wie lange gibts noch erdöl

ich grüße euch!

ich denke mal, das der beitrag in dieses forum passt. also was denkt/wisst ihr. wie lange reichen die erdöllager der erde?

greetz

117 Antworten

wieder ein Thema was eine endlose Diskussion verursacht.

Um meinen Beitrag nicht auch endlos werden zu lassen, möchte ich wie andere darauf hinweisen, was passiert wenn alle fossilen Treibstoffe tatsächlich aufgebraucht werden:

Durch den Treibhaus Effekt wird diese Welt so beschissen warm werden, dass wir uns alle Cabrios kaufen müssen.

Egal wie teuer der Sprit ist, CO2 pusten wir immer raus.

Zitat:

Original geschrieben von DonIntriguez


wieder ein Thema was eine endlose Diskussion verursacht.

Um meinen Beitrag nicht auch endlos werden zu lassen, möchte ich wie andere darauf hinweisen, was passiert wenn alle fossilen Treibstoffe tatsächlich aufgebraucht werden:

Durch den Treibhaus Effekt wird diese Welt so beschissen warm werden, dass wir uns alle Cabrios kaufen müssen.

Egal wie teuer der Sprit ist, CO2 pusten wir immer raus.

Wenn alle fossilen Treibstoffe verbraucht sind, brauchen wir uns auch keine Cabrios mehr zu kaufen. Dann geht nix mehr.

Es sei denn, dass wir bis dahin eine andere - möglichst unerschöpfliche - Energiequelle gefunden haben ...

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


... eine andere - möglichst unerschöpfliche - Energiequelle...

Ich denke, dass einzige absehbare unerschöpfliche Quelle dürfte die Sonne sein, evtl. in Verbindung mit der Möglichkeit zur Wasserstofferzeugung durch Solarstrom als Treibstoff. Aber dazu ist meiner Einschätzung nach der Wirkungsgrad dieser Verbindung noch nicht hoch genug, um von einem gleichwertigen Ersatz zu sprechen (Ersatz unter dem derzeitigen Standpunkt mancher Leute, die meinen, ein Auto müsse ständig mit mehr als 200km/h über die Autobahn geprügelt werden; vllt müssen wir uns da alle irgendwann mal einschränken).

Und wir müssen uns trotzdem darüber klar werden, dass alle

nicht

-erneuerbaren Energieträger irgendwann erschöpft sind, was natürlich nicht die Möglichkeit ausschliesst, damit sparsam umzugehen.

Gruß Tecci

Hat einer von euch gestern abend Focus TV auf Pro7 geguckt??

Das mit dem neuartigem Ölfilter fine ich Spitze!

Krass finde ich nur dass die Automobilhersteller & Co. nur auf Umsatz versiert sind und den Filter auf all- möglichem wege blockieren wollen, und das auf kosten der Umwelt und auf kosten der Ölreserven!

Ähnliche Themen

Noch schlimmer ist fast die Antwort des Umweltbundesamtes.

Ich glaub, ich schreib mal an alle Autofirmen und frag mal, wann die UNI-Filter einbauen.

Irgendwie hat der Filterhersteller aber wohl keine Webseite...

Zitat:

Ich glaub, ich schreib mal an alle Autofirmen und frag mal, wann die UNI-Filter einbauen.

LoL, mach das!

Ich glaube solange die Autobauers sich dagegen wehren hat er keine Chance den filter auf den markt zu bringen!

Und wenn noch nicht mal das Umweltamt sich dafür einsetzt, dann ist das sowieso fast ne Eintagfliege, und ein gefundenes Fressen für die überbezahlten Rechtsverdreher der Konzerne!

Die werden ihm ein Schönes Sümmechen dafür anbieten, und weil er kaum eine andere Wahl hat wird er das Geld nehmen, und die (Geniale!) Idee ist damit gestorben bzw. verschwindet in den gut bewachten Tresoren der Industrie!

Ich meine mich noch erinnern zu können dass es damals jemand gab, der einen filter für die GEZ- Pflichtigen Programme verkaufen wollte, das kam auch 1. einziges mal im Fernsehen, und dann nix weiter! Keine markeinführung, garnichts. Wenn sich dieses Gerät durchgesetzt hätte würde es ARD & Co. schon lange nicht mehr geben.

Und das selbe ist hier auch der Fall!

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zulezt!

Falls der entwickler das lesen sollte: Ich würde mir so ein ding auf jeden fall einbauen!

Allerdings muß ich sagen, dass der Preis von 300.-€, die für die Umrüstung (oder waren es nur die Bauteile?) fällig werden noch nicht sonderlich attraktiv ist.
Dafür mache ich ca. 10 Ölwechsel mit Filter. Das heißt bei einem Intervall von 15.000km für einen Ölwechsel amortisiert sich das Teil nach 150.000km.
Na ja, ob ich meine Karre dann noch fahre?

Gruß Jörg

Zitat:

Dafür mache ich ca. 10 Ölwechsel mit Filter.

Da hast du sicher recht!

Aber was ist mit denen die ihren Ölwechsel in einer Werkstatt durchführen lassen?

Da rentiert sich das doch eher, oder?

Außerdem, stell dir mal vor du kaufst ein Auto, und müsstest fast das ganze Autoleben keinen einzigen Ölwechsel machen! Das klingt doch sehr Interessant!

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-190


 

LoL, mach das!

Ich glaube solange die Autobauers sich dagegen wehren hat er keine Chance den filter auf den markt zu bringen!

Und wenn noch nicht mal das Umweltamt sich dafür einsetzt, dann ist das sowieso fast ne Eintagfliege, und ein gefundenes Fressen für die überbezahlten Rechtsverdreher der Konzerne!

Die werden ihm ein Schönes Sümmechen dafür anbieten, und weil er kaum eine andere Wahl hat wird er das Geld nehmen, und die (Geniale!) Idee ist damit gestorben bzw. verschwindet in den gut bewachten Tresoren der Industrie!

Ich meine mich noch erinnern zu können dass es damals jemand gab, der einen filter für die GEZ- Pflichtigen Programme verkaufen wollte, das kam auch 1. einziges mal im Fernsehen, und dann nix weiter! Keine markeinführung, garnichts. Wenn sich dieses Gerät durchgesetzt hätte würde es ARD & Co. schon lange nicht mehr geben.

Und das selbe ist hier auch der Fall!

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zulezt!

Falls der entwickler das lesen sollte: Ich würde mir so ein ding auf jeden fall einbauen!

So zum LOLen find ich das nicht. Ich erwarte nicht, dass die mir gleich ein Angebot schicken. Man muss aber lediglich Interesse zeigen. Immerhin wollen die Autos verkaufen.

Das mit dem Umweltbundesamt ist so ne Sache. Ich persönliche zweifle stark daran, dass diese Untersuchung mit rechten Mitteln abgelaufen ist. Die sollten nicht untersuchen, ob der Filter für den Motor Vorteile bringt, was er nachweislich nicht macht. Er brint aber auch keine Nachteile. Unter dem Strich kommt bloss ein um 90% geringerer Ölverbrauch raus. Und das sollte ein UMWELTbundesamt bemerken.
Da könnt ich ja auch hingehen und sagen, dass mich ein alter Wagen ohne Kat und 20l Verbrauch genauso gut von A nach B bringt wie ein Elektroauto. Stimmt auch, bloss dass der Benziner dabei qm-weise Schadstoffe ausstösst.
Wie gesagt, da ist was im Busch.

Zum Preis wurde gesagt, dass das Sytem und das Öl praktisch halb so teuer wären, wenn man endlich in grösserer Serie bauen könnte. Für Vielfahrer lohnt es sich wohl trotzdem. Da gab es ja das Beispiel mit dem Taxiunternehmen mit 12 Taxen. Pro Jahr 7000€ Ersparnis o.s.ä.

Ach ja, sowas wie ÖR-Programm-Filter und GEZ-Umgehung wird es nicht geben. Die würden einen solchen Fernseher trotzdem als prinzipiell empfangstauglich einstufen und fertig. Das kann man nicht vergleichen.

Zitat:

So zum LOLen find ich das nicht.

War garnicht bö gemeint.

Würde nur zu gerne deren Reaktion sehen!

Zitat:

Man muss aber lediglich Interesse zeigen. Immerhin wollen die Autos verkaufen.

Richtig, wenn es einige (mehr) Leute anfragen würden. Ich denke aber solange das U.-Amt da so mucken macht wird es sowieso schwierig, man müsste die erstmal überzeugen, damit es auch vorangeht, aber wie?

Zitat:

Ach ja, sowas wie ÖR-Programm-Filter und GEZ-Umgehung wird es nicht geben. Die würden einen solchen Fernseher trotzdem als prinzipiell empfangstauglich einstufen und fertig. Das kann man nicht vergleichen.

OK, das habe ich nicht gewusst!

Aber ich wüsste jezt nicht was man machen könnte um vielleich etwas Druck auszuüben, das ist das Prob.

Vielleicht eine Aufrufaktion hier im Forum, währe glaube ich etwas lächerlich oder?

Greez

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Wenn alle fossilen Treibstoffe verbraucht sind, brauchen wir uns auch keine Cabrios mehr zu kaufen. Dann geht nix mehr.

Es sei denn, dass wir bis dahin eine andere - möglichst unerschöpfliche - Energiequelle gefunden haben ...

Ich hatte damit gemeint, dass wir uns nachdem wir alle fossilen Kraftstoffe verbraucht haben keine Gedanken mehr um neue Energiequellen machen müssen.

Dann is eh alles im Arsch

ERDÖL:

Wird zwar noch ca. 125 Jahre reichen, aber nicht den Bedarf decken können der in den nächsten Jahren kommen wird (China/Indien/USA/Japan)

In den USA ist der Sprit derzeit auf der Rekortmarke von 51 Ct/Liter... das tut den Ami weh...also einen halben Hamburger bei MacD, braucht der Ami jetzt schon für einen Liter...

Alternativ:
Klar, Solar/Wasserstoff, Biozeug, Erdgas

Dennoch wir brauchen insgesamt eine neue Energiequelle, denn Autofahren ist eine Sache, aber wer denkt schon mal über die anderen Dinge nach für die man Energie braucht...

@gs-Hybrid:

Ich bin übrigens einer dieser TDI Fahrer der gerne solche Ökos überholt die denken 100 Km/h sind schnell (d.h. 100 Km/h geben sie immer an zu fahren, fahren aber dann 90 km/h, um ihren Verbrauch zu reduzieren). Ich kenne solch Leute zu genüge habe meine Zivildienst beim BUND gemacht...LOL.

Sorry ich habe mir ja eine TDI gekauft, mit der Zielsetzung weiter heitzen zu können wie die Sau und kaum Sprit zu verbrauchen. Also viel Fahrspaß, wenig Spritkosten. Wozu kauft man sich den sonst einen TDI? Wegen der Umwelt, wohl kaum? Das ist sowieso Illusion. Wer auf die Umwelt Wert legt, der zieht in eine Stadt mit einen guten öff. Nahverkehr und den Rest fährt er mit dem Rad. Individualverkehr ist jedem echten Öko unbekannt...LOL

Bei meiner nicht gerade langsamen Fahrweise mit Klimaanlage brauche ich 5,3 L/100km, habe aber einen A4 Avant...LOL. Somit komme ich an deine Hybridkiste ganz gut ran. Wieso gibt’s die Hybriddinger nicht gleich mit Diesel? Wäre doch viel einfach und die würden dann unter 3 L kommen???

Das mit den von dir so verhassten Rußwolken kommt zum Chipen/Tunning. Den normalerweise haben die TDI keinen Rußausstoß, den du sehen kannst. Somit überholen dich jeden Tag getunte TDI's. Da wäre ich jetzt an deiner Stelle richtig sauer, denn die verbrauchen noch mal deutlich weniger. D.h. hätte ich ne Chip drin würde meine Karre auf der Landstraße so viel brauchen wie dein Hybridy ;o)

Zur Ökosteuer...
Tja das mit der RV und der Ökosteuer...LOL muß jeder wissen wie er das für sich auslegt. Ich finde auch der Sprit ist noch viel zu billig. Bin ich genau der selben Meinung wie jeder Öko. Den solange es sich Leute noch leisten können Autos zu fahren die 15L brauchen (Jeeps, Landrover, etc.) kann ich nur sagen, ist immer noch viel zu billig.

Was aber meiner Meinung nach ein absolutes Unding ist, dass man mit Ökosteuer und Erdölsteuer keine Straßen oder öffentliche Verkehrsmittel fördert, d.h. was tut, dass sich was bessert!!, sondern nein was macht Rot/grün? packt die Mogelpackung Ökosteuer in die RV...LOL. So veräppelt man die Leute!

Somit was solls...
Ich mecker ned über den Spritpreis, ich zahle den, will dafür aber auch fahren können und ned durch Öko's dauernd belehrt werden, wie böse man doch ist!!!!

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


ERDÖL:
Das mit den von dir so verhassten Rußwolken kommt zum Chipen/Tunning. Den normalerweise haben die TDI keinen Rußausstoß, den du sehen kannst. Somit überholen dich jeden Tag getunte TDI's

...das würde ich jetzt mal nicht so im Raum stehen lassen... Dann hätte im Prinzip JEDER Diesel nen Chip drin... Egal ob Stadt oder Autobahn... wobei die Russwolke in der Stadt wohl nicht oder nur wenig auffällt... Aber jeder Diesel der auf der Autobahn oder Landstrasse oder gar in der Stadt auf Vollgas geht, spuckt erstmal ne ganz gewaltige Russwolke aus...

Wenn dem so wäre wie Du geschrieben hast dann bräuchte die Welt ja überhaupt keine Russpartikelfilter... Die gibt's dann in Zukunft nur noch mit nem Chiptuning zusammen... oder andersherum, das ist dann passender...

MfG
Bastian

Ich kann nur von meiner Karre reden und da raucht gar nichts. Auch nicht bei Lastwechsel oder Vollgas. Ist bei den TDI mit D3 oder D4 Norm nur noch sehr selten zu beobachten. Und wenn, dann weil was daran gemacht wurde...
Kannst überall im Forum nachlesen. Oder geh doch auf www.dieselschrauber.de da steht es auch so drin...

Der Russpartikelfilter ist ein ganz anderes Thema. Ich dachte wir reden von einer Partikelgröße und Menge, das du sie bei der Fahrt sehen kannst...
Der Filter bringt sehr viel vor allem für die Gesundheit!

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Wieso gibt’s die Hybriddinger nicht gleich mit Diesel? Wäre doch viel einfach und die würden dann unter 3 L kommen???

Hybrid ist eine alternative und sinnvolle Ergänzung im Generellen.

Erst in der zweiten Generation Hybrid bei Toyota nimmt der auch so umweltbewußte Deutsche diese Technik wahr. Während in Deutschland, ich glaube insgesamt 6000 dieser Kfz verkauft wurden, hat der auch so bescholtene Energieverschwender und Umweltsünder USA 240000 zugelassen.

Weshalb sollte ein Hersteller wie Toyota mit seiner Hybridtechnik sich dem Sonder-Sonderfall Deutschalnd mit einem Diesel Hybrid annehmen, wenn diese Thema in der Realität z.B. den deutschen Automobilherstellern sonstwo vorbei geht.

Zumal es keinerlei Planungssicherheit für die Industrie für ein solches KOnzept gibt.

Was ist, wenn das Auto so konzipiert ist und ein grüner Junge oder Mädel macht mal den `Preisvorteil´ beim Diesel wett?

In Deutschalnd schreien sehr viele nach dem 3L Auto in der Vergangenheit und bis heute.

Nur, diese Auto gibt es, und bei AUDI und VW werden die entsprechenden Modelle aus MAngel an Käufern vorzeitig abgeküdigt.

Würde jeder lauthals umweltschützende Grüne ein solches Auto kaufen, wäre dies nicht der Fall.

Wer kein Energieverschwender ist, der werfe den ersten Stein.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen