Wie lange hält ein RS6?
hallo
bin mir am überlegen einen RS6 Avant zu kaufen. Aus Platzproblemen kommt der neue RS4 leider nicht in Frage.
Nun ein RS6 mit gut 65'000km, wie lange fährt eine solche kiste noch? mal angenommen der vorbesitzer ist normal damit gefahren (turbos aufwärmen und auslaufen lassen).
ich habe schon inserate gesehen, welche RS6 mit weit über 120'000 km anbieten. ich selber kann's aber nicht beurteilen, da ich bis jetzt immer neuwagen hatte, welche meist mit 40 - 50'000 km wieder verkauft wurden. wie anfällig sin die turbos? kann mir jemand weiterhelfen?
76 Antworten
in welchem Auto?
A8?
ja. den gab es ja nur da.
Zitat:
ich wette um ne mille,dass höchstens (!) 2-3 von 10 turbo-auto-fahrer wissen was sie da überhaupt fahren.
tja da dürftest du recht behalten!! geld alleine bringt leider noch keinen verstand mit sich...
habe es an diversen gebrauchtwagen-beispielen gesehen, dass leute gibt, welche ihren RS6 als schweinetransporter missbraucht haben müssen. anders lässt sich der zustand einiger fahrzeuge nicht erklären. kein wunder, dass die dann ein auto auch nicht unbedingt warm- bzw. "kaltfahren"...!!
hallo!
leider sieht man den autos meistens nicht an, wie sie die letzten jahre bewegt wurden. wenn der händler einen fähigen aufbereiter hat, der nen bissl was kann, keine chance eine möhre zu entlarven.
ich hoffe, meiner wurde angemessen behandelt!
mfg, torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hirwi
... geld alleine bringt leider noch keinen verstand mit sich...
Das sollte doch sicher AUTO-Verstand lauten?? 😁
Zitat:
Das sollte doch sicher AUTO-Verstand lauten??
wieso? fühlst du dich angesprochen? nee spass beiseite... natürlich auto-verstand!
hallo,
ich habe mir am wochenende den rs6 einen kunden angesehen mit rund 220000km auf der uhr. ein vorbesitzer, welcher nur langstrecke gefahren ist.
das fahrzeug befindet sich auch technisch in einem wahnsinnig guten zustand. erste turbos und erstes getriebe drin!
damit wäre wohl ein guter beweis erbracht, welch potential in dem wagen steckt!
viele grüße
naja bei langstrecke wohl doch kein problem. wenn doch wäre es traurig für audi.
Zitat:
Original geschrieben von etienne.s
naja bei langstrecke wohl doch kein problem. wenn doch wäre es traurig für audi.
Wieso sollte dies traurig für eine Firma sein?
Nur weil er überwiegend auf langen Strecken bewegt worden ist, sagt das Null über den Fahrstil des Fahrers aus, was ebenfalls ein wesentliches Kriterium für die Langlebigkeit eines Agreggates ist!
der fahrstil ist bei langfahrten eher nebensache.
wieso das für eine firma wie audi... ich gehe mal davon aus das dir der preis von einem rs6 bekannt ist. und für dieses geld muss der wagen schon über 300tkm schaffe. das was defekt geht gar keine frage.
Zitat:
der fahrstil ist bei langfahrten eher nebensache.
Glaube ich beim besten Willen nicht, da Faktoren wie z.B. Vollgasfahrten und kaltfahren der Turbos nach langen AB-Fahrten ebenfalls eine grosse Rolle spielen.
P.S.: Beeindruckend finde ich es, wenn ein Polo 1.0l seine 300.000km macht. Aber bei einem leistungsstarken Auto eher nicht!
Man muss mal bedenken, wie häufig ein RS6 und ein o.g. Polo im jeweiligen Vollastzustand betrieben wird!
das sagt mir mal bitte was an einem fahrstil defekt geht. auf der AB. da wir ja von langstreckenfahrzeugen reden.
Ich weiß nicht, was diese Diskussion über die Lebensdauer des RS6 soll.
1. V8 Motor, der wahrscheinlich nur selten ausgefahren wird
2. deutsches Getriebe,
bei dem es der Normalfall ist 400000-500000km zu halten
und das wichtigstes.
!!DAS AUTO HAT GARANTIE!!
(die sich z.B. bei VW bis auf 7Jahre verlängert lässt, wenn man nen gebrauchten kauft, das wird bei Audi nicht anders sein)
P.S.: BITTE KEIN PRIVATKAUF, für die 5000€ Ersparnis muss man kein russisches Rollett spielen ohne Garantie
Zitat:
Original geschrieben von NIUMPLUTO
Ich weiß nicht, was diese Diskussion über die Lebensdauer des RS6 soll.
1. V8 Motor, der wahrscheinlich nur selten ausgefahren wird
2. deutsches Getriebe,
bei dem es der Normalfall ist 400000-500000km zu haltenund das wichtigstes.
!!DAS AUTO HAT GARANTIE!!
(die sich z.B. bei VW bis auf 7Jahre verlängert lässt, wenn man nen gebrauchten kauft, das wird bei Audi nicht anders sein)P.S.: BITTE KEIN PRIVATKAUF, für die 5000€ Ersparnis muss man kein russisches Rollett spielen ohne Garantie
Und noch etwas, kaufen Sie blos keinen Audi Werkswagen, man könnte zwar denken, das diese Autos besonders gepflegt und gewartet werden, aber das Gegenteil ist der Fall (kein Warmfahren, nur Vollgas, Inspektionsintervalle interessieren nicht-->Bruder arbeitet bei Audi in Ingolstadt)
Ich klink mich mal hier in die Diskussion mit ein.
Erwähnen möcht ich gleich, das ich nicht }der{ RS6 Experte bin,
aber ich beschäftige mich schon eine ganze Weile mit diesem Geschoss...
Nach allem was ich in den letzten Monaten zusammengelesen habe
ist der gesamte Antriebsstrang auf Haltbarkeit ausgelegt.
Belege dafür finden sich in der Drehmomentkurve des zugegebener
Maßen tollen, aber dennoch gedrosselten Motors.
Zitat:
Das 4,2-Liter-Triebwerk, bekannt aus A6 und A8 bietet enorme
560 Newtonmeter Drehmoment auf, die bereits ab 1950 Umdrehungen
anliegen. Überhaupt gleicht die Drehmomentkurve eher dem
südafrikanischen Tafelberg, denn bis weit über 5000 Touren
bleibt die Kurve eine Waagerechte.
Bemerkenswert sind drei Dinge daran: Erstens handelt es sich
dabei um eine Zwangsmaßnahme, denn die möglichen
Maximalkräfte würden jedes Audi-Getriebe sprengen, zweitens
hält auch die stabilste Gearbox der Ingolstädter nicht viel mehr
als diese 560 Newtonmeter aus und drittens handelt es sich bei
diesem Fünfgang-Getriebe um eine normale Automatik. Ein
Schaltgetriebe gibt es nun aus eben genannten Gründen nicht
für den RS6.
Zitat Ende
Aber was nicht ist, könnte ja noch werden...
Nein, ich Lüge: Konzernintern wird der Audi mit der Automatik
favorisiert, denn zum Schalten hat man schließlich die
Lamborghini's in den entsprechenden Verkaufsräumen!
Schaut mal in die Preislisten, so groß ist der Unterschied gar nicht.
Darum halte ich Tuning am RS6 (was die Leistung angeht)
für überflüssig. Einzig Sinnvoll erscheint mir die V-Max
Aufhebung - für die unter uns, denen es Nachts um 3 immer
noch zu langsam vorwärts geht