Wie lange hält eurer erster DPF ?? eure- KM- Leistung- und Aschenmasse

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo,

mich würde interessieren wieviel habt ihr auf dem Tacho und ob es eurer erster DPF ist und wen jemand weiss wie voll er ist mit Asche ?

Wenn der DPF voll ist, wird das dann durch die gelbe DPF- Lampe am Tacho angezeigt dass er voll ist und getauscht/gereingt werden soll ??

Ich habe ja gelesen das beim VW/Audi/Seat das nach einer bestimmter Laufleistung der DPF voll ist ud man den tauschen oder Reinigen soll.

Hat das jemand schon gemacht ??

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mich würde interessieren wieviel habt ihr auf dem Tacho und ob es eurer erster DPF ist und wen jemand weiss wie voll er ist mit Asche ?

Wenn der DPF voll ist, wird das dann durch die gelbe DPF- Lampe am Tacho angezeigt dass er voll ist und getauscht/gereingt werden soll ??

Ich habe ja gelesen das beim VW/Audi/Seat das nach einer bestimmter Laufleistung der DPF voll ist ud man den tauschen oder Reinigen soll.

Hat das jemand schon gemacht ??

Danke

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobiK80


Hallo,

ich bin mit meinem 1KM bei 192.000 km, habe noch nicht gewechselt, bisher keine Probleme, kenne aber den Meßwert nicht.

Fahre fast keine Strecken < 10 km, habe aber auch nur 16 km einfachen Arbeitsweg. Das reicht aber außer im tiefsten Winter um die Temp-Nadel auf Normalposition zu bringen. Trotz Sensibilisierung für das Thema und Versuchen etwas wahrzunehmen, kann ich absolut nicht die Regenerationsintervalle wahrnehmen...

Gruß - Tobi

Die Betriebstemperatur wirst du nicht erreichen(außer im Sommer bei +20°C und mehr), die Temperaturanzeige zeigt von ca. 70°C-105°C immer 90°C an.

Um die genaue Kühlmittel Temperatur herausfinden zu können kannst du z.B. In der Climatronic nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von tobiK80


Trotz Sensibilisierung für das Thema und Versuchen etwas wahrzunehmen, kann ich absolut nicht die Regenerationsintervalle wahrnehmen...

Hi

tobi ,

Es gibt mehrere Anzeichen für die Regeneration .

1. Beim aussteigen unmittelbar nach der Regeneration stinkt es von unter dem Auto , ähnlich verbrannten Gummis .

2. Nervöseres schalten beim DSG .

3. Das DSG bleibt länger im niederen Gang ( veränderte Schaltkennlinie )

4. Subjektiv unruhigerer Motorlauf .

5. Je nach Fahrweise , stellt sich ein Zyklus von ca. 400 - 500 km ein .

6. Anhand der MSTG Auslesung .

Mensch Danke für die Hinweise!

Das mit dem deutlich wahrnehmbaren Gestank ist mir tatsächlich schon aufgefallen! Na dann habe ich ja jetzt meine Bestätigung.
DSG hat meiner nicht (gibt's das überhaupt beim 1,9er ?) und den Motorlauf empfinde ich von Benzinern kommend immer als unruhig 😉 Kann ja noch mal stärker darauf achten ob das Ruckeln unterschiedlich stark ist.

Danke auch für den Hinweis zur Temperatur. Die Nadel steht ja wirklich immer kerzengerade in der Mitte der Skala, das ist ja auch sehr verdächtig...

Gruß und guten Start in die neue Woche

Tobi

Hi,

Gerne . 🙂

Und ja 1,9 TDI mit DSG gibt es .
Das gleiche wie dir ist mir auch wiederfahren , was das geänderte Laufgeräusch angeht .
Habe Extremdownsizing hinter mir , bin aber sehr zufrieden .
Von 6 ender Benziner 4 Ventil-Technik zu .....4 ender Diesel 2 Ventil-Technik .

dir auch ein schönes Rest-Wochenende und allzeit pannenfreie Fahrt . 🙂

Ähnliche Themen

Also 185TKm und 49gramm Aschenbeladung...

noch ca.40TKm konnte man bestimmt fahren bis 60 gramm erreicht sind.

Letzter stand vor Verkauf
280.000 und 51g Aschebeladung.
Keine Lampe......
Fuhr ohne Leistungsverlust 🙂

100Tkm 29g, 150tkm 43g, 200Tkm 55g, 219TKm 60g <- DPF ersetzt, das Fahrzeug hat war/ist ein Langstreckenfahrzeug.

Sehe ich das also richtig, dass Kurzstrecken und zu niedrige Motortemperatur den DPF schneller zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von NiegelTom


Sehe ich das also richtig, dass Kurzstrecken und zu niedrige Motortemperatur den DPF schneller zu machen?

Richtig, Kurzstrecke ---> Motor bleibt kalt ---> hoher Dieselverbrauch ---> mehr Ruß der auch nicht richtig verbrannt wird.

Hinzu kommt noch eine nicht durchführbare Regeneration.

VW geht von einer Lebensdauer von 200.000km aus, so mein Freundlicher. Landstraße und mäßiges Tempo heben die Lebensdauer, Autobahn und Vollgas ist eher kontraproduktiv.

Hallo, habe jetzt mit meinem 1,9er 140.000 km runter und 35g. Warum steht dann drunter, dass er zu 10% voll ist?

Das dürfte der Beladungs-Koeffizient sein. Dieser steigt an, bei ~40% (wenn ich den Wert richtig im Kopf habe) beginnt die Regeneration.

Diese Woche bei 201tsd km ein beladewert von 55g gehabt

390.000 KM - bisher keine Regeneration - Aschemasse=? - viel Autobahnanteil

Regenrieren muss sich jeder DPF (im Schnitt alle 400 km). Wennste viel AB fährst, kriegste das bloß nich mit. Erst, wennste im unteren Drehzahlbereich plötzlich ne andre Schaltempfehlumng kriegst als sonst, z. B. sonst 60 km/h im 5. Gang, im Regenerationsfall will er aber, das Du in den 4. Gang zurückschaltest

Deine Antwort
Ähnliche Themen