Wie lange halten die Bremsen normalerweise?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!
Bekam heute morgen einen Schreck. als plötzlich die Bremsleuchte aufleuchtete und die Warnleuchte im FIS kurz danach. Ich hatte einen Schi..! Im Nu war ich wach. Ich konnte leider nicht genau hinsehen, was es konkret war. Habe nur irgendetwas mit "Bremse" gelesen.
Hat jemand von Euch dieselbe oder eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Du hast dir den Totengräberpreis diese Woche redlich verdient. Der Thread war nun knapp 13 Jahre in der Versenkung verschwunden. 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi,
also bei mir hat das Symbol auch geleuchtet - und nach 12.000 Km neue Bremsen! Habe das hier auch schon in einer anderen Diskussion in Frage gestellt.
Grüße

Der Verschleiß ist doch fahrstil und einsatzabhängig..

mich würd mal interessieren:

habt Ihr Probleme bei Nässe? bei Starkem Regen und merkt dass die bremsen besch.. gehen? und wenn ihr anhaltet, seht ihr vorne auf den Scheiben einen schwarzen schmierfilm (wenn man bei nasser Fahrbahn fährt .. und langsam ausrollt und dann aus ca 30 km / h bremst? (also wenig Bremseinsatz)???

Würden neue Beläge helfen?

Das haeb ich und der Film ist absolut schmierig, und ich weiß nicht wo der herkommt, bei Trockenheit Bremmst mein Autochen super :-(((

ich denke so um die 50.000 km sollte normal sein

habe bei 75000 das erste mal gewechselt!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benn77


Hi,

bin mit meinem vorherigen 8E 1.8T knapp 150.000 km gefahren ohne je Bremslötze oder Scheiben wechseln zu müssen. Viel Autobahn war natürlich dabei.
Beim Verkauf waren dann aber alle vier Scheiben eingelaufen und fällig. Hat mich dann aber nicht mehr interessiert.
Wenn man also vorausschauend fährt und Vollbremsungen vermeidet ist sicherlich viel drin.

LAAABER NED........

so ein auto gabs noch nie, das 150 tkm verkraftet hat ohne bremsscheiben bzw bremsklötze wechsel !!!

Das mit der Fehlermeldung im FIS beim starten kann auch mal kommen wenn man ein paarmal auf die Bremse tritt, die Zündung wieder ausschaltet und wieder einschaltet und dabei mit der Bremse gespielt hat. Dann tritt die Fehlermeldung auch auf.
Aber solange sie nicht dauerhaft leuchtet ist's nichts ernstes. Und auch wenn Sie aufleuchtet kann man noch ein parr Km fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DerMainzer


LAAABER NED........

so ein auto gabs noch nie, das 150 tkm verkraftet hat ohne bremsscheiben bzw bremsklötze wechsel !!!

Laaber Du net. Der Civic Vtec eines guten Freundes hat erst bei 220tkm den zweiten Satz Bremsscheiben bekommen. Die Klötze hat er zum ersten mal bei ca. 140tkm gewechselt. Und wir haben einige heiße Ritte mit der Schleuder gehabt. Geschlichen ist er also nicht.

Bei meinem Golf II GTi habe ich die Scheiben nach jeweils immer ca. 120tkm gewechselt. Klötze alle 70tkm.

Beim Audi? Keine Ahnung. Hat jetzt knapp um die 40tkm gelaufen und noch nicht gemeckert.

Gruß aus MR,
Björn

Also ich habe jetzt 96738 KM auf der Uhr ,da leuchtet noch nichts und ich fahre sehr viel Stadt.Denke aber mal das wird jetzt nicht mehr lange dauern.Ist übrigens ein Audi A4 2,0 schalter.

Du hast dir den Totengräberpreis diese Woche redlich verdient. Der Thread war nun knapp 13 Jahre in der Versenkung verschwunden. 😉

Pah! Leichenschänder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen