Wie lange halten eigentlich die 210er der Forumsmitglieder ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ihr Lieben ,
Forumsmitglieder zeichnen sich gegenüber Normalmenschen dadurch aus , daß sie sich intensiver mit ihrem Auto befassen und es deshalb auch besser kennen - das mal als Arbeitshypothese vorausgesetzt .
Die Mehrzahl hier hat einen 210er als Gebrauchtwagen erworben . Gibt es Mitglieder , die > 300 000 eigene km mit ihrem Fahrzeug zurückgelegt haben ? Gibt es Mitglieder , deren Fahrzeug insgesamt über 500 000 km
gelaufen ist ? Welche größeren Schäden sind dabei aufgetreten ?

Sicher sind Fragen der Langzeitqualität für Interessenten für > 10 Jahre alte Autos besonders wichtig .

Fange mal mit mir selbst an : Mein "Dicker" (als Neuwagen gekauft) hat jetzt
333 000 km auf der Uhr und läuft wie am ersten Tag . Mein größter Schaden :
2 abgebrochene Glühkerzen , deretwegen der Kopf abgenommen werden musste - sonst herrscht eitel Sonnenschein...

Beste Antwort im Thema

Hallo dickschiffsdiesel (&alle anderen natürlich auch),

wie oben schon angedeutet, bin ich zur Zeit immer wieder in Frankreich unterwegs.
Dort findet man eine groß angelegte Plakataktion zur neuen A-Klasse. Abgebildet ist eine silberne A-Klasse im sportlichst möglichen Trimm (GTI-Verschnitt) und anstatt eines wie auch immer gearteten Werbeslogans steht als einzige "Botschaft" über dem Fahrzeug "Grrr".
Welche Botschaft steckt hinter diesem durchdachten "Grrr"? Was soll "Grrr" bedeuten?
Die Motoren haben in der A-Klasse die in den großen Baureihen mühsam gelernten Manieren wieder vergessen und knurren mich böse an?
Der Wagen ist so dermaßen hart, Verzeihung "sportlich", abgestimmt, dass ich nach wenigen Metern mit einem bösen "Grrr" auf den Lippen aussteigen mag?

Auch das deutsche Pendant "Pulsschlag einer neuen Generation" ist nicht viel besser. Man sollte ja nicht vergessen, dass die Hauptkundschaft, die richtig Geld bei Daimler lassen, immer noch der angeblich "alten" Generation angehören und meist andere Dinge an Daimler schätzen als Sport, Härte und "Grrr".

Ich hoffe sehr, dass der böse "Grrr"-Kurs, den Daimler in den kleinen Klassen scheinbar anstimmt, nicht auf die höheren Klassen (E-Klasse Mopf, S-Klasse neu) durchschlägt. Denn dann will ich nicht wissen, was 2013 so zu den Händlern rollt bzw. wie die Stammkunden darauf reagieren. Denn dann würde Daimler sich mehr und mehr annähern an die vielen zweifelsohne sehr guten, aber eben in der Summe ihrer Eigenschaften eher austauschbaren Fahrzeuge, die Audi, BMW, VW und Co. auf den Markt bringen.

Man muss also, so ist meine Meinung, in Stuttgart sehr gut aufpassen, dass vor lauter Jugendwahn, Kostenersparnis und Sportlichkeit nicht alle alten Tugenden über Bord geworfen werden, die, übrigens generationsübergreifend, das Bild von Mercedes-Benz prägen.

Selbst die "junge Generation" (20 bis 25 Jahre alt), zu der ich mich zähle, steigt heute gern in Fahrzeuge von Mercedes ein, um längere Strecken zurückzulegen, denn der Ruf des hohen Fahrkomforts und des entspannten Reisens haftet den Fahrzeugen immer noch an.
Und am Ziel wird dann erfreut berichtet, dass der Fahrkomfort eben doch etwas anderes sei, als in anderen Fahrzeugen und dass man selten so entspannt aus einem Fahrzeug gestiegen sei (geht nicht nur mir so, sondern auch Freuden/Bekannten, die ich gelegentlich mitnehme).Zählen diese Werte nicht mehr?

Gleiches gilt für den Rustikal-Mythos, der die Marke lange prägte. Braucht man wirklich in jedem Motor einen höheren Einspritzdruck, zwei Turbolader, komplexere Injektoren und aus zwei Litern Hubraum über 200 PS?
Vor wenigen Jahren hatte ein E320 CDI so viel Leistung, wie es heute der hochgezüchtete 250 CDI hat. Die 320 CDI sind ziemlich solide und schaffen hohe Laufleistungen. Geht das mit dem 250 CDI auch?

Schöne Grüße aus dem mittlerweile gar nicht mehr knurrigen, sondern zwangsgezähmten 212er-Forum von einem irritierten Daimlersympathisanten, der eigentlich, rein nach seinem Alter, zu der Generation zählt, die auf "Grrr" stehen sollten. Tut er aber nicht, weswegen ihn die knurrigen Töne aus der Werbeabteilung wenigstens nachdenklich stimmen. Schauen wir, was die Zeit mit sich bringt.

129 weitere Antworten
129 Antworten

@medlock, @timmi, @Dickschiffdiesel, @austriabenz,
Danke für die Blumen.
Es ist echt ein schöner thread, da machts Spass auch mal eine Zeile mehr zu schreiben.

Das schöne ist, daß der Wagen nach all der Zeit immmer noch Spass macht.
Und irgendwie aus der Zeit gefallen zu sein scheint.
Er wird scheinbar nicht alt oder unelegant.
Wenn der sauber ist könnte man damit immer noch vor einem Nobel-Laden
vorfahren- wenn´s bei mir in der Gegend welche gäbe.

Mit dem Forum hier kann man den Wagen auch ganz gut in Schuss halten.
Ich weiss jetzt schon wieder was im Frühlung gemacht werden muss..
(Motorentlüftung, Kohlestifte am Lüftermotor, neue Kotflügel, Heckklappendämpfer könnten auch mal wieder..)
Aber wass soll´s, der Wagen begleitet uns jetzt seit über 10 Jahren.

Nach alledem was ich am Anfang über die 210 Reihe gelesen habe, geht´s meinem echt gut.
Er bekommt aber auch zu 90% nur BAB´s zu sehen. GLaube das hält fit.

PS; der Kommentar "vor Langeweile gestorben" über meinen Bremszylinder stammt überigens vom Werkstattmeister meines Vertrauens. Der Kommentar kam letzte Woche, als er Bremsscheiben Nr 19 und 20 und Bremsklötze Nr 76-80 montiert hat
-und Ersatzbremszylinder 1...
JOe

AB : Tolles Bild !🙂😁

Joe :
Kleiner Tip zur Einsparung weiterer Bremsscheiben : Montiere doch einfach mal Räder !🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Joe :
Kleiner Tip zur Einsparung weiterer Bremsscheiben : Montiere doch einfach mal Räder !🙂😁

Die sind doch auch dauernd verschlissen!

Was mach ich bloß falsch!

Spass beiseite: ist der 5. Satz der jetzt dran kommt.

Früher haben die länger gehalten. Strecke war da Berlin Bayern oder Berlin Ruhrpott.

Jetzt mit Pendeln im Ruhrpott brems ich irgendwie mehr.

Könnte an der A2 A3 liegen...

Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Joe :
Kleiner Tip zur Einsparung weiterer Bremsscheiben : Montiere doch einfach mal Räder !🙂😁
Der

Tipp am Ende des Tages.😁😁😁 - chapeau, DSD -

Hey Joe , 🙂
als Ursache deines Bremsen - und Reifenverschleisses habe ich weniger die A2/3 , sondern eher deinen vielleicht
binären Fahrstil im Verdacht - in deiner Vorstellung hast du jedenfalls verdächtig oft die Schnelligkeit deines Vehikels
hervorgehoben - da werde ich gleich hellhörig !🙂😁
Kommt mir jedenfalls von früher her sehr bekannt vor !🙂😁😎

Vielleicht solltest du es auch einmal mit Original - Bremsen und Markenreifen probieren !🙂

moin.
hält gut. jetzt über 300000km.15000km mit e85.keine klagen von unserer seite.
sehr zufrieden.
gruß

Ist zwar ein bisser OT, aber ein interessanter Blick über den Zaun:

http://www.motor-talk.de/.../...motorexperten-hingehoert-t4423419.html

Klingt jetzt nicht so, als ob der Motor und das AT-Getriebe geschont worden wären -- wenn meiner so lange hieltet, dann wär' ich schon recht zufrieden!

S211 Vor-Mopf aus Anfang 2006 mit 800.000 km in 6 Jahren
Vierzylinder-CDI im E 220 CDI mit 150 PS, erste Injektoren
erstes AT-Getriebe, mit scheinbar nur 2 Getriebeölwechseln überhaupt

Jetzt scheint es dem Ende entgegenzugehen, aber will in diesem Fall darüber schimpfen?

Hallo,
meiner (S210 3,2 M112 Jan 1998), neu gekauft, hat bis heute 201500km gelaufen.

Es wurde repariert:

2x Fensterheber hinten
2x Sitzheizungsmatte
2x Innenverkleidung Kofferraum (Mechanik gebrochen)
1x Schiebedach (Eigenleistung)
1x Stabilagerung v&h
2x Traggelenke vorn
1x Auspuffendtopf
1x Windschutzscheibe
4x Glühlampe Standlicht vorn
1x Keilrippenriemen
1x Keilrippenriemenspanner
3x Glühlampe Rücklicht
1x Koppelstangen vorn
1x Xenonbrenner

Im Rahmen der üblichen Wartungen wurden folgende Teile gewechselt

4x Sommerreifen 18" (Fzg h.a.W. AMG Fahrwerk & Räder)
2x Sommerreifen 16"
2x Wintereifen 16"
1x Batterie 100ah
3x Bremsbeläge vorn
1x Bremsscheiben vorn
2x Bremsbeläge hinten
1x Bremsscheiben hinten
2x Zündkerzen
1x LMM

Ich denke das geht bis auf die Geschichten wie Fensterheber hinten (Schwachstelle), Schiebedach (Konstruktionsfehler), Kofferraumverkleidungsmechanik (Murks) und Sitzheizungsmatte (na ja..)
geht das so noch in Ordnung.

Absolut !🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen