Wie lange hält die Batterie?

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,

weiß jemand zufällig, wie lange man Radio hören kann bis die Batterie ihren Dienst einstellt?

Ich habe ein Comand APS mit Harman Kardon Logic7 Soundsystem (510 W) im GLK 220 CDI 4matic BE.

Das System schaltet sich nach ca. 30 min. selbständig ab (trotz ausgeschaltetem Display), dass ist meiner Meinung nach sehr früh, daher gehe ich davon aus, dass das System sehr viel Strom fressen muss.

Vielleicht hat jemand die Leistungsaufnahme von dem ganzen System und kann mir sagen, wie lange man in Minuten, oder Stunden das System laufen lassen kann?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Die Batterrie des GLK hat 95 AH.

Was aber die meisten nicht wissen, die Dieselmotoren ziehen in Zündschlossstellung I 5A. Wir haben so bei unserem Vorgänger S203 zwei mal in der Garage lamzulegen.

Gruß TuxOpa

17 weitere Antworten
17 Antworten

Die Frage ist doch, wenn heutzutage so lausige, schwache Batterien verbaut werden, die in den 90er Jahren noch Top-Standard waren, aber die elektronischen Features und Helferlein heutzutage immer mehr werden, ob man die Batterie nicht gleich gegen eine stärkere tauschen sollte, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

In all' meinen Vorgängerautos hielten die Batterien so um die 8 bis 10 Jahre.
Das war beim "B" (das Auto vor dem GLK) anders. Der "B" hatte nach 3 1/2 Jahren Laufzeit und kanpp 60.000 KM nur noch knapp 40 % Batteriekapazität. Wurde mir auch mitgeteilt, dass es sicher kein Fehler ist beim nächsten Service die Batterie zu tauschen. Habe dann dankend abgelehnt, da ich den GLK bereits bestellt hatte.

Wenn man also gleich eine stärkere Batterie als Vorbeugung einbaut,
spielt da noch die ganze Elektronik mit, oder ist die dann damit überlastet,
weil sie gar nicht dafür ausgelegt ist?

Ja das ist so, mit die Batterie ist nicht mehr wie Mal war, 10 J. ohne Probleme gibts nicht mehr.
Meine ist jetzt Knapp 3 Jahre alte Batterie und bereits am schwächen, Auto stand keine 10 tage, gemessen 11,88 Volt
bei Starten 1 min kein Comand, keine Kamera.

Dann würde ich mal den Ruhestrom messen, denn Irgendwas zieht vielleicht Strom.

Das Batteriemanagement im GLK lädt nicht immer zu 100%, daher kann es sinnvoll sein, zwischendurch einfach mal ein Ladegerät für eine Nacht anzuschließen. Zugegeben, das mache ich selber auch fast nie...

Gibt es vielleicht zusätzlich eingebaute Verbraucher, oder anderweitige Änderungen / Erweiterungen im Fahrzeug, die elektrisch betrieben werden und nicht Serie sind ?

Normalerweise bekommst Du die Batterie nicht vor 8-10 Jahren kaputt. Eine Stützbatterie im Kofferraum (falls vorhanden) ist ein anderes Thema, aber die AGM-Starterbatterie hat bei mir und bei allen anderen die hier im Forum berichtet haben, sehr lange gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen