Wie lange halten Eure Reifen? Rund ums Gummi für den Q5!

Audi Q5 8R

Nach einer kleinen fachlichen Diskussion mit dem Technischen von meinem 🙂 stellte sich mir die Frage, wie lange denn so ein Reifen für den Q5 hält? Ich musste feststellen, dass wir da ganz unterschiedliche Vorstellung haben und das "Lebensende" natürlich auch nicht fest steht. Bei welcher Profiltiefe wird gewechselt ist die Entscheidung eines Jeden selbst, ganz zu schweigen von Themen wie ungleichmäßiger Abnutzung.

Ich schlage vor, dass wir hier eine kleine Sammlung aufstellen, die uns ein Bild um das Thema Reifen gibt:

Auto: 3,0 tdi
Fahrweise: zügig

Sommerreifen: Dunlop SP Sport 01
Reifendimension: 235/60 R18
Wechsel steht nach 43 Tkm an (ist langsam abgefahren)
Zufreidenheit: Im Abrollen etwas zu laut.

Winterreifen: Dunlop ?????
Reifendimension: 235/65 R17
Wechsel nach 21 Tkm (war an den Aussenseiten durch zu hohe Performance bi zu hoher Temepratur runter)
Zufriedenheit: bis auf die Abnutzung gut

Gruß

Stefan
(Jetzt gibt es einen Bridgestone Dueller)

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Da ich über 50% BAB-Kilometer fahre (auch gern mal oberhalb von 160) und etwa 30 % Landstraße und 15-20% auf Stadtverkehr entfallen, glaube ich, dass das für den 17 Zöller i.O. ist, oder???

Das ist sehr hoch und erhöht den Verschleiß, schau mal in der Fahrertür was da bei dir steht.

Und unter

http://www.motor-talk.de/.../...werk-reifendruck-pruefen-t2287225.html

Zitat:

Original geschrieben von Scotty291



.....
Aber was ist die Alternative? Michelin, Pirelli, ...
Was ist Eure Meinung ?

....
Gruß
Scotty

Ich bin mit dem 17er Michelin Latitude Diamaris außerordentlich zufrieden. Sehr geringer Verschleiß (siehe oben), angenehm niedriges Laufgeräusch, sehr gutes Trocken und Nassverhalten und Handling.

Wenn der mal ausgetauscht werden muss, kommt nach jetzigem Stand garantiert wieder das gleiche Modell auf den Wagen.

Dunlop Sommerreifen (Sport01): haben wie erwartet gehalten (gefühlte 40 Tkm), laut und Probleme mit den Unwuchten.
Wechsel auf Michelin: alles bestens, zur Abnutzung kann ich nach fast 15 Tkm nicht negatives berichten.
Dunlop Winterreifen (keine Ahnung wie die hießen): Waren nach 25 Tkm runter, bin aber auch bei zu hohen Temperaturen etwas sehr sportlich unterwegs gewesen.

Mein Fazit: Keine Dunlops mehr.

Gruß

Stefan
(Dessen Söhne mit einem Contifussball kicken)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


......
Dunlop Winterreifen (keine Ahnung wie die hießen): Waren nach 25 Tkm runter, bin aber auch bei zu hohen Temperaturen etwas sehr sportlich unterwegs gewesen.

Mein Fazit: Keine Dunlops mehr.

Gruß

Stefan
(Dessen Söhne mit einem Contifussball kicken)

Ich habe den Dunlop D3 Wintersport jetzt einige 100 km gefahren.

Er ist deutlich lauter als der Michelin Sommerreifen. Fahrverhalten -jetzt in der Übergangszeit mit kalten und feuchten Morgen aber recht warmen Tagen- angenehm, aber nicht aussagekräftig.

Wegen der Lautstärke bin ich schon ein wenig enttäuscht. Zum Verscheliß kann ich naturgemäß noch nichts sagen.

Die Testergebnisse dieses ab Werk gelieferten Reifens sind allerdings durchweg gut.

Ähnliche Themen

Empfehle auch Michelin als SR und den Goodyear als WR neben dem Conti.
Gute Tests erhalten ja auch der Dunlop, aber nach den Beiträgen hier... ?!
wohl keine gute Wahl.

Zum Reifendruck:
bei meinem steht in der Tür für den 235er mit 17-19 Zoll
2,1 mit bis zu 3 Pers., bei 4-5 Personen bzw bei viel Beladung 2,3!
natürlich am kalten Reifen!

2,8 scheint mir aber auch warmen Reifen definitiv zu viel, unötig unkomfortabel und belastend.

Hallo,

meine Erfahrung mit dem Brückenstein Duehler sind nicht die Besten.
Erstmal muß man klar sagen hängt der Verschleiß natürlich vom Fahrstil und der Landschaft ab.
Es ist schon ein Unterschied ob man im flachen Norden fährt, mit guten Straßenbelägen und vielen geraden Strecken oder bei uns im Hunsrück, wo es sehr viel bergab und bergauf geht und das verbunden mit vielen Kurven und schlechten Straßenbelägen.

Beim Vorgängerwagen Mitsu Outlander hielten die Reifen (225/55 R18)einen Sommer ca. 10000 km,
hatten noch 2 mm drauf.
Die danach montieren Pirelli Zero (235/55 R 18) hatten nach 2 Sommer ca. 20000 km noch 5 mm.

Auf dem Q5 haben die Duehler (235/60 R 18) jetzt nach einen Sommer ca. 10000 km noch 5 mm, halten also noch einen halben Sommer.

Zu dem schlechten Verschleiß kam beim Outlander auch noch eine starke Aquaplaningneigung, die sich allerdings beim Q5 noch nicht einstellte, vielleicht ist die Gummimischung heute besser als vor 3 Jahren.

es grüßt der Holzwurm

Deine Antwort
Ähnliche Themen