1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Wie laufen die ersten XC90II

Wie laufen die ersten XC90II

Volvo XC90 2 (L)

Servus Leute!

Nachdem ich meinen V90 D4 von 2018 unvorhergesehen verkauft habe (der Markt ist wirklich irre...), sind wir bei einem S-Max angekommen. Der Wagen war viel mehr ein Notkauf (ohne Auto fährt sich halt schlecht). Wollten eigentlich eine V-Klasse von Mercedes, aber die sind leider vom Preis her utopisch. Möchten nun einen XC90 als 7-Sitzer. Ich hab aktuell diesen hier im Auge [url=https://www.autoscout24.de/.../...2fa1-d4f1-4ca6-8464-58af17737217?...] KLICK! [/]

Über den Preis brauchen wir nicht reden, aktuell ist es die ungünstigste Zeit ein Auto zu kaufen. Liegt aber noch im Budget und die Austattung ist gut. Hat alles an Board, lediglich Andriod Auto fehlt, kann man aber nachrüsten.

Jetzt meine Frage: Wie laufen die Dinger? Vorallem die erste Serie? Gibts schon typische Schwachstellen auf die man achten kann? Hab schon die SuFu bemüht, konnte aber nichts einschlägiges finden was Typisch für die Serie wäre. Meinen V90 (der ist technisch nicht weit weg) habe ich knapp über ein Jahr und gut 55000 km gefahren und war sehr zufrieden.

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten!

VG Ben

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich habe auch noch meinen XC90 R-Design mit Polstar, aus 2015, 120000 km, anfangs gab es einigge Updates wegen Elektronikproblemen, und der Turboschlauch musste auf Garantie ersetzt werden.
Das wars aber schon so gut wie alles.

… weiß nicht, ob es hier schon geschrieben wurde. Das Fahrwerk machte am Anfang durch Quietschgeräusche auf sich aufmerksam

Mein T6, Erstzulassung 12/15, hat 60.000 km und macht keine Probleme. Einmal Batterien, sonst nur normaler, regelmäßiger Service. Wie ein Käfer: er läuft und läuft und läuft.
Trotzdem wird er demnächst wohl einem E-Fahrzeug weichen.

Das macht bei der Fahrleistung auch unbedingt Sinn :-)))

Zitat:

@stelen schrieb am 24. Feb. 2022 um 07:12:20 Uhr:


Das macht bei der Fahrleistung auch unbedingt Sinn :-)))

Als ich ihn kaufte, war ich 25tkm im Jahr unterwegs. Dann auf Bahn umgestiegen für Strecken, dann kam Corona/Home-Office.

Denke auch, emobil passt, weiß nur nicht welches. Erst war ID Buzz im Kopf, nach den ersten echten Bildern ist aus einer tollen Studie leider ein VW herausgekommen. Aktuell schaue ich Richtung Fisker Ocean. Mal schauen.

Sorry für OT.

Was mir dabei noch einfällt: Je nachdem wo man wohnt und wie lange die geplante Haltedauer ist sollte man im Hinterkopf behalten, das es mit den ersten XC90 Dieseln (ich meine die sind noch Euro 5) auf Sicht schwierig werden könnte

Zitat:

@stelen schrieb am 24. Feb. 2022 um 07:55:38 Uhr:


ersten XC90 Dieseln (ich meine die sind noch Euro 5) au

Nein, von Anfang an Euro 6 (ohne AddBlue)

Ah OK, damit sollte man erstmal noch eine Weile safe sein.

Zitat:

@topi47 schrieb am 23. Februar 2022 um 23:58:41 Uhr:


… weiß nicht, ob es hier schon geschrieben wurde. Das Fahrwerk machte am Anfang durch Quietschgeräusche auf sich aufmerksam

Habe gerade einen aus dem Bj 2019 gekauft. Gleiches Problem. Ist das bekannt wo das herkommt und ob das beheben kann?

Zitat:

@thommy.19 schrieb am 23. Februar 2022 um 16:25:24 Uhr:


WICHTIGER Nachtrag von mir ... habe vorhin übersehen: die Garantie kannst Du wahrscheinlich knicken, denn die letzte Inspektion war in 11/2020 ... damit ist der Wagen deutlich über dem (Zeit) Intervall, was den Garantiebedingungen der Selekt zuwider läuft. Tipp: lass den und suche nen anderen.

Da hast du widerrum recht. Es wäre zumindest zu hinterfragen, warum kein Service gemacht wurde. Der Kontakt mit dem Verkäufer selbst ist eigentlich ganz gut und es macht nen guten Eindruck. Ggf. besichtigen ihn wir trotzdem. Und wenn der Wagen trotzdem nichts ist, dann fahren wir in die Therme, dass der Weg nicht ganz umsonst war 😁

Das wäre wirklich die Frage, besonders welche Auswirkungen das auf das Fortbestehen der Garantie hat. Volvo ist da coronabedingt vielleicht zu Zugeständnissen bereit, vor allem wenn die Inspektion nachgeholt wird - ich würde dieses echte Kaufargument einer wirksamen Garantie trotz der verspäteten Inspektion mir jedoch über den Verkäufer vom Händler oder vom Garantiegeber verschriftlichen lassen. Diesen Part sollte der Verkäufer übernehmen.

Zitat:

@topi47 schrieb am 23. Februar 2022 um 23:58:41 Uhr:


… weiß nicht, ob es hier schon geschrieben wurde. Das Fahrwerk machte am Anfang durch Quietschgeräusche auf sich aufmerksam

Ist das bekannt wo kommen die Geräusche her? Habe vor 3 Wochen einen xc90 Bj2019 gekauft und der hat genau das Problem. Mein erster xc90 2010Bj hatte das Problem erst nach 8 Jahren. Aber da dachte ich mir Ok mit 8 Jahren geht das.

Sodale, ein kleine Update von meiner Seite. Der XC90 von Privat war nichts. Kein Händler konnte mir garantieren, dass der spät nachgeholte Service nicht später zu Problemen mit der Garantie führt. Wir haben nun zugeschlagen, und zwar bei Autohero
KLICK

Bin schon gespannt, da er als Unfallwagen deklariert ist, was meine Nachforschungen ergeben. Rückgaberecht besteht ja, sollte es Flack gewesen sein. Jedenfalls haben wir den Sprung ins kalte Wasser gewagt, und nach langem überlegen ein Auto im Internet bestellt. Ich halte euch auf dem laufenden!

@whionrox: sehr cool, das ist mein alter. Melde dich mal per PN wenn Du Details zu Unfall etc brauchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen