Wie lange hält G3 Vollgas aus?
Hi.
Hab eben meinen Golf auf freier-ich betone: AUF FREIER- autobahn über eine Strecke von ca 20km mit vollgas gedroschen. Bergabpassagen mit 210km/h lT waren da auch dabei.
Als ich das Auto abstelle, fing der Ventilator erst mal spontan an zu arbeiten.
Wie lange hält ein Golf 3 mit 90 PS Vollgas aus?
PS: Spritverbrauch lag bei 11 Litern. Das find ich ziemlich genial. Das soll erst mal ne andere Marke nachmachen!!
69 Antworten
lol...dein spiegel ist auch schmutzig 😁 rauch mal weniger dann isser ned so gelb 😁
http://home.t-online.de/home/salonkarakurt/gti/gtiinnen3.gif
Zitat:
Original geschrieben von GZA
lol...dein spiegel ist auch schmutzig 😁 rauch mal weniger dann isser ned so gelb 😁
http://home.t-online.de/home/salonkarakurt/gti/gtiinnen3.gif
ich nix raucher 😁
hab ich vergessen zu machen *heul habe alle scheiben sauber gemacht und den spiegel vergessen. (vergess den schon immer seit 3 jahren, da ist so eine kruste drauf geht nicht ab *lol* )
Zitat:
Original geschrieben von GZA
bääääääääääääääääh 😁
bleib mal ruhig mit deinem 😁
off roader😁 😁 😁
Ähnliche Themen
@ Grendel
Ich habe den verdacht du haßt kein plan von autos.
Wenn der Motor aus ist, dan leuft auch die Wasserpumpe nicht mehr und wenn du dan den Kühler auch auf 0 Grad Celsius kühls dann wird sich an der Temperatur des Motors GARNICHTS verändern!!!!
Die Wasserpumpe wird vom Keilriemen betrieben oder glaubst du das das ding einen extra Elektromotor hat.
Sowas hasse ich
Selber keine Ahnung aber andere bemängeln
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
so gehört sich das *gg*
ich dachte du bist grafiker lol noooooooooopi 😁
ich mach dir mal nen fake aus deinem : ) oderm einem mal sehen : )
Zitat:
Original geschrieben von Grendel
Ein VR6 hat so eine zusätzliche Wasserpumpe die noch ca. 10 Minuten lang das Wasser bewegt wenn der Motor aus ist.Dabei läuft natürlich auch der Ventilator und kühlt nun noch effektiver.
vs
Zitat:
Original geschrieben von Bmwtds
Die Wasserpumpe wird vom Keilriemen betrieben oder glaubst du das das ding einen extra Elektromotor hat.
er meinte doch beim VR6 😁
ich weiss nicht genau ob das stimmt, aber würde mal aus dem bauch her sagen könnte sein. wieso nicht.
nicht streiten leute *gg der streit gehört GZA und mir. das thema ist: WESSEN AUTO IST SCHMUTZIGER *gg 😁
Zitat:
Original geschrieben von GZA
ich dachte du bist grafiker lol noooooooooopi 😁
ich mach dir mal nen fake aus deinem : ) oderm einem mal sehen : )
bin techn. zeichner *gg*
so das mal nen tiefer frachter 😁
Wer schon länger aktive hier ist kennt das bild...Nur die titanik liegt tiefer : )....
Zitat:
Original geschrieben von John-sav
Naja, diese Sache mit 2 bis 3 Minuten laufen lassen ist totaler Quatsch. Und Motorhaube aufmachen ist auch blödsinn. Was macht denn wenn sich während der Fahrt der Motor anfängt "zu kochen" so mit Dampf und allem?? Genau man soll anhalten (ist ja logisch) und nicht (!!!!!!!) die Motorhaube aufmachen, sondern, die Heizung auf volles Rohr, denn dadurch wird Luft von Vorne kommend am Motor und so vorbei gezogen, denn zum Heizen wird ja soweit möglich die schon vom Motor produzierte Hitze genommen. Und dann noch was habt ihr noch ein Auto gehört, das aufeinmal nach der fahrt (im Sommer bei Hitze) nach dem abstellen des Motors noch den Ventilator vorne drinne bewegte??
So sieht's aus und nicht anders!Gruß
~Johnboy
Also mal eine kleine korrektur:
Die Luft für die Heizung wird nicht "von vorne kommend am Motor vorbeigezogen" sondern im Fahrzeuginnenraum, genauer gesagt im Lüftungskanal im Heizungswärmetauscher erwärmt.
Und zu dem Ventilator: bei mir dreht der auch ab und zu nach einer längeren Fahrt wenns etwas heißer hergegangen ist, das ist voll normal. Wenn der Motor Kühlung braucht dann versucht der auch sie zu kriegen, in dem Fall halt dadurch das er den Kühlventilator aktiviert.
Das dazu.
MfG
Hi Leute,
Habe 2 Autos.
Einer davon ist "zum in die Arbeit Gurken" ein Golf IV SDI.
Fahre den zu 95% nur auf der A-Bahn, denn Wohnung zu AB Auffahrt ca 2km, dann 60km ABahn und schon bin ich in der Fa. Dann weiter wo ich hald so hin muss (90%ABahn!) Ha. Der Gölf wird von mir total gewetzt, kein vorglühen, und gleich vollgas auf die A-bahn. Also der Golf IV wird immer am Limit gefahren, DrezahlMesser kratzt immer im roten Bereich. Und dass seit 4Monate (=23.000km!!!!) Die Karre wurde auch nie mit Rücksicht eingefahren od so!! Bisher nur 1,5l Öl nachgefüllt!
Also ich bin der Meinung dass die Motoren dass schon aushalten!
Mein Vr6 hingegen wird gehegt und gepflegt mit brav auf Temp einfahren, dauern Ölwewechscel usw.
bye.
Zitat:
Original geschrieben von Bmwtds
@ Grendel
Ich habe den verdacht du haßt kein plan von autos.
Wenn der Motor aus ist, dan leuft auch die Wasserpumpe nicht mehr und wenn du dan den Kühler auch auf 0 Grad Celsius kühls dann wird sich an der Temperatur des Motors GARNICHTS verändern!!!!Die Wasserpumpe wird vom Keilriemen betrieben oder glaubst du das das ding einen extra Elektromotor hat.
Sowas hasse ich
Selber keine Ahnung aber andere bemängeln
Servas,
absoluter Nullchecker und die riesen Lippe riskieren.
Wie sagt man, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!!!
Der VR6 Motor hat zur mechanischen Kühlmittelpumpe auch noch eine elektrische Kühlmittelpumpe.
Bravo Fettes Bruder.
@ BWMTDS
Der VR6 hat einen 2.Lüfter + eine ELEKTRISCHE WASSERPUMPE!!!!!!!!
Frage mich wer hier keinen Plan hat!! Würde echt nicht von Sachen plaudern von denen ich absolut keinen DUNST habe!!!
bye