Wie lange halten Bremsbeläge
Hi
wie lange halten Bremsbeläge, klar bis sie abgefahren sind. Aber was ist, wenn sie noch nicht abgefahren sind.
Mein Vectra ist jetzt 4 Jahre alt und hat rund 87 tkm. Die Bremse funktioniert noch ganz gut, sprich gleichmässig, er zieht nicht in eine Richtung oder so. Aabbbber, man muß ungewöhlich fest draufdrücken damit die Kiste stehen bleibt. Meine Frau wäre vor kurzem beinahe einem hinten drauf gefahren deswegen.
Scheiben und Beläge sind noch die ersten, vorne und hinten, die Belagstärke ist auch noch gut. Das Auto war auch erst in der Inspektion beim FOH, da wurde nichts bemängelt. Aber trotzdem, ich habe das Gefühl, da stimmt was nicht. Können Beläge verhärten und damit die Reibwirkung nachlassen?
Wenn ich bei meinem neuen Corsa so auf die Bremse trete macht der ne Vollbremsung.
Bin für jeden Tip dankbar
Gruß
Steve
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VectraFuchs
@drusi
schon ok
du kannst ja nich wissen das ich die porsche-turbo-bremsanlage habe! lololol
genau das hab ich mir schon gedacht 🙂
Hi
so ich war nochmal beim FOH, der hält die Bremse noch für in Ordnung, da gab es dann kein Preis.
ATU hat auf die konkrete Frage, was kostet es, mir einen Preis von ca. 310 € genannt, für Scheiben, Beläge, Sensoren und Montage. Ganz schön viel um nur mal zu probieren ob es daran liegt.
Eine Porsche Turbo Bremsanlage will ich auch, wenigstens eine Turbo Bremse.
ATU sagte noch, es gäbe 2 Bremsscheiben, eine mit 288mm, die habe ich wohl und eine mit 308 mm. In welchem ist die den drin, im V6 ? Die 15 " Felge im Winter ist doch mit der 288mm Scheibe schon ganz voll.
Gruß
Steve
Re: Wie lange halten Bremsbeläge
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Hi
wie lange halten Bremsbeläge, klar bis sie abgefahren sind. Aber was ist, wenn sie noch nicht abgefahren sind.
Mein Vectra ist jetzt 4 Jahre alt und hat rund 87 tkm. Die Bremse funktioniert noch ganz gut, sprich gleichmässig, er zieht nicht in eine Richtung oder so. Aabbbber, man muß ungewöhlich fest draufdrücken damit die Kiste stehen bleibt. Meine Frau wäre vor kurzem beinahe einem hinten drauf gefahren deswegen.
Scheiben und Beläge sind noch die ersten, vorne und hinten, die Belagstärke ist auch noch gut. Das Auto war auch erst in der Inspektion beim FOH, da wurde nichts bemängelt. Aber trotzdem, ich habe das Gefühl, da stimmt was nicht. Können Beläge verhärten und damit die Reibwirkung nachlassen?
Wenn ich bei meinem neuen Corsa so auf die Bremse trete macht der ne Vollbremsung.Bin für jeden Tip dankbar
Gruß
Steve
Bis die Lampe leuchtet im Cockpit ?!?!?!?!
Re: Re: Wie lange halten Bremsbeläge
Zitat:
Original geschrieben von kpe
Bis die Lampe leuchtet im Cockpit ?!?!?!?!
Dann sind sie abgefahren 😉, aber ob sie solange auch optimal funktionieren, das ist die Frage.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Wie lange halten Bremsbeläge
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Dann sind sie abgefahren 😉, aber ob sie solange auch optimal funktionieren, das ist die Frage.
Naja er wollte ja wissen wielange sie halten 😉
Re: Re: Re: Re: Wie lange halten Bremsbeläge
Zitat:
Original geschrieben von kpe
Naja er wollte ja wissen wielange sie halten 😉
Da hast Du den Text ja genau durchgelesen.
Ich bin mir übrigens sehr sicher zu wissen, was er wirklich wissen wollte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
ATU sagte noch, es gäbe 2 Bremsscheiben, eine mit 288mm, die habe ich wohl und eine mit 308 mm. In welchem ist die den drin, im V6 ? Die 15 " Felge im Winter ist doch mit der 288mm Scheibe schon ganz voll.
Gruß
Steve
Du hast die gleichen wie der V6, nämlich 288. Außerdem gibts für díe schwachen Motoren noch 254 oder so ähnlich. 308 mW nur für den Vectra C.
310 Euro ist üppig. Ich hab ca. 220 bezahlt mit allem drum und dran und ATE Klötzen - Gummi Reiff.
Gruß Wolfgang
Hi!
also erstmal die 308er wurde meines wissens nach im I500 verbaut.
desweiteren wurde sie im vauxhall GSI verbaut (vectra B)
ein umbau ist meiner meinung nach nicht nötig.
ich fahre die selbe bremse (288er) auf meinem calibra turbo und da geht wesentlich mehr als bei nem v6
wichtig ist halt sportbremsscheiben und sportbremsklötze zu verwenden.
wer interesse hat soll sich melden!!
Hallo,
wenn die Fahrschule noch mit 130 m Anhalteweg aus 100 km/h rechnet, was stört denn daran ?
Gut, ich meine, man empfindet 100 m Bremsweg als lächerlich in Bezug auf Werte aus Autozeitungen,
aber ich sag immer: Lieber 10 m Platz am Schluß als 2 m zu wenig und zu spät gebremst...
Weil diese sehr guten Werte erreicht auch nur ein ziemlich geübter Fahrer... und auf einem Fahrsicherheitstraining lernen die meisten, was ne Vollbremsung überhaupt ist.
cheerio
habe bezüglich bremsflüssigkeit mal folgende frage...meine freundin hat bei ATU neue reifen draufzeihen lassen und "dabei" festgestellt das die bremsflüssigkeit 3 oder 6% wasser aufweist...ist das jetzt viel oder was...die wollten sofort zur tat schreiten und wechseln...aber ich will mich mal vorher erkundigen ob das wirklich viel ist ..
ihr wurde was vonwegen vollbremsung erzählt wobei die bremsflüssigkeit 400°C erreicht und das wasser bläschen schlägt und dann halt die bremswirkung außer kraft setzt.
Also ich find 3 oder 6 % nicht viel was meint ihr denn dazu?????
Gruß
Andy
Mir fällt dazu auch gerade was ein, meine bremsen vorn müssen erneuert werden, habe nun gesehen, ein kumpel hat Bremsscheiben mit löchern drinne vermütlich sprot bremsscheiben, was benötige ich dazu alles um diese auch beim meinem vecci abzubauenen ? Gruss
Kai
Zitat:
Original geschrieben von ManiacX78X
habe bezüglich bremsflüssigkeit mal folgende frage...meine freundin hat bei ATU neue reifen draufzeihen lassen und "dabei" festgestellt das die bremsflüssigkeit 3 oder 6% wasser aufweist...ist das jetzt viel oder was...die wollten sofort zur tat schreiten und wechseln...aber ich will mich mal vorher erkundigen ob das wirklich viel ist ..
ihr wurde was vonwegen vollbremsung erzählt wobei die bremsflüssigkeit 400°C erreicht und das wasser bläschen schlägt und dann halt die bremswirkung außer kraft setzt.Also ich find 3 oder 6 % nicht viel was meint ihr denn dazu?????
Gruß
Andy
ja was denn nun 3% oder 6% 🙂
also 3% ist so grenzwertig.
aber 6% ist schon eine ganze menge.
da sollte auf jedenfall gewechselt werden.
wann hatte deine freundin das letzte mal wechseln lassen.
ich lasse nie länger als 2 jahre vergehen.
ich finde aber man sollte in der fahrschule etwas realitätsnaher unterrichten!
und lieber mal eine vollbremsung über wie irgendwelche scheiße ausrechnen die eh keine sau braucht!
auto fahren kann jeder aber ein auto verstehen und beherschen da hängts auf grund der schlechten fahrschule!
meine meinung!
mit 3 oder 6 % ist das so...ich weiß nicht mehr genau was sie gesagt hat ob atu 3% oder 6% festgestellt hat...
sind 3 % jetzt schon viel und 6% zu viel oder wie jetzt?
@VectraFuchs
Also mal ehrlich. Als ich meinen Führerschein gemacht habe, war ich froh, das Auto entsprechend der StVO überhaupt von A nach B bewegen zu können. Ein Gefühl für das Fahrzeug kann sich doch nur durch Fahrerfahrung entwickeln und das kann einem keine Fahrschule der Welt (zu einem vernünftigen Preis) beibringen.
Was Sinn macht, ist nach mindestens einem Jahr Fahrerfahrung mal die Grenzen des eigenen Fahrzeugs im Rahmen eines freiwilligen Fahrsicherheitstrainings auszuloten, um in raren Gefahrensituationen besser reagieren zu können. Das liegt aber nun wirklich nicht in der Verantwortung der Fahrschulen.
Übrigens möchte ich nicht der Fahrlehrer sein, der seinen Schülern die Berechnung der kurzen Bremswege von neuen Modellen beibringt und dessen Schüler sich dann mit alten Gurken reihenweise zu Tode fahren. Was ist denn daran falsch, den Schülern einen längeren Bremsweg einzutrichtern? Besser zu früh bremsen, als zu spät!
Zitat:
mir ist es einmal passiert das ich von 220 auf 50 abbremsen musste! mit abs bei trockner straße! (dank sei der dummen schlampe die mit 100 auf die linke spur gezogen ist!)
Entschuldigung, aber da stellen sich mir die Nackenhaare auf. Du forderst eine bessere, der Sicherheit angepasste Ausbildung der Fahrschüler und fährst selbst so wenig vorausschauend, dass Du eine solche Gefahrenbremsung hinlegen musstest? Sehr seltsam, das...
@vectra steve65
310 EUR für die Reparatur ist FOH-Niveau und durchaus im Bereich des normalen. 220 EUR habe ich noch nie gehört, obwohl ich die letzten Wochen intensiv in einschlägen Foren recherchiert habe (meine hinteren Bremsscheiben sind runter). Material: ~150 EUR für Scheiben + 50 EUR Beläge + ca 1-1,5Std Arbeit.
Wenn Du's nicht irgendwo billiger bekommst, würde ich das an Deiner Stelle dann gleich beim FOH machen lassen - die haben einfach mehr Routine mit Opel-Fahrzeugen und machen evtl. auch weniger kaputt, als die Allround-Schrauber von ATU.
Viele Grüße
Marco