Wie langsam darf man langsam fahren?
Hallo,
hab schon hier schon SuFu benutzt aber nicht gefunden. Mich würde interessieren wie langsam man langsam fahren darf? Auf einer breite gut ausgebaute Landstraße, wo bis max. 100 km/h erlaubt ist fährt vor mir immer jemand nur 50 km/h. Meist treffe ich morgens auf dem Weg zur Arbeit, immer den gleichen Wagen. Dafür wird er viel überholt, manchmal auch nicht ungefährlich. Manche Autofahrer fühlen sich provoziert. Nun hat es einen Unfall gegeben, zum Glück blieb es nur beim Blechschaden, keine Verletzung. Wäre er schneller gefahren, z.B. 70 km/h wäre auch ok gewesen, wäre es nicht zum Unfall gekommen.
Nun die Frage, darf man überhaupt so langsam fahren und somit die hinterher fahrende Fahrzeuge zu gefährden indem sie sich provoziert fühlen? Gibt es Grenzen?
Gruß
Wuffi2009
Beste Antwort im Thema
Oh je, das wird wieder ein lustiger Thread. Ich versuchs mal sachlich, bevor es wieder rund geht.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass man ohne Grund nicht so langsam fahren darf, dass man andere mehr als vermeidbar behindert. Eine exakte Zahl gibt es da nicht. 50 km/h unter Limit ist natürlich schon ne Masse Holz. Das bedeutet aber nicht, dass man den Mann dann einfach von der Straße rammen darf. Wie hat sich der Unfall denn zugetragen?
Nur ein Hinweis sei mir noch gestattet: Die Gefahr geht von demjenigen aus, der sich durch einen Langsamfahrer provoziert fühlt und sich zu einem riskanten Manöver hinreissen lässt.
240 Antworten
TE:
na da hast du aber Glück gehabt, daß dir nicht gleichzeitig Überholen bei unklarer Verkehrslage vorgeworfen wurde. Zum Glück hat wohl dein Vordermann bestätigt, daß er nicht ausreichend nach hinten geschaut hat. Sowas ist immer schwierig.
Zu 80 - ich hab auf der Seite 7 wegen der Frage Nötigung oder nicht? in ein Thema verlinkt, da gehts um 80 bei erlaubten 100 - du kannst einen Mod bitten das Thema wieder zu öffnen.
Hat erst knapp über 60 Seiten. 😉
Das hier ist also noch harmlos.
"Mindestgeschwindigkeit"
Auch auf der AB gibt es keine direkte. Was du mit 60 meinst ist die bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit. Die muß >60 sein. Eingetragen im Schein.
Aber du mußt das nicht fahren...
Ein Oldtimer z. B. der 65 eingetragen hat - wer will den dauerhaft mit 65 fahren? 😉
Daher bitte auch da aufpassen, es gibt langsame Fahrzeuge, auch langsamer als 60... Und natürlich auch Unfallfahrzeuge die sich mit 0 fortbewegen.
Zur Mindestgschwindigkeit per Schild siehe ichtyos. Allerdings wird auch da rechts nicht beschildert sein sondern Mitte und links.
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Also, bei 70 km/h hätte ich garantiert nicht 2 Autos überholt. Wenn ich direkt hinter ihm gewesen wäre, keine Ahnung ob ich dann noch getan hätte. Ist möglich ja!
Der vor mir fahrendes Fahrzeug hätte laut seiner Aussage bei 70 km/h gar nicht überholt.
Und da ist dann der Unterschied zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmen. Ich habe schon oft mehrere Fahrzeuge hintereinander überholt, die 70 gefahren sind.
Zitat:
Sicher ist 50 km/h leichter zu überholen, aber machen dann viele, sogar mehrere Autos.
Ja und? Überholen ist - wenn man es nichtig macht - nicht übermäßig gefährlich.
Zitat:
Mir fällt auf, die Meisten schauen nicht nach Hinten ob nicht schon bereits ein Auto gerade überholt. Hier habe ich auch neues gelernt und schaue jetzt auch immer nach Hinten ehe ich überhole.
Das lernt man aber eigentlich schon in der Fahrschule.
Zitat:
Einige überholen sogar kurz vor der Kurve und das ist gefährlich wenn ein Gegenverkehr zu falschem Zeitpunkt kommt.
Das ist auf jeden Fall so.
Zitat:
Ich will dem Schleicher nicht zum Sündenbock machen, sonst hätte ich mir seine KFZ-Nummernschild aufgeschrieben und ihn auch angezeigt. Mir ging es nur darum, darf er das oder nicht, so langsam zu schleichen dass er den Verkehr hinter ihm behindert und dann noch im Berufsverkehr?
Pauschal gesagt darf er das. Wenn er den Verkehrsfluss behindert, muss er nach
§ 5 StVOmal bei passender Gelegenheit die Kolonne vorbeilassen:
Zitat:
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.
Zitat:
Original geschrieben von jarompe
Wow und was machst du mit den 0,0000000000000000001 € die du damit sparst pro KM?Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Also, auf Landstraße fahre ich selten 100 km/h, meist um 80 km/h um Sprit zu sparen.So Leute die sowas sagen sind meiner Meinung nach direkt Kunden für die MPU!
Mal wieder eine Antwort, die die Welt nicht braucht. Ich komme auf mehrere % Einsparung dabei. Und was soll das für eine MPU-Fragestellung werden? 😕
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Wie hier schon erwähnt wurde. Der 164 zielt darauf ab, dass Beschuldigungen ausgesprochen werden, obwohl bekannt ist, dass dieses Beschuldigungen nicht den Tatsachen entsprechen. Wider besseres Wissen eben.Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Erzähle das doch dem, der die 45 TS zahlen durfte, vielleicht glaubt der dran. Name und Anschrift könnte ich Dir auch nennen. Immerhin habe ich ihn angezeigt und er war einer Meinung, dass dies unmöglich ist, kurz gesagt, er war Deiner Meinung. 🙄
Du glaubst ernsthaft, dass Du jederzeit die Polizei über die Möglichkeit informieren kannst, dass eine bestimmte Person eine Straftat begangen haben könnte, ohne dass Du zur Verantwortung gezogen werden kannst - über den Weg "es hätte doch sein können und dass er nichts gemacht hat wusste ich nicht"?
Das glaubst Du doch selbst nicht, dass ich Dir jeden Abend Deine Wohnung durch ein MEK stürmen lassen könnte, ohne dass es Folgen für mich hätte.
Zitat:
Das ist nun mal so und wird tagtäglich hunderte Male so durchgeführt, (eigene Erfahrung ) ohne irgendwelche Strafverfahren einzuleiten.
Was ist denn das für ein merkwürdiger Rückschluss?
Dass hier üblicherweise kein Straf- oder Ermittlungsverfahren eingeleitet bzw. durchgeführt wird, hat doch nicht den Grund, dass hier keine vor liegt.
Zitat:
Jemand ruft an - der fährt Schlagenlinien-bestimmt besoffen-Polizei kann ihn anhalten, 0,0 Promille-Gute Fahrt und Ende.
Welchen Fall du da im Hinterkopf hast, weiß ich nicht. Auf jeden Fall keinen ähnlichen
Genau diesen Fall.
Der Anrufer hatte bei der Befragung den vermutlich taktischen Fehler gemacht, ehrlich zu antworten. Er hat zuzugeben, dass er die Trunkenheitsfahrt aus den Grund erwähnt hat, weil er Repressalien auslösen wollte. Er hat sich geärgert gefühlt und wollte "zurück ärgern". Ein Anhalten und Überprüfung erschien ihm durch den Hinweis auf einen möglichen Straftatbestand eher wahrscheinlich, als bei der Meldung einer schnöden Behinderung.
Fanden Staatsanwalt und Richter nicht so toll, dass man zur Klärung persönlicher Nickligkeiten und Befriedigung von Rachegelüsten den Strafverfolgungsapparat missbraucht, das hatte ihm dann die 45 TS eingebracht.
Das "wider besseren Wissens" bezieht sich auf den gesamten Hintergrund und nicht ausschließlich auf die in der Meldung erwähnte Straftat. Dem "Gutmensch", dem es tatsächlich um die Beendigung einer möglichen Alkfahrt geht und die erwähnte Tatmöglichkeit dann doch nicht vor liegt, wird nichts passieren.
Dem "Schlechtmensch", dem es nur um möglichst eindrucksvolle Rache geht, der benutzt die Nennung einer Straftat "wider besseren Wissens", auch wenn dies tatsächlich auch im Bereich des Möglichen liegen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jarompe
Wow und was machst du mit den 0,0000000000000000001 € die du damit sparst pro KM?Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Also, auf Landstraße fahre ich selten 100 km/h, meist um 80 km/h um Sprit zu sparen.So Leute die sowas sagen sind meiner Meinung nach direkt Kunden für die MPU!
Normalerweise reagiere nicht auf diesen dummen Kommentar, aber ich antworte trotzdem. Weiß nicht wie du rechnest, aber bei 30TKm Jahresleistung habe ich andere Erfahrung gemacht und verbrauche seit ich gelassener fahre deutlich weniger als zuvor.
Aber das ist hier nicht das Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Normalerweise reagiere nicht auf diesen dummen Kommentar, aber ich antworte trotzdem. Weiß nicht wie du rechnest, aber bei 30TKm Jahresleistung habe ich andere Erfahrung gemacht und verbrauche seit ich gelassener fahre deutlich weniger als zuvor.Zitat:
Original geschrieben von jarompe
Wow und was machst du mit den 0,0000000000000000001 € die du damit sparst pro KM?
So Leute die sowas sagen sind meiner Meinung nach direkt Kunden für die MPU!
Aber das ist hier nicht das Thema.
einfach ignorieren so ein geschwätz....wer in so einem zusammenhang von mpu spricht, kennst sich scheinbar gut damit aus.
woher wohl....
@jarompe
Traurig, dass du den Versuch, den Spritverbrauch in Grenzen zu halten, so ins Lächerliche ziehst. Hast du es so dicke oder gilt bei dir nur volle Kanne, egal was es kostet? Sparsamkeit als schlechte Tugend hinzustellen ist total daneben. Das mit den 0,000000001 € zeigt ja, dass du dich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt hast. Mach doch mal einen Selbstversuch! Ein behutsamer Umgang mit dem Gasfuß ist nicht jedem gegeben - volle Kanne fährt sich leichter😁
Schön, wenn an der roten Ampel so Jungspunde meinen, mit mehreren Gasstößen im Stand ihre Freude am Autofahren oder an den Jubelarien des Motors Ausdruck verleihen, um dann bei Grün Vollgas zu geben, nur damit sie die nächste rote Ampel wieder einbremst.
Auch ich fahre auf der Landstraße eher 80 - 90 km/h, solange ich keinen hinter mir habe. Das macht eben die Klasse des Dosentreibers aus: Den Verbrauch und gleichzeitig auch die anderen VT im Auge behalten.
Was hat 'Gasgeben' mit dem Spritverbrauch zu tun? Die Bremserei treibt den Verbrauch in die Höhe...
Kann es sein, dass die Spritspar-Debatte hier ziemlich OT ist?
Hallo,
ich habe hier auch einen Nachbar, nicht ganz Nachbar wohnt auch auf der gleichen Straße, wenn der mit seinem Auto rausfährt kennt er nicht mehr als den 2 ten. Gang, dann ist Schluss, man meint er fährt seinen Handschalter wie ein Automat. Ich hab ihn auch mal gefragt wieso er so langsam fährt, seine Antwort:"Ja, aber ich fahr doch!". Mir war klar alles hoffungslos, ich muss nicht weiter fragen.
Es gibt einfach einige Verkehrsteilnehmer die schalten sowohl mechanisch als auch physisch im Kopf überhaupt nicht. Meist zu beobachten auch an Kreuzungen oder Kreisverkehre, die fahren nur drüber wenn alles leer ist. Ich glaube mit der Geschwindigkeit ist das auch so eine Sache, die die sie nicht subjektiv wahrnehmen und auch gerne schnell fahren oder solche die jedes Km/h zusätlich als zu schnell empfinden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Normalerweise reagiere nicht auf diesen dummen Kommentar, aber ich antworte trotzdem. Weiß nicht wie du rechnest, aber bei 30TKm Jahresleistung habe ich andere Erfahrung gemacht und verbrauche seit ich gelassener fahre deutlich weniger als zuvor.Zitat:
Original geschrieben von jarompe
Wow und was machst du mit den 0,0000000000000000001 € die du damit sparst pro KM?
So Leute die sowas sagen sind meiner Meinung nach direkt Kunden für die MPU!
Aber das ist hier nicht das Thema.
80 bei erlaubten 100 ist asozial wenn keine erschwerten Witterungsbedingungen vorliegen. Wegen solchen Schleichmumien fahre ich inzwischen einen Umweg über die Ostseeautobahn wenn ich nach Berlin muss und nicht mehr über die Bundesstrassen Richtung A24.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@jarompeTraurig, dass du den Versuch, den Spritverbrauch in Grenzen zu halten, so ins Lächerliche ziehst.
Auch wenn es in der Tat absolut OT ist, aber ich kann jarompe absolut nachvollziehen.
Wenn ich das schon höre, dass man, nur um eine - nicht effektiv spürbare - Einsparung zu erzielen, absichtlich zum Blockierer wird, könnt mir grad schlecht werden.
Egal wieviel man im Jahr fährt, der Unterschied zwischen 80 und 100 wird am Ende einer Tankfüllung nichtmal im Bereich von 1€ liegen. Und selbst wenn es 5€ sind, bleiben diese nicht effektiv übrig, weil
NIEMANDdie paar eingesparten Cent nimmt um sie auf nem Konto anszusparen. Sie verpuffen einfach zwischen all den anderen Ausgaben am Monatsende...
Also redet es euch bitte nicht schön, dass man mit absichtlichen schleichen zum Spritsparkönig wird.
Zitat:
Original geschrieben von picard95
80 bei erlaubten 100 ist asozial wenn keine erschwerten Witterungsbedingungen vorliegen. Wegen solchen Schleichmumien fahre ich inzwischen einen Umweg über die Ostseeautobahn wenn ich nach Berlin muss und nicht mehr über die Bundesstrassen Richtung A24.Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Normalerweise reagiere nicht auf diesen dummen Kommentar, aber ich antworte trotzdem. Weiß nicht wie du rechnest, aber bei 30TKm Jahresleistung habe ich andere Erfahrung gemacht und verbrauche seit ich gelassener fahre deutlich weniger als zuvor.
Aber das ist hier nicht das Thema.
Es ist schlicht und einfach erlaubt. Ansonsten verrate mir mal, was asozial, ist, sich an Gesetze zu halten...
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Auch wenn es in der Tat absolut OT ist, aber ich kann jarompe absolut nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@jarompeTraurig, dass du den Versuch, den Spritverbrauch in Grenzen zu halten, so ins Lächerliche ziehst.
Wenn ich das schon höre, dass man, nur um eine - nicht effektiv spürbare - Einsparung zu erzielen, absichtlich zum Blockierer wird, könnt mir grad schlecht werden.
Egal wieviel man im Jahr fährt, der Unterschied zwischen 80 und 100 wird am Ende einer Tankfüllung nichtmal im Bereich von 1€ liegen. Und selbst wenn es 5€ sind, bleiben diese nicht effektiv übrig, weil NIEMAND die paar eingesparten Cent nimmt um sie auf nem Konto anszusparen. Sie verpuffen einfach zwischen all den anderen Ausgaben am Monatsende...Also redet es euch bitte nicht schön, dass man mit absichtlichen schleichen zum Spritsparkönig wird.
Ich bin mal auf 8 % Einsparung gekommen...
@MartinSHL
Bin ich mit genüsslichen 80/90 km/h auf der Landstraße (die selten ohne Kurven verläuft) ein Schleicher, wenn ich keinen Verfolger im Rückspiegel sehe? Sobald einer zu mir aufrückt, geht es mit 100/110 km/h weiter. Ich will doch keinen behindern!! Irgendwann trennen sich ja unsere Wege und dann . . .