Wie lange "lebt" ein Auto ?

Opel Omega B

http://www.motor-talk.de/.../...-jahren-in-den-schredder-t5000383.html

Im Januar 2015 geht meiner wieder über den TÜV, Bj. 98 = 18 Jahre

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Selbstständig heißt, selbst und ständig und das grade bei einem 24H/365Tg. Job.

Klar, ich kenn das mehr oder minder. Nur ist es bei uns zum Glück so das niemand spät Abends oder Nachts anruft wie bei dir. Dennoch, auch als Selbstständiger muss man mal an sich denken und wenigstens ein bissle Urlaub machen - da freuen sich auch die Frauchen immer! 🙂

20 Jahre werden es im Oktober bei meinem alten Schlachtschiff. Er könnte bei seinen knapp 80.000 KM´s noch super im Futter stehen, wenn der Vorbesitzer damit nicht über Jahre absolut mies umgegangen wäre. Immerhin hat er jetzt einige neue Teile, den Tüv ohne Mängeln vor 6 Wochen bekommen und tut seinen Dienst. Der Rost wird ihn sicher nicht töten, davon hat er keinen...wenn ich die ganzen Macken von Motor und ABS in den Griff kriege, könnte ich mir gut vorstellen das er seine H-Zulassung schafft 😉

@ Wolfgang
Die 2.5l Maschine von Dir wäre für mich ne Herrausforderung.
Ne 2l Maschine hat meiner und ist recht einfach.😁
Aber wohnst bestimmt nicht in der Odenwälter Eck.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alphadragon



Aber wohnst bestimmt nicht in der Odenwälter Eck.🙄

Nur unweit davon, etwas nördlich von Hannover. ;-)

Edit:
Ich bekäme zwar 200 - 300 von jedem Schrottler dafür, das täte mir aber leid wenn er in die Presse käme. Wenn jemand sagt, er kann ihn sich selber wieder aufbauen wäre mir das lieber.

Ähnliche Themen

Hi Ommi-reabitt, schön lecker Öl reimachen, un lekker iss!!!
solange dieses Forum lebt, lebt auch dein Auto! Wenn Du lust hast!
Gute Nacht!
gruß

So lange es finanziell kein Suizid ist, bleibt die Omme auch unter meinem Dach, keine Angst, dafür hänge ich viel zu sehr an meinem alten Dickschiff 😉

Für mich steht fest, solange 4 Bedingungen eingehalten werden, laufen meine Auto`s solange ich lebe ( Bin erst 32 Jahre )
Die 4 Bedingungen nachdem sie nicht mehr laufen werden sind :
1: Unfall mit ausgebranntem Auto
2: Es gibt kein Benzin mehr auf der Welt
3: Es gibt auf Teufel komm` raus keine Ersatzteile mehr, oder diese lassen sich nicht selber bauen.
4: Durch wasauchimmerfüreinescheiße kann ich keinen Schraubenschlüssel mehr halten.
Dies wäre mein Standpunkt......

Aber wohnst bestimmt nicht in der Odenwälter Eck.🙄Nur unweit davon, etwas nördlich von Hannover. 😉

Die grobe strecke von mir in deine Nähe sind über 400km. 🙁
Ich hab zur Zeit nurn Astra aktiv mit 75 PS 😠
Und die Finanzen dummerweise eng.😠

Edit:
Ich bekäme zwar 200 - 300 von jedem Schrottler dafür, das täte mir aber leid wenn er in die Presse käme. Wenn jemand sagt, er kann ihn sich selber wieder aufbauen wäre mir das lieber.Da hättest aber nen sehr guten Schrotthändler.Meine Letzten info fürn Wagen der aufn Schrottplatz kommt ist der werd nach gewicht und bleibt bei 150,- meist stehn,
dann kommt noch dazu ob selbst bringst oder abgeholt werden muß.
Ich sammle Schrott um mein Taschengeld einwenig auf zu bessern.😛

Zitat:

Original geschrieben von Alphadragon



Da hättest aber nen sehr guten Schrotthändler.Meine Letzten info fürn Wagen der aufn Schrottplatz kommt ist der werd nach gewicht und bleibt bei 150,- meist stehn,
dann kommt noch dazu ob selbst bringst oder abgeholt werden muß.

Ja, die Geschäftsmethoden kenne ich. Unweit von hier, in Celle, gibt es ein ganzes Viertel, wo nur Schrottler wohnen. Da steht vor jedem Reihenhaus ein Sammel-Lkw, so wie in anderen Siedlungen vor jedem Reihenhaus ein Golf steht.

Die versprechen am Tel. 500 und mehr. Wenn sie das Auto dann sehen finden sie Gründe, warum sie höchstens die Hälfte zahlen wollen. Und wenn sie es noch abholen sollen gehen noch mal 100 runter. Aber ich habe hier einen Aufkäufer um die Ecke, für den sind es knapp 1 km. Ich wäre mit ihm schon längst einig geworden (und hätte endlich wieder die Garage frei), wenn ich es übers Herz brächte, die Kiste verschrotten zu lassen. Wenn Du tatsächlich Interesse hast schreib mir mal ne PN, wir finden da schon was.

Ich will meine Omi eigentlich auch noch lange behalten...aaaaber ich muss gestehen das ich immer mal wieder woanders gucke 😁

Nur was will man kaufen? Solange mir die Kohle nicht aus den Taschen fällt habe ich wenig interesse was anderes zu kaufen. Vectra C 2.8t? Toll aber für den Aufpreis kann ich meiner Omi auch ne Menge spendieren und der "Vorteil" ist dahin. Mercedes/Bmw/Audi? Muahah warum sollte ich ein Auto mit ++100tkm für 10000€ kaufen was nix besser kann als der Omega? Naja abgesehen vom klappern evtl 😉.

Was mich reizen würde wäre sowas wie der Opel GT - aber kein Platz und damit meine ich GAR KEIN Platz! Subaru Impreza - geht ab 16t€ los :\. Insignia 2.0t oder 2.8t wäre noch was - aber ohne Gas auch wieder relativ uncool 🙁.

Wie ich es dreh und wende werde ich mit der Omi hoffentlich noch lange zusammen bleiben!

Abgesehen davon kann es halt kein Forum, kein Support, keine Autosparte mit euch Kurts, Rosis, Gerhards, Andree´s etc pp aufnehmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von affengott


Ich will meine Omi eigentlich auch noch lange behalten...aaaaber ich muss gestehen das ich immer mal wieder woanders gucke 😁

Geht mir mit meiner Frau auch so. ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von affengott


Wie ich es dreh und wende werde ich mit der Omi hoffentlich noch lange zusammen bleiben!

Sehe ich ähnlich. Vor allem: was soll so ein alter Sack wie ich mit so einem hochmodernen Auto voller Elektronik? Da muss man ja erst mal die Bedienungsanweisung lesen bevor man ihn überhaupt starten kann.

Habe das mal auf dem Hof einer Landmaschinenwerkstatt erlebt. Da wollte der Altbauer den hochmodernen Trecker des Juniors aus der Reparatur abholen. Der Werkstattmechaniker musste ihm das Ding erst mal anlassen, dann erst konnte er damit losfahren. Nein, sowas brauch ich nicht. Eigentlich hat schon der Omega viel zu viel Elektronikschnickschnack. Die hatte mein Rekord E Caravan auch nicht, und der ist trotzdem prima gelaufen und ließ sich sogar in vielen Sachen noch selbst reparieren. Bei den heutigen Kisten finden doch nicht einmal mehr die Werstattmeister die Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von affengott


Abgesehen davon kann es halt kein Forum, kein Support, keine Autosparte mit euch Kurts, Rosis, Gerhards, Andree´s etc pp aufnehmen 🙂

Jeppp!

Ich finde den Ome robust und ein Platzwunder.
Den ersten vor cirka einem Monat hat uns auf der Autobahn erste sahne geschützt.
Meine Frau und ich sind von der Eifel nach Odenwalt gezogen,einweg knappe 300Km.
Die Strecke sind wir drei Tage lang gefahren.
Die Tage waren echt heiß,
mit dem letzten rest von unserem Umzug sind wir mim Ome gefahren.
Stop end go auf der Autobahn und eine sau hitze,
klimaanlage war leiter kaputt,so konnte ich im Auto nicht kühlen.
Die hitze Stieg im Auto.
Mit 120 sachen auf der Autobahn gedreht,so das ich die Autos engegen kommen sah und noch mal gedreht das ich wieder richtig rum war und dann auf dem Stand streifen zum stehn kam.
Ein BMW Fahrer kam uns zur hilfe und meint,respeckt für die Kontrolle übers das Auto.
Er hat damit gerechnet das wir uns überschlagen.
Meine Frau und ich hatten keinen Kratzer,Beule oder so.
Die Letze Cola war nur im Auto verteilt und der Ome?
Die hintere Stoßtangen verkleidung verloren,rechter Kotflügel zerdellert und ein kleiner Wasserschlauch war geplatz.
Warum ich ihn nicht mehr übern TÜV gebracht hatte....
Ab den hintere Radläufe war er noch verzogen,
vielleicht hätte ich das auf der Streckbank wieder gebogen bekommen aber dafür fehlte mir das Geld.
Dieser war blau und unser absolutes Schätzel,tat weh in abzu geben.
Ab da fing es eigentlich an das wir Omes lieben.
Unsere Autos sind meist ab Baulahr 96,die Jüngeren Autos haben einfach zuviel Elektro Kram drin und schwierig selbst dran zu Basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen