Wie lange muss Silikon beim neu-Abdichten einer Ölwanne trocknen?
Hallo,
Wie lange muss das Silikon beim neu-Abdichten einer Ölwanne trocknen, bevor das Öl wieder eingefüllt und der Motor gestartet werden kann?
Die Hersteller machen in ihren Datenblättern dazu leider keine Angabe.
mfG
21 Antworten
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 21. Juni 2024 um 21:35:34 Uhr:
tu ich von Hylomar in Verbindung mit ölhaltiger Umgebung >das Zeug wird nicht umsonst auch "HyloMurks"genannt)
Höre ich zum ersten Mal. Ich habe das immer für die geteilten Köpfe der Opel OHC genommen, hauchdünn. Nie Probleme gehabt.
... sogar mit D davor ... hatte letztens ind er garage gekramt, schwups, hatte ich eine uralttube Hylomurks in der Hand. Schlechtes gewissen habe ich im nachnhine imemr noch nicht. Nun war ich neugierug in welchem Zusatnd der Tubenrest ist. Aufgedreht, scheinbar immer noch verwendungsfähig. Einen Tropfen ans Stahlregal gematscht und 'nen Tag später geschaut ob es noch abbindet .... jo, und das nach >30 Jahren
Allerdings habe ich es nur auf my-Planflächen eingesetzt (wofür es ja auch ist)
Zitat:
@schroedinger91 schrieb am 21. Juni 2024 um 21:13:22 Uhr:
Auch bei Markenherstellern steht nichts "konkretes"!Elring Dirko-HT
Hautbildungszeit 5-10 Min
Trockungszeit 4,5mm / 24hschön und gut, aber ich hätte mir hier ein paar Erfahrungsberichte aus der Praxis gewünscht.
Im Sinne von:
Eine stunde warten und man kann Öl reinfüllen und losfahren
oder:
Muss unbedingt über Nacht trocknen bevor das Öl eingefüllt wird
Sowohl als auch. Ich hab schon beides gemacht. Ne Stunde warten würde ich persönlich schon, allerdings sollte das nach der Hautbildungszeit schon passen, da es auf die geschlossene Oberfläche ankommt. Ob das ganz abgebunden hat, spielt keine Rolle, da das Öl nicht mehr an diese Stelle gelangen kann.
Viel wichtiger ist, dass du das Öl erstmal davon fernhältst. Also Kurbelgehäuse noch etwas rein säubern und ordentlich abtropfen lassen. Daran wird's meist hapern, wenn so eine Verbindung hinterher nicht dicht ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 22. Juni 2024 um 14:41:29 Uhr:
Höre ich zum ersten Mal. Ich habe das immer für die geteilten Köpfe der Opel OHC genommen, hauchdünn. Nie Probleme gehabt.
Da musste doch immer das grüne Dichtmittel verwendet werden zwischen NW- Gehäuse und Zylinderkopf.
https://dg-classicparts.de/.../...ml-nockenwellengehause-original-opel