Wie lange läuft der 306?
Hi!
Denke drüber nach, mir einen Peugeot 306 zu kaufen und habe einen, den ich haben könnte, der jetzt 200.000km gelaufen hat aus erstbesitz von 94 mit 1,6l und 65kw.
Was kann so ein Wagen an Kilometern wegstecken, hat da jemand jenseits der 200.000 km schon erfahrungen?
Danke!
Kai
17 Antworten
306er mit 200 000Km
hallo,
also ich hab zwar keine 200 000 km auf meinem aber ich würde dir nicht gerade empfehlen einen 306er mit dem Km Stand zu kaufen.
Wenn ich bedenke, was ich schon mit knapp über 90 000 km wechseln müssen hab,kann der mit der doppelten Laufleistung ja nur ein Geldfresser sein. (als letztes hatte ich einen Getriebeschaden)
Aber im Endeffekt ist es deine Entscheidung!
Ich würd mir den auf keinen Fall kaufen.
Es ist vielleicht auch nur möglich das ich ein großes Pech mit meinem hatte.
Mfg Torben
also vom motor her sind selbst 300tkm keinproblem. tja wenn da nicht gerade getriebe, antriebswellen ect sind ... meiner ist nach ner getriebe überholung und neuer ZKD klasse überlege noch die antriebswellen zumachen ... sonst ist ein 306 ein gemütlicher flotter zuverlässiger wagen ... wenn du ihn kaufen willst erst mal überprüfen lassen bei der dekra oder so ...
Km
306Gti Motorschaden bei 100ooo km,306xdtd motor u. turboschaden bei 160000km
Mfg hannes
Meinen 1.6 Break (65kW) von 1/98 habe ich letzten Monat bei einem km-Stand von 165000 verkauft. Bis dahin hatte ich weder mit dem Motor, noch mit dem Antriebsstrang irgendwelche Probleme. Der Ölverbrauch lag nur bei etwa einem Liter auf 10000 km, und das Getriebe schaltete sich immer noch leicht und exakt. Weder Fahrwerk noch Lenkung waren auch nur im geringsten ausgeschlagen, auch die ersten Dämpfer waren erstaunlicherweise immer noch straff.
Lediglich die Elektrik war manchmal etwas launisch, aber das war nicht weiter dramatisch.
Insgesamt ein tolles Auto, das ich jederzeit wieder kaufen würde. Der Wagen hätte mit Sicherheit noch einmal locker 150000 gemacht.
Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
???!!!???
!!!GLÜCKSPILZ!!!
Na ab 170000 fängt der spass erst an !!! *G* ... ab 180000 ist dann erstmal schluss ..zumindest bei mir *G* ... gibts nichts zum austauschen mehr *G* ...
@306git/td: na jetzt weis du ja was man unter "verheizt" versteht oder ?
Meine Familie fährt nur Peugeot (Ich nicht ganz, VW, AUDI, PEUGEOT), jedenfalls hatten die nie irgendetwas an Ihren Wagen.
Mein Vater: Peugeot 406 SVDT von 0km auf 330000km ohne irgendwas.
Peugeot 607 2.2HDI von 0 auf 220000 ohne
irgendwas
Peugeot 407 2,0HDI von 0 auf bis jetzt 70000km ohne was.
Ich: Peugeot 306XS BJ. 98 1.6l 89PS. von 60000 auf 220000 mit etwas: Antriebswellen bei 160000km, Heizlüfter bei 160000, ansonsten sehr gutes Auto
Dann hatte ich einen 206 HDI 90 von 0 auf 140000, nix gehabt.
Jetzt VW Touareg: nur Ärger, demnächst Umtausch
Jetzt Audi A6 (Dienstwagen): super auto, aber auch viel elektrik.
Es ist seltsam, aber leider wohl wahr: die Franzosen werden einfach immer noch unterschätzt. Selbst heute noch erinnern sich die Autofahrer an den Ruf der Franzosen von vor 20-30 Jahren, der hauptsächlich durch Renault, Citroen und Simca versaut worden war. Die Peugeots waren einfach immer die solidesten von allen, was man vor allem an den TÜV-Statistiken sehen konnte.
Renaults rosteten schon im Katalog, Citroen galten als zickig UND rosteten und Simca galt als völlig veraltet. Peugeots waren zwar vergleichsweise bieder, aber dafür machten sie am wenigsten Probleme. Ich würde auch heute noch Peugeot als den wertigsten der franz. Autohersteller bezeichnen, mittlerweile dicht gefolgt vom PSA-Bruder Citroen. Nur Renault führt immer noch regelmäßig die Ausfallstatistiken mit an. Schade eigentlich, denn so übel sind deren Autos gar nicht.
Deine Berichte über hohe Laufleistungen, simon404, überraschen mich nicht im geringsten. Peugeot ist halt kein deutscher Hersteller 😁 .Bei guter Pflege sind solche Kilometerstände übrigens auch mit den Benzinern problemlos zu erreichen. Meinem 306er hätte ich das auch zugetraut, aber er wurde halt leider zu klein. 🙁
Darf ich aus Deinem Nick simon404 schließen, daß Du ein 404-Fan bist? Der gehört nämlich auch zu meinen Lieblings-Franzosen, dicht gefolgt von 504, 204, R16, R6, R4 und Dyane 🙂 (aber das nur am Rande)
Grüße,
Oliver
JAAA der 404 ist absolut traumhaft, mein Nachbar fährt einen, lässt mich aber partout nicht an das Auto ran, mal sehen was das nächste Jahr bringt.
Ich bin ganz Deiner Meinung was die Qualität der Peugeots angeht, sicher setzen die Deutschen immernoch einige Techniktrends (ausser Russfilter und Spurassistent) aber die Frage ist ja, ob die auch halten was sie versprechen, v.a. bei den Anschaffungspreisen.
Naja kann nur besser werden, Peugeot hat ja schon einiges aufgeholt an Imageverlusten.
Was nur sehr peinlich ist, ist der Test von autobild damals mit dem 307er, ein Montagsauto.
Besagter 307er war wahrscheinlich noch einer der ersten, incl. Kinderkrankheiten, oder? Da kommt sowas wahrscheinlich selbst bei den vermeintlich solidesten vor (siehe Probleme bei Merc.-Benz in letzter Zeit)
Ich frage mich auch manchmal, wie diese Pannenstatistiken zustande kommen. Meine beiden Peugeot, die ich hatte (309 von ´88, noch mit dem alten seitengesteuerten 1,3L Talbot-Motor und 47kW, und besagter 306er) waren welche, die statistisch recht auffällig waren. Trotzdem bin ich nie mit einem von ihnen liegengeblieben. Den 309 hatte ich 3 Jahre und der Wagen war 14 Jahre alt, als ich ihn verkaufte, ich habe trotz des Alters nie auch nur das kleinste Problem damit gehabt. Beim 306 muckte schon mal die Elektrik auf, aber auch nie mobilitätsgefährdend. Antrieb und Fahrwerk waren hingegen über jeden Zweifel erhaben.
Ach ja, nur Mut, bleib dran, vielleicht kriegst Du Deinen Nachbarn ja noch weichgeklopft 🙂
Ich hatte bei meiner Favoritenaufzählung übrigens 203 und 403 vergessen. Letzteren habe ich sogar schon gefahren (als Pick-Up mit Diesel, ein echtes Erlebnis 😁 )
Grüße,
Oliver
tja es gibt eben solche und solche. mit meinem 306 jedenfalls habe ich nichts als probleme. nie mehr peugeot!!
tu es nicht!
mit mein pug 306xt hatte ich ständig probleme!
nie wieder!
na ja
na ja ich hab 2 306 er
1. 306XR Bj. 93 75 PS mit 195 tkm
hier hab ich schon ca. 500 EUR an reparaturen reingesteckt.
na ja einiges war sowieso zeit ( Bremsen vorne , trommelbremsen hinten , heizungsschleuche ) das andre war handbremsseil , achsmanschette. Der leerlaufsteller ist eh so ne typische schwachsteller der zuckt momentan auch gerne aus aber den bekomm ich meistens wieder in den griff.
ansonsten bin ich mit dem xr zufrieden ich komm mit einem tank ca. 700-750 km er ist ein feines auto für überland und stadt verkehr.
2. 306 XSI 121 PS Bj. 96 mit 100 tkm
den fahr ich erst seit 1 Monat aber ich bin sehr zufrieden ist noch was die ausstatung angeht und den konfort um einiges besser als der XR ( eh klar XR = Basis Ausstatung )
lg
also ich hab meinen vor 3 monaten gekauft, der hatte zu der zeit 196500 km drauf und inzwischen 197800 km!! da war bis jettz noch nichts!! sind alles noch originalteile und er gibt auch keine "abnormalen" geräusche von sich!!! bin voll und ganz zufrieden.... läuft wie ne 1!!!!