nur auf zweien von den vieren ein signal draufliegt, kann da nix passieren. einfach testen. nimmst nen lautsprecher, stellst am radio die lautstärke leise ein, und hältst dann mal jeweils immer zwei von den vier litzen an den lsp kontakten an. solange bis ein ton zu hören ist. dann hast du das pärchen was vom radio kommt. das andere geht dann zu den hochtönern.
OK, kleine Zwischenbilanz.
Beifahrerseite ist nun verbaut. Ich musste die Verkleidung am Seitenspiegeldreieck mit einer Feile und einer Kneifzange bearbeiten, weil sich sonst der Hochtöner nicht verbauen ließ. Jetzt sitzt er fest und erfreut sich seines Daseins. Auch der Tiefmitteltöner ist verbaut und läuft. Die Einstellungen an der Frequenzweiche sind noch nicht perfekt. Nachdem ich die Türverkleidung wieder montiert hatte, viel mir auf, dass der Sound nun recht dumpf klingt. Das Entfernen des Original-Lautsprechergitters des Tiefmitteltöner traue ich mir allerdings nicht zu.
Zudem höre ich ein Nebengeräusch, als würde die Membran des TMT irgendwo gegenkommen, was aber nicht sein kann. Liegt es vielleicht an der Verbauung? Kaputt ist er nicht, denn als ich ihn in der Hand hielt und testete, lief er ohne Nebengeräusche.
Der Schaumstoffring muss doch auf die Innenseite des Adapteringes, wodurch er den TMT berührt, oder?