Wie lange braucht die Sitzheizung....
Bei der derzeitigen Kälte braucht man bei Ledersitzen unbedingt die Sitzheizung. Bis die endlich einigermaßen warm ist, vergehen ca. 6 min (oder mehr).
Bisher dachte ich, dass das normal sei, aber beim neuen Golf ist der Sitz nach ca. 2 min so warm, dass man eine Stufe zurückregeln muss.
Wie lange dauert es bei euren Fahrzeugen mit Ledersitzen?
Grüsse
Jonas92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Naja das empfinden für Wärme ist bei jeden Menschen anders . Sicherlich gibt es unterschiede bezügl . Leder,Teilleder oder Stoff .
Das stimmt alles, aber
bei mir hat sich nur das Fahrzeug geändert, alles andere blieb gleich und die Sitzheizung braucht viiiiiiiiel länger als beim letzten Wagen um warm zu werden!
30 Antworten
Naja das empfinden für Wärme ist bei jeden Menschen anders . Sicherlich gibt es unterschiede bezügl . Leder,Teilleder oder Stoff . Dann auch noch ob das Fahrzeug warm (Garage ) oder -9 Grad draußen steht .
Leder hin Leder her im Winter dauert es lange bis die Heizung wärmt , im Sommer ist es dann so heiß (durch starke Sonneneinstrahlung ) das man in Shorts hin und her rutscht . Drum finde ich dieses Teilleder (artiko) schöner .
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Naja das empfinden für Wärme ist bei jeden Menschen anders . Sicherlich gibt es unterschiede bezügl . Leder,Teilleder oder Stoff .
Das stimmt alles, aber
bei mir hat sich nur das Fahrzeug geändert, alles andere blieb gleich und die Sitzheizung braucht viiiiiiiiel länger als beim letzten Wagen um warm zu werden!
Zitat:
Original geschrieben von skyk2010
Das stimmt alles, aber bei mir hat sich nur das Fahrzeug geändert, alles andere blieb gleich und die Sitzheizung braucht viiiiiiiiel länger als beim letzten Wagen um warm zu werden!Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Naja das empfinden für Wärme ist bei jeden Menschen anders . Sicherlich gibt es unterschiede bezügl . Leder,Teilleder oder Stoff .
Hm Hummel hummel komm doch mal zu dem Provinzidioten dann haben wir den direkten Vergleich .
Zitat:
Original geschrieben von skyk2010
Beim Mercedes und BMW geht das schon immer automatisch, bei VW meines Wissens immer noch nicht...Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Zurückregeln das geht bei meinem Benz ( CLS 350 ) automatisch.
Das stimmt leider nicht wie ich gestern gemerkt habe.
Mein Junior hat das BMW 330 Cabrio und da geht das nicht automatisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das stimmt leider nicht wie ich gestern gemerkt habe.
Mein Junior hat das BMW 330 Cabrio und da geht das nicht automatisch.
Moin kann ich für den BMW X3 auch bestätigen. Hier muss man noch selbst die Stufen runterschalten. (halte ich für ein Manko)
beim meinem GLK kann ich mich nicht beklagen (obwohl, die Sitzheizung im X3 war schneller) . Hbe den Wagen halt auch in der Garage - damit nicht so der Kälte ausgesetzt.
Schönes Wochenende
bis denne manihattener
Hallo alle,
Eckdaten 350 CDI, Sitze Artico, unbeheizte Garage.
Gestern -7 Grad Celsius, Stadtverkehr, Lange Unterhosen, Jeans, Winterjacke. Nach 3 Minuten leichte
Erwärmung zu merken. Nach 6 Minuten "schön Warm".
Heute -1 Grad Celsius, Stadtverkehr, Lange Unterhosen, Jeans, Winterjacke. Nach 3 Minuten leichte
Erwärmung zu merken. Nach 6 Minuten "schön Warm".
Bei meiner Frau war der Anfang nach ca 4 Minuten und "schön Warm" nach 8 Minuten.
Also scheinen die 6 Grad Thenperaturdifferenz nicht viel an der Geschwindigkeit zu ändern.
Schönen Abend und immer einen warmen Hintern wünscht Euch
flasch_flens
Zitat:
Original geschrieben von mainhattener
Moin kann ich für den BMW X3 auch bestätigen. Hier muss man noch selbst die Stufen runterschalten. (halte ich für ein Manko)Zitat:
Das stimmt leider nicht wie ich gestern gemerkt habe.
Mein Junior hat das BMW 330 Cabrio und da geht das nicht automatisch.
beim meinem GLK kann ich mich nicht beklagen (obwohl, die Sitzheizung im X3 war schneller) . Hbe den Wagen halt auch in der Garage - damit nicht so der Kälte ausgesetzt.
Schönes Wochenende
bis denne manihattener
Was ist das denn für ein Sondermodell des X3?
Mein X3 (Bj 08/2012) hat eine 3-stufige Sitzheizung die selbstständig runterregelt. Der Vorgänger (04/2006) machte dasselbe.
Was aber noch viel durchdachter ist, ist die Funktion wenn man kurz den Wagen verlässt und innerhalb weniger Minuten den Motor wieder startet, schaltet sich die Heizung automatisch wieder auf die alte Einstellung.
Und hier die Nachteile einer Sitzheizung.
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Naja das empfinden für Wärme ist bei jeden Menschen anders . Sicherlich gibt es unterschiede bezügl . Leder,Teilleder oder Stoff . Dann auch noch ob das Fahrzeug warm (Garage ) oder -9 Grad draußen steht .Leder hin Leder her im Winter dauert es lange bis die Heizung wärmt , im Sommer ist es dann so heiß (durch starke Sonneneinstrahlung ) das man in Shorts hin und her rutscht . Drum finde ich dieses Teilleder (artiko) schöner .
Zitat:
Original geschrieben von Katzo
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Naja das empfinden für Wärme ist bei jeden Menschen anders . Sicherlich gibt es unterschiede bezügl . Leder,Teilleder oder Stoff . Dann auch noch ob das Fahrzeug warm (Garage ) oder -9 Grad draußen steht .Leder hin Leder her im Winter dauert es lange bis die Heizung wärmt , im Sommer ist es dann so heiß (durch starke Sonneneinstrahlung ) das man in Shorts hin und her rutscht . Drum finde ich dieses Teilleder (artiko) schöner .
Entschuldigung,das oben war ein Versehen.
Meine Frage wäre nur, ob es wirklich Leute gibt, welche die Sitzheizung auch im Sommer benutzen.
Daann sollte man sich allerdings nicht beschweren, wenn man sich den Allerwertesten röstet!!!!!!!!!!!!!!!!!
Katzo
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Und hier die Nachteile einer Sitzheizung.
Klasse, die Sitzheizung als Verhütungsmittel für den Mann 😎
Billiger kann man das kaum bekommen.
Wenn Kinder gewünscht werden: einfach Sitzheizung ausschalten.
Super 😁
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Was ist das denn für ein Sondermodell des X3?Mein X3 (Bj 08/2012) hat eine 3-stufige Sitzheizung die selbstständig runterregelt. Der Vorgänger (04/2006) machte dasselbe.
Was aber noch viel durchdachter ist, ist die Funktion wenn man kurz den Wagen verlässt und innerhalb weniger Minuten den Motor wieder startet, schaltet sich die Heizung automatisch wieder auf die alte Einstellung.
Moin @ lulesi: FL Baujahr 12/2007 2.0D
Die Sitzheizung des GLK ist die schlechteste von allen meinen Mercedes-Fahrzeugen. Erst dauert es ewig, bis sie endlich etwas warm wird, dann verbrennt sie einem den Hintern auf Stufe 2...
Zitat:
Nur zur Info:
Zuletzt brauchte die nur 2-stufige Sitzheizung meines CLK (W208) aus dem Baujahr 1998 so lange, die 3-stufigen Sitzheizungen aus meinem alten W211 oder dem S211 meiner Eltern sind viel schneller, obwohl alle Fahrzeuge mit Leder ausgestattet sind bzw. waren!
Also ich fahre einen CLK W208 aus BJ 99, und die Sitzheizung spürt man in weniger als 1min. Nach 5 min schalte ich dann ab, da der Sitz eh genügend gewärmt ist/wurde. Habe auch eine Leder Ausstattung.
Da war wohl etwas kaputt bei deinem Auto :-P
Zitat:
@VolvoS40_1999 schrieb am 6. Mai 2015 um 21:25:56 Uhr:
Also ich fahre einen CLK W208 aus BJ 99, und die Sitzheizung spürt man in weniger als 1min. Nach 5 min schalte ich dann ab, da der Sitz eh genügend gewärmt ist/wurde. Habe auch eine Leder Ausstattung.
Tja, vor 16 Jahren war die Sitzheizung auch wirklich noch gut. Die E-Klasse von 2004 war auch noch gut, der CLK von 2009 war schon deutlich schlechter, ihm fehlte vor allem der Zuheizer...