Wie lange braucht die Standklimatisierung von 5 auf 21 Grad?
Abend,
Ich möchte die Frage beantworten, wieviel Minuten vorher ich per App die Heizung starte, damit ich nicht unnötig Energie verbrauche.
Leider schickt die App keine Push und zeigt auch nicht die Innentemperatur an.
Ich starte die Heizung und möchte dann zum Auto laufen wenn die 21 Grad erreicht sind. Wie mache ich das am besten?
35 Antworten
Zitat:
Wer hier eine Codierung kennt: bitte in entsprechenden Thread posten!
Bei OBDeleven kann jede der drei Sitzheizungsstufen individuell über 11 verschiedene Einstellungen eingestellt werden
Ich bin heute spontan 10 Minuten früher losgefahren, als der Klimatimer eingestellt war, und das Auto war noch kalt.
Zitat:
@Nororbit schrieb am 21. November 2024 um 10:06:08 Uhr:
Zitat:
Wer hier eine Codierung kennt: bitte in entsprechenden Thread posten!
Bei OBDeleven kann jede der drei Sitzheizungsstufen individuell über 11 verschiedene Einstellungen eingestellt werden
Das ist mir bekannt und das habe ich bereits längst gemacht.
Fakt ist aber auch: Die Sitzheizung im E-tron ist bei ansonsten identischen Sitzen sehr viel schwächer als bei den vergleichbaren Audi Verbrennern.
Vermutlich eine Begrenzung im Steuergerät jenseits der hier zitierten Stufen Einstellung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meister_l schrieb am 21. November 2024 um 19:33:16 Uhr:
Ich bin heute spontan 10 Minuten früher losgefahren, als der Klimatimer eingestellt war, und das Auto war noch kalt.
Wie war die Außentemperatur? Bist du mit kurzen Hosen und T Shirt ins Auto gesprungen? Ich glaube die Klimaanlage schaltet ca 30 Minuten vor dem geplanten Start ein, und nach ein paar Minuten fühlt sich das Auto nicht mehr kalt an. (zumindest bei einer Aussentemperatur über 0 Grad)
Zitat:
@meister_l schrieb am 21. November 2024 um 19:33:16 Uhr:
Ich bin heute spontan 10 Minuten früher losgefahren, als der Klimatimer eingestellt war, und das Auto war noch kalt.
Wie lange war da die Klima an? Ich brauche bei den derzeitigen Außentemperaturen von ca. -2 bis 2°C max. 5-10 min bis der Wagen richtig warm ist. Allerdings gut 15 min in der Früh, wenn der Wagen zugefroren ist, erst dann ist die Windschutzscheibe auch frei von Eis.
MfG
Hannes
Ich wollte damit eigentlich zum Ausdruck bringen, dass die Klimaanlage erst kurz vor der eingestellten Abfahrtszeit anfängt zu arbeiten. Sprich weniger als 10 Minuten, um das Auto von 0 °C auf 21° zu heizen.
Ich habe seit über 20 Jahren spritgetriebene Standheizungen in meinen Autos. Die können mehr, wenn es ganz kalt ist oder die SH ganz lange laufen muss. Dann sollte allerdings die kleine Batterie genug Saft haben und der Tank muss voll genug sein.
Meinen ersten hybriden hatte ich aus Unwissenheit sogar mit Sprit-SH zusätzlich bestellt, weil ich nicht wusste, dass die größere Batterie eine e-Autos das auch so kann.
Die elektrische Heizung der BEV gefällt mir im Alltag aber besser, auch wenn sie im Extremfall nicht ganz so viel kann. Sie ist viel schneller, bei einer echten Standheizung passiert in den ersten fünf Minuten so gut wie nix und sie kann auch nicht kühlen.
Mir reichen im Alltag wenige Minuten heizen oder kühlen, so lange die Scheiben nicht gefroren sind. Noch ein Vorteil, sie kostet nix, macht einen BEV direkt rund 1.500 € günstiger 😁😉
Jetzt hätte ich ergänzend dazu noch eine Frage. So wie ich das verstanden habe, soll man ja eh immer „vorheizen“ damit auch die Batterie ein wenig auf Temperatur kommt.
Egal wie lange ich die Klima laufen lassen tut sich Temperaturtechnisch merklich nicht viel.
Verdrehe ich das nur falsch oder temperiert man die Batterie anders vor.
Danke und Lg
Leider wird die Batterie nur dann erwärmt, wenn das Auto an ein DC/HPC-Lader angeschlossen ist. Wenn die Batterie so kalt ist, dass dies die Ladezeit beeinflusst, wird sie erwärmt.
Ich habe dies sogar getestet, bei -20 °C an ein 22 kW AC-Lader angeschlossen, die Abfahrtszeit mit eingeschalteter Klimaanlage eingestellt, und die Batterie wird trotzdem nicht erwärmt 🙁
Es gibt eine Möglichkeit, die Batterieerwärmung (auch während der Fahrt) über den OBD-Anschluss manuell zu starten
Da wäre es cool, wenn es einen elektronischen Schalter gäbe, den man an den OBD Datenbus anklemmen würde und der so programmiert wäre dass man die Batteriewärmung darüber temporär aktivieren könnte
Heute bei -1,5 ° los gefahren und nach ca. 3 min war der Wagen warm. e-tron hat Wärmepumpe mit erhöhter Leistung.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 22. November 2024 um 21:42:02 Uhr:
e-tron hat Wärmepumpe mit erhöhter Leistung.
Sowas gibt's nicht. Es gibt optional erhöhte Heizleistung für die Batterie in Form eines zweiten Hochvoltheizers im Batteriekreislauf. Auf die Innenraumklimatisierung hat das kelne Auswirkung, die erfolgt bei Kälte im Stand ausstattungsunabhängig durch dasselbe Hochvolt-PTC-Element. Die Batterie wird beim Q8 im Stand und während der Fahrt nur zum Bauteilschutz klimatisiert, erst belm HPC Laden wird diese ggf.Vollstrom erwärmt. Das macht in der Praxis aber weniger aus als man denkt, weil die Ladeleistung dann trotzdem kontinuierlich ansteigt. Anbei mal ein Beispiel von 2° und nur 5min Anfahrt.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 23. November 2024 um 07:50:21 Uhr:
Hier du Schlaumeier!
Position 7E4
Ja, das ist genau das was ich schrieb. Mehr Heizleistung für den Akku. Nix mehr Wärmepumpe.
Grüße