Wie lange ist Autofahren für "Normalbürger/innen" noch leistbar...?
Hallo!
Nachdem der Spit immer teurer wird und die Autofahrer/innen die Melkkühe des Staates sind, würde mich Eure Meinungen dazu interessieren.
# Wenn das mit den Spitpreisen so weiter geht kostet der Treibstoff bald 2 Euro pro Liter. (Wenn es wieder im Nahen Osten kracht, dann ist wieder ein Grund vorhanden die Preise zu erhöhen, oder auch die Chinesen verbrauchen im Moment sehr viele Ressourcen.)
# Kommt die PKW Maut oder sonstige zusätzliche Einnahmequellen?
# Wird an alternativen, serientauglichen Antriebskozepten gearbeitet oder haben die Hersteller schon etwas in der Schublade? So lange es Öl gibt, werden die Multis schon dafür sorgen dass die Alternativen hinausverzögert wird.
# Darf man in Zukunt nur noch an bestimmten Tagen fahren, oder auch nur 1 Auto pro Haushalt erlaubt?
Etwas ist klar, so rapide wie der Verkehr die letzten 20 Jahre zugenommen hat, geht es die nächsten 20 Jahre sicher nicht mehr.
Oder glaubt Ihr, dass bei 2 Euro/Liter genau so viel gefahren wird wie jetzt und dafür auf andere Sachen verzichtet wird? z.B. bei der Qualität vom Essen = Billigfraß, oder zu Weihnachten, Geburtstag (fast) keine Geschenke mehr.... usw.?
Gruß Andi
.
138 Antworten
beim auto und bei möbel ist es schwer den tatsächlichen wert zu erfahren.
bei computer und software dagegen relativ einfach.
man kann beim thema auto und sparen nur vergleichen wenn man für das selbe auto überall preisanfragen durchführt. dieses wird aber selten gemacht. dabei stellen sich aber schon gewaltige unterschiede heraus.
aber mal beim anderen thema - zahnersatz, hier sind vergleiche fast gar nicht möglich da man ja schlecht 10 verschiedene zahnärzte aufsuchen kann, und den namen des herstellenden dentallabors erfährt man erst nachdem nan das produkt im mund hat. aber auch hierbei sind handelsspannen von gut 50% für den lieben onkel doc durchaus realistisch.
gruss felix
Zitat:
Original geschrieben von FelixU
man kann beim thema auto und sparen nur vergleichen wenn man für das selbe auto überall preisanfragen durchführt. dieses wird aber selten gemacht.
Die Frage ist ja, warum es so selten gemacht wird.
Im Zeitalter von PC und Internet ist der Mehraufwand jedenfalls verhältnismäßig gering in Anbetracht der Summen, die dadurch gespart werden können.
Moin,
Felix ... Ich denke das TEURE am Auto ist nicht die Elektronik ... sondern die Integration jeder Komponente in das Gesamtsystem. Der PC hat hier einen entscheidenden Vorteil, den die PKW Branche bisher nicht mitgehen will. Und das ist Normierung von Bauteilen. Das senkt natürlich die Kosten, sowohl für den Zulieferer und den Fahrzeughersteller, da es einfacher und billiger wird Bestandteile aus Fahrzeug A in Fahrzeug B zu übertragen. Dagegen sträubt man sich aber, weil man dann vielleicht theoretisch irgendwelche Vorteile verlieren könnte, die man sich so einbildet. Und meine Erfahrung insbesondere mit sehr günstigen PCs sind doch eher desaströs ... auch beim PC kostet gute Qualität ihren Preis, schließlich entscheidet nicht nur der Prozessor über die Systemperformance und vorallem die Betriebssicherheit mancher Low Budget PCs ist doch eher mau 😉
Bei solchen Peripheriegeräten wie CD Playern etc.pp. ist der Punkt eigentlich einfach nachzuvollziehen ... zum einen verdient da der Hersteller des CD Players dran, dann der Fahrzeughersteller der da sein Logo draufklebt und zu guter Letzt noch der Händler. Also hast du da einen der Geld verdienen will MEHR in der Kette drin und zweitens noch Markenrechte die "bezahlt" werden wollen und natürlich Lagerkosten und "Einbau-/Reparaturschulung" der Mechaniker. Das wird dann alles umgelegt ... Wer schlau ist *fg* Kauft daher solch ein System nur dann, wenn es keine Alternative gibt.
Das gute ist ja ... NIEMAND wird gezwungen so etwas zu kaufen. Das Basismodell reicht vom Komfort her fast aus, gibt bei den meisten Basisausstattungen nur ganz wenige Posten, die man wirklich noch BRAUCHT.
Achja Felix ... beim Radar ... wenn wer reinzieht ... dann macht er das mit oder ohne Radar 😉 Ob das Radar oder du selbst den Abstand wieder anpassen ... ich seh da keinen großen Unterschied 😉
MFG Kester
jaja... die standard elektronik im auto teuer zu verkaufen, das können die gut....
man bedenke das man das meiste nicht aussuchen kann ob man es haben will oder nicht.
nur für wirkliche cent produkte zig euros zu verlangen ist wirklich wucher, beispiele kennt ihr alle genug.
und das meine ich wirklich - wenn man den realen preis eines autos mal zusammenrechnet dann erschrickt man sich so sehr das man sich zu recht fragt - warum verlangen die dann so viel geld !!
mit sicherheit können die mehr neue wagen verlaufen wenn die nicht so wahnsinnige preisvorstellungen hätten. auch bei den ersatzteilpreisen würde viele ihr auto schneller reparieren lassen wenn man reale preisvorstellungen hätte.
das man beim pc nicht alles so glauben kann wie es die werbung verspricht das weiss ich nur zu gut, bin ja in der branche tätig.
trotzdem erhält man immer mehr leistung für weniger geld, man denke noch an so 486'er notebooks, unter 5000 dm war da damals nichts zu machen, heute kosten die preiswerten guten so um die 2500dm.
wenn man das aufs auto hochrechnet......
immer wenige leute sind bereit bei der momentanen lage auf dem arbeitsmarkt sich für ein auto zu verschulden, sie kaufen gebrauchte ältere modelle die bezahlbar sind, da sind wir wieder beim thema weswegen weniger neuwagen gekauft werden......
man kann es durch alle branchen ziehen, die preise sind mehr gestiegen als die realen nettolöhne - aber mit sicherheit bekommen wir ab nächstes jahr 4% mehr netto um die dann steigenden preise wieder aufzufangen, oder ?????
gruss felix