1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Wie lange lasst ihr euer Öl drinnen??

Wie lange lasst ihr euer Öl drinnen??

BMW 5er E39

Mich würde mal interessier wie lange ihr euer Öl
drinnen lasst? (wie viele Km oder wie lange? 1 Jahr?)
Ich verwende immer ein vollsynthetisches Öl (meist 0W-40).

Gruß
Navi

32 Antworten

Ein positives Zeichen, die "Freundlichen" haben mir den kostenlos zurück gestellt und mit der Anzeige für BremsFl.

Ansonsten habe ich schon cs 19000Km runner und habe immer noch 2 Balken.
Wenn der Sprit doch nicht so teuer wäre, müsste nen wechsel schon bei 15T sein 😉

Bei meinem letzten Gespräch mit einem BMW Meister wurde mir gesagt das bei meinem alle 2 Jahre das Öl gewechselt werden muss, es sei denn ich fahre unter 10.000 km pro Jahr.
Er meinte das die Öle mitlerweile für weit über 80.000 km ausgelegt sind und BMW mitlerweile eine grenze bei 25.000 km gemacht hat, wahrscheinlich wegen den Garantie ansprüchen. Aber wie gesagt, die Öl Hersteller geben bei den Vollsynthetik Ölen über 80.000 km an.

Zitat:

Original geschrieben von Tobster1987


Bei meinem letzten Gespräch mit einem BMW Meister wurde mir gesagt das bei meinem alle 2 Jahre das Öl gewechselt werden muss, es sei denn ich fahre unter 10.000 km pro Jahr.
Er meinte das die Öle mitlerweile für weit über 80.000 km ausgelegt sind und BMW mitlerweile eine grenze bei 25.000 km gemacht hat, wahrscheinlich wegen den Garantie ansprüchen. Aber wie gesagt, die Öl Hersteller geben bei den Vollsynthetik Ölen über 80.000 km an.

Hallo!

Ich frag mich nur wie doof die Menschheit ist ...

PS -> mehr mehr mehr - Verbrauch dadurch auch deutlich
mehr. Aber beim Öl wird entwickelt damit wir die Brühe
bald mal ein Autoleben lang drinnen lassen können?!?!?

Sehr sinnlos das Ganze ...

Nehmen wir an 100 TEUR/Jahr für Motoröl ergibt
nach 10 Jahren 1000 TEUR. Und jetzt berechne
mal die Differenz über 10 Jahren von 10 oder 11 l
Verbrauch.
Macht einfach keinen Sinn ... (IMHO)

Und:
Ich habe bei keinem Öl ein gutes *Gefühl* welches zu lange
in meinem Auto ist ...

Gruss
CD

Mir wurde gesagt bei BMW, wenn man vollsyntetischen Öl rein tut, dann kann man 30-35000 km fahren. Und das mache ich auch schon seit 5 jahren so, habe zur zeit schon 240000 km drauf und bis jetzt der Motor nicht kapput gegangen. Wieso jede 15000 wechseln, wenn es auch alle 35000 geht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw523


Mir wurde gesagt bei BMW, wenn man vollsyntetischen Öl rein tut, dann kann man 30-35000 km fahren. Und das mache ich auch schon seit 5 jahren so, habe zur zeit schon 240000 km drauf und bis jetzt der Motor nicht kapput gegangen. Wieso jede 15000 wechseln, wenn es auch alle 35000 geht 🙂

Hallo!

Weils im Prinzip nichts kostet, bzw. halt doch das
billigere an so einem Auto ist ...

Dazu aber:
Lustig finde ich das schon
- Pixelfehler im CCM - Autausch kompletter Tacho 500 TEUR
- Radio hält Einstellungen nicht - Austausch komplettes Radio
350 TEUR
- MID - defket (blitz ständig) -Austausch komlpettes MID
500 TEUR
- Und der Oberhammer irgendwas am Autotmaten geht nicht -
Austausch komplettes Getriebe 4000 TEUR.

So oder ähnlich sind meist die Feststellungen der Fs.
(Sind nicht Probleme die ich hatte ;-) ).

Was spielen da ein paar Hundert TEUR für Öl über 5-6
Jahre hinweg für eine Rolle?!?

Es ist da alles doch sehr unausgeglichen ...

Gruss
CD

Ja da sparste aber 100€ und kannst die wieder in was anderes investieren, nämlich wenn wirklich mal was kaputt geht, dann fehlt dir unter umständen das Geld.

sicherlich kann man sich die Zähne 10 mal am Tag putzen, 3 mal reicht aber mehr als aus. So und nicht anders ist es auch mit dem Öl. Manche verfallen da in irgendeine Wahn und meinen "ständig" wechseln zu müssen.

Wer seinem 5-er ausreichend gut behandeln will sollte mindestens 20, meistens 25 Tsd. km damit fahren. Wer viel Autobahn fährt kann es sogar locker 30 Tsd. km drin lassen. Das sind alles Vorgaben fürs normale Fahren im Alltag, d.h. der Motor wird nicht gerade "eingefahren", stand nicht 1 Jahr in der Garage usw...

Alles andere ist nur Geldverschwendung und macht eigentlich nur dem Leien "gute Laune".

Übrigens, wenn jemand schon ein vollsyn. ÖL verwendet, da sollte er nicht nur zur Mobil1 0-40 greifen und dabei gutes Gewissen haben. Ein viel modernes Öl ist nämlich das 5-50 von Mobil1 (in Bezug auf Zusammensetzung usw...)

Also wie auch immer, macht euch nicht immer so verrrückt bei dem Ölwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Hackology


sicherlich kann man sich die Zähne 10 mal am Tag putzen, 3 mal reicht aber mehr als aus. So und nicht anders ist es auch mit dem Öl. Manche verfallen da in irgendeine Wahn und meinen "ständig" wechseln zu müssen.

Also wie auch immer, macht euch nicht immer so verrrückt bei dem Ölwechsel.

Hallo!

Ich meine damit auch nicht ständig Öl wechseln zu müssen,
sondern die Sinnlosigkeit dieser Anforderung (also Öl soll/
kann 30 TKM halten).
Wieso schaut 'man' nicht etwas mehr auf Qualität der
Autoteile und lässt Öl einfach Öl sein.

Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe, 2 ABS-
Sensoren sind bereits fast zwei Ölwechsel ... usw. usf.

Was bringt mir das beste Öl der Welt in meinem BMW wenn
die Ölpumpe innerhalb kürzester Zeit den Geist aufgibt ...

Diese Differenz ist für mich so unverständlich, aber jeder
nimmt es halt hin, und hält es oft auch noch für 'vernünftig' ...

Gruss
CD

Zitat:

Original geschrieben von Tobster1987


Ja da sparste aber 100€ und kannst die wieder in was anderes investieren, nämlich wenn wirklich mal was kaputt geht, dann fehlt dir unter umständen das Geld.

Hallo!

Ja aber 100 TEUR in vielleicht 2-3 Jahren und dafür kannst
beim F. nichtmal einen ABS-Sensor wechseln lassen ...

Keine Frage wenn man sparen kann - wieso auch nicht -
nur siehts halt bald so aus das Öle in Zukunft länger
halten werden als das Fahrzeug selbst ;-))

Gruss
CD

Da hast du leider Recht 😉 aber wir können leider nur die Autos kaufen, nicht selber bauen 🙂

Aber wie gesagt, der Wahn bei vielen bezügl. Ölwechsel ist einfach viel zu übertrieben. Bei dem E39 (außer M5), egal welches Baujahr kann man locker seine ~25 Tsd / Jahr machen. Nur in Bezug auf das Öl, würde dieser auch so seine 400 Tsd. km schaffen ... und wer will denn überhaupt mehr fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Hackology


Übrigens, wenn jemand schon ein vollsyn. ÖL verwendet, da sollte er nicht nur zur Mobil1 0-40 greifen und dabei gutes Gewissen haben. Ein viel modernes Öl ist nämlich das 5-50 von Mobil1 (in Bezug auf Zusammensetzung usw...)

Ja, das 5W-50 soll sehr toll sein (AMG Werkbefüllung und glaube einziges zugelassenes für den SLR), leider hat es aber keine BMW Freigabe wie das 0W-40 (LL01)

http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_1_5W-50.asp

Grüße

Theo

Leider sind alle "Dauerbefüllungen" wie Diff oder Getriebeöl Schwachsinn und die Ingenieure bei den Automobilherstellern wissen es, aber wenn sie Ölwechsel für solche alle 100.000km und auch nach dem Einfahren (auch für Motoröl) vorschlagen (was sehr sinvoll ist) werden sie von den Rotstiftlern gekreuzigt. Also was uns interessierten Autofahrern bleibt, ist sie selber zu tun.
Grüße
Theo

Zitat:

Original geschrieben von thewas


Leider sind alle "Dauerbefüllungen" wie Diff oder Getriebeöl Schwachsinn und die Ingenieure bei den Automobilherstellern wissen es, aber wenn sie Ölwechsel für solche alle 100.000km und auch nach dem Einfahren (auch für Motoröl) vorschlagen (was sehr sinvoll ist) werden sie von den Rotstiftlern gekreuzigt. Also was uns interessierten Autofahrern bleibt, ist sie selber zu tun.
Grüße
Theo

und genau deshalb spendieren ich immer meinem Getreibe alle 100 Tsd km neues Getriebeöl, so auch bei dem E39 diesmal. Es lohnt sich wirklich, wenn manch einer wüßte was da bei so 200 Tsd. km ohne einen Wechsel so schwimmt 😁

@5-50 Freigabe

auf das bißchen Papier kann man verzichten. Man kann nichts falsch machen, da dieses höherwertig ist als das 0-40. Auch BWM würde im Garantiefall nichts beanstanden können und die würden es auch nie tun, denn man will sich schiesslich nicht lächerlich machen, da man nur verlieren kann.

Und wieso gibt es die offizielle Freigabe nicht? Wieso sollte es auch diese geben, die zu erstellen kostet Geld und wieso sollte der Hersteller für etwas bezahlen, was der BMW nicht wirklich braucht um auf seine technischen Daten zu kommen.

Wie gesagt, wer wirklich was "tolles" seinen Fzg. gönnen will, der nimmt einfach das 5-50, muß es aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hackology


@5-50 Freigabe

auf das bißchen Papier kann man verzichten. Man kann nichts falsch machen, da dieses höherwertig ist als das 0-40. Auch BWM würde im Garantiefall nichts beanstanden können und die würden es auch nie tun, denn man will sich schiesslich nicht lächerlich machen, da man nur verlieren kann.

Und wieso gibt es die offizielle Freigabe nicht? Wieso sollte es auch diese geben, die zu erstellen kostet Geld und wieso sollte der Hersteller für etwas bezahlen, was der BMW nicht wirklich braucht um auf seine technischen Daten zu kommen.

Hallo!

Naja ganz so würde ich es nicht sehen. Solche Freigaben
haben ja auch irgendwo einen Sinn.

Dabei würde ich nicht nur die Qualität in Betracht ziehen,
sondern auch die Zusätze des Öls. Diese *könnten*
bsplsw. irgendwelche Materialien (Dichtungen) im Motor
angreifen.

Nur auf die Qualität bezogen (Visko, Druck, etc.) hätte eine
Freigabe ja IMHO überhaupt keinen oder zumindest sehr
wenig Sinn ...

Gruss
CD

du siehst es richtig, aber es gibt im 5-50 Mobil1 nichts, was es auch im 0-40 Mobil1 nicht geben würde, von daher trifft das in dem Beispiel nicht zu.

Der Vitamincoctail ist nur "anders zusammengesetzt" und hält einfach mehr aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen