Wie lange kann man mit einem defekten M32 6-Gang Getriebe noch fahren?

Opel Vectra C

Hallo, kann mir jemand vielleicht sagen wie weit ich mit einem defekten M32 6-Gang Getriebe noch fahren? Es macht Dynamo-Geräusche im2, 3 und 5 Gang Schleifgeräusche im 6 Gang und der Schaltknüppel bewegt sich beim Gas geben im 1, 5 und 6 Gang. Herausgesprungen ist aber noch keiner!
Vielleicht weiß ja jemand was?

Beste Antwort im Thema

Moin...

meine Glaskugel sagt, solange bis es kaputt geht...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Auch wen du noch 5 mal Fragst ist und bleibt dein Getriebe Defekt

Echt nett hier bei euch

Was erwartest du dass durch deine Fragerei das Getriebe sich von selbst repariert

Ich hatte gefragt welches öl in das m 32 gehört. Aber soweit haben die Kollegen wohl garnicht gelesen. Der Ton macht doch die Musik

Ähnliche Themen

Moin...

habe damals dieses zum Getriebeölwechsel benutzt... Fuchs TITAN SINTOFLUID FE SAE 75W. allerdings im Astra...

Grüße Olli

Spar dir den Getriebeölwechsel und lass das Getriebe reparieren. Je eher du es machst, je geringer die Symptome, desto weniger fortgeschritten ist der Schaden und umso günstiger wird die Reparatur. Ist genau so wie ich es schreibe.

Hat jemand schon echte erfahrungen mit den überholten getrieben von ebay?

Habe Shell 75w90 eingefüllt mit 2 tuben liqui moly getriebe mos2 zeug

Und der 5. Und 6. Gang wurde leiser. Mir ist klar das das keine Dauerlösung ist. Aber noch fährt der Wagen gut

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 5. August 2020 um 17:52:31 Uhr:


Ich hatte gefragt welches öl in das m 32 gehört. Aber soweit haben die Kollegen wohl garnicht gelesen. Der Ton macht doch die Musik

75w85 nach API GL4
Das Öl hilft dir aber gar nix solange das Getriebe defekt ist.

Das was da am Schalthebel wackelt ist deine komplett ausgeschlagene Welle im Getriebe die durch defektes hinteres Lager Spiel bekommt.
Die Welle selbst springt im Getriebe hin und her wodurch der Schalthebel wackelt.
Funktioniert solange bis du ein Guckloch im Getriebe hast und vielleicht noch die Feuerwehrrechnung bezahlen darfst falls das durch deine Versicherung nicht abgedeckt ist.

Dickeres Öl hat oft eine etwas bessere Geräuschdämpfung. Klingt dann leiser, ist aber ungleich besser.
Der Verschleiß wird dadurch auch nicht aufgehalten, der Schaden ist bereits da.
Das Geld hättest du genauso gut verbrennen können, der Effekt wäre Ähnlich.

Überholte Getriebe von irgendwelchen Anbietern würde ich von abraten.
Entweder bei HAS überholen lassen oder ein gebrauchtes Getriebe aus einem Schlachter.
Aber nur, wenn du den Schlachter vorher mal fahren kannst und Dynamogeräusch und Schalthebelwackeln dort nicht existent ist.

Nach Bedarf würde ich in dem Zuge mindestens auch Kupplung, Zweimassenschwungrad und Ausrücklager erneuern weil dies dafür eh demontiert werden muss.
Teilekosten dafür zwischen 440-500€
Aber aufpassen vor den Kits im Netz. Die günstigen KIT's aus GB haben oft nen Marken-ZMS und dazu Noname-Kupplung und Noname Ausrücklager aus China.

Den Beitrag müsste man mal der Feuerwehr zeigen die die Ölspur auf der Autobahn binden müssen :-)

Ich verstehe ja das du mir nahelegst das Getriebe zu überholen.
Aber nur weil der Schalthebel sich 5mm bewegt und der 5. Und 6. Gang manchmal etwas zu hören sind werde ich die Aktion noch nicht sofort starten.
Ich werde den Fall erstmal beobachten sollte es schlimmer werden muss ich eben aktiv werden. Aber Frisches öl ist doch erstmal nicht schlecht.

Wenn du vor hast dein Getriebe reparieren zu lassen ist Warten einfach nur dumm. Weil je länger du damit fährst, desto stärker die Beschädigung und desto höher die Reparaturkosten. Was du nicht verstehst ist die Technik die hinter dem Defekt steht. Das Lager ist kaputt und zwar bei dir schon so stark, dass die Welle, die in dem Lager gelagert ist sich schon hin und her bewegt. Dadurch auch die Bewegung in dem Schalthebel. Wenn ein Lagerdefekt frühzeitig erkannt wird, reicht es nur die Lager zu tauschen. Dann ist die Reparatur halbwegs kostengünstig. Fährt man aber damit weiter, so nutzen sich die Gangräder und weitere Teile wie Synchronringe ab weil die Zähne durch die sich bewegende Welle nicht mehr perfekt in die Zähne des Zahnrads der benachbarten Welle greifen und sich stark abnutzen. Außerdem kann der Lagersitz im Getriebegehäuse wo das kaputte Lager ist beschädigen. Das Getriebe ist dann wirtschaftlich nicht mehr reparabel.
Wenn man trotz solcher Warnungen fröhlich weiterfährt bis man eine Öllache auf der Straße produziert ist man dumm, ignorant oder beides.

Ich sag mal so. Wenn ich nicht in dem Forum gelesen hätte. War mir das garnicht aufgefallen. Ich wäre auch munter weiter gefahren. So wie eine Million aber m32 Nutzer

Da ich das Auto auch gerade erst gekauft habe was wohl die größte Dummheit war. Wollte ich jetzt nicht die gleiche Summe nochmal reinstecken.

Glaube mir ich mache mir schon meine Gedanken dazu.

Jetzt ist erstmal der tüv dran. Vielleicht bringt der Weihnachtsmann ja ein gr Getriebe

Hallo Niklas 1106,

Lass Dein M32 Getriebe bei HAS in Winterberg reparieren. Fahre damit nicht zu lange rum, denn noch sind es nur Dynamogeräusche. Bin letztes Jahr mit meinem Vectra dort gewesen und die bei HAS sind SPITZE. Neue Lager bekommen auf Gen.2 umbauen lassen, Zweimassenschwungrad +Kupplung neu. Ich habe ca: 2000€ bezahlt. Aber auf alles. 3 Jahre Garantie ist auch noch drauf. Lässt sich jetzt besser schalten als ein Neuwagen. Getriebe vom Schrott ist auch gewagt. Fast alle M32 Getriebe haben dieses Problem mit den Lager.

Getriebe vom Schrott. Hatte ich auch nicht wirklich vor. So wie du sagst. Kann man sich das gleiche Problem wieder einbauen.

Ich wollte mir wenn dann ein regeneriertes besorgen.

Es soll dann wirklich eine wie man so schön sagt Zeitwert gerechte Reparatur werden. HAS ist keine Option. Die sind zu weit weg von mir aus
Jetzt sehe ich Grad. Der Niclas war gemeint.

Frage an Niclas: wie weit bist du mit deiner Reparatur?

Deine Antwort
Ähnliche Themen