Wie lasst ihr eure Autos pflegen?

Hab da ml ne Frage. Kann mich einfach nicht von meinem Auto trennen und hab eh zwei linke Hände. Soll ich mein Auto weiter bei Ford scheckheft pflegen lassen, bei ATU , einer freien Werkstatt? Das sind im Moment die Angebote die ich habe. Ford möchte dafür zwischen 400 haben. Atu hatten gerade eine Aktionswoche wo sie für alles 288 Euro haben wollen inklusive Monilitätsgarantie wenn nach Herstellervorgabe gearbeitet wird.

Wie pflegt ihr denn eure AutosY. Fahrt ihr immer in die Marjenwerkstatt? Und ich meine jetzt die Besitzer von Autos die ihr Fahrzeug länger als 6 Jahren fahren?

Kennt ihr eventuell eine verlässliche freie Werkstatt in Dortmund plus Umgebung? Die Interesse daran haben einen weiteren zufriedenen Kunden zu gewinnen? Könnt ihr mir jemanden empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Die Alternative zur Ford Werkstatt sollte eine kleine Werkstatt mit nicht mehr als 5 Mitarbeitern sein, wo der Inhaber selbst im Blaumann rumläuft.
Idealerweise seine Frau im Büro und einer der Mitarbeiter der Sohn oder Schwiegersohn.
Die Werkstatt darf dann ruhig auch ein bisschen schmuddelig aussehen.

Bei ATU oder anderen Ketten ist eine Inspektion oft eine Einladung Mängel zu erfinden. Klar sind die reinen Inspektionskosten oft niedrig, das Geschäft wird mit den Folgeaufträgen die im Rahmen der Inspektion anfallen gemacht, und da sie darauf angewiesen sind finden die dann auch schon was.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Moinn,,

wie Du siehst Themenstarter, es gibt kein einheitliches Bild für Dich, daher wirst Du wohl Deine eigene Erfahrung sammeln müssen! Ich fahre mit meinen Premium zu der Fachwerkstatt, weil diverse Dinge nur noch diese Erledigen können. Z.b. Steuergerät anlernen, Fachwerkzeug etc.! Bei meinen älteren 3er zur freien Werkstatt.

Zitat:

Wie sieht es aus mit Luftfilter, Kraftstofffiilter beim Diesel bzw Zündkerzen beim Benziner? Das hier sind ja die reinen Arbeitskosten für die kleine Inspektion.

Luftfilter: Alle 6 Jahre oder 90tkm.
Kraftstofffilter: nicht vorhanden, da Benziner.
Zündkerzen: wie Luftfilter
Bei meiner geringen Fahrleistung sind die Kosten hierfür gering. Das gilt übrigens auch für den Klimaservice. Den habe ich erst einmal machen lassen nach 7 Jahren. Kosten rund 100 Euro bei Audi.
Wie gesagt, der Preisabstand zwischen Audi und freier Werkstatt bzw. ATU ist in meinem Fall eher gering.
Deshalb lieber durchgängig Audi Stempel im Serviceheft.

@tartra
Genau das Gegenteil ist der Fall. Ich lasse alle Arbeiten am Fahrzeug erledigen, auch das Wechseln der Wischerblätter oder das Austauschen eines defekten Bremslichts. Ok, das Wischwasser fülle ich selber auf, das kriege ich mit meinen 2 linken Händen gerade noch hin. 😉

Also ich bezahle beim FOH für die kleine Inspektion 150 euronen und die große 250,aber das Öl nehme ich mit. Sonst sind das locker 70 euronen mehr,ist echt der Hammer was das Öl dort wert ist! 😰🙄🙂

Gruß

Ölservice lasse ich bei MacOil machen. Kostet mich 89 Euro inkl. Filter. Bei BMW kostet es 330 Euro....Beide verwenden das gleiche Shell 5W-30 Öl und die gleichen Filter.
Alles andere lasse ich bei BMW machen. Durch den Mini friendship Service sind die Preise akzeptabel.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen