Wie langsam darf man langsam fahren?
Hallo,
hab schon hier schon SuFu benutzt aber nicht gefunden. Mich würde interessieren wie langsam man langsam fahren darf? Auf einer breite gut ausgebaute Landstraße, wo bis max. 100 km/h erlaubt ist fährt vor mir immer jemand nur 50 km/h. Meist treffe ich morgens auf dem Weg zur Arbeit, immer den gleichen Wagen. Dafür wird er viel überholt, manchmal auch nicht ungefährlich. Manche Autofahrer fühlen sich provoziert. Nun hat es einen Unfall gegeben, zum Glück blieb es nur beim Blechschaden, keine Verletzung. Wäre er schneller gefahren, z.B. 70 km/h wäre auch ok gewesen, wäre es nicht zum Unfall gekommen.
Nun die Frage, darf man überhaupt so langsam fahren und somit die hinterher fahrende Fahrzeuge zu gefährden indem sie sich provoziert fühlen? Gibt es Grenzen?
Gruß
Wuffi2009
Beste Antwort im Thema
Oh je, das wird wieder ein lustiger Thread. Ich versuchs mal sachlich, bevor es wieder rund geht.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass man ohne Grund nicht so langsam fahren darf, dass man andere mehr als vermeidbar behindert. Eine exakte Zahl gibt es da nicht. 50 km/h unter Limit ist natürlich schon ne Masse Holz. Das bedeutet aber nicht, dass man den Mann dann einfach von der Straße rammen darf. Wie hat sich der Unfall denn zugetragen?
Nur ein Hinweis sei mir noch gestattet: Die Gefahr geht von demjenigen aus, der sich durch einen Langsamfahrer provoziert fühlt und sich zu einem riskanten Manöver hinreissen lässt.
240 Antworten
Ich mach mal eine kleine Rechnung auf: Ich habe eine Jahresfahrleistung von 20.000km. Wenn ich einen Liter pro 100km einspare, dann bedeutet das bei einem derzeitigen Dieselpreis von 1,40€ eine Einsparung von 280€ im Jahr. Ja, das merke ich. Die ein bis zwei Minuten Fahrzeitunterschied pro Strecke (mehr ist es definitiv nicht) merke ich dagegen nicht.
Kann ich bestätigen. Schnelles Fahren im Berufsverkehr bringt etwa 3 Minuten pro Stunde. Der Zeitverlust durch einen einzigen Blechschaden macht den Gewinn über das ganze Jahr zunichte. Kommt eine Verletzung dazu, sieht es noch schlimmer aus. Ein Bekannter von mir ist aufgrund seiner Hektik wochenlang im Krankenhaus gewesen und anschließend noch in der Rehabilitation und konnte monatelang nur ÖPNV benutzen. Die so verlorene Zeit kann er in seinem ganzen Leben nicht wieder reinfahren.
@jarompe
Jetzt brate mir aber jemand eine Ente! Wieso ist Bleifuß nicht Zeitersparnis? Mit Bleifuß schafft man 1-2 Kunden mehr am Tag = 1-2 Aufträge mehr = mehr Umsatz durch Zeitersparnis mittels Bleifuß :-)
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich mach mal eine kleine Rechnung auf: Ich habe eine Jahresfahrleistung von 20.000km. Wenn ich einen Liter pro 100km einspare, dann bedeutet das bei einem derzeitigen Dieselpreis von 1,40€ eine Einsparung von 280€ im Jahr. Ja, das merke ich. Die ein bis zwei Minuten Fahrzeitunterschied pro Strecke (mehr ist es definitiv nicht) merke ich dagegen nicht.
Dafür musst du doch erstmal die Zeit gegen rechnen. Klar merkst du ein-zwei minuten nicht pro fahrt.
Nur ist es nicht ganz fair die Ersparnis vom Sprit von einem Jahr mit der Ersparnis pro Fahr an Zeit zu vergleichen.
Ähnliche Themen
Dann rechnen wir doch mal 2 Minuten pro Fahrt, macht 4 Minuten am Tag. Ich gehe mal von 200 Arbeitstagen aus, dann sind das 800 Minuten oder etwas mehr als 13 Stunden. Und nun? Die machen trotzdem keinen Unterschied, da ich diese nunmal nicht am Ende des Jahres am Stück nutzen kann - die 280€ sehr wohl. Ja, ich weiß, dass ich natürlich das Geld auch nicht auf dem Konto an die Seite packe.
Trotzdem kann ich das eingesparte Geld ganz konkret für andere Dinge ausgeben, die gesparte Zeit macht im Alltag schlicht keinen Unterschied für mich.
@AMenge
Die (Über)Eiligen bemerken leider nicht, dass sie jeden Tag an Nervensubstanz verlieren. Sie sind es auch, die den anderen VT Nerven kosten :-)
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@jarompe Jetzt brate mir aber jemand eine Ente! Wieso ist Bleifuß nicht Zeitersparnis? Mit Bleifuß schafft man 1-2 Kunden mehr am Tag = 1-2 Aufträge mehr = mehr Umsatz durch Zeitersparnis mittels Bleifuß :-)
Das kann sein, so arbeiten wir nicht! Bei uns bekommt der Außendienst Mittwochs den Plan für Kunden die er abarbeiten soll in der nächsten Woche . Danach plant er seine Strecken etc. und meldet wenn er sagt das ist nicht machbar! Die mit Erfahrung bauen sich Puffer ein, die ohne, naja zahlen meistens Sprit nach am Anfang. Muss dazu aber auch sagen das einer im Außendienst sein festes Gehalt hat wie der im Büro. Also nix Extra-Provision weil er die Kunden abarbeitet. Bringt meiner Firma am Ende eh weniger wenn der persöhnliche Kontakt mehr Schein als Sein ist! Wenn es Extrakohle gibt dann für alle oder keinen.
Das es die andere Seite gibt, ist mir bekannt, aber das finde ich nicht gut! Arbeitsstress reicht vollkommen, da muss man nicht noch Bonus - Zeitstress einbauen.
Genug aber OT, sry.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Der Anrufer hatte bei der Befragung den vermutlich taktischen Fehler gemacht, ehrlich zu antworten. Er hat zuzugeben, dass er die Trunkenheitsfahrt aus den Grund erwähnt hat, weil er Repressalien auslösen wollte.
Und genau das ist hier der Unterschied.
Wenn ich jemandem die Polizei auf den Hals jage, um mich zu rächen und das auch noch zugebe, hat das mit dem hier beschriebenen Fall nichts zu tun.
Wie ich schon sagte: es kommt täglich hunderte Male vor, dass solche Anrufe bei der Polizei eingehen. Und maximal einer von hundert Anrufern wird im Nachhinein überhaupt zu seinem Anruf befragt. Er gibt lediglich einen Hinweis und das ist nicht strafbar. Oftmals gelingt es der Polizei gar nicht, den betreffenden Pkw anzuhalten. Eventuell wird dann die Wohnanschrift des Halters aufgesucht, aber auch nur eventuell. Das kommt auf die Ernsthaftigkeit des Hinweises an. Ansonsten, wenn der Pkw angehalten wird und sich der Verdacht nicht erhärtet, ist die Sache erledigt. Ist derjenige angetrunken, wird eventuell der Anrufer noch mal kontaktiert, wenn es darum geht, eventuelle Ausfallerscheinungen etc. zu dokumentieren, falls diese nicht von der Polizei selbst festgestellt wurden.
Mag in deinem Fall vielleicht anders gewesen sein, aber wahrscheinlich gibts da auch eine Vorgeschichte, die die Ermittlungen erst in Gang gebracht haben. Kannten die beiden sich vielleicht? Den Vorgang hätte ich gerne mal gelesen.
In diesem Fall ist es jedoch an den Harren herbeigezogen, vom 164 zu sprechen.
Aber das soll´s dann von mir zu diesem Thema auch gewesen sein. Ich weiß wovon ich rede und wie es in der Regel ( 99% ) gehandhabt wird. Es mag Ausnahmen geben, die hier aber nicht relevant sind.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
vorschlag: ein blitzer für zu langsames fahren.... 🙂Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Was für Kontrollen meinst du?
Wenn man die Srafen 1:1 von denen fürs zu schnellfahren
nehmen würde wären das 160 € 3Punkte und ein Monat
Fahrverbot das würde sicher so manchen Schleicher zum
umdenken bewegen 😉
Aber jetzt im Ernst:Bei 50 unter Limit hört der Spaß auf!
@meggi 2001
Auge um Auge, Zahn um Zahn - so hättest du es wohl gerne.:-)
Wir sollten jetzt den Schleicher nicht verteufeln, ohne die Hintergründe seines Tuns zu kennen. Es könnte zumindest ein Eintrag im FS vorliegen, dass er nicht schneller fahren darf! Deswegen wäre ich auch an einer schnellen Aufklärung interessiert: Erst dann darf geprügelt werden oder auch nicht, bis die Tastaturen zu rauchen anfangen :-)
Also lieber TE - mach voran!
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Wenn man die Srafen 1:1 von denen fürs zu schnellfahrenZitat:
Original geschrieben von eugain
vorschlag: ein blitzer für zu langsames fahren.... 🙂
nehmen würde wären das 160 € 3Punkte und ein Monat
Fahrverbot das würde sicher so manchen Schleicher zum
umdenken bewegen 😉
Man gut, dass es keine allgemeine Mindestgeschwindigkeit gibt...
Zitat:
Aber jetzt im Ernst:Bei 50 unter Limit hört der Spaß auf!
Das war in der Dämmerung - also weit entfernt von besten Bedingungen. Da liegt - je nach Richter - das erlaubte Tempo schon mal bei 60. Verbleiben 10 unter Limit.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Man gut, dass es keine allgemeine Mindestgeschwindigkeit gibt...Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Wenn man die Srafen 1:1 von denen fürs zu schnellfahren
nehmen würde wären das 160 € 3Punkte und ein Monat
Fahrverbot das würde sicher so manchen Schleicher zum
umdenken bewegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Das war in der Dämmerung - also weit entfernt von besten Bedingungen. Da liegt - je nach Richter - das erlaubte Tempo schon mal bei 60. Verbleiben 10 unter Limit.Zitat:
Aber jetzt im Ernst:Bei 50 unter Limit hört der Spaß auf!
Nur weil die Dunkelheit einsetzt braucht man aber nicht in Panik verfallen
das passiert jede Nacht dafür gibts Licht und wir sprechen hier von 100
auf der LS und nicht von irgentwelchen Geschwindigkeiten jenseits von
gut und böse.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Nur weil die Dunkelheit einsetzt braucht man aber nicht in Panik verfallenZitat:
Original geschrieben von ichtyos
Das war in der Dämmerung - also weit entfernt von besten Bedingungen. Da liegt - je nach Richter - das erlaubte Tempo schon mal bei 60. Verbleiben 10 unter Limit.
das passiert jede Nacht dafür gibts Licht und wir sprechen hier von 100
auf der LS und nicht von irgentwelchen Geschwindigkeiten jenseits von
gut und böse.
Achso. Dann habe ich mal was zum lesen für Dich.
Hier:
Bei Dunkelheit und Regen nur 40Zitat:
Das OLG Frankfurt am Main (Urteil vom 21.06.1989 - 7 U 190/88) hat zur Einhaltung des Sichtfahrgebots nachts entschieden:
Bei Fahren mit Abblendlicht ist eine Geschwindigkeit von 60 km/h und mehr als grobes Verschulden anzusehen.
Eine Überholgeschwindigkeit von 80 km/h bei Abblendlicht ist zu hoch.
Hundert geht mit Abblendlicht schon mal nicht ohne Fremdlicht.
Danke für die Info wie das Gericht es sieht😎 Noch Fragen meggi😁
Die Diskussionen waren demnach im vorliegenden Fall demnach fast für die Katz.
Warum übrigens die Ungeduld: Warten wir doch Wuffis Auflösung ab! Bringt er sicherlich hier als Ostergeschenk ein😮
Die Urteile sind eigentlich nicht wirklich neu. In anderen Themen wurden die auch schon gepostet. Der TE hat ja auch nur eine - aus meiner Sicht - ernst gemeinte Frage gestellt. Darauf bekam er auch einige gute Antworten.