wie laut muss ein Auto sein?
Da an diesem Wochenende (10+11 November 2001) in Bruchsal die Deutsche Meisterschaft im dB-Drag Racing stattfindet, wollte ich eine Umfrage starten, um mal rauszufinden, was die Forumsteilnehmer von solchen Lautstärkeverseuchten Kerlen halten (ich gehöre auch dazu 😉).
Beim dB-Drag Racing geht es in erster Linie um die Lautstärke der Anlage im Bassbereich (20 - 80 Hz).
Um das ganze Fair zu halten, werden die Fahrzeuge je nach Anlage in verschiedene Klassen eingeteilt, Werte bis über 170 dB sind schon erreicht worden.
Wer sich für das Thema interessiert, kann auf www.db-drag.de oder hier im Forum nachfragen...
So, zum Thema:
Wie laut muss ein Auto sein?
Ud wie verrückt dürfen solche Leute sein, damit sie mit ihren Fahrzeugen noch im Straßenverkehr teilnehmen dürfen?
25 Antworten
Ich frag mich da immer
was fürn sittlicher Nährwert hat das ganze ? Nix gegen Sound im Auto, aber 170 db ??? alles über 90 für zu dauerhaften Schäden - mal ganz davon abgesehn dass ich Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei nicht mehr höre.
Ich mag wirklich laute Musik - zuhause oder auf Konzerten oder bei Partys - aber halt nicht unbedingt im Auto. Man muss sich auf so vieles konzentrieren bei dem Verkehr. Wenn ich die Kids in ihren Fiats und Kaddets seh (oder eher hör) die von weitem schon mit ump ump ump ump ump ump ankommen, das Nummerschild klappert und die Heckklappe lustige Spünge macht... näääää - da kriech ichn Riss. Ganz extreme fahr ja mit Kopfhöhrer - alles schon gesehn *g*.. echt krass.
Iss aber anscheinend cool.
Ich gönn ja jedem seinen Spass, ansonsten könnte man sich auch fragen was Dragster Rennen, F1 oder Fussball für ne Berechtigung haben weil nu echt kein Nutzen für die Menschheit - aber halt alles in Grenzen und bitte nicht im Strassenverkehr - da passiert eh schon genuch.
Was ihr auf igrendwelche Parkplätzen treibt iss mir ziemlich wurschd - viel Spaß dabei 🙂
das hast du sehr gut gesagt, spacerider... ich finde auch, daß musik in erster linie gut sein soll, nicht nur laut. wenn es weh tut, verliere ich selbst den spaß an musik... außerdem sind diese riesigen soundanlagen ziemlich unøkonomisch, sowas stelle ich mir lieber in ein haus ohne nachbarn... ;-)
und das, was spacerider angedeutet hat, daß das auto auch nicht gerade længer hælt, wenn es von regelmæßigen støßen geschüttelt wird - das würde mir auch nicht gerade spaß machen, permanent mit schraubenzieher um mein auto rum zu tigern... *lol*
@wirrer, werden diese fahrzeuge denn auch so laut »eingesetzt« oder handelt es sich dabei um reine show?
lieb gruß,
oli
NaJa, im Straßenverkehr ist das natürlich akustischer Terrorsismus !
Ganz Klar!
Aber genau deswegen gibts ja die Veranstaltungen. Wo sonst kann ich
den nen Rave auf 3 qudratmetern feiern?
Coole Sache! Hätt´ich Zeit wär´ich dabei...
»feiern« im sitzen!? - ich mach' das anders... *lol*
lieb gruß,
oli
Ähnliche Themen
hehe... man kann ja auch im Auto versuchen zu tanzen 🙂
die meisten Autos sind noch zum Fahren gedacht, sind ja meist Privatpersonen.
Gibt aber auch ein paar Autos (?) die nur noch geschoben werden.
Meins fährt auch noch ganz prächtig.
@Spacerider: 90 dB vom Presslufthammer können sehr schädlich und gefährlich sein für die Ohren.
Im Bassbereich spricht das Ohr aber kaum noch an. Das ist eigentlich fast nur noch Körperschall. 90 dB(C) würde man im Bass kaum noch hören.
130 dB ist da eine angenehme Portion, ab 145 in etwa gehen einem irgendwann die Ohren zu, wenn mans übertreibt.
Ich hatte allerdings keine Probleme mit 149 noch einen Krankenwagen zu hören (Selektive Wahrnehmung, die 149 sind ja auch nicht konstant).
Ansonsten bin ich aber auch gegen solche Aktionen von manchem Proll, der nachts um 22 Uhr mit offenen Fenster die Nachb*****aft beschallt...
Also ich find die Anlagen einfach nur geil!!!
Aber übertreiben würd ichs auch nicht und mitten in der Nacht alle aufwecken!!
Aber wenn Rasenmäher erlaubt sind kann man doch auch Sound geniesen!!! *g*
Wür jedenfalls hin fahren!
Halt meine Meinung!
...über 170 db ???
Hallo zusammen,
gegen eine gute Anlage im Auto ist ja gar nix zu sagen (...bin ja selber damit gesegnet) aber db Drag ist in meinen Augen, schlichtweg Geldverschwendung. Was bringen mir 170db ?? Was habe ich davon, wenn ich auf einem Drag mal kurz ÜHHH mach und dann gewinne ? Ich persönlich finde, das es keine sonderlich große Leistung ist laut zu sein, da liegt nicht die Kunst. Wenn wir in diesem bereich von Kunst sprechen sollten, dann wenn man beides kombiniert hat, sprich eine gut klingende Anlage und eine db drag anlage in einem Auto. Was laut sein kann und gut klingt, das hat für mich was, auch wenn ich eher die etwas leiseren Töne bevorzuge.
Aber jeder hat eben ein anderes Hobby und ich hab auch nix dagegen wenn solche Veranstaltungen in meiner Nähe sind.
@Wirrer: Grüß mal den Frank in Celle (...auch wenn er mich nicht persönlich kennt *g*)
Was ich davon halte? Einerseits belächele ich die Leute, aber andererseits ist das nichts anderes als das was andere Auto-Gemeinschaften auch tun, nur wird hier halt Wert auf Lautstärke der Anlage und vielleicht deren Installation gelegt. Bei anderen werden halt Motoren etc. bewertet. Ob man das braucht? Nein, aber das gilt für alle anderen Bereiche des Hobbys Auto genauso. Spass solls machen, und das tut es den Betreibern ja. Ich mag sehr gerne laute Musik, aber halt eben Zuhause oder auf Partys. Im Auto will ich das nicht. Kann mich dann auch nur schwer konzentrieren, was bei all den Lebensmüden und Schnarchnasen aber wichtig ist. Ich habe bei mir nur eine kleine Endstufe deren Marke ich nicht im Kopf habe, Serien-Lautsprecher (Boston Accoustics), ein älteres Alpine Radio und -Wechsler drin, das wars. Mich stören die Dezibel-Freaks nur wenn sie an einer Ampel die ganze Strasse beschallen, meistens leider mit peinlichem Kommerz-Techno...
Re: ...über 170 db ???
Zitat:
Original geschrieben von Hifonics
Hallo zusammen,
Was bringen mir 170db ?? Was habe ich davon, wenn ich auf einem Drag mal kurz ÜHHH mach und dann gewinne ? Ich persönlich finde, das es keine sonderlich große Leistung ist laut zu sein, da liegt nicht die Kunst. Wenn wir in diesem bereich von Kunst sprechen sollten, dann wenn man beides kombiniert hat, sprich eine gut klingende Anlage und eine db drag anlage in einem Auto.
Heidoho,
man muss aber auch so vergleichen. Was bringt es einem Formel 1 Fahrer, wenn er mit 300 über die Rennstrecke fegt? Na gut, der bekommt am End viel Geld, aber der muss ja auch im Kartsport anfangen, und der kostet reichlich.
Oder einem Marathonläufer. Der bekommt meist nix, muss sich aber wahnsinnig anstrengen *uah-schüttel*... Nix für mich 😉
Laut + guter + schön aussehen, das ist natürlich das ultimum... gibts aber leider nicht. Laut + guter Sound passt meiner Meinung nach nicht zusammen. Da muss man Kompromisse eingehen.
Gut aussehen, das ist schwer zu machen, wenn man so oft umbauen muss.
Bei den Extremeklassen gehts halt meist ums Geld, wer mehr Woofer und mehr Endstufen und Batterien ins Auto gestopft bekommt. Aber gerade in den Streetklassen ist schon reichlich Können gefragt.
Schau dir mal die Autos vom Team Fortisimo an. Das nenne ich wirklich Kunst, sind in allen Klassen die lautesten...
sowas schafft man nur mit viel Können, Erfahrung und Fachwissen...
@CopCar: die Kerle mit dem billig Techno find ich geil... gibt viele hier in der Gegend, oft auch so pseudogeiler Hip Hop (mother hier mother da...),
meist mit ner Armada an Boxen auf der Ablage und bei -10 Grad mit offenen Fenstern durch die Gassen 😉
Aber Stephan...
...du hast da etwas falsch verstanden.
Sicher ist Fachwissen, Können usw. gefragt, ohne das gehts in so gut wie keinem Bereich im Leben.
Und das man eine ordentliche db Anlage nicht mit einer gut klingenden Anlage verbinden kann, sehe ich anders. Sicherlich ist mit solch einer Anlage kein großer Blumentopf zu gewinnen, aber ein kleiner tuts doch auch *g*
Laut Messung komme ich bei geschlossenem Verdeck (TT Roadster) auf knappe 120db, ich weiß ist ein Witz, aber es klingt gut und das Staging und der Schalldruck ist für ein Cabrio erste Sahne, da bin ich mir sicher. Du hast recht das man Abstriche machen müsste, aber wenn man es kann, muss man es nicht *g*
Man kann beides kombinieren ohne große (...was ja wieder Auslegungssache ist) Abstriche machen zu müssen. Ich denke mir, wenn ich meine ANlage weiter optimieren würde, würde ich auch wesentlich mehr rausholen können, aber dafür sind mir meine Ohren und meine beiden 12W6 einfach zu schade :-)
....aber wie gesagt, jedem sein Ding.
Du hast doch 2 Peerles Subs, wenn ich richtig informiert bin (AutoHifi-World). Die können doch auch beides, wenn man sie lässt, oder ?
Lustig...ich finds einfach nur lustig. Hat für mich allerdings einen ähnlichen Gehalt wie ein Big Mac.
Um einem Irrtum mal vorzubeugen - nur, weil der Schalldruck nicht mehr akustisch wahrnehmbar ist, ist er nichtsdestotrotz vorhanden. Kurz, 170 dB subsonischer Schall sind genauso schädlich für die Ohren (und innerer Organe) wie 170 dB ultrahoher Frequenzen. Mal abgesehen davon, daß ein derartiger Schalldruck gemeinhin als tödlich gilt - darum werden die Anlagen dieser Fahrzeuge auch fernbedient. BTW...laut Berechnungen diverser Universitäten, die sich mit Erdbebenforschung beschäftigen, wirkt gerichteter Schall mit 200 dB absolut zerstörerisch und ist in der Lage, Löcher in Beton zu bohren - für den Fall, daß sich jemand mal an diese Grenze wagt... *g*
Daß auch 'niedrigere' Lautstärken dem Hörvermögen abträglich sind, habe ich am eigenen Leib erfahren - nach 16 Jahren als DJ habe ich auf dem rechten Ohr über 50% des Hörvermögens eingebüßt.
Und was die Straßenzulassung betrifft...ich habe bisher von keinem Fahrzeug gehört, welches geschraubte Plexiglasscheiben und betongefüllte Schweller eingetragen bekommen hat.
Zum Ausloten technischer Grenzen sind solche Veranstaltungen okay, aber wenn ich sehe, welche Fahrzeuge dafür 'mißbraucht' werden (z.B. Passat I), muß ich mir als Youngtimer-Liebhaber doch manchmal eine Träne verkneifen.
Mein Auto kann durchaus als 'laut' eingestuft werden (zwangsläufig...siehe oben), aber von außen hört man kein 'ump ump ump'. Alles eine Sache der Komponenten und der Dämmung.
Zitat:
Original geschrieben von SciFi
Um einem Irrtum mal vorzubeugen - nur, weil der Schalldruck nicht mehr akustisch wahrnehmbar ist, ist er nichtsdestotrotz vorhanden. Kurz, 170 dB subsonischer Schall sind genauso schädlich für die Ohren (und innerer Organe) wie 170 dB ultrahoher Frequenzen. Mal abgesehen davon, daß ein derartiger Schalldruck gemeinhin als tödlich gilt - darum werden die Anlagen dieser Fahrzeuge auch fernbedient. BTW...laut Berechnungen diverser Universitäten, die sich mit Erdbebenforschung beschäftigen, wirkt gerichteter Schall mit 200 dB absolut zerstörerisch und ist in der Lage, Löcher in Beton zu bohren - für den Fall, daß sich jemand mal an diese Grenze wagt... *g*
Und was die Straßenzulassung betrifft...ich habe bisher von keinem Fahrzeug gehört, welches geschraubte Plexiglasscheiben und betongefüllte Schweller eingetragen bekommen hat.
Jo, Autos mit Plexiglasscheiben und Beton im Schweller und aufen Unterboden kommen auch in die Extremeklassen. Die kommen eigentlich alle per Anhänger zu den Veranstaltungen und werden dann geschoben.
Es wird oft behaupted, dass schall ab 140 dB tödlich sein kann. Dass man auch über 170 dB überleben kann, sieht man am Big Oki von den Cerwin Vega Brüdern. Allerdings sollte man das mit Vorsicht geniesen...
ein Burp mit 170 dB könnte bei einer schrecksamen Person auch einen Herzinfarkt auslösen...
Bei Hochton werden schon bei 100 die Gehörrezeptoren oder wie die Dinger da im Ohr heissen geschädigt. das ist auch schon im Bereich, wo man sich die Ohren zu halten will.
Das Ohr reagiert ja nicht auf alle Frequenzen gleich (siehe Unterschied dB/A & dB/C).
Dass Bass sogar glücklich macht, haben sogar Forschungen bewiesen. Allerdings nicht die Autos mit 170 dB. Da macht das ausgegebene Geld wieder traurig 😉
PS: Ganz unschädlich isses nicht, sonst würden ja die Ohren auch nicht zugehen...
PSS: Schalldruck von 200 dB ist auf unserem Planeten nicht erreichbar.
Technisch und Theoretisch nicht möglich.
Ohne jetzt klugscheissen zu wollen...der Schalldruck von über 200 dB ist bereits unter Laborbedingungen erreicht worden. Ich werde da gerne nochmal ein wenig im Net forschen, das kann allerdings ein wenig dauern.
Das Erdbebenforschungszentrum in Japan benutzt unter anderem einen Subwoofer von Mitsubishi mit 300 cm Durchmesser...sicherlich der Traum einiger SPL-Fetischisten. *g*
Dies wurde mal in einer 'Geo'-Ausgabe erwähnt.
Letztendlich bleibt der Sinn solcher Veranstaltungen genauso umstritten wie die Frage aufwendiger Installationen im Auto selbst - dem einen reicht das Werksradio, und andere stecken halt eine Menge Geld in ihr Hobby. Meine persönliche Meinung - jedem Tierchen sein Pläsierchen... 🙂
sorry, beim dB-Drag wird in dB/C gemessen. dB ist ja nur eine Vergleichseinheit. Kann man meinetwengen auch bei Temperaturen benutzen.
Bei dB/C ist bei 197,7 dB/C ende. dB/C bezieht sich auf den Luftdruck, und bei 197,7 dB/C wären die Luftmolekühle schon ineinandergedrückt.
So hab ich das damals in Physik gelernt.
Bei der Seite, die du mir gesendet hast, gehts ja um Erdbebenmessungen und Simulation. Sowas hatte ich auch schon mal in einer Reportage gesehen, dort wurde von 140-150 dB/C gesprochen.
Aber so ein 3 m Woofer wäre bestimmt lustig. 😉Allerdings passt der nicht in mein Auto 🙁
Von Atomic gabs glaub ich mal einen ähnlichen Woofer, da stand in der Beschreibung sogar welchen Ziegelsteintyp man fürs Gehäusemauern benutzen soll 🙂