Wie lange halten die Antriebswellen-Manschetten?

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elch-Gemeinde,

weile gerade im Urlaub an der schoenen Ostsee - nach einer Ueberlandfahrt im stroemenden Regen und Sturm gestern Nacht habe ich bei schnellerer Kurve nach rechts ein vorne eine scharrendes, knarrendes Geraeusch vernommen. Konnte aufgrund er Witterung leider nicht sofort einen Blick unter den Elch (V70 I - BJ99/00) werfen - habe einen verklemmten Ast oder aehliches vermutet. Habe dann heute Morgen mal genauer nachgeschaut und zusaetzlich zu einem netten Grusss vom Marder festgestellt, das wohl beide aeusseren Achsmanschetten Risse und Fettaustritt aufweisen. Nu steht der Elch in der Werkstatt und lasse Morgen beide aeusseren Antriebswellenmanschetten tauschen. Weiss jemand wie lange die Manschetten an der Antriebswelle im Schnitt so halten.

Ich hoffe ja schwer das die Gelenke noch keinen Schlag abbekommen haben und das Problem mit Tausch der Manschetten behoben ist.

Danke und Gruss,

Oliver

Beste Antwort im Thema

Na so schlimm ist das doch nicht.
Andere Marken sind nach 10 Jahren verrostet oder haben nach 145tkm einen Motorschaden.

Also lieber einige Euros fuer die Manschetten ausgeben.

Ich denke nicht, dass Du der Erstbesitzer des Wagens bist.
Ergo laesst sich schlecht herausfinden, was die Vorbesitzer damit gemacht haben.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo
Hatte auch dieses Problem nach ca.2 Jahren und habe mich gewundert das die schon so porös waren.
Ich habe mir dann originale gekauft und habe die mit dem Zubehörmurks verglichen, die sind von innen viel dicker gebaut und jetzt nach ca.1,5 Jahren noch nichts porös oder von außen eingelaufen an den Ringen(hatten die Alten).
Die ca. 60 Euro lohnen sich auf jeden Fall wenn man bedenkt das ich mir auch neue Gelenke kaufen musste weil ich nicht damit gerechnet habe das diese Manschetten schon nach unter 2 Jahren defekt sind.
Zubehörmanschetten ist absoluter Müll!!!!!
Gruß F90

Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Universalmanschette aus Silikon ?
Gruß
Frank

ehrlich gesagt nicht.

aber ich habe mir sagen lassen, dass manche Marder Silikon GANZ toll finden...... (auch wenn es sich hier um die Luftschläuche aus silikon ging)

Hmmm... Wäre aber vielleicht einen Versuch wert in meinem Fall.
An mein Auto gehen Marder nicht (zumindest hatte ich noch nie Marderbiss)
Ich nehme an, weil da ständig unsere Katzen drunter sitzen (und fleißig ihre Haare verteilen?) bzw in früheren Jahren das Auto wohl auch ziemlich nach Hund gerochen hat (der ist ja immer mitgefahren)
...zumindest kann ich es mir anderes nicht erklären. Weil Marder haben wir hier sehr wohl. Also nicht nur einen 😉

sooooooooo... kleines Update meinerseits

hab heute gleich die ganzeWelle getauscht.
Das äußere Gelenk war nicht mehr zu retten und ausserdem hat es immer etwas seltsam geklackt biem Fahren.
Und die tatsache, dass die rechten äußeren Manschetten bei mir irgendwie nicht so lange halten hat mich zudem dazu veranlasst eine "italienische" Welle in den Bayer zu schieben.

Anbei ein Bild von der ausgebauten Welle..... wie gesagt, die Manschette war ca 20- 30tkm erst drin

Vorläufiges Ergebnis:
viel Fluchen, verstärkter Einsatz des "Fäustels", dafür aber wieder himmlische Ruhe beim Fahren - vor allem in den Kurven 🙂
Mit dem "Klacken" muß ich dann beobachten (ebenso die Standzeit der Manschette)

Ähnliche Themen

Ach, kein Ding, so ne Welle ist doch in 10 Minuten gewechselt, incl Kippenpause *duck&weg*

Vom Wellenwechsel kann ich n Lied singen, letzte Woche Dienstag mim Elch mit Kreuzgelenkbruch liegen geblieben ^^
Gebrauchte andere Welle wurde nun von der Werkstatt verbaut (Da ich ja noch passend ins Krankenhaus musste/durfte), gibt es irgendeinen Grund das die gebrauchte Welle nun ne 20 mm Mutter hat und die alte 22 mm?

Ab MJ96 hat Volvo das Gelenk geändert, jedoch nur der Zapfen mit dem Gewinde, die Gelenke sind kompatibel unter einander. Bis einschl. 95 kann man die Mutter nicht "recyceln" ab 96 geht das wenn auch nicht unbedingt empfehlenswert

Na dann bin ich beruhigt, weil meiner ist laut Volvo Datenbank und Fahrgestellnummer MJ 1995 und hatte die 96er Wellen mit 22 mm Durchmesser.
Aber die Muttern sind ja auch gut im Preis, 12 € + Mwst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen