wie laut muss ein Auto sein?

Da an diesem Wochenende (10+11 November 2001) in Bruchsal die Deutsche Meisterschaft im dB-Drag Racing stattfindet, wollte ich eine Umfrage starten, um mal rauszufinden, was die Forumsteilnehmer von solchen Lautstärkeverseuchten Kerlen halten (ich gehöre auch dazu 😉).

Beim dB-Drag Racing geht es in erster Linie um die Lautstärke der Anlage im Bassbereich (20 - 80 Hz).
Um das ganze Fair zu halten, werden die Fahrzeuge je nach Anlage in verschiedene Klassen eingeteilt, Werte bis über 170 dB sind schon erreicht worden.

Wer sich für das Thema interessiert, kann auf www.db-drag.de oder hier im Forum nachfragen...

So, zum Thema:

Wie laut muss ein Auto sein?
Ud wie verrückt dürfen solche Leute sein, damit sie mit ihren Fahrzeugen noch im Straßenverkehr teilnehmen dürfen?

25 Antworten

Wow...und da sage noch einer, das Maurer-Handwerk habe keine Zukunft...*g*
Und wenn wir schon von Extremwoofern sprechen - der Magnat Aggressor 6000 dürfte wohl bereits bekannt sein...aber Clarion hat tatsächlich ein noch größeres Teil im Angebot. Gegen den SRX 8000 mit 80 cm Membrandurchmesser (!) sieht selbst ein Kanaldeckel aus wie ein Fünfmarkstück.
Das Monster soll 5000 DM kosten und wird von Clarion nur auf Bestellung gefertigt. Das Mindestvolumen für den Einbau soll 300 l betragen, Clarion empfiehlt 800 l... *g*

Im Norden sieht es ja mit den dB-Dragraces eher mau aus, aber wenn ich mal wieder im süddeutschen Raum unterwegs bin, werde ich mich mal nach einer derartigen Veranstaltung umtun. Wer weiß... 😉

hehe, den Clarion hab ich in Sinsheim gesehen 🙂
wird aber für dB-Drag wohl nicht so geeignet sein.
Ist verdammt hart aufgehängt... aber so als Sofatisch würd der sich gut machen.

Naja nur Gläser abstellen könnte schwer werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von derWirrer81


Naja nur Gläser abstellen könnte schwer werden 😉

...zumindest, wenn er in Betrieb ist. *g*

Was hältst du von den Syrincs-Bandpässen? Ich denke da jetzt nicht an das mördergroße Teil, sondern an diejenigen, die sich noch in einem normalen FZ ohne Anbauten unterbringen lassen.
Ich bin immer noch etwas unentschlossen...da ich jetzt die Anlage in meinem Scirocco neu konzipieren will/muß.

Syrincs baut recht solide Subwoofer immer mit einem sehr hohen Wirkungsgrad.
Dafür muss man Abstriche im Tiefgang und bei der Präzision machen.

Wers laut liebt und gerne Techno hört wird mit dem Bass wahrscheinlich sehr zufrieden sein.

Ich brauch aber einen Allrounder, da ich viele verschiedene Musikarten höre, und die am liebsten abgrund tief und das noch recht präzise. 🙂

Wieviel willst du denn ausgeben und was für Musikarten hörst du denn so?
und Welche Endstufe hast du?

Ähnliche Themen

Okay...denn fange ich mal an. *g*

Also, an Musik ist so ziemlich alles drin (mit Ausnahme der Volksmusik *g*), von Synthpop über Metal bis Folk Rock.

Seitdem unser Wagen ausgeräumt wurde, kann ich an und für sich frei planen.

Lautsprecher...bisher hatte ich ein Soundboard und die Speaker vorn drin. War schon ziemlich laut, aber nicht unbedingt gut.
Also...Doorboards vorne. Am besten ein Kickbass, dazu Mittel- und Hochtöner (wahrscheinlich 10er oder 13er Koax). Da offentsichtlich niemand eine fertige Lösung anbietet, muß ich einen guten Freund bitten, mit Doorboards anzufertigen...mit Holz und/oder GFK bin ich nicht so firm. *g*

Das Soundboard fliegt raus...erst wollte ich einen Woofer ins Reserverad packen, aber das bedeutet auch wieder Aufwand für das Brett. Also einen Gehäusesub...und abgesehen von der Größe im Vergleich zu ähnlichen Kisten scheint Syrincs da ein paar gute Teile am Start zu haben. Axton oder Emphaser sind mögliche Alternativen.

Amp...da hatte ich an den neuen Axton C502 gedacht. Meines Erachtens bietet er ein gutes Preis-Leistungsverhältnis...und solange ich nicht im Lotto gewinne, muß ich schauen, wo ich das Geld herbekomme. Nur für den Einbauort muß ich mir noch was überlegen, denn von der gesamten Anlage soll so wenig wie möglich zu sehen sein (gebranntes Kind...).

Das Steuergerät soll übrigens das neue Blaupunkt Los Angeles MP 71 werden...dann kann ich mir erstmal den Wechsler sparen. 😉

Für Alternativen bin ich offen...dürfen ruhig auch etwas abgedrehter sein. 😁

soll eher nur laut sein, oder soll irgendwelche anderen Ansprüche erfüllen... tief oder knochentrocken?

Bei der lauten Variante wärst du mit einem Syrincs BP wahrscheinlich recht gut bedient.
Ich würde je nach Budget und Kofferraumgröße zu dem 10er oder 12er raten. 15er ist bringt keinen nennenswerten Vorteil zum 12er, kostet aber einen ganzen Batzen mehr.
Die Syrincs kommen auch mit weniger Leistung aus. Also da dürfte dann auch die Axton reichen.
Allerdings würde mir der Tiefgang am Syrincs fehlen, ist eher ein höher abgestimmter Bandpass. Vorteil ist dadurch der hohe Wirkungsgrad.

Einen tiefen Allrounder hab ich im Kofferraum.
2 Peerless XLS 12 CW im geschlossenen Gehäuse.
Das Gehäuse fällt recht klein aus (ab 20 liter pro Woofer, ideal 25-27 Liter), der Bass geht sehr tief und ist sehr präzise und dynamisch.
Dafür braucht viel an Leitung (bei mir gut 1 kW) und eine laststabile Endstufe (1,9 Ohm Schwingspulen).

Laut ist schon okay...mit meinem kaputten Ohr sind Feinheiten eh nicht mehr so wichtig. *g*

Ich denke mal, daß ich es mit der Syrincs versuchen werde. Meine Freundin fährt den Wagen auch...und von Tiefbaß wird ihr schlecht, sagt sie immer... 😉

Naja...

Was das Thema dB-Drag betrifft, so bin ich hier geteilter Meinung. Ausranrierte, nicht mehr Fahrbare Schrottkisten mit Elektrik vollzustopfen, um sich im 30-Sekunden Burnout kostante Sinustöne um die Ohrenzuschlagen, ist totaler Schwachsinn.
Dann schon eher ein gediegener Sound-Off, bei dem es wahlweise auch auf Einbauqualität, auf jeden Fall aber auf den Klang ankommt. Und dB sind eh so ne Sache: Ich selber liebe fetten Tiefbass, aber solange das Frontsystem nicht die passende Bühne dazu nachliefern kann bei entsprechendem Pegel (wobei meist dank Soundablage eh nicht von Bühne gesprchen werden kann), macht die Sache auch keinen Spaß.

Dazu kommt, dass eine ordentliche Dämmung auch das A und O einer guten Anlage ist, diese ist jedoch oftmals nicht zu bewerkstelligen, z.B. wenn man einen Twingo mit Glasdach und viel Plastik besitzt.
Leider bin ich solch ein unglücklicher Fahrer...

Fazit: dB-Drag für Firmen zum aufzeigen der Leistungsfähigkeit der Geräte ok, aber als echter Wettbewerb zu vernachlässigen, da man hier mit hohem Finanzaufwand am weitesten kommt, und dass sind nunmal nur Firmen und Millionäre... ;-)

Da bin ich mit meiner kleinen, feinen Pegelanlage doch zufrieden, denn da kann ich schön laut Musik hören (ohne dabei die Nachb*****aft zu stören, denn ich dreh immer brav zurück) und ein bischen Tiefbass hab ich auch. Gott sei dank gibt es ja nette Produkte von Focal und Ground Zero... 8-p

ich ürde mal gern die gesichter sehen von den leuten wen einer mal genau die frequenz des metals und des glases trifft und das dann zerberstet ^^

ich kann aus welchem grund auch immer nicht voten.
finde aber db drag ist kein alltag, es gehört in eine spalte zu beweisen was mann kann,mit was fürne technik. und das man geld hat.

ich war nochnie bei richtigen db drag dabei,aber es ist echt wie motorsport,eine materialschlacht allemal.

trotzdem interessant und sehr gut. wie autotuning. hast du was, bekommst du anerkennung

äh *g* mann, du kannst nicht abstimmen weil der fred schon gut ein paar jahre alt ist... 2001...

glaube nicht dass das noch aktuell ist.

*closed*

@derWirrer81: ist ja deiner, kannst ihn ja wieder aufmachen wenn du denkst es macht sinn...

mfg.
--hustbaer

Ähnliche Themen