Wie lange hält ein Fünfzylinder?
Hallo,
bin neu hier.
Ich fahre einen 90 B3 2,0E mit 485000km. Der Motor bringt volle Leistung, braucht wenig Benzin und null Öl, ist trocken und stets zuverlässig. Die (erste!) Kupplung und das Getriebe funktionieren wie am ersten Tag. Da der TÜV abgelaufen ist, müsste ich einiges investieren: Frontscheibe hat Risse und der Motor ruckelt von Zeit zu Zeit in unregelmäßigen Abständen. Den Fehler herauszufinden wird wohl schwierig sein.
Meine Frage: rentiert es sich, noch zu investieren, d.h. hat der Motor Aussicht noch länger zu halten, oder ist er bei dem km-Stand am Ende, auch wenn er im Moment noch einen guten Eindruck macht?
Weiß jemand von einer Euro2 Umrüstmöglichkeit?
Danke
Grüße
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CHZAADW
der hat bei mir 554000 km erreicht und lief auch noch einwandfrei. Ich hab den Wagen dann in Zahlung gegeben. Komisch: als der bei dem Händler dann wieder zum Verkauf stand, hatte er "nur" noch 178000 km.....
Da sowas wohl das Allerletzte ist hätte ich diesen Betrüger mal drauf angesprochen, und wenn er dann nix ändert wäre eine Anzeige fällig!
Mmh, also der wagen war bereits umgerüstet, als ich ihn gekauft hab, war für mich auch ein wesentliches Kaufargument. Ich werd mich mal schlau machen...
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Aber dann brauchste ne Einbaubescheinigung einer Werkstatt und die AU mit Kat-Test (vor dem Einbau).
😠 Was soll denn der Sch**ß mit dem Einbaunachweis? Jeder HansFranz darf an den Bremsen rummfummeln, aber beim KLR muss man den authorisierten Fachmann dran lassen? Hat da die KFZ-Innung wieder mal mit dem TÜV gekungelt oder was?🙁
Zitat:
Original geschrieben von Anja1984
Mal eben 400000km zurückgedreht?? 😰 😠 Ganz schön dreist!
.........da sprichst du wahr...........:-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Da sowas wohl das Allerletzte ist hätte ich diesen Betrüger mal drauf angesprochen, und wenn er dann nix ändert wäre eine Anzeige fällig!
Ach ne,... natürlich hab ich ihn drauf angesprochen ( er hatte den Wagen sogar bei Mobile .de drin) . NATÜRLICH hat sein Angestellter, der das Schild und den Text für Mobile erstellt hat, da "was durcheinander gebracht"..... der Wagen ging nach Nordafrika................
Mal zurück zum Thema:
Also ich hatte in meinem 32b einen KV drinne, der wollte nach ca. 60000km einen neuen Kopf (Kompressionsverlust auf dem ?3.? Zylinder)
Leider nahm der Ölverbrauch auch immer mehr zu, so daß ich ihn dann gegen einen NG ausgetauscht habe. Das war bei 230000km. Der NG war zu dem Zeitpunkt 130000km alt und hat nun auch die 230000km auf der Uhr und ist absolut i.O. Kein Ölverbrauch, alles gut.
Die Probleme mit dem KV kommen wohl aus seinem ersten Lebensjahr... Das war ein Vorführwagen und 1986 konnte es sich wohl keiner verkneifen mal richtig gas zu geben, wenn man den probe fährt....
Achja, schon beim Kopftausch konnte man leichte Rillen in den Laufflächen des Zylinders erkennen.
Also immer schön warmfahren und dann sollten die wirklich laaaange halten.
MfG aus Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
😠 Was soll denn der Sch**ß mit dem Einbaunachweis? Jeder HansFranz darf an den Bremsen rummfummeln, aber beim KLR muss man den authorisierten Fachmann dran lassen? Hat da die KFZ-Innung wieder mal mit dem TÜV gekungelt oder was?🙁
Ist auch nicht so wild, denn du musst den KLR nicht vom Fachmann einbauen lassen, sondern kannst ihn gerne selber einbauen und dann zu ner Werkstatt, die dir einfach bescheinigt, dass das Ding auch wirklich eingebaut wurde. Damit wollen Sie sicherstellen, dass du nicht einfah nur den Antrag abgibst und das Til dann wieder noch OVP beim Auktionshaus anbietest.
ahso ist das! Genau das hat gestern einer bei EBAY gemacht. Hat nur ne Geschichte von nem verunfallten Wagen dazu geschrieben, für den das Ganze zwar noch nicht eingebaut, aber schon beantragt war. Deswegen Verkauf ohne Papiere😉
aber ob der KLR eingebaut ist oder nicht, muss doch auch bei der AU auffallen, oder testen die nach der Umschlüsselung auf EURO 2 nicht auch das Kaltstartverhalten?
ja bringt auch nicht viel, mit der Einbaubescheinigung, aber sie können sagen, sie machen was...
Habe auch noch einen KLR hier liegen, nagelneu, nur ohne Papiere... muss ihn nurnoch einbauen.
Ich habe mir letztens meinen KLR selbst eingebaut, habe vorher HU und ASU machen lassen (war ehh fällig) habe dann den KLR eingebaut und wieder nach gTÜ gefahren, die meinten auf den KAT test kann man verzichten interessiert ehh niemanden und da die ASU bestanden ist, kann man wohl davon ausgehen das der KAT heile ist!
Das abnehmen bei GTÜ hat 35€ gekostet und mit den ausgefüllten Papieren zur Zulassungsstelle das hat mich nochmal 20€ gekostet! Habe meine alte Papiere aber mitgenommen weil in den neuen schein und rief steht ja nicht mehr viel drin^^