Wie lange halten Rollermotoren?
Ich habe nun schon meinen dritten 50ccm Roller, und immer endete ihre Amtszeit mit einem kapitalem Motorschaden. Ich bin mit einem Rollermotor nie über 25.000km gekommen, und daher kam mir die Idee für dieses Thema. Was denkt ihr wie lange Rollermotoren (nur 50ccm) halten können? Sind sie in der Lage die magische Grenze von 100.000km zu überschreiten?
Und dann würde mich noch interessieren, mit welchem 50ccm Roller ihr am meisten km geschafft habt.
gez.
Motocrossfreak
Beste Antwort im Thema
"Hochwichtige" Informationen rechtfertigen anscheinend archäologische Grabungen... (?)
Zitat:
@fragel66 schrieb am 5. März 2016 um 17:49:48 Uhr:
... fahre seid 2007 ...
Oder seit 2007...?
Kymcos wassergekühlter SF-10-Block ist schon ein langlebiger Motor, der sich nicht zu verstecken braucht. Nur, den Kymco Grand Dink 50, den gab es 2007 hierzulande noch gar nicht...
Seid nett und gegrüßt
Tina
74 Antworten
Dann machst du was falsch...Speedguru ist mit erstem Kolben ca 85000km gefahren.
Das ist sicherlich ein Ausnahmefall, aber über 30000km sollten eigentlich immer drin sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Dann machst du was falsch...
Das gleube ich kaum, denn ich habe meinen Roller nur im Sommer gefahren, bei Kaltstarts nie hochgedreht, alle 2 Wochen gereinigt (mit den besten Reinigungsmitteln) und nie einen Unfall gebaut. Desweiteren habe ich meinem Roller immer vollsynthetisches Öl gegönnt, übrigends ist mein letzter Roller ein Piaggio Dieses 50 gewesen.
Pflege ja, aber Wartung ?
viel Kurzstrecke ?
mein Neo`s ist übrigens weder Unfallfrei noch hat er jemals auch nur einen Tropfen vollsynth. Öl bekommen ... 😉
Wie Lange halten Rollermotoren?
Hallo, wenn dein Motor schon bei 25000 Km den Geist Aufgab, ist es entweder Materialfehler oder Mangelnde Wartung des Luftfilters, Zündkerze und Verkokung des Auspuffs. Mein Schätzchen hat mich mit Original Zylinder und Kolben nur wegen eines zugekoktem Auspuff einmal im Stich gelassen( Kolbenklemmer). Nach Einbau eines neuen Koilbens bei ca. 25000 Km läuft mein Roller wie ein Uhrwerk.
MfG
Güni.
Ähnliche Themen
@speedguru: Alle Inspektionen wurden immer durchgeführt, er wurde also gewartet 😉
Kurzstrecke? Naja, jeden Morgen 20km zur Arbeit, dann wieder nach Hause und öfters noch einkaufen (ca. 5-10km), manchmal mache ich auch Touren (mehr als 100km)
komische Sache ...
was genau ist eigentlich kaputt bei deinem Diesis ?
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
was genau ist eigentlich kaputt bei deinem Diesis ?
Naja, eigentlich alles am Motor. Jedes einzelne Teil , selbst im Motor ist so stark verschlissen, das man es in den Müll schmeißen kann...
das ist SEHR ungewöhnlich und klingt trotz allem nach verschleppter bzw. mangelhaft ausgeführter Wartung ...
reicht ja schon wenn die ölpumpe einen weg hat oder nicht genug fördert... hab ich auch gehabt.
letzendlich das ding rausgeschmissen und selbst gemischt.war mir sicherer
auch wenns gemisch geringfügig eingestellt ist und trotzdem damit viel gefahren wird macht der mot. auch irgendwann nich mehr
und genau darum gehört die Messung der Fördermenge zur Inspektion IMMER dazu 😉
achmann. dass das so enden kann, wusste ich nich. war jaletztens bei der inspektion. hätte ich das vor 20 mins gelesen, müsste ich jez nich nochmal runterrennen^^.
btw. "Wie lange halten Rollermotoren?" iwie wusste ich, dass du was dazu sagen musst 😉 ->88k km sind ja auch nich von pappe-milde ausgedrückt- mit nem roller
Zitat:
Original geschrieben von Motocrossfreak
Alle Inspektionen wurden immer durchgeführt, er wurde also gewartet...
Eventuell solltest du mal die Werkstatt wechseln...
Mal eine Frage zur Kontrolle der Ölfördermenge der Ölpumpe:
Gibt es eine faustformel, wieviel ml Öl in welcher Zeit aus der Ölpumpenausgangsleitung rauskommen sollte, oder wie stellt man eine zu geringe Ölfördermenge im Voraus fest?
die genaue Fördermenge gibt jeder Hersteller für sich fest, ebenso wie den Prüfprozess, das steht aber auch im WHB für das jeweilige Fahrzeug ...