Wie lange halten Rollermotoren?

Ich habe nun schon meinen dritten 50ccm Roller, und immer endete ihre Amtszeit mit einem kapitalem Motorschaden. Ich bin mit einem Rollermotor nie über 25.000km gekommen, und daher kam mir die Idee für dieses Thema. Was denkt ihr wie lange Rollermotoren (nur 50ccm) halten können? Sind sie in der Lage die magische Grenze von 100.000km zu überschreiten?

Und dann würde mich noch interessieren, mit welchem 50ccm Roller ihr am meisten km geschafft habt.

gez.
Motocrossfreak

Beste Antwort im Thema

"Hochwichtige" Informationen rechtfertigen anscheinend archäologische Grabungen... (?)

Zitat:

@fragel66 schrieb am 5. März 2016 um 17:49:48 Uhr:


... fahre seid 2007 ...

Oder seit 2007...?

Kymcos wassergekühlter SF-10-Block ist schon ein langlebiger Motor, der sich nicht zu verstecken braucht. Nur, den Kymco Grand Dink 50, den gab es 2007 hierzulande noch gar nicht...

Seid nett und gegrüßt
Tina

74 weitere Antworten
74 Antworten

Das haut dann wohl hin.

Whatsapp-image-2019-06-25-at-15-11-11

Zitat:

@kranenburger schrieb am 27. Juni 2019 um 22:21:05 Uhr:



Zitat:

@Bamako schrieb am 27. Juni 2019 um 21:47:00 Uhr:


Doch, doch. Dann halten sie ja erst. Vorher laufen sie. 😛

Wobei laufen im Wortsinn dann genauso wenig stimmt wie halten im umgekehrten, eigentlichen Sinne. Hilfe! 😕

Palim palim, ich hätte gerne ne Flasche Pommes Frites .🙄😛😁

mit Ketchup?

Kymco Grad dink 50.
41760 km geschaft.(ohne was zu machen)
Gestern Zylinderkit verbaut neue Variorollen und Antriebsriemen.

Zitat:

@golf4 v6 schrieb am 4. Dezember 2021 um 08:25:40 Uhr:


Kymco Grad dink 50.
41760 km geschaft.(ohne was zu machen)
Gestern Zylinderkit verbaut neue Variorollen und Antriebsriemen.

Allein oder Werkstatt? Wenn allein, wie schwer war das und wie lange dauert? Wenn etwas wärmer ist, werde ich auch Riemen tauschen, aber Zylinder und Vario traue ich mir nicht

Ähnliche Themen

@InspektorRex der Zylinderwechsel ist an sich keine große Sache. Bei eingebautem Motor eine blöde fummelei die man am besten zu zweit macht.

Sauber arbeiten und keinen billig Zylinder verbauen ist hier das A und O! Dichtflächen reinigen ohne den Block zu beschädigen, richtige Anzugsmomente, über Kreuz anziehen, neue Auspuffdichtung etc.

Anleitungen gibt's genug im Internet.
Wenn du es dir nicht wirklich zu traust, lass die Finger davon. 😉

Zudem brauchst du eine Newtonmeter Ratsche.

Liebe Grüße
Stephan

Auch schon mal dran gedacht das ein ausbau der Motoreinheit ruck zuck gemacht ist und so alle arbeiten bestens auf der Werkbank gemacht werden können.

Der komplette Ausbau der Motoreinheit macht in solchen Fällen wirklich mehr Sinn.

@ Kranenburger ich habe beides schon gemacht und mit ausgebautem Motor ist es wesentlich einfacher.

Aber es besteht die Möglichkeit das auch bei eingebautem Motor zu machen. Wie ich bereits erwähnt habe kann das je nach Modell eine ziemliche fummelei sein.

Liebe Grüße
Stephan

Zitat:

@Kolbenfresser28 schrieb am 4. Dezember 2021 um 21:31:15 Uhr:


@ Kranenburger ich habe beides schon gemacht und mit ausgebautem Motor ist es wesentlich einfacher.

Aber es besteht die Möglichkeit das auch bei eingebautem Motor zu machen. Wie ich bereits erwähnt habe kann das je nach Modell eine ziemliche fummelei sein.

Liebe Grüße
Stephan

Eben und diese Fummelei will ich nicht um vielleicht sogar was nicht vernünftig angebaut zu haben.
Egal was am Motor gemacht werden muss ,man kommt überall bequem dran , gleichzeitig wird die Schwinge und deren lagerung begutachtet und zum Schluss bleibt dann nur noch den Vergaser nach wieder Einbau fein einzustellen.

@kranenburger wie gesagt, es geht auch anders aber ich stimme dir voll zu, die bequemere und deutlich bessere Variante ist die, den Motor aus zu bauen. 🙂

Liebe Grüße
Stephan

Zitat:

@Kolbenfresser28 schrieb am 5. Dezember 2021 um 09:26:44 Uhr:


@kranenburger wie gesagt, es geht auch anders aber ich stimme dir voll zu, die bequemere und deutlich bessere Variante ist die, den Motor aus zu bauen. 🙂

Liebe Grüße
Stephan

Bei mir ist es nicht nur bequemer, es ist bei mir einfacher auch Fehler zu finden.
Die ganzen Kellerkinder wo es hieß die Motoren sind kaputt wurden mit wenig Aufwand wieder auf die Straße gebracht und das nur weil vorher mal hier und da gefummelt wurde ohne Plan.

Habe einen 2Takt Roller von Daelim. Wie kann man merken ob die Ölpumpe geht? oder wie läuft es technisch?
Würde man merken wenn zu wenig Öl ankommt? (zB an unrundem Lauf oder mangelnder Leistung)

Zitat:

@pico24229 schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:11:44 Uhr:


Wie kann man merken ob die Ölpumpe geht?

Schlauch abziehen und schauen, ob die Pumpe bei laufendem Motor fördert.

Wo sitzt der schlauch? Oben am "kopf" ?

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:42:20 Uhr:



Zitat:

@pico24229 schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:11:44 Uhr:


Wie kann man merken ob die Ölpumpe geht?

Schlauch abziehen und schauen, ob die Pumpe bei laufendem Motor fördert.

Aha…und wie womit wird der Motor währenddessen geschmiert?
Aber hey, sollte der bei dem Test festgehen, weiß man zumindest dass die Ölpumpe zuvor offenbar richtig gefördert hat. 🙂
Diese Sicherheit sollte einem das wert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen