Wie lange fahrt Ihr Eure Autos im Schnitt?
Hallo Forum,
habe nach kurzer Suche nichts zum Betreff gefunden, und mich würde interessieren wie lange ihr im Schnitt Eure Autos fahrt.
Im Moment fahre ich meinen E60 seit 5,5 Jahren und es macht immer noch täglich spaß.
Ich fahre meine Autos alle ziemlich genau 6 Jahre, wobei dies reiner Zufall ist und keine Strategie/Überlegung dahinter steckt.
VW Golf II GL 1,6 - 6 Jahre 100 Tsd - 200 Tsd Km
VW Golf IV TDI 100 PS 6 Jahre 7 Tsd - 95 Tsd Km
BMW E60 530iA 5,5 Jahre (bis heute) 112 Tsd - heute bei 180 Tsd Km
Bin schon gespannt auf Eure Angaben.
Hintergrund meiner Überlegung ist dass ich eigentlich sehr zufrieden bin mit dem E60 und im Moment der Wagen top dasteht und top läuft, alles ist gemacht, bis auf Feuchtigkeitseintritt in Beifahrerfußraum (wohl das bekannte Türdichtungs-Thema). Aber irgendwie hätte ich doch gerne bald mal was anderes ...
Mercedes würde mich interessieren, eine schöne E Klasse 250 CDI oder den aktuellen A6 als Kombi z.B. welche Meinung habt ihr zum Wechsel ?
LG Euer
Smoki
29 Antworten
Mazda 626 coupe 2.2l 115PS ça. 1Jahr alt.
Seat Toledo 2.3 V5 150PS ca.10 Monate
Golf 4 Cabrio 2.0 115ps ca. 3 Monate
Golf 3 Gti TDI 110Ps optimiert auf 137PS 10Monate
Golf 3 Vr6 Turbo 285PS ca. 1 Jahr
Honda Integra 190 Ps dann Tuning auf 356 PS 2 Jahre
Honda Accord Type R 212 PS 3 Jahre
E61 535D LCI Optimiert 343 PS 4 Monate ( Wirtschaftlicher Totalschaden)
E61 520D LCI Optimiert auf 218 PS 3,5 Jahre
Seit 02.2012 E61 530xi LCI 272PS
Meine letzten vier BMWs: X5 (4,4 Facelift) 1 Jahr, 530d (e39) 10 Monate, 545 (e61) 10 Monate, 550 (e61)aktuell seit Mai 2013, was anderes ist momentan leider nicht drin.
Meinen 540 Touring hatte ich 8 Jahre. Ziemlich bezeichnend für die Zufriedenheit mit den neueren Modellen (530d mal ausgenommen).
Hey zusammen,
2003-2005: E36, 316i Limousine mit 88.000 km gekauft und mit 153.000 km verkauft
2005-2009: E46, 320td Compact mit 60.000 km gekauft und mit 135.000 km verkauft
2009-2010: Skoda Octavia Kombi als Firmenwagen
2010-2010: E46, 320td Limousine mit 80.000 km gekauft und mit 82.000 km verkauft (Motor-Probleme)
2010-2012: E90, 320i Limousine mit 50.000 km gekauft und mit 85.000 km verkauft (hat ständig neue Zündspulen gebraucht am dritten Zylinder)
2012-....: E61, 530da LCI mit 85.000 km gekauft. Aktuell bin ich bei 130.000 km (neue Ansaugbrücke, zweiter Turbolader, Neue Dichtung am Differential, verstopfte Abläufe am Panoramadach, neue Thermostate, bald Kabelbruch an Heckklappe ;-) etc...)
Im ganzen ist der E61 das geilste Auto was ich hatte. Der E90 war von der Optik ein Hammer, aber an den Fünfer kommt bist jetzt keiner ran. Ich hoffe das ich das Fahrzeug noch mindestens fünf Jahre fahren kann, oder länger. Macht einfach immer noch Spaß wie am ersten Tag. Freue mich schon auf den nächsten Fünfter, jedoch den F10 ;-)
Also im Schnitt an die drei Jahre. Jedoch den E61 hoffe ich viel länger.
Ähnliche Themen
Hi,
BMW 730d - E38 - ca 8 Jahre, von 126TKm - 495TKm verkauft wg. roter Feinstaubplakette; sonst hätte ich ihn immer noch.
Seat Altea 2.0 TDI DSG, ca 10 Monate, von 102TKm - 138TKm guter Motor, exzellentes DSG, ansonsten nicht so der hit.
BMW 520d - E61 - ca. 2,5 Jahre bis heute, von 210TKm - 330TKm, es werden wohl noch 2-3 Jahre und 100+TKm.
Grüße
Zitat:
@eugen schrieb am 16. Januar 2015 um 19:50:17 Uhr:
@tassos
Hast du bei dem km Stand etwas an der Kette gemacht?
Ford 2,5 Jahre
Mercedes 190D 11 Jahre
Mercedes C200 10 Jahre
BMW E60 525i seid 10.2005, eigentlich bin mit dem sehr zufrieden, nur der hoher Ölverbrauch nerv mich schon!
Denn reih ich mich mal mit ein. Führerschein 1998
VW Taro
VW Polo Steilheck
Citroën saxo
Volvo 940 Kombi 420tkm!!!
VW Golf 2
69er Ford Mustang 351W
BMW 520i Touring 1993
BMW 320d Touring 2001
Golf 4
Renault twingo
Volvo 760 Kombi
Mini 1000 41ps
BMW 320d 2006
Mini 1300i 1992
Mini Cooper 2003. bis heute
Volvo XC90
BMW 525d Touring bis heute
Macht 17 Autos in 17 jahren?? ich erschreck mich grad selbst. Aber ich hatte meistens 2 also im Durchschnitt alle 2 Jahre. Rückblickend bin ich mit dem Mini und dem aktuellen BMW zufrieden. Meinen Mustang hätte ich aber behalten sollen. Naja
Zitat:
@kotzber schrieb am 17. Januar 2015 um 15:58:17 Uhr:
Ford 2,5 JahreMercedes 190D 11 Jahre
Mercedes C200 10 Jahre
BMW E60 525i seid 10.2005, eigentlich bin mit dem sehr zufrieden, nur der hoher Ölverbrauch nerv mich schon!
Wow das ist lang !
Zitat:
@eugen schrieb am 16. Januar 2015 um 19:50:17 Uhr:
@tassos
Hast du bei dem km Stand etwas an der Kette gemacht?
Nein, nichts an der Kette.
Einzige Auffäligkeiten waren 1x der Turbolader bei ca. 140Tkm (auf Europlus), 1x die Lichtmaschine bei ca. 250Tkm, sowie ein korrodierter Stecker, der den Motor bei ca 100km/h zum ruckeln veranlasste.
Etwas öfter die Vorderachse, was ein häufiges Problem beim E38 ist.
Grüße
Also bei mir sind die Haltezeiten deutlich kürzer.
Die ersten paar Autos hatte ich jeweils 6-12 Monate. Das waren aber ohnehin alles alte Autos.
Länger als 3 Jahre habe ich es eigentlich noch mit keinem Auto ausgehalten.
Den 5er habe ich jetzt seit ca. 2 Jahren, bis jetzt habe ich da aber (anders als bei den vorherigen Autos) noch nicht das ernsthafte Bedürfnis, den auszutauschen.
Er fährt sich gut, ist flott und sparsam, macht keine Probleme, bietet ordentliche Platzverhältnisse. Für mich zur Zeit das perfekte Auto. Und auch das Design gefällt mir mittlerweile richtig gut. 😉
Zitat:
@Smoki530 schrieb am 5. Januar 2015 um 16:51:09 Uhr:
Mercedes würde mich interessieren, eine schöne E Klasse 250 CDI oder den aktuellen A6 als Kombi z.B. welche Meinung habt ihr zum Wechsel ?
Mein alter Herr schwört ja auf die E-Klasse, fährt aktuell seinen zweiten 212er.
Aber ganz ehrlich: Ein Wechsel vom E60 auf den 212er ist kein Upgrade.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, aber unterm Strich fehlen mir da die Vorteile der E-Klasse gegenüber dem 5er. Erst recht, wenn man bedenkt, dass man ja doch einige Tausender drauflegen würde.
Die Materialien sind vielleicht einen Tick hochwertiger, aber nicht dramatisch.
Das Fahrverhalten der E-Klasse liegt bestenfalls gleichauf mit dem E60, das Platzangebot ist mMn im 5er besser. In der ersten Reihe hat man im 5er spürbar mehr Kopffreiheit als im Benz.
Der OM651 (200, 220 & 250CDI) ist zwar sehr sparsam, dafür in etwa so laufruhig wie ein Traktor. Ordentliche Dämmung haben die Motoren erst mit der Mopf (bzw. kurz davor) bekommen. Die Diesel im E60 laufen deutlich angenehmer, vom F10 ganz zu schweigen.
Ich kaufe immer Neuwagen. Da gibt es auch ganz gute Rabatte. Die Autos bleiben dann auch lange in der Familie, sofern sie keine technischen Probleme haben. Deshalb suche ich mir meine Autos vor dem Kauf auch gut aus.
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht viele km pro Jahr fahre und die Autos sehr gut pflege. Die sehen dann selbst nach 5 Jahren noch sehr gut aus und haben oft gerade einmal um die 50.000 km auf dem Tacho.
Allerdings leasen heute die meisten Leute ihre Autos. Dann geht der Wagen nach 3 Jahren oder so zurück und ein neuer Wagen wird geleast. Oft sind das dann auch Kilometerfresser, die nach diesen 3 Jahren komplett herunter geritten sind.
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...inanzierung-id29929837.html
Also ich werde immer nach 3 Jahren nervös.
Hyundai Lantra J2 116PS 3 Jahre 100tkm
Opel Vectra C 2,2 DTI 125PS 3 Jahre 70tkm
Mercedes CLK 230K 193+X PS 3 Jahre 30 tkm
BMW E60 520i 170PS 3 Jahre 20tkm steht bei mobile drin
Den größten Teil meiner Autos habe ich nach 3-4 Jahren verkauft. Gekauft als junger Gebrauchter und dannmit 80.000 bis 90.000 km verkauft. Somit kaum Reparaturen gehabt. Über den kumulierten Wertverlust möchte ich aber gar nicht nachdenken.
Im ersten Jahr nach Kauf alles gut. Im zweiten nach links und rechts geschaut. Im dritten werde ich immer nervös. Danach ist meine bessere Hälfte immer weichgekocht und ein neues Fahrzeug gibt es auf "Rezept" 🙂.