Wie lange hält ein Smart-Motor?

Smart Fortwo 450

Hallo Leute,

mich würde folgendes mal interessieren:

Wie länge hält eigentlich ein Smart-Motor?

Ist ein gebrauchter Smart mit - sagen wir - 100.000 km alt?

Man sagt ja, daß 8- oder 10-Zylinder-Motoren lange halten, aber heißt das umgekehrt, daß ein Smart mit 150.000 platt ist?

Wenn ja: Was kostet ein neuer Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wartex84 schrieb am 10. April 2018 um 19:28:47 Uhr:


Hallo hab einen smart 453 von bj 2015 wie zufällig ist der 1.0liter 71ps Motor

Der Motor ist nicht zufällig sondern absichtlich von Smart verbaut 😁

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Ning100 schrieb am 19. Juli 2018 um 03:31:15 Uhr:


@renaldo
Meinst du tatsächlich "10100 km" - oder hast du dich verschrieben?

Ups ja verschrieben

richtig 101000 km

Oh, dann nutzen sie unseren Smart (0,8 Benziner) ja im völlig falschen Nutzungsbereich, nur Landstraße/BAB. Komisch nur das er bald 200k auf der Uhr hat.
Den Smartmotor macht kaputt was jeden Motor kaputt macht. Kurze Strecken, viele Kaltstarts, bei kaltem Motor Vollgas, zu lange Ölwechselintervalle und kein ordentliches Kaltfahren.
Der Smart hat übrigens einen lang übersetzten 6. Gang, bei 130 regelt er ab wegen der Geschwindigkeit, nicht weil er in den Drehzahlbegrenzer läuft.

Also unser MHD hat nur 5 Gänge. Da wünsche ich mir manchmal auch einen 6. Gang.

Zitat:

@Anderas schrieb am 24. Juli 2018 um 12:36:29 Uhr:


Oh, dann nutzen sie unseren Smart (0,8 Benziner) ja im völlig falschen Nutzungsbereich, nur Landstraße/BAB. Komisch nur das er bald 200k auf der Uhr hat.
Den Smartmotor macht kaputt was jeden Motor kaputt macht. Kurze Strecken, viele Kaltstarts, bei kaltem Motor Vollgas, zu lange Ölwechselintervalle und kein ordentliches Kaltfahren.
Der Smart hat übrigens einen lang übersetzten 6. Gang, bei 130 regelt er ab wegen der Geschwindigkeit, nicht weil er in den Drehzahlbegrenzer läuft.

So mein Lieber, 2. Versuch, und bitte jetz keinen Mist mehr erzählen, Danke🙄

1. Es gibt keinen "0.8 Benziner", aber gut zu wissen wie sehr einer sein eigenes Auto kennt, geschweige den meint es zu kennen und sich dann noch als Experte hervortun zu wollen.

2. Kannst ja gerne mal Bezug auf den entsprechenden Beitrag nehmen, und dann mal Bezug auf den Beitrag, auf den dieser eben Bezug genommen hat!
Dort meinte nämlich jemand etwas von 4500 Umdrehungen, und dann davon dass man nicht noch höher drehen sollte, entsprechend is da eindeutig die Rede von einem BENZINER, welche per se höher drehen als ein Diesel, was dann nebenbei auch der Hauptgrund ist wieso Diesel eben viel länger halten.

3. Der "6. Gang" bei deinem Smart ist als solches Kaum zu bezeichnen, diese dient rein dem halten der Geschwindigkeit, und Streckenweise schafft dieser nicht einmal des, sobald ich wahrlich mal vorhabe zu beschleunigen, muss ich runterschalten, und dann hängt ich am Drehzahlbegrenzer

Wenn du mal sehen willst was einen Motor kaputt macht, dann schalte einfach mal bei deinen 130 in den ersten Gang, dann verkürze wir des Ereignis wofür es normal Jahre/Jahrzehnte braucht, auf einen kurzen Moment, Drehzahl und die daraus Resultierende Beanspruchung macht den Motor kaputt, auch wenn du jeden Tag des Öl wechselst, also, rück jetz mal bitte mit Korrekten Daten raus, bisher hast du nen Diesel, den du mit Benzin volltankst🙄, was nebenbei weiterhin 0 Rückschluss auf den Realen Fahrstil gibt

Ähnliche Themen

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 24. Juli 2018 um 16:40:59 Uhr:



Wenn du mal sehen willst was einen Motor kaputt macht, dann schalte einfach mal bei deinen 130 in den ersten Gang, dann verkürze wir des Ereignis wofür es normal Jahre/Jahrzehnte braucht,

Mal wieder lauter Pseudospezialisten zugange! 🙄

Bei einem Smart ist es schlechterdings unmöglich, den Drehzahlbegrenzer bzw. gültigen Drehzahlbereich zu überschreiten, weil er dann den Schaltbefehl ignoriert und einfach nicht mehr ausführt!

Wenn Du 130 fährst, dann kannst Du so oft am Schalthebel ziehen, wie Du willst, wenn er nach dem Schalten in den nächstniedrigeren Gang in einem nicht zugelassenen Bereich landen würde, dann wird der Schaltbefehl einfach nicht ausgeführt, fertig ist der Lack! 🙂

Das gilt sowohl für den oberen Drehzahlbereich bei hohen Geschwindigkeiten als auch für den niederen Drehzahlbereich bei geringen Geschwindigkeiten, auch hier verhält sich die Steuerung genauso!
Er schaltet auch nicht weiter hoch, wenn er nach dem Schalten in einem untertourigen Bereich unterhalb einer gewissen Drehzahl landen würde!

Mit dem Hubraum hast Du allerdings recht, es gibt keinen 0,8 Benziner.
Von 1998 bis Ende 2002 wurden Benzinmotoren mit 599 ccm verbaut, gemeinhin 0,6 genannt und von 2003 bis einschliesslich 2006 wurden Benzinmotoren mit 698 ccm gebaut, landläufig als 0,7 bezeichnet!

Nur die Dieselmotoren hatten von Anfang bis Ende 799 ccm mit verschiedenen Leistungen im 450er und 451er Smart.

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 24. Juli 2018 um 16:54:33 Uhr:



Zitat:

@3DamX1 schrieb am 24. Juli 2018 um 16:40:59 Uhr:



Wenn du mal sehen willst was einen Motor kaputt macht, dann schalte einfach mal bei deinen 130 in den ersten Gang, dann verkürze wir des Ereignis wofür es normal Jahre/Jahrzehnte braucht,

Wenn Du 130 fährst, dann kannst Du so oft am Schalthebel ziehen, wie Du willst, wenn er nach dem Schalten in den nächstniedrigeren Gang in einem nicht zugelassenen Bereich landen würde, dann wird der Schaltbefehl einfach nicht ausgeführt, fertig ist der Lack! 🙂

Wusste nicht dass der Smart schlicht keine Handschaltung hat, bin bisher nur richtige Autos gefahren, und die gab es dann in beiden Varianten😉

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 24. Juli 2018 um 17:39:49 Uhr:



Wusste nicht dass der Smart schlicht keine Handschaltung hat, bin bisher nur richtige Autos gefahren, und die gab es dann in beiden Varianten😉

Nicht böse sein, aber mit deinem Halbwissen über den Smart wird das nix. Der Smart ist was besonderes und braucht Spezialisten - eine normale Werkstatt ist damit überfordert.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 24. Juli 2018 um 17:44:54 Uhr:



Zitat:

@3DamX1 schrieb am 24. Juli 2018 um 17:39:49 Uhr:



Wusste nicht dass der Smart schlicht keine Handschaltung hat, bin bisher nur richtige Autos gefahren, und die gab es dann in beiden Varianten😉

Nicht böse sein, aber mit deinem Halbwissen über den Smart wird das nix. Der Smart ist was besonderes und braucht Spezialisten - eine normale Werkstatt ist damit überfordert.

Was juckt mich des?
Ich Schraub doch an sonem Spielzeug nicht rum🙄

Irgendwer hat hier die Frage eröffnet "Siehe Titel des Threads"
Und manch einer ist doch Glatt verwundert wie des den sein kann, alles was ich getan habe ist mal gewisse Grundlagen erläutert, welche auf jedes Auto anzuwenden sind.

Und fakt ist der Smart Motor ist bei 08/15 Gebrauch schlicht anfälliger wie andere, und auch wenn sich jetz ein paar Leute melden und meinen "Ach Quatsch, nach 2 Millionen Kilometer habe ich nur einmal die Bremsbeläge wechseln müssen, und sonst nix" {< Dann sind des eben Ausnahmefälle welche auf spezielle Fahrweise zurück zu führen ist, und solche Leute bekommen jeden Motor alt.

Nur "Otto-Normal" beschwert sich eben dass er 3 Liter mehr auf 100km verbraucht wie angegeben, und natürlich ist daran nur der Hersteller Schuld, und nicht die eigene Fahrweise🙄
Desweiteren ist es für manch einen Fahrer ein guter Tausch, 10 Drehmoment zu bekommen, und dafür 2000 Umdrehungen mehr zu fahren, entsprechend verwundern wir uns mal nicht über Verbrauch, geschweige den kurzer Lebensdauer von Benzinern/ mini Hubraum Motoren.

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 24. Juli 2018 um 18:06:29 Uhr:


Was juckt mich des?
Ich Schraub doch an sonem Spielzeug nicht rum🙄
...

Da bist du hier im Bereich aber falsch und ich möchte dich bitten im Smart-Forum keine Unruhe durch deine "Vermutungen" rein zubringen.
Danke.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 24. Juli 2018 um 18:13:17 Uhr:



Zitat:

@3DamX1 schrieb am 24. Juli 2018 um 18:06:29 Uhr:


Was juckt mich des?
Ich Schraub doch an sonem Spielzeug nicht rum🙄
...

Da bist du hier im Bereich aber falsch und ich möchte dich bitten im Smart-Forum keine Unruhe durch deine "Vermutungen" rein zubringen.
Danke.

Fraglich wer hier grad Unruhe reinbringt...

Und Nebenbei geht es hier (offensichtlich) nicht darum bei dem Ding die Bremsen zu wechseln, geschweige den sonste was an dem Ding zu tun, sondern schlicht und pur darum, warum die Dinger keine Dauerläufer sind.
Oder funktionieren die Smart Motoren nach nem anderen Prinzip? So Kategorie Feen, Elfen, und ganz ganz viel positivem Denken? Wenn nicht, dann passt des schon ganz gut🙄

Übrigens, echt schwach sich genau des rauszupicken was einen Juckt, und sämtliches anderes einfach mal zu ignorieren, wenn du was zu meckern hast, dann erklär mir was an meinen Argumenten falsch ist, ansonsten kannst du gern woanders rumtrollen, Danke🙂

Stimmt, 0,7 Benziner ist richtig. Mein Daumen ist zu dick für dieses Telefon.
Bei meinem Smart kann ich nicht bei 130 in den ersten schalten, er lässt es nicht zu.

Zitat:

@Anderas schrieb am 24. Juli 2018 um 18:37:32 Uhr:


Stimmt, 0,7 Benziner ist richtig. Mein Daumen ist zu dick für dieses Telefon.
Bei meinem Smart kann ich nicht bei 130 in den ersten schalten, er lässt es nicht zu.

Joa des is ja mittlerweile geklärt gewesen, und unabhängig davon, ist es am Ende der Faktor Mensch welcher den größten Einfluss auf den Verschleiß hat.

Es verwundert nicht wenn diese Autos vorzeitig größere Probleme mit dem Motor haben.
Doch wenn jemand begriffen hat dass des Ding kein Rennauto is, kann der Motor ebenso Alt werden, wie jeder andere, nur von der Grundsubstanz, stehen die Karten eben Schlechter, als bei anderen

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 24. Juli 2018 um 18:36:15 Uhr:



Zitat:

@martinb71 schrieb am 24. Juli 2018 um 18:13:17 Uhr:


Da bist du hier im Bereich aber falsch und ich möchte dich bitten im Smart-Forum keine Unruhe durch deine "Vermutungen" rein zubringen.
Danke.

Fraglich wer hier grad Unruhe reinbringt...

Und Nebenbei geht es hier (offensichtlich) nicht darum bei dem Ding die Bremsen zu wechseln, geschweige den sonste was an dem Ding zu tun, sondern schlicht und pur darum, warum die Dinger keine Dauerläufer sind.
Oder funktionieren die Smart Motoren nach nem anderen Prinzip? So Kategorie Feen, Elfen, und ganz ganz viel positivem Denken? Wenn nicht, dann passt des schon ganz gut🙄

Übrigens, echt schwach sich genau des rauszupicken was einen Juckt, und sämtliches anderes einfach mal zu ignorieren, wenn du was zu meckern hast, dann erklär mir was an meinen Argumenten falsch ist, ansonsten kannst du gern woanders rumtrollen, Danke🙂

@3DamX1 Es reicht. Mich als Forenpaten in diesem Bereich mit dem Titel Troll zu bezeichnen geht eindeutig zu weit.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 24. Juli 2018 um 20:03:47 Uhr:


@3DamX1 Es reicht. Mich als Forenpaten in diesem Bereich mit dem Titel Troll zu bezeichnen geht eindeutig zu weit.

Über 8000 Beiträge, in den letzten beiden Seiten 5 Davon, ohne jeglichen Nährwert zum Thema.

-Einmal eine Nachfrage ob es wirklich eine so niedrige Laufleistung gewesen ist
-Dann ein "Ding Dong"
-Dann erklärst du mir (Warum auch immer) was für ein "spezielles" Fahrzeug doch ein Smart ist, ob es was mit Feen und Elfen zu tun hat hast du weiterhin nicht aufgeklärt
-Dann eine "Bitte" mich doch aus dem Forum fernzuhalten, weiterhin ohne Erklärung welchen besonderen Abschluss man den haben muss, um sich mit der Motorentechnik eines Smart auseinander setzen zu dürfen, hat halt weniger Hubraum und weniger Zylinder, studiert man am besten in Harvard🙄
-Und zu guter letzt echauffierst du dich "Troll" genannt zu werden, und tust jedoch wieder genau des, indem du 0 Bezug zum Thema nimmst, geschweige den zu meinem geschriebenen.

Also hättest du einfach gar nix zum Thema geschrieben, hätte dieses Thema weniger Beiträge, jedoch keinerlei Nährwert Verlust.

Aber wenigstens hast du geschafft, was normalerweise des oberste Ziel eines Trolls ist: Du hast mich jetzt animiert etwas zu verfassen, was ebenfalls gar keinen Bezug mehr zum Thema hat.

Also im Grunde ist es mittlerweile Egal wie ich dich nenne, weil es nix an deinem Verhalten ändert🙄

Also, Schreibe etwas zum Thema, was deine Ansicht wiedergibt
Oder, Schreibe das alles was ich geschrieben habe totaler Blödsinn ist, aber dann am besten mit einer entsprechenden Begründung dazu.

Oder Verfasse deinen 6. Beitrag in Folge, wo es dir wichtiger ist dich angegriffen zu fühlen, bzw. die Rechtmäßigkeit meines Schreibens anzuzweifeln.

Liegt an dir😉

Beim Smart sind einige einfach Dinger anders als bei den meisten Fahrzeugen. Wenn du mal an einem Smart gearbeitet hättest, würdest du hier erst gar nicht darüber diskutieren, oder einfach den guten Rat von Dieter Nuhr beherzigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen