Wie lange kann man mit einem defekten M32 6-Gang Getriebe noch fahren?

Opel Vectra C

Hallo, kann mir jemand vielleicht sagen wie weit ich mit einem defekten M32 6-Gang Getriebe noch fahren? Es macht Dynamo-Geräusche im2, 3 und 5 Gang Schleifgeräusche im 6 Gang und der Schaltknüppel bewegt sich beim Gas geben im 1, 5 und 6 Gang. Herausgesprungen ist aber noch keiner!
Vielleicht weiß ja jemand was?

Beste Antwort im Thema

Moin...

meine Glaskugel sagt, solange bis es kaputt geht...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wenn die Qualität stimmt. Ich werde berichten.
Die h Astras sind jetzt auch schon in so einem Alter wo man nicht Mal eben beim foh für 3 Scheine ein neues einbauen lässt.
Und wie wir lesen konnten. Gab es sowohl beim foh als auch vereinzelt bei HAS
Erneute Ausfälle.

Ich hab auch bei Ebay so ein regeneriertes Getriebe gekauft. Allerdings das 5 Gang. Polnische Firma mit Sitz in Berlin. Musste aber erst Getriebe ausbauen und von allen Seiten fotografieren. Opel selbst konnte weder anhand der Fahrgestellnummer noch an der eingeschlagenen Getriebenummrer genau sagen, welche Version vom Getriebe verbaut ist. Da gibt's sehr viele Versionen mit verschiedenen Anschlüssen usw.
Die erste Lieferung war auch prompt falsch, Schalter Anschluß für Rückscheinwerfer anders. 2. Lieferung passte.
Allerdings war der 1. Eindruck erst mal schlecht. Getriebe wurde etwas geputzt und dann mit billigen Baumarkt Silber Lack übersprüht. Allerdings sah man, daß es mal auf war und frisch abgedichtet wurde. Technisch war es OK. 25.000km bin ich noch gefahren, dann hab ich den Signum verkauft. Die 450€ haben sich gelohnt. Allerdings lief am Schluss, ein bisschen Getriebe öl aus dem Simmering an der Antriebswelle. War aber wirklich nicht viel.

Gruß Triggy

Ist doch nicht schlimm. Das man sieht dass die Dinger Mal auf waren. Das ist doch der Sinn vom regenerieren.

Ich habe jetzt schon öfter gelesen dass die 5 Gang Getriebe auch gelegentlich ärger machen. Welches war es denn genau?
Ist das möglich das das opel öl nicht optimal ist?

Ich meinte das im positiven Sinn, das es auf war. So sieht man wenigstens, daß es revidiert wurde.
Es war ein F17 C394 Getriebe. Da war auch Getriebe Öl von GM dabei. Aber wir hatten noch zusätzlich ein Additiv für Getriebe eingefüllt, von luiqi Moly.
Kupplung hab ich auch gleich gewechselt, sah aber für 200.000km eigentlich noch ok aus.
Wenn du vor hast noch etwas länger zu fahren, mitmachen.
Ehrlich gesagt, frage ich mich immer noch wie man für 450€ ein Getriebe überholen kann und damit noch Gewinn macht. Auch wenn es in Polen gemacht wird. Eigentlich unmöglich.....

MfG Triggy

Ähnliche Themen

Zitat:

@Triggy schrieb am 16. September 2020 um 15:02:52 Uhr:


Ehrlich gesagt, frage ich mich immer noch wie man für 450€ ein Getriebe überholen kann und damit noch Gewinn macht. Auch wenn es in Polen gemacht wird. Eigentlich unmöglich.....

Vielleicht, weil man es geschenkt bekommen hat? 😁

Na ich muss das alte zurück schicken. Also zahle ich indirekt nur für die arbeit und die Verschleiß teile. Und den Versand und das öl

Lohnkosten sind in Polen mehr als dreimal niedriger als in Deutschland. So geht das.

Ich sag mal so. Wenn has die überholung mit ein und ausbau in ca 6 Stunden schafft wird die Arbeit am getriebe selbst nicht viel mehr als zwei stunden dauern. Oder?

Ist die Frage, ob die austauschen oder wirklich in den 6 Stunden auch überholen. Aber wenn du weißt, wie es geht, darin geübt bist und alles an Werkzeug und möglichen Ersatzteilen parat hast, wenn was unvorhergesehenes passiert, ist das sicher auch in 2 Stunden zu schaffen.

Ich würde es eher in 2 Wochen schaffen 😁

Laut den Erfahrungen im forum wird an einem Tag bei denen das eigene getriebe ausgebaut. geöffnet. Überholt und wieder eingebaut

Nicht unmöglich. Wenn du jemanden hast, der sich auskennt, vermutlich nicht das Problem. Am besten für so was ist eine komplett ausgerüstete Werkstatt samt Bühne und einen Motorkran - und einen haufen Kleinkram. Oder eben erprobte Alternativen.

Mein F17 Austauschgetriebe war auch aus polnischer Hand. War im Austausch, alte hin, das neue bekommen. Jedoch bin ich damit nicht wirklich zufrieden. Beruehe damals nicht eine Termin bei HAS gemacht zu haben. Jedoch hätte ich damals eine 4-monatige Wartezeit gehabt. Andere Firmen gingen an das F17 nicht mehr dran, angeblich keine Teile mehr und die FOHs hätten es wohl laut Forumsmeinung mit den selben falschen Tolleranzen erneuert.
Naja, vielleicht Montagsmodell erhalten..

Was heißt denn du warst nicht so zufrieden? Wie lange hast du das at getriebe noch gefahren?

Tue ich immernoch. Seit nun 44xxxkm. Fährt sich ziemlich hakelig und trägt unglaublich viel Vibrationen und Lautstärke in den Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen