Wie lange hält Batterie?
Hallo.
318i E46.
Heute Morgen eingestiegen-nichts. BMW-Service angerufen, Karre angerissen mittels neuer Batterie.
Die alte ist jetzt im 4. Jahr. Der BMW-Mensch meinte, da muß eine neue rein.
Wie lange muß eine Batterie halten?
Greift hier die Euro-Plus Garantie?
Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
hiho @ all.
wo die batterie sitzt, ist motorabhängig.
ich habe mir letztes jahr vorsorglich eine neue batterie beim bosch dienst reinmachen lassen, da die standheizung die sonst morgens leert.
zuvor war mir nämlich folgendes passiert: ich wollte abend von der arbeit heimfahren und hatte die standheizung zuvor 35 min laufen. dann wollte ich starten und kein anlasser dreht sich, stattdessen gibts eine diskolichtorgel orig. von bmw: die blinker und die hauptscheinwerfer blinken abwechselnd rundum. sah echt peinlich aus. überbrücken hat allerdings auch nichts geholfen. ich habe mich dann mit denm abschleppseil anziehen lassen und dann ist der motor sauber angesprucngen. dies ist seitdem nie mher passiert. was die ursache für die feierabendliche disko war, weiss ich bis heute nicht...
schöne grüße nf
Eine Standheizung ist nie Ursache für eine völlig entleerte Batterie. Ist die Batteriespannung unter einem gewissen Level schaltet eine moderne Standheizung von Webasto oder Eberspächer überhaupt nicht mehr ein, damit man den Wagen trotzdem noch sicher starten kann.
guten abend. der bosch dienst mensch sagte mir, dass - wenn man die standheizung zu lange an hat - eine "unterspannung" auftreten könnte. sowiet ich weiss, schaltet sich meine standheizung nicht nach einer gewissen zeit ab. ist mir aber auch egal. den zweck, den sie für mich erfüllen soll, erfüllt sie gut. grüss, nf
ist aber so
Hallo,
bist vermutlich an eine "Fachkraft" beim Boschdienst geraten, stell Dir mal vor, wenn das nicht so wäre, wie ich es dir beschrieben habe. Jeder der eine Standheizung besitzt, müßte bangen, das sein Fahrzeug morgens anspringt. weil die Standheizung die schwache Batterie leergenuckelt hat. Dafür hat der Hersteller einer Standheizung eine Überwachung der Batteriespannung eingebaut. Bei einem Bleiakku, eine Autobatterie ist nichts anderes, kann man aus der gemessenen Spannung auf den Ladezustand des Akkus schließen. 13,5 V ist voll und ich glaube 11,8 V (Angabe unter Vorbehalt) ist leer. Stellt die Standheizung nun zum Beispiel 12 V Ruhespannung fest, kannst du sicherlich noch dein Auto sicher starten, aber das Auto bleibt kalt. Man müsste es auch so formulieren, eine gute und intakte Batterie ist die Voraussetzung für das sichere Starten einer Standheizung.
Hi didlmaeuserich,
FAST richtig - bei 0 Volt ist die Batterie leer 😁 !
Schönes WE auch!