Wie lange ist der 718 als 6-Zylinder noch bestellbar?

Porsche 718

Porsche investiert aktuell rund 500 Mio. Euro in das Stammwerk in Zuffenhausen, um für die Produktion des neuen 718 gerüstet zu sein, welcher rein elektrisch werden soll.

https://www.automobilwoche.de/.../...eckt-halbe-milliarde-in-stammwerk

Daher meine Frage: Wie lange ist der aktuelle 718 als Verbrenner (insbesondere als 6-Zylinder) noch bestellbar?

Werden der vollelektrische 718 sowie der 718 Verbrenner ggf. vorerst parallel produziert?

75 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. Februar 2022 um 09:46:58 Uhr:


Der Cayenne IV soll ebenfalls als reines EV kommen, genauso wie der Nachfolger des 718.

Ein elektrischer 718 käme mir nicht in die Garage.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Februar 2022 um 09:52:18 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 24. Februar 2022 um 09:46:58 Uhr:


Der Cayenne IV soll ebenfalls als reines EV kommen, genauso wie der Nachfolger des 718.

Ein elektrischer 718 käme mir nicht in die Garage.

Ist mir Latte. 😉

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. Februar 2022 um 10:07:49 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Februar 2022 um 09:52:18 Uhr:


Ein elektrischer 718 käme mir nicht in die Garage.

Ist mir Latte. 😉

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Dann rechne mal damit, dass es mit der E-Mobilität auch im Sportwagensegement zu Marktbereinigungen kommen wird. Ohne E-Fuels sind Porsche, Ferrari & Co. tot.

Glaub ich nicht. Man gewöhnt sich an alles und von der Performance sind E-Motoren Verbrennern deutlich überlegen und wesentlich weniger komplex und dadurch günstiger. Die Batterien sind momentan das einzige Problem.

Etwas OT:
Ich hab mir schon überlegt ob jemandem der Unterschied auffallen würde, wenn man mit einem E-Motor die (schlechtere) Leistungs-Charakteristik eines Verbrenners nachbilden würde.
Meinetwegen dann sogar mit Fake Kupplungspedal und einem fake „Schaltknüppel“ wo der Fahrer rumrühren kann und solange kein Gang eingelegt ist, kein Vortrieb kommt. Die unterschiedlichen Gänge könnte man sogar recht einfach simulieren indem man dem E-Motor unterschiedlich viel Drehmoment freigibt. 😁
Der Motorsound wird ja inzwischen sowieso teilweise künstlich erzeugt bzw. verstärkt. Da kann der auch direkt aus den Boxen kommen..
Fände ich eigentlich mal eine lustige Idee
Wahrscheinlich öffnet das dann dem Fahrer die Augen wenn anschließend der E-Motor einfach ungebremst von der Leine gelassen wird und durchgängig volles Drehmoment liefern darf.

Ähnliche Themen

Ich glaube den wenigsten geht es um die Beschleunigung, da kann man auch wieder die Frage einwerfen wie oft macht das Auto das mit bevor es die Leistung drosselt.

Den Sound aus den Boxen finde ich fürchterlich auch das verstärkte Leiten von Motorengeräusch in den Innenraum im Sport Plus Modus beim 4.0 find ich nicht gut.

Aktuell sehe ich beim 718er eher den Ansatz man möchte einen heute seltenen 6 Zylinder Sauger, größter (Saug-)Motor den Porsche je in einem Mittelmotor Auto verbaut hat ...

Ich persönlich werde den Kauf eines Elektroautos so weit hinausschieben wie möglich und ich darf ergänzen wir haben einen Plug-In Hybrid zuhause den ich auch regelmäßig elektrisch fahre und 2 11kwh Ladeanschlüsse.

Ich habe einfach keine Lust mich mit den Nachteilen der Technik und der Infrastruktur auseinanderzusetzen. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen das die Technik in 10 Jahren soweit ist das ich überall in 5 Minuten mit einem Ladenetz auf dem heutigen Tankstellen Niveau vollladen kann. Dazu weniger Reichweite im Winter, Austausch Akkus kosten (aktuell) im Mittelklasse Segment fast so viel wie das ganze Auto.

Insbesondere auf Sportwagen bezogen, wenn die Leistung gedrosselt wird weil die Batterie zu warm wird, oder man nicht über längere Strecken sehr schnell fahren kann wird das Segment aussterben, da bin ich aber bei Porsche noch am ehesten optimistisch wenn ich mir die Taycan ansehe. Eine Technologie die Nachteile gegenüber der abzulösenden Technologie hat ohne gravierende Vorteile hat sich im offenen Wettbewerb noch nie durchgesetzt. Ich bin sehr gespannt.

Wenn die Technik rasant voran schreiten sollte, müsste jeder heutige Elektro Wagen einem irrwitzigen Wertverlust unterliegen oder andersrum wenn die Technik nicht rasant voranschreitet sehe ich nicht wie das langfristig eine breite Akzeptanz finden soll und wir hätten auch langfristig ein Problem mit dem % hohen Wertverlust wer will ein gebrauchtes Auto kaufen das nur nach 80% seiner ursprünglichen Reichweite hat und das bei einem Batterieschaden gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, schlägt sich dann im Neuwagen Segment im Wertverlust wieder...

Zitat:

@ueg11 schrieb am 25. Februar 2022 um 05:36:19 Uhr:


Glaub ich nicht. Man gewöhnt sich an alles und von der Performance sind E-Motoren Verbrennern deutlich überlegen und wesentlich weniger komplex und dadurch günstiger. Die Batterien sind momentan das einzige Problem.

Ja, aber dafür braucht und will man keinen Porsche.

Tesla bietet mit dem Model S Plaid die bestmögliche Beschleunigung - da kann jeder Porsche einpacken.

Und die übrige Performance eines Porsche bekommt Tesla auch noch hin.

PS: Rimac gibt es auch noch...

Zitat:

@MattR schrieb am 25. Februar 2022 um 08:29:54 Uhr:


Aktuell sehe ich beim 718er eher den Ansatz man möchte einen heute seltenen 6 Zylinder Sauger, größter (Saug-)Motor den Porsche je in einem Mittelmotor Auto verbaut hat ...

Das mit dem größten Saugmotor stimmt so nicht ganz. Im 968 wurde ein Dreiliter-Vierzylinder-Sauger eingebaut.

Um das gleiche Verhältnis beim Sechszylinder zu haben, hätte Porsche einen 4,5l-Sauger verbauen müssen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 25. Februar 2022 um 09:34:00 Uhr:


Das mit dem größten Saugmotor stimmt so nicht ganz. Im 968 wurde ein Dreiliter-Vierzylinder-Sauger eingebaut.

Um das gleiche Verhältnis beim Sechszylinder zu haben, hätte Porsche einen 4,5l-Sauger verbauen müssen.

Ich denke, den "Mittelmotor" hast Du übersehen, außerdem hat der 968-Vierzylinder zwar größere Einzelhubräume, aber insgesamt ist ein Sechszylinder mit 4ltr Hubraum natürlich schon größer als ein Vierzylinder mit 3ltr. 😉

Zitat:

@MattR schrieb am 25. Februar 2022 um 08:29:54 Uhr:



Wenn die Technik rasant voran schreiten sollte, müsste jeder heutige Elektro Wagen einem irrwitzigen Wertverlust unterliegen...

Das ist so. Wer einigermaßen bei Sinnen ist, wird sich z.B. keinen gebrauchten BMW i3 kaufen.

Hatte letztens einen Taycan für 2 Tage als Ersatzwagen und die Chance genutzt, auch 2-3 Freunden von mir den mal zu zeigen.
Fazit: Tolles Auto mit mehr täglichem Nutzwert als gedacht, sehr entspanntes elektrisches Fahren, durchaus als Daily für tägliches pendeln denkbar.
ABER: ein "Porsche-Feeling" kam bei niemanden auf, würde man das Logo im Lenkrad austauschen, könnte man auch glauben in einem tiefen/sportlichen KIA / Hyundai / BMW / Toyota / etc. zu sitzen.
Und das selbe Problem sehe ich beim künftigen Elektro-718: Das wird sicher ein hübscher Flitzer, mit genialen Beschleunigungswerten und so...aber wenn die ersten 10 Ampelstarts vorbei sind, wo bleibt dann die Faszination??
Für mich stand danach fest: der jetzige Verbrenner-718 als Fun-Car wird in der Garage bleiben und lange gepflegt werden, der nächste Daily wird aber kein Diesel sondern Elektro werden. Evtl. in Form Macan...oder Skoda Enyaq Coupe, weil wie gesagt, "Porsche-Feeling" erwarte ich nach dieser Erfahrung vom E-Macan auch nicht mehr.

Was ich weniger verstehe, ist das 4-Zylinder-Bashing beim 718. Auch die 718 2.0/2.5 machen richtig viel Fun, der Preisaufschlag zum 4.0 finde ich zu heftig, außer man "braucht" einen Gt4(RS) zur artgerechten Haltung auf Rennstrecke. Aber als Wochenend-Fun-Car sind auch die kleinen Brüder sehr brauchbar :-)

Zitat:

@Croni schrieb am 1. März 2022 um 15:02:40 Uhr:


Was ich weniger verstehe, ist das 4-Zylinder-Bashing beim 718. Auch die 718 2.0/2.5 machen richtig viel Fun, der Preisaufschlag zum 4.0 finde ich zu heftig, außer man "braucht" einen Gt4(RS) zur artgerechten Haltung auf Rennstrecke. Aber als Wochenend-Fun-Car sind auch die kleinen Brüder sehr brauchbar :-)

Die 4-Zylinder 718 sind einfach zu teuer - für das Geld bekommt man auch einen Audi RS3 mit 5-Zylinder oder einen BMW M240i bzw. M2 mit R6.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 1. März 2022 um 16:54:50 Uhr:


Die 4-Zylinder 718 sind einfach zu teuer - für das Geld bekommt man auch einen Audi RS3 mit 5-Zylinder oder einen BMW M240i bzw. M2 mit R6.

Hier vergleichst du aber fahrdynamisch Äpfel mit Birnen. Wenn es nur um Preis/Leistung geht, empfehle ich eh besser einen Mazda MX5 oder Toyota GT86 oder Hyundai i30N.

Das Bashing der 718er bezieht sich ja nie auf deren Preis/Leistung (Porsche ist halt mal teurer) sondern auf "nur B6 sind echte Porsche" und den vermeindlich schlechten Sound. Aber die Diskussion gabs hier schon viel zu oft ;-)

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. Februar 2022 um 10:07:49 Uhr:



Zitat:

Ist mir Latte. 😉

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Und wenn die grün-öko - Angehauchten endlich gehen würden, dann wär allen geholfen....

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 1. März 2022 um 16:54:50 Uhr:



Zitat:

@Croni schrieb am 1. März 2022 um 15:02:40 Uhr:


Was ich weniger verstehe, ist das 4-Zylinder-Bashing beim 718. Auch die 718 2.0/2.5 machen richtig viel Fun, der Preisaufschlag zum 4.0 finde ich zu heftig, außer man "braucht" einen Gt4(RS) zur artgerechten Haltung auf Rennstrecke. Aber als Wochenend-Fun-Car sind auch die kleinen Brüder sehr brauchbar :-)

Die 4-Zylinder 718 sind einfach zu teuer - für das Geld bekommt man auch einen Audi RS3 mit 5-Zylinder oder einen BMW M240i bzw. M2 mit R6.

Naja. Zum einen geht es darum, wie lange der 718 mit 6-Zylinder Motor noch bestellbar ist. Und weiterhin hinkt der Vergleich zum RS3 oder M240i. Der nächste kommt dann mit einem A45 von Mercedes-Benz...

Somit:
Sofern es den 718 mit 6 Zylindern noch gibt: zugreifen - sofort

Zitat:

@Croni schrieb am 1. März 2022 um 17:06:28 Uhr:


Hier vergleichst du aber fahrdynamisch Äpfel mit Birnen. Wenn es nur um Preis/Leistung geht, empfehle ich eh besser einen Mazda MX5 oder Toyota GT86 oder Hyundai i30N.

Es geht mehr um die Emotion - ein RS3 oder M240i bzw. M2 haben auch viele Emotionen zu bieten.

Zitat:

Das Bashing der 718er bezieht sich ja nie auf deren Preis/Leistung (Porsche ist halt mal teurer) sondern auf "nur B6 sind echte Porsche" und den vermeindlich schlechten Sound. Aber die Diskussion gabs hier schon viel zu oft ;-)

Gerade weil Porsche teuer ist, darf man etwas ganz Besonderes erwarten - und dem wird der 718 mit 4-Zylinder nicht gerecht.

Es gibt Leute, die kaufen einen Porsche nur des Logos wegen - zu denen gehöre ich nicht. Entweder ein Porsche mit 6-Zylinder Boxer oder eben kein Porsche.

Ähnliche Themen