Wie lange dürfen Reifen auf der gleichen stelle stehen?

Hallo,
ich möchte einen Oberklassewagen (ca 2,5t) für unbestimmte Zeit (vieleicht 1/2 Jahr, kann aber kürzer oder länger werden) nicht mehr bewegen, wie lange kann ich das Auto einfach stehen lassen ohne, dass die Reifen zB kaputt gehen.
Ab wann würdet ihr es hochbocken bzw. kann man das Auto einfach jeden monat 1/4 Radumdrehung weiter schieben um Reifenschädigungen vorzubeugen?
An sonsten wollte ich nur die Batterie abklemmen. Was würdet ihr sonst noch machen?
danke,
Klaus

33 Antworten

Weil es passieren kann, dass du dem Auto danach erst per Star-Diagnose erklären muss, was ein Auto ist, dass es ein Auto ist, dass es elektrische Fensterheber hat, usw. usf.

Wer sich da nicht genau auskennt, möge es besser lassen.

Mfg, Mark

Naja, das muss man dem Auto sowieso nach längerer Standzeit erklären, da "moderne Fahrzeuge" auch im ausgeschaltenen Zustand erstaunlich viel Strom verbrauchen 🙁

Bei mir hat's der Bosch-Dienst gemacht - die haben verschiedene Varianten je nach Strombedarf.

Mark-RE hat mit seiner Warnung aber recht: Bei den modernen elektronischen Autos (möglicherweise sogar mit Datenbus) ist eine leere Batterie ein Drama - wenn man's sofort merkt, haben die elektronischen Dinger alle noch einen kleinen eigenen Speicher, aber auch der ist irgendwann leer.

Ein 5er nuckelt im Stand nach drei Wochen die Batterie leer, wenn eine Alarmanlage dabei ist!

Tip: Schalte alle "Komfortfeatures", die irgendwas mit Stromverbrauch zu tun haben, vorher im Bordrechner ab (Follow-me-home, Ambiente-Licht, Dimmzeit der Innenbeleuchtung usw.). Hilft auch der Zuverlässigkeit ansonsten ...

Markus

So gesehen dürfte ein Erhalungsladegerät das beste sein.

Ich kenne mich mit dem neuen Schrott auch nicht aus, der "ging" hier immer direkt nach DC, bis wir ihn nach und nach wieder gegen Autos substituiert haben.

Mfg, Mark

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen