Wie lange halten Bremsbeläge

Opel Vectra B

Hi

wie lange halten Bremsbeläge, klar bis sie abgefahren sind. Aber was ist, wenn sie noch nicht abgefahren sind.
Mein Vectra ist jetzt 4 Jahre alt und hat rund 87 tkm. Die Bremse funktioniert noch ganz gut, sprich gleichmässig, er zieht nicht in eine Richtung oder so. Aabbbber, man muß ungewöhlich fest draufdrücken damit die Kiste stehen bleibt. Meine Frau wäre vor kurzem beinahe einem hinten drauf gefahren deswegen.
Scheiben und Beläge sind noch die ersten, vorne und hinten, die Belagstärke ist auch noch gut. Das Auto war auch erst in der Inspektion beim FOH, da wurde nichts bemängelt. Aber trotzdem, ich habe das Gefühl, da stimmt was nicht. Können Beläge verhärten und damit die Reibwirkung nachlassen?
Wenn ich bei meinem neuen Corsa so auf die Bremse trete macht der ne Vollbremsung.

Bin für jeden Tip dankbar

Gruß
Steve

80 Antworten

Soweit ich weiss, stimmt das mit dem Nachweis nur halb. Die Nachweispflicht liegt beim Schnellfahrer. Er muss nachweisen oder zumindest glaubhaft machen, dass der Unfall so oder in aehnlicher Form bei Richtgeschwindigkeit ebenfalls passiert waere, was in der Regel schwer sein duerfte.

Viele denken bei den hohen Autobahngeschwindigkeiten garnicht ueber solche Dinge nach (wenn sie schon kein Gefuehl dafuer haben, dass 220km/h einfach zu schnell sind). Selbst eine Teilschuld bedeutet bei Autobahnunfaellen aufgrund der grossen Schaeden ein Loch in der Geldboerse, weil man von der Versicherung hochgestuft wird.

Gruss,
Pibaer.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Selbst eine Teilschuld bedeutet bei Autobahnunfaellen aufgrund der grossen Schaeden ein Loch in der Geldboerse, weil man von der Versicherung hochgestuft wird.

... mal ganz davon abgesehen, dass ein Auffahrunfall aus 220 km/h - gebremst oder ungebremst - auch gesundheitlich ein nicht unerhebliches Risiko birgt. Da wäre mir das Loch im Geldbeutel eigentlich schon fast egal...

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


... mal ganz davon abgesehen, dass ein Auffahrunfall aus 220 km/h - gebremst oder ungebremst - auch gesundheitlich ein nicht unerhebliches Risiko birgt. Da wäre mir das Loch im Geldbeutel eigentlich schon fast egal...

Viele Grüße

Marco

Hi

ich bin Sicher, das es dem Fahrer in jedem Falle egal wäre, wenn man bedenkt, wie die Vectra B Karosse sich im Crashtest geschlagen hat. Da bleibt bei 220 km/h wohl kaum noch was von ihr übrig und von dem Fahrer auch nicht.

Tja, was mache ich nun mit meiner Bremse? Der FOH sagt sie ist ok, der Chef hat selbst noch eine Probefahrt gemacht und mit seinem Signum 3,2i V6 verglichen.
Meine Frau meckert mich nach jeder fahrt an, daß selbst ihr 13 Jahre alter Astra besser gebremst hätte, sie fährt nur im Ort rum, also mit 50 km/h.

😕

Gruß
Steve

Du solltes Sie mal laufen lassen, wenn Sie nur meckert 🙂

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

mußte grad mal googeln um rauszufinden was ein Astra XS ist. lol 🙂

Gruß
Daniel

@vectra steve65

Hör NIE auf die Worte einer Frau, wenn es um die Beurteilung von Autotechnik geht 😁

Wie hier schon erwähnt, haben unterschiedliche Fahrzeugmodelle eine mehr oder weniger direkt ansprechende Bremse. Die einen schwören auf die direkte Anprache, die anderen ziehen eine gute Dosierbarkeit vor. Ist letztlich Gewohnheitssache und die Beschwerden Deiner Frau sagen mir nur, dass Du sie eindeutig zu selten fahren lässt - wer weiß, vielleicht hast Du ja Deine guten Gründe dafür... 😉

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen