Wie lange halten eigentlich die 210er der Forumsmitglieder ?
Hallo ihr Lieben ,
Forumsmitglieder zeichnen sich gegenüber Normalmenschen dadurch aus , daß sie sich intensiver mit ihrem Auto befassen und es deshalb auch besser kennen - das mal als Arbeitshypothese vorausgesetzt .
Die Mehrzahl hier hat einen 210er als Gebrauchtwagen erworben . Gibt es Mitglieder , die > 300 000 eigene km mit ihrem Fahrzeug zurückgelegt haben ? Gibt es Mitglieder , deren Fahrzeug insgesamt über 500 000 km
gelaufen ist ? Welche größeren Schäden sind dabei aufgetreten ?
Sicher sind Fragen der Langzeitqualität für Interessenten für > 10 Jahre alte Autos besonders wichtig .
Fange mal mit mir selbst an : Mein "Dicker" (als Neuwagen gekauft) hat jetzt
333 000 km auf der Uhr und läuft wie am ersten Tag . Mein größter Schaden :
2 abgebrochene Glühkerzen , deretwegen der Kopf abgenommen werden musste - sonst herrscht eitel Sonnenschein...
Beste Antwort im Thema
Hallo dickschiffsdiesel (&alle anderen natürlich auch),
wie oben schon angedeutet, bin ich zur Zeit immer wieder in Frankreich unterwegs.
Dort findet man eine groß angelegte Plakataktion zur neuen A-Klasse. Abgebildet ist eine silberne A-Klasse im sportlichst möglichen Trimm (GTI-Verschnitt) und anstatt eines wie auch immer gearteten Werbeslogans steht als einzige "Botschaft" über dem Fahrzeug "Grrr".
Welche Botschaft steckt hinter diesem durchdachten "Grrr"? Was soll "Grrr" bedeuten?
Die Motoren haben in der A-Klasse die in den großen Baureihen mühsam gelernten Manieren wieder vergessen und knurren mich böse an?
Der Wagen ist so dermaßen hart, Verzeihung "sportlich", abgestimmt, dass ich nach wenigen Metern mit einem bösen "Grrr" auf den Lippen aussteigen mag?
Auch das deutsche Pendant "Pulsschlag einer neuen Generation" ist nicht viel besser. Man sollte ja nicht vergessen, dass die Hauptkundschaft, die richtig Geld bei Daimler lassen, immer noch der angeblich "alten" Generation angehören und meist andere Dinge an Daimler schätzen als Sport, Härte und "Grrr".
Ich hoffe sehr, dass der böse "Grrr"-Kurs, den Daimler in den kleinen Klassen scheinbar anstimmt, nicht auf die höheren Klassen (E-Klasse Mopf, S-Klasse neu) durchschlägt. Denn dann will ich nicht wissen, was 2013 so zu den Händlern rollt bzw. wie die Stammkunden darauf reagieren. Denn dann würde Daimler sich mehr und mehr annähern an die vielen zweifelsohne sehr guten, aber eben in der Summe ihrer Eigenschaften eher austauschbaren Fahrzeuge, die Audi, BMW, VW und Co. auf den Markt bringen.
Man muss also, so ist meine Meinung, in Stuttgart sehr gut aufpassen, dass vor lauter Jugendwahn, Kostenersparnis und Sportlichkeit nicht alle alten Tugenden über Bord geworfen werden, die, übrigens generationsübergreifend, das Bild von Mercedes-Benz prägen.
Selbst die "junge Generation" (20 bis 25 Jahre alt), zu der ich mich zähle, steigt heute gern in Fahrzeuge von Mercedes ein, um längere Strecken zurückzulegen, denn der Ruf des hohen Fahrkomforts und des entspannten Reisens haftet den Fahrzeugen immer noch an.
Und am Ziel wird dann erfreut berichtet, dass der Fahrkomfort eben doch etwas anderes sei, als in anderen Fahrzeugen und dass man selten so entspannt aus einem Fahrzeug gestiegen sei (geht nicht nur mir so, sondern auch Freuden/Bekannten, die ich gelegentlich mitnehme).Zählen diese Werte nicht mehr?
Gleiches gilt für den Rustikal-Mythos, der die Marke lange prägte. Braucht man wirklich in jedem Motor einen höheren Einspritzdruck, zwei Turbolader, komplexere Injektoren und aus zwei Litern Hubraum über 200 PS?
Vor wenigen Jahren hatte ein E320 CDI so viel Leistung, wie es heute der hochgezüchtete 250 CDI hat. Die 320 CDI sind ziemlich solide und schaffen hohe Laufleistungen. Geht das mit dem 250 CDI auch?
Schöne Grüße aus dem mittlerweile gar nicht mehr knurrigen, sondern zwangsgezähmten 212er-Forum von einem irritierten Daimlersympathisanten, der eigentlich, rein nach seinem Alter, zu der Generation zählt, die auf "Grrr" stehen sollten. Tut er aber nicht, weswegen ihn die knurrigen Töne aus der Werbeabteilung wenigstens nachdenklich stimmen. Schauen wir, was die Zeit mit sich bringt.
129 Antworten
Ich kanns ja gestehen: Im Kern fahre ich den 210 wohl eigentlich nur (um mal ein bissl wienerisch-freudianisch zu psychoanalysieren), um mich hier in diesem Forum- sozusagen legitimiert als Eigner dieses Autos - umtun zu können, es macht schon Spaß!
Wo gibts das sonst, daß sich Leute offensichtlich voller Wehmut und dazu noch höflich 'abmelden', das hat doch Gründe, oder?
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Tut mir leid , daß du so ein Pech mit deinem Auto hast , die enorme Serienstreuung der Qualität in dieser Baureihe ist bekannt .
Das ist hier aber kein Qualitäts - Jammer - Thread , sondern Laufleistungsrekorde sind gefragt !😉
Hallo,
Du sagst Laufleistungen sind gefragt, ich sagte ja das Auto hat 126000Km. gelaufen,
ich möchte nicht wissen was mir noch bevorsteht (etwa 260000Km).
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von avantgarde 220cdi
Hallo,
Du sagst Laufleistungen sind gefragt, ich sagte ja das Auto hat 126000Km. gelaufen,
ich möchte nicht wissen was mir noch bevorsteht (etwa 260000Km).
Gruß Jochen
Mit dieser Laufleistung ist er ja noch in den Kinderschuhen. Wenn er dann erwachsen sein wird und an Laufleistungsrekoden schnuppert, wirst du sehen was du an ihm hattest. Oder auch nicht hattest😉.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Tut mir leid , daß du so ein Pech mit deinem Auto hast , die enorme Serienstreuung der Qualität in dieser Baureihe ist bekannt .
Das ist hier aber kein Qualitäts - Jammer - Thread , sondern Laufleistungsrekorde sind gefragt !😉
ich bin doch erst bei 126000 Km. welche Leistungsrekorde willst Du hören???
Was danach kommt will ich gar nicht wissen.
Ähnliche Themen
So ist das !🙂😁 Ich freue mich schon auf den Tag , wenn du dich mit 500 001
km in diesem Thread berechtigterweise zurückmeldest, lieber AB , dann machen wir beide ein Faß auf und bitten A-D hinzu , der in diesem Thread bis dato vereinsamt herumlungert und auf Zuschriften hofft !😁😎
Schöner Beitrag , AEn , macht Lust auf unverfälschtes Treckerfahren !😉
Seht Ihr, das meine ich,
Schönen Abend,
Ciao!
Na.ja,
ich bin eben kein Optimist.
Hat mich gefreut, mit Euch palabert zu haben!!!
Gruß Jochen
" ich bin eben kein Optimist"Zitat:
Original geschrieben von avantgarde 220cdi
Na.ja,
ich bin eben kein Optimist.
Hat mich gefreut, mit Euch palabert zu haben!!!Gruß Jochen
- wäre aber nicht der schlechteste Weg um den 210er zu mögen.
immer....
THINK POSITIV !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei 126.000 - da geht's doch erst los...
Und so schlimm war die erste Etappe doch
gar nicht...viel bekannter Kram.
Würde ihn abstoßen und einen mit ~ 250.000 holen.
😮
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Sind ja nette Beiträge , aber hat denn hier niemand die von mir vorgegebenen
Laufleistungen zu bieten ? 😕 Das wäre ja ein schwaches Bild ! 🙄😰
Mein Meister beim 🙂 hat mir letzte Woche erzählt, dass sie einen Diesel W210 mit 738.000 km im Service hatten. Das Auto war in tadellosem Zustand.
Meiner hat ja, wie gesagt, erst 250.000, aber wenn ich die 300.000 überschritten habe, krame ich diesen Thread wieder hervor und melde das sofort! 🙂
Erwähnen kann man natürlich auch noch, dass die bei Mercedes in Konstanz mit Vorliebe und gerne selber W210 fahren, weil laut Aussage "diese Autos einfach gut und nicht kaputtzukriegen sind", wenn man eben weiss, worauf man achten sollte. Aus eigener Erfahrung kann ich das soweit bestätigen, ich bin seit dem 7. Lebensjahr Mercedes-Fan und mein W210 hat mich hinsichtlich Legenden, Erwartungshaltung etc. nie enttäuscht - OBWOHL er rostet wie die anderen.
Aber dann kommt er halt zum Lackierer, je früher desto besser. Der Rest, Motoren, Mechanik etc., machen dem Stern DIE Ehre, die ich schon beim W123, W124 und bei den Nachfolgern aus eigener Erfahrung als Sohnemann eines Benzfahrers miterleben konnte.
Mein Weltbild stimmt also.
Und wenn ich mal über einen Nachfolger nachdenke, freue ich mich festzustellen, das Mercedes immer noch schöne 6-Zylinder Sauger anbietet ohne Downsizing - das beruhigt mich ungemein. Hoffentlich bleibt das so.
Sentei :
Zitat:
Mein Weltbild stimmt also.
Diese Erkenntnis hat schon etwas unheimlich Beruhigendes an sich...😉😎😁
Wenn du dann die entsprechende Laufleistung erbracht haben wirst , werden wir dich zur Eröffnung des besagten Fasses auch einladen , vorausgesetzt , deine Leber befindet sich noch in einem altersgemäßen und leistungsgerechten
Zustand !😎😛
Mal wieder ein typischer Motor-Talk Unfug Thread. Die Frage war klar gestellt:
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Gibt es Mitglieder , die > 300 000 eigene km mit ihrem Fahrzeug zurückgelegt haben ? Gibt es Mitglieder , deren Fahrzeug insgesamt über 500 000 km
gelaufen ist ? Welche größeren Schäden sind dabei aufgetreten ?
Inzwischen über 40 Beiträge und keiner zum Thema! Bezeichnend für's Forum!
Mit deinem nun 41...
Kannst dich ja abmelden...